02.06.2013 Aufrufe

Download (2066Kb) - Universität Oldenburg

Download (2066Kb) - Universität Oldenburg

Download (2066Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung 2<br />

Auf dieser Basis muß die Möglichkeit einer Verbesserung der Konzentrierung von<br />

Kartoffelfruchtwasser durch Anwendung von Enzymen auf dessen Inhaltsstoffe angestrebt<br />

und untersucht werden, was den Bedarf an Energie und Wasser signifikant verringern sollte.<br />

Diese Verwendung von Enzymen soll die Ausbildung einer Sekundärmembran beim Einsatz<br />

von membrantechnischen Anlagen wie Mikrofiltration, Ultrafiltration und Umkehrosmose<br />

möglichst unterbinden und die bestehenden Filtrationsanlagen dadurch in ihrer<br />

Leistungsfähigkeit nachdrücklich verbessern.<br />

Die Kapazitäten von Membrantrennanlagen lassen sich fraglos deutlich erhöhen, wenn durch<br />

enzymatischen Einsatz eine Sekundärmembran-Bildung unterdrückt werden kann.<br />

Im Folgenden wird die Kartoffelstärke-Produktion des Werkes Emsland-Stärke GmbH<br />

Emlichheim exemplarisch vorgestellt. Ebenfalls erfolgt aus diesem Grunde eine kurze<br />

Beschreibung der zur Aufkonzentrierung des Kartoffelfruchtwassers verwendeten<br />

Membrantrenn-Verfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!