02.06.2013 Aufrufe

ringen - und Sportverein Musberg e.V.

ringen - und Sportverein Musberg e.V.

ringen - und Sportverein Musberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 Millionen Mark. Berücksichtigen muss man dabei allerdings,<br />

dass eine Flasche<br />

Bier damals 80 Mio.<br />

Mark kostete. Zur<br />

beschworenen Gemeinsamkeit<br />

musste<br />

nun auch ein sichtbares<br />

Symbol her<br />

– eine Vereinsfahne.<br />

Sie wurde im August<br />

1923 beschafft, feierlich<br />

geweiht <strong>und</strong><br />

zum 100jährigen<br />

Jubiläum steht sie<br />

sorgfältig restauriert<br />

wieder bereit.<br />

Kriegs- <strong>und</strong><br />

Nachkriegseinwirkungen, die schwere Zeit der Inflation, die<br />

wirtschaftliche Scheinblüte der Zwanzigerjahre – sie brachten<br />

<strong>Musberg</strong> ist Gaumeister 1934<br />

Von links: Max Lorenz, Karl Belz, Ernst Krieg, Karl Schmucker, Paul<br />

Reiber, Gustav Belz, Karl Wild, Mannschaftsführer Otto Zipperle<br />

nicht nur eine Veränderung<br />

der staatlichen<br />

<strong>und</strong> politischen<br />

Struktur, sie hatten auch<br />

erheblich Einfluss auf<br />

persönliche Ansichten <strong>und</strong><br />

politische Einstellung. So<br />

spaltete sich der Kraftsportverein<br />

auf, die dabei<br />

Gebliebenen schlossen<br />

sich danach 1929 mit<br />

dem Radfahrverein zur<br />

„<strong>Sportverein</strong>igung <strong>Musberg</strong>“<br />

zusammen, die Abtrünnigen<br />

gründeten den Arbeitersportverein.<br />

Die wirtschaftlich karge<br />

Zeit schweißte zusammen,<br />

es wurden unter schwieri<br />

gen Bedingungen drei<br />

Gr<strong>und</strong>stücke gekauft. Die<br />

arbeitslosen Mitglieder,<br />

voran die Baufacharbeiter,<br />

erstellten darauf in<br />

mühsamer aber äußerst<br />

engagierter Eigenleistung<br />

<strong>und</strong> mit Unterstützung<br />

durch zinslose Darlehen<br />

eine Sporthalle. Sie wurde<br />

1931 mit einem wahren<br />

Freudenfest eröffnet, im<br />

März 1944 allerdings<br />

durch einen Bombenangriff<br />

inklusiv sämtlicher<br />

Geräte <strong>und</strong> Trophäen in<br />

Schutt <strong>und</strong> Asche gelegt.<br />

Die Neugründung<br />

der Turn- <strong>und</strong><br />

<strong>Sportverein</strong>igung<br />

erfolgte am 7.<br />

November 1946.<br />

Trainiert wurde<br />

meist im Saal<br />

des Gasthofes<br />

„Sonne“,<br />

bereits am<br />

15. August<br />

1948 trat<br />

die Abteilung mit einem Ringerturnier erstmals wieder an<br />

die öffentlichkeit <strong>und</strong> beteiligte sich an den Mannschaftswettkämpfen.<br />

In über 8.800 freiwilligen Arbeitsst<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Dank finanzieller Unterstützung von Firmen- <strong>und</strong><br />

Privatspendern wurde die Sporthalle am alten Platz<br />

wieder aufgebaut <strong>und</strong> am 16. April 1950 festlich<br />

wiedereröffnet. 1964 <strong>und</strong> 1965 folgte ein großzügiger<br />

Umbau <strong>und</strong> 1970 der komplette Neubau mit einem<br />

separaten Trainingsraum, wobei die alte Sport- <strong>und</strong><br />

Festhalle bestehen blieb. Hier im „<strong>Musberg</strong>er Hexenkessel“<br />

fanden bis zum Aufstieg in die 2. B<strong>und</strong>esliga<br />

die Heimkämpfe <strong>und</strong> auch Turniere statt.<br />

1951 wurde das 40jährige Jubiläum gefeiert. Eine durch<br />

Plieninger <strong>und</strong> Vaihinger Ringer verstärkte Mannschaft kämpfte<br />

gegen die Meistermannschaft Frisch-Auf-Göppingen. Das herausragende<br />

Ereignis dabei: Paul Böpple schulterte den mehrfachen<br />

Deutschen Meister Bischoff.<br />

1961 gab es zum<br />

50jährigen Jubiläum<br />

ein Festbankett mit<br />

Darbietungen <strong>und</strong><br />

Tanz im Festzelt, am<br />

Sonntagmorgen wurde<br />

ein b<strong>und</strong>esoffenes<br />

Turnier der Feder- <strong>und</strong><br />

Mittelgewichtsklasse<br />

veranstaltet <strong>und</strong> die<br />

besondere Attraktion<br />

war der Fre<strong>und</strong>schaftskampf<br />

gegen Schifferstadt,<br />

wo Wilhelm Off<br />

gegen Wilfried Dietrich<br />

antrat, den wohl berühmtesten<br />

deutschen<br />

Ringer aller Zeiten.<br />

EFFEKTIVES PUTZEN, einfach, schnell <strong>und</strong> biologisch<br />

Sie wollen sich das Putzen erleichtern <strong>und</strong> dabei auch noch etwas<br />

für die Umwelt tun?!<br />

Neugierig geworden?<br />

Dann melden Sie sich:<br />

proWIN Stäbler GbR<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf für hochwertige, biologisch abbaubare Reinigungsmittel.<br />

Michaela Stäbler, Grüner Weg 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen, <strong>Musberg</strong><br />

Telefon: 0711.6992434 Handy: 0178.9832143<br />

email: michaela.staebler@gmx.de<br />

1 9 1 1 – 1 0 0 J a h r e R i n g e n i n M u s b e r g – 2 0 1 1<br />

26 27<br />

1 9 1 1 – 1 0 0 J a h r e R i n g e n i n M u s b e r g – 2 0 1 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!