10.06.2013 Aufrufe

PDF 53K - Dpwolfer.ch

PDF 53K - Dpwolfer.ch

PDF 53K - Dpwolfer.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knorpel und Kno<strong>ch</strong>en<br />

Rippe längs, Mens<strong>ch</strong> neugeboren<br />

Hämatoxylin-Eosin, 20 µm<br />

Übersi<strong>ch</strong>t. Längss<strong>ch</strong>nitt dur<strong>ch</strong> Rippe mit knorpeligen (hyaliner Knorpel) und knö<strong>ch</strong>ernen<br />

Anteilen, dazwis<strong>ch</strong>en Zone mit <strong>ch</strong>ondraler Ossifikation. An der Oberflä<strong>ch</strong>e Peri<strong>ch</strong>ondrium,<br />

bzw. Periost.<br />

Detail hyaliner Knorpel. Chondrone mit 1-4 Chondrozyten, rundli<strong>ch</strong>e kompakte Zellkerne,<br />

Zytoplasma ges<strong>ch</strong>rumpft, intensiv gefärbter Knorpelhof (Territorium), hellere ni<strong>ch</strong>t<br />

strukturierte Interterritorien.<br />

Detail <strong>ch</strong>ondrale Ossifikation. Reservezone, Proliferationszone (Säulenknorpel),<br />

Hypertrophiezone (Blasenknorpel), Resorptionszone (Eröffnungszone) mit Blutgefässen und<br />

Chondroklasten, Ossifikationszone mit Osteoblasten und Osteoidablagerung, primäre<br />

Spongiosa mit Knorpelkno<strong>ch</strong>enbälk<strong>ch</strong>en, dazwis<strong>ch</strong>en rotes Kno<strong>ch</strong>enmark.<br />

Epiglottis, Mens<strong>ch</strong><br />

Elastin-Kerne<strong>ch</strong>trot, Pikroindigo, 8 µm<br />

Übersi<strong>ch</strong>t. Knorpelplatte der Epiglottis längs ges<strong>ch</strong>nitten bedeckt von Peri<strong>ch</strong>ondrium und<br />

S<strong>ch</strong>leimhaut.<br />

Detail elastis<strong>ch</strong>er Knorpel. Chondrone mit 1-2 Chondrozyten, rei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> gefärbte elastis<strong>ch</strong>e<br />

Fasern in den Interterritorien.<br />

Meniscus, Mens<strong>ch</strong><br />

Hämatoxylin-Tu<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>tgelb, 15 µm<br />

Übersi<strong>ch</strong>t. Horizontals<strong>ch</strong>nitt dur<strong>ch</strong> Mensikusfragment, am Aussenrand Gelenkkapsel mit<br />

kollagenem Bindegewebe.<br />

Detail Faserknorpel. Langgestreckte Chondrone mit 1-4 ovalen Chondrozyten, deutli<strong>ch</strong><br />

si<strong>ch</strong>tbares Zytoplasma, rundli<strong>ch</strong>e kompakte Zellkerne s<strong>ch</strong>male Knorpelhöfe, dazwis<strong>ch</strong>en<br />

parallel- oder s<strong>ch</strong>erengitterförmig angeordnete kollagene Faserbündel.<br />

Röhrenkno<strong>ch</strong>en Mens<strong>ch</strong><br />

Thionin-Pikrinsäure, 20 µm<br />

Übersi<strong>ch</strong>t. Auss<strong>ch</strong>nitt aus der Kompakta eines Röhrenkno<strong>ch</strong>ens mit Osteonen und<br />

S<strong>ch</strong>altlamellen, äussere und innere Generallamellen, ev. Reste des Periosts.<br />

Detail Lamellenkno<strong>ch</strong>en. Quer- und S<strong>ch</strong>rägs<strong>ch</strong>nitte dur<strong>ch</strong> Osteone: Havers-Kanal mit<br />

Blutgefässen, Osteonlamellen, Osteozyten mit vorwiegend radiären Fortsätzen, Kittlinien als<br />

äusserste Begrenzung. S<strong>ch</strong>altlamellen: Lamellenfragmente zwis<strong>ch</strong>en bena<strong>ch</strong>barten<br />

Osteonen ohne gefässführenden Kanal. Innere und äussere Generallamellen.<br />

Praktikum Histologie | Checkliste | Seite 5 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!