02.06.2013 Aufrufe

ringen - und Sportverein Musberg e.V.

ringen - und Sportverein Musberg e.V.

ringen - und Sportverein Musberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musbärig stark –<br />

sind nicht nur unsere Ringer, sondern auch das große Angebot an individuell gestalteten Werbe- <strong>und</strong><br />

Geschenkartikeln in unserem Ladengeschäft. Von A wie Anhänger bis T wie T-Shirt fi nden Sie bei uns alles<br />

für eine eindrucksvollen Werbeauftritt, genauso wie für ein liebevoll gestaltetes Präsent. Denn wir realisieren<br />

Ihre Ideen schon ab 1 Stück.<br />

Schauen Sie bei uns vorbei –<br />

wir freuen uns.<br />

WS-Druck Strobel<br />

Filderstraße 54<br />

70771 LE-<strong>Musberg</strong><br />

Tel. 0711.7944444<br />

info@ws-druck.com<br />

www.ws-druck.com<br />

FAX-SERVICE<br />

UND<br />

KOPIEN,<br />

AUCH IN FARBE<br />

Ganz neu ist die Postfi liale in den<br />

Räumen von WS-Druck.<br />

Die Öffnungszeiten für<br />

WS-Druck <strong>und</strong> die Postfi liale sind:<br />

Montag - Freitag<br />

9.00 - 13.00 Uhr<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch Nachmittag geschlossen<br />

Samstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Das <strong>Musberg</strong>er Erfolgskonzept:<br />

Vom Ringerkindergarten in die B<strong>und</strong>esliga<br />

Dieter Böpple <strong>und</strong> Jürgen Alber mit „jungem Ringergemüse“<br />

Angefangen hat es vor etwa 20 Jahren damit, dass Michael<br />

<strong>und</strong> Andreas, die Söhne von Dieter Böpple im Ringertrikot an<br />

der Haustür auflauerten, wenn der Vater von der Arbeit nach<br />

Hause kam. Die damaligen Rabauken wollten dem Vater im<br />

Drang nach Bewegung nacheifern <strong>und</strong> suchten die Möglichkeit<br />

zu raufen. Dann wurde der Wohnzimmertisch zur Seite geschoben<br />

<strong>und</strong> es ging es zur Sache. Dabei kam es zur Idee, den<br />

Ringerkindergarten für Drei- bis Sechsjährige zu gründen, den<br />

leitet Dieter Böpple heute noch mit großem Engagement. Damals<br />

mit einem zukunftsträchtigen Hintergedanken „Je früher<br />

die Kinder für den Ringersport zu begeistern sind (windelfrei<br />

sollten sie aber zumindest sein) desto größer ist die Chance,<br />

dass sie nicht bei einer anderen Sportart landen“, sagte verschmitzt<br />

der heutige sportliche Leiter der <strong>Musberg</strong>er Ringer.<br />

Die Folgen kann man heute in der B<strong>und</strong>esligamannschaft<br />

erleben. Weil es seinerzeit keinen Platz in anderen Sportarten<br />

gab, lieferte Mutter Michaela Stäbler zunächst Stefan, den Größeren,<br />

im Ringerkindergarten ab, der brachte auch bald seinen<br />

kleinen Bruder Frank mit. So war es auch bei den Brüdern<br />

Nico <strong>und</strong> Marco Braun. Als Dieter Böpple gefragt wurde, welche<br />

seiner früheren Schützlinge ihm vor allem in Erinnerung<br />

geblieben seien? Eben diese beiden, Stefan <strong>und</strong> Frank Stäbler,<br />

die prominentesten Absolventen der eigenen Schule. Wenn<br />

Böpple an die zwei aktuelle Leistungsträger der B<strong>und</strong>esligamannschaft<br />

denkt, schüttelt er ungläubig den Kopf. Phänomene<br />

seien die Brüder gewesen. „Wenn anderen schon Tränen in die<br />

Augen stiegen, haben die immer noch gelacht“, sagt er. Die<br />

Stäblers, seine eigenen Söhne Michael <strong>und</strong> Andreas, Tim-Dennis<br />

Voelker, Dominik Randhahn, Robin Staiger, André Ehrmann, Nico<br />

<strong>und</strong> Marco Braun sowie Kai Mertins - sie alle haben einmal<br />

bei Dieter Böpple begonnen, <strong>und</strong> sie alle gehören heute zum<br />

Erstliga-Kader des TSV <strong>Musberg</strong>. In Böpples Kindergarten wurde<br />

quasi das F<strong>und</strong>ament für<br />

die zuletzt märchenhaften<br />

Erfolge der Aktiven gegossen.<br />

Sollte die Einrichtung weitere<br />

Talente hervorb<strong>ringen</strong><br />

- es hätte wohl niemand<br />

etwas dagegen. Freilich:<br />

einen Leistungsdruck für die<br />

Teilnehmer gibt es nicht -<br />

in der wöchentlichen einen<br />

Übungsst<strong>und</strong>e, in der die<br />

Eltern außen vor sind, soll<br />

der Spaß im Vordergr<strong>und</strong> stehen. So ist es auch kein Problem,<br />

dass ein Mädchen, das zum zweiten Mal da ist, in ihrem Trainingsoutfit<br />

sich noch mit der Zuschauerrolle begnügt <strong>und</strong> etwa<br />

25 ausgelassen fröhlichen Jungen <strong>und</strong> Mädchen beim Hochdrücken<br />

aus der Rückenlage in die so genannte Brücke zuschaut.<br />

„Manche brauchen eben etwas länger“, sagt Dieter Böpple,<br />

der motorisch besonders Begabte auch schon mit fünf Jahren<br />

in die nächste Trainingsgruppe schickt. Irgendwann, weiß der<br />

Chef aus Erfahrung, wird auch ein noch etwas Zaudernder<br />

mitmachen. Wenn er sich dann etwas eingewöhnt hat <strong>und</strong> es<br />

ihm Spaß macht bringt er ganz sicher den kleinen Bruder<br />

oder auch die kleine Schwester mit: „Herzlich willkommen im<br />

Ringerkindergarten des TSV <strong>Musberg</strong>“.<br />

50 51<br />

1 9 1 1 – 1 0 0 J a h r e R i n g e n i n M u s b e r g – 2 0 1 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!