02.06.2013 Aufrufe

Grußwort des 1. Vorsitzenden Manfred Janssen - TSV 1880 Neu-Ulm

Grußwort des 1. Vorsitzenden Manfred Janssen - TSV 1880 Neu-Ulm

Grußwort des 1. Vorsitzenden Manfred Janssen - TSV 1880 Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Basketball<br />

<strong>Neu</strong>e Heimat – neue Aufgaben<br />

Gegenwärtig haben die Verantwortlichen und ehrenamtlichen<br />

Helfer der Basketballabteilung alle Hände<br />

voll zu tun. Was nicht etwa daran liegt, dass sie damit<br />

beschäftigt wären, den Ball in den 3,05 Meter<br />

hohen Korb zu werfen – was allein schon schwierig<br />

genug ist. Manchmal ist das Schaffen von Voraussetzungen<br />

für einen erfolgreichen Spielbetrieb die noch<br />

größere Herausforderung, als das Spiel selbst. Vor<br />

allem dann, wenn äußere Ereignisse empfindlich Einfluss<br />

auf die Saisonvorbereitung nehmen.<br />

Denn nicht Spieler, Schiedsrichter oder Funktionäre<br />

haben den Basketballern ein gehöriges „Ei“ ins Nest<br />

gelegt, sondern Statiker <strong>des</strong> Freistaats mit ihrer Diagnose,<br />

das Dach der Schwimmbadhalle sei einsturzgefährdet<br />

und dringend sanierungsbedürftig, was sowohl<br />

einen Trainings- als auch Spielbetrieb unmöglich<br />

machte. Nun war guter Rat teuer und die Suche<br />

nach einer Ausweichmöglichkeit schwierig, denn die<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>er Hallenkapazität erwies sich als nahezu<br />

ausgeschöpft. Während hinter den Kulissen fieberhaft<br />

nach einer Lösung gesucht wurde, blieb den drei<br />

Mannschaften nichts anderes übrig, als Teile ihrer<br />

Übungseinheiten unter freiem Himmel zu absolvieren.<br />

Basketball auf hohem Niveau – Dynamik pur.<br />

Dank der Mithilfe <strong>des</strong> Vereinsvorstands konnte im<br />

Einvernehmen mit Stadt, Landkreis und anderen Abteilungen<br />

kurz vor Saisonstart das Problem gelöst<br />

werden. Nun steht der Basketball-Abteilung die Realschul-Turnhalle<br />

als Austragungsort zur Verfügung,<br />

die ihre Feuertaufe bereits ebenso mit Bravour bestanden<br />

hat, wie das neuformierte Regionalligateam,<br />

das ihr Auftaktspiel gegen den FC Bayern München II<br />

in einem wahren Basketballkrimi mit Herzschlagfinale<br />

in letzter Sekunde gewonnen hat. Was sich im neuen<br />

Domizil abspielte, war nichts für schwache Nerven,<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong><br />

<strong>TSV</strong> Aktuell 2/2006<br />

aber die beste Werbung für den Basketballsport und<br />

ein Beispiel dafür, was mit Teamgeist alles zu erreichen<br />

ist.<br />

Die talentierte Mannschaft von Spielertrainer Tobias<br />

Waitzinger ließ gegen den Favoriten vergessen, dass<br />

kein Amerikaner im Kader steht. Denn die jungen<br />

Spieler bekommen nun die Gelegenheit zu zeigen,<br />

was in ihnen steckt – und die erste Chance haben sie<br />

Heimspiel gegen den FC Bayern München:<br />

Spielertrainer Tobias Waitzinger in Aktion.<br />

bereits mit attraktivem Tempo-Basketball genutzt.<br />

Nach dem vierten Abschlusstabellenplatz in der vergangenen<br />

Saison schickt sich das neue Team nun an,<br />

es der Vorjahresmannschaft gleich zu tun.<br />

An höhere Aufgaben wagt sich auch die zweite<br />

Mannschaft, das Erfolgsteam von Coach Philipp<br />

Zumsteg heran. Vergangene Spielzeit souverän in die<br />

Bezirksklasse aufgestiegen, will sie auch in der neuen<br />

Liga für Furore sorgen. Entsprechend intensiv waren<br />

die Übungseinheiten, wobei einige Spieler auch die<br />

Gelegenheit bekamen, mit dem Regionalligakader mit<br />

zu trainieren. Mit entsprechend breiter Brust nehmen<br />

die Akteure die kommenden Herausforderungen an.<br />

Auf sportliche Ambitionen will auch das Kreisligateam<br />

nicht verzichten. War die vergangene Saison<br />

noch der Findung und dem Sammeln von Erfahrungen<br />

vorbehalten, sollen in der kommenden Spielzeit<br />

die erworbenen Fähigkeiten in Punkte umgemünzt<br />

werden. Oberstes Ziel ist natürlich, Spaß zu<br />

haben – und was macht mehr Vergnügen, als der<br />

Erfolg.<br />

Die Basketball-Abteilung heißt jedenfalls die Gäste<br />

auch aus anderen Abteilungen herzlich willkommen<br />

und freut sich auf eine gemeinsame spannende<br />

Spielzeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!