09.06.2013 Aufrufe

07.03.2012 - Verbandsgemeinde Kandel

07.03.2012 - Verbandsgemeinde Kandel

07.03.2012 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bearbeitungskopie<br />

Zuständigkeit: siehe Tagesordnung<br />

NIEDERSCHRIFT<br />

- Seite 1 von 5 -<br />

über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

am <strong>07.03.2012</strong>, im Lehrerzimmer Ludwig-Riedinger-Grundschule, Marktstr. 6, <strong>Kandel</strong><br />

Beginn: 18:30 Uhr<br />

Ende: 21:10 Uhr<br />

Anwesend: Bürgermeister Poß Volker als Vorsitzender<br />

1. Beigeordneter Knauber Norbert<br />

2. Beigeordnete Jordan Kerstin<br />

Es fehlen:<br />

SPD:<br />

Kolb Dietmar, <strong>Kandel</strong>, Vertreter für Bender Peter, <strong>Kandel</strong><br />

Varnay Hellmuth, Vertreter für Laubach Roland, Winden<br />

Neubauer Peter, Freckenfeld<br />

Rauch-Toussaint Sibylle, Vollmersweiler<br />

CDU:<br />

Gaudier Michael, <strong>Kandel</strong><br />

Thürwächter Martin, Freckenfeld<br />

Kraus Norbert, Steinweiler<br />

Bündnis 90/Die Grünen:<br />

Schmitt-Wagner Ursula, <strong>Kandel</strong><br />

FWG:<br />

Foos Manfred, Minfeld<br />

Ulm Erwin, Vertreter für Schlinck Christian, Minfeld<br />

Von der Verwaltung<br />

anwesend: Herr Wagner, Schriftführer<br />

Außerdem anwesend: Ratsmitglied Herr Vollmer<br />

Stellvertretende Schulleiterin, Frau Schlick<br />

Herr Gebhard, Architekturbüro Gebhard<br />

Herr Stoll, Ingenieurbüro Stoll


TAGESORDNUNG:<br />

- Seite 2 von 5 -<br />

1. Umbau/Sanierung der Ludwig-Riedinger-Grundschule <strong>Kandel</strong>; Bauen<br />

1.1 Besichtigung der sanierten Räume innerhalb des 3. Bauabschnittes<br />

1.2 Information über Nachträge und Mehrkosten<br />

1.3 Vorstellung der Plankonzeption Heizung/Lüftung für den 4. Bauabschnitt<br />

2. Sanierung/Instandsetzung des Feuerwehrgerätehauses <strong>Kandel</strong>; Bauen/Bürger<br />

2.1 Beauftragung eines Ingenieurbüros zur Planung und Ausschreibung einer Abgas-<br />

Absauganlage<br />

2.2 Vergabe von Arbeiten zur Instandsetzung der Wohnung<br />

3. Sanierung/Instandsetzung der Grundschulen Freckenfeld und Minfeld; Bauen<br />

3.1 Sanierung des Flachdaches im Bereich des Sanitärtraktes, Grundschule Freckenfeld<br />

3.2 Brandschutz, Grundschule Freckenfeld<br />

3.3 Beauftragung von Planungsleistungen zur Bewertung des baulichen Zustandes und zur<br />

Ermittlung des künftigen Sanierungsaufwandes für die Grundschulen Freckenfeld und<br />

Minfeld einschließlich der Turnhallen<br />

4. 9. Änderung des Flächennutzungsplanes, Gemarkungsbereich <strong>Kandel</strong>; Bauen<br />

4.1 Beratung und Beschlussfassung über die im Rahmen der öffentlichen Auslegung nach<br />

§ 3 Abs. 2 BauGB und der Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen<br />

Anregungen und Stellungnahmen<br />

4.2 Feststellungsbeschluss<br />

5. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV), Bauen<br />

Kapitel 5.2.1 Erneuerbare Energien;<br />

Beteiligungs- und Anhörverfahren<br />

6. Anfragen/Mitteilungen


- Seite 3 von 5 -<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt zugleich alle Anwesenden.<br />

Er stellt die ordnungs- und fristgerechte Einladung fest.<br />

Die Tagesordnung hat jedes Ausschussmitglied zusammen mit der Sitzungseinladung erhalten.<br />

Einwendungen gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.<br />

1. Umbau/Sanierung der Ludwig-Riedinger-Grundschule <strong>Kandel</strong><br />

1.1 Besichtigung der sanierten Räume innerhalb des 3. Bauabschnittes<br />

Die Mitglieder besichtigen unter Führung von Architekt Gebhard die renovierten Räume. Der<br />

Ausschuss beschließt einstimmig, im Kellergeschoss den vorgesehenen Raum für die EDV-<br />

Komponente nur minimal zu sanieren. Hier sollen staubdichte Schränke für die Betriebssicherheit<br />

aufgestellt werden.<br />

1. Umbau/Sanierung der Ludwig-Riedinger-Grundschule <strong>Kandel</strong><br />

1.2 Information über Nachträge und Mehrkosten<br />

Der Vorsitzende unterrichtet über die getroffenen Eilentscheidungen bezüglich der Decke im<br />

Verwaltungstrakt (9.867,18 €) und den weiteren Trockenbauarbeiten (9.329,00 €). Der Ausschuss<br />

nimmt diese Entscheidungen einstimmig zur Kenntnis.<br />

1. Umbau/Sanierung der Ludwig-Riedinger-Grundschule <strong>Kandel</strong><br />

1.3 Vorstellung der Plankonzeption Heizung/Lüftung für den 4. Bauabschnitt<br />

Herr Stoll trägt das neue geplante Lüftungssystem vor. Die Belüftung der Klassenräume erfolgt mittels<br />

Stoffkanal der Deckenmitte. Der Ausschuss stimmt diesem Lüftungssystem zu.<br />

2. Sanierung/Instandsetzung des Feuerwehrgerätehauses <strong>Kandel</strong><br />

2.1 Beauftragung eines Ingenieurbüros zur Planung und Ausschreibung einer Abgas-<br />

Absauganlage<br />

Der Ausschuss beauftragt einstimmig das Planungsbüro Stoll mit den Ingenieurleistungen zur Planung<br />

und Ausschreibung der Abgas-Absauganlage.<br />

2. Sanierung/Instandsetzung des Feuerwehrgerätehauses <strong>Kandel</strong>;<br />

2.2 Vergabe von Arbeiten zur Instandsetzung der Wohnung<br />

Der Ausschuss gibt einstimmig die Beschlussempfehlung an den <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat, die Wohnung<br />

im Feuerwehrgerätehaus, wie vorgestellt, zu sanieren. Die Verwaltung wird ermächtigt, nach<br />

Einholung von Vergleichsangeboten die Aufträge zu vergeben.


- Seite 4 von 5 -<br />

3. Sanierung/Instandsetzung der Grundschulen Freckenfeld und Minfeld<br />

3.1 Sanierung des Flachdaches im Bereich des Sanitärtraktes,<br />

Grundschule Freckenfeld<br />

Der Ausschuss beschließt einstimmig, ein Pultdach mit ca. 10° Dachneigung in<br />

Holzständerkonstruktion incl. Wärmedämmung und einer begehbaren Stahlblech-<br />

Trapezprofileindeckung auf dem WC-Trakt, wie vorgestellt, herzustellen.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt<br />

1. einen Bauantrag zu stellen und<br />

2. die Maßnahme beschränkt auszuschreiben.<br />

3. Sanierung/Instandsetzung der Grundschulen Freckenfeld und Minfeld<br />

3.2 Brandschutz, Grundschule Freckenfeld<br />

Der Ausschuss beschließt einstimmig, zur Sicherstellung des Brandschutzes die Klassenzimmer mit<br />

T30-Türen auszustatten. Um sicherzustellen, dass die Grundschüler diese Türen öffnen und schließen<br />

können, werden Freilauftürschließer montiert.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, in Abstimmung mit der Schulleitung, Angebote einzuholen.<br />

3. Sanierung/Instandsetzung der Grundschulen Freckenfeld und Minfeld<br />

3.3 Beauftragung von Planungsleistungen zur Bewertung des baulichen Zustandes<br />

und zur Ermittlung des künftigen Sanierungsaufwandes für die Grundschulen<br />

Freckenfeld und Minfeld einschließlich der Turnhallen<br />

Der Ausschuss beschließt einstimmig, das Architekturbüro Lang aus Freckenfeld, mit der Bewertung<br />

des baulichen Zustands und der Ermittlung des zukünftigen Sanierungsaufwands für die<br />

Grundschulen Freckenfeld und Minfeld, einschließlich der Turnhallen, zu beauftragen.<br />

4. 9. Änderung des Flächennutzungsplanes, Gemarkungsbereich <strong>Kandel</strong><br />

4.1 Beratung und Beschlussfassung über die im Rahmen der öffentlichen Auslegung<br />

nach § 3 Abs. 2 BauGB und der Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB<br />

eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen<br />

Der Ausschuss beschließt zu den jeweiligen Anregungen im Einzelnen jeweils einstimmig wie<br />

vorgeschlagen und als Anlage beigefügt.<br />

4. 9. Änderung des Flächennutzungsplanes, Gemarkungsbereich <strong>Kandel</strong><br />

4.2 Feststellungsbeschluss<br />

Der Ausschuss empfiehlt bei 1 Gegenstimme dem <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat den Feststellungsbeschluss<br />

zu fassen.


- Seite 5 von 5 -<br />

5. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV),<br />

Kapitel 5.2.1 Erneuerbare Energien;<br />

Beteiligungs- und Anhörverfahren<br />

Der Ausschuss empfiehlt dem <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat, gegen den vorliegenden<br />

Fortschreibungsentwurf des LEP IV keine Einwendungen geltend zu machen.<br />

Dabei wird jedoch darauf hingewiesen, dass es sich bei den landwirtschaftlichen Nutzflächen<br />

innerhalb der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> nahezu ausschließlich um ertragsstarke Acker- und<br />

Grünflächen handelt, die schon alleine aus diesem Grund für großflächige Fotovoltaikanlagen nicht in<br />

Betracht kommen können.<br />

6. Anfragen/Mitteilungen<br />

6.1 Geschwindigkeitserhöhung A65 Bereich <strong>Kandel</strong><br />

Ausschussmitglied Schmitt-Wagner trägt vor, dass auf der A65 im Bereich <strong>Kandel</strong> nunmehr<br />

130 km/h anstatt 100km/h wie vor dem Ausbau gefahren werden darf. Sie geht davon aus, dass eine<br />

erhöhte Lärmbelästigung damit verbunden ist. Die Angelegenheit wird überprüft.<br />

Für die Richtigkeit der Niederschrift:<br />

Der Vorsitzende: Der Schriftführer:<br />

Poß Ralf Wagner<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Kandel</strong>, den 03.04.2012/se

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!