02.06.2013 Aufrufe

ringen - und Sportverein Musberg e.V.

ringen - und Sportverein Musberg e.V.

ringen - und Sportverein Musberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Zukunft im Rampenlicht.<br />

Die Mobilität von morgen weiter verbessern.<br />

Sicherheit, Qualität, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit<br />

<strong>und</strong> soziale Verantwortung.<br />

Auch wenn man manchmal meint, das Ziel erreicht zu haben. Es gibt immer etwas zu<br />

verbessern. So arbeiten wir zum Beispiel seit je her daran, das Fahren noch sicherer<br />

zu machen. In statistischen Unfallanalysen – aber auch mit gnadenlosen Praxistests in<br />

unserem Crash-Test-Center Klettwitz. So können wir gemeinsam mit unseren Partnern<br />

aus der Automobilindustrie schon lange vor Markteinführung sicherstellen, dass das<br />

Auto serienmäßig sicher ist. Davon überzeugen wir uns spätestens bei der nächsten HU.<br />

22 23<br />

www.dekra.de Automotive Industrial Personnel<br />

(*14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen.)<br />

Den nächstgelegenen DEKRA<br />

Standort finden Sie unter:<br />

www.dekra-vor-ort.de<br />

oder unter der<br />

Service-Hotline: 01805.2099*<br />

1911 - das Gründungsjahr<br />

der <strong>Musberg</strong>er Ringerabteilung<br />

Es gab gRossE EREignissE <strong>und</strong> bEdEutEndE PERsönlichkEitEn<br />

wuRdEn gEboREn*:<br />

• In vier St<strong>und</strong>en fliegt als erster Mensch der Franzose PIERRE<br />

PRIER die 400 km lange Strecke von London nach Paris<br />

• Der Norweger ROALD AMUNDSEN erreicht mir vier Kollegen<br />

als erster Mensch den Südpol<br />

• Erstes Sechs-Tage-Radrennen im Berliner Sportpalast<br />

• Gründung der Max-Planck-Gesellschaft<br />

• In Frankfurt wurde der Deutsche Fechter-B<strong>und</strong> gegründet<br />

• Die erste Auto-Rallye von Monte Carlo wird gestartet<br />

• Die 45-minütige Unterrichtsst<strong>und</strong>e wird eingeführt<br />

• Revolution in China <strong>und</strong> Endes des Kaiserreiches<br />

• Der Nürnberger GEORG HELGERTH wird in Dresden Ringer-<br />

weltmeister (1911 fanden fünf Ringer-Weltmeisterschaften<br />

statt, jede bezeichnete sich als „die einzig wahre Ringer-WM“)<br />

• Die NIVEA-Creme wird erf<strong>und</strong>en, seit damals in der blauen<br />

Dose<br />

• In Dortm<strong>und</strong> wird ein Fußballverein „BORUSSIA“ gegründet<br />

• Im Remstal tun sich sozialdemokratische Jungmänner zum<br />

TURNERBUND STRÜMPFELBACH zusammen.<br />

Waldfest 1919 beim Kraftsportverein<br />

<strong>Musberg</strong><br />

Von links: FRITZ VOHL,<br />

GUSTAV BELZ,<br />

EUGEN SCHMUCKER,<br />

AUGUST STAUCH.<br />

KARL BELZ,<br />

ADOLF WIEDERODER,<br />

DAVID SIMMENDINGER,<br />

WILHELM SCHLECHT,<br />

WILHELM WILD.<br />

Liegend<br />

OSKAR HORNICKEL UND<br />

PAUL REIBER<br />

• TENNESSE WILLIAMS*, Schriftsteller, „Die Katze auf dem<br />

heißen Blechdach“<br />

• MAx FRISCH*, Schriftsteller, wohl am bekanntesten<br />

„Homo Faber“<br />

• JUAN MANUEL FANGIO*, argentinischer Autorennfahrer<br />

<strong>und</strong> Weltmeister<br />

• ROBERT „BOB“ FORSTER*, Motorradweltmeister von 1950<br />

• FRITZ HUSCHKE VON HANSTEIN*, Autorennfahrer-Ikone<br />

• FRIEDRICH VON PREUSSEN*, Enkel des letzten Deutschen<br />

Kaisers<br />

• HEINZ MAEGERLEIN*, Sportjournalist mit dem legendären<br />

<strong>und</strong> heiteren Spruch im Radio: „Tausende standen an den<br />

Hängen <strong>und</strong> Pisten (…pissten)“<br />

• RONALD REAGAN*, von 1981 - 1989 Präsident der<br />

Vereinigten Staaten, zuvor Westernheld in Hollywood-Filmen<br />

• ADOLF WAGNER*, Europa- <strong>und</strong> Weltmeister 1938 im<br />

Gewichtheben/Mittelgewicht<br />

... <strong>und</strong> auch die unvergessliche GINGER ROGERS, Filmstar<br />

<strong>und</strong> Tänzerin (berühmt mit Partner Fred Astaire) erblickte<br />

1911 das Licht der Welt.<br />

1 9 1 1 – 1 0 0 J a h r e R i n g e n i n M u s b e r g – 2 0 1 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!