10.06.2013 Aufrufe

2556 Inhalt_GB_2007 - Volksbank Lübeck eG

2556 Inhalt_GB_2007 - Volksbank Lübeck eG

2556 Inhalt_GB_2007 - Volksbank Lübeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht<br />

Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit hat sich gegenüber<br />

dem Vorjahr deutlich reduziert. Aus dem Jahresüberschuss<br />

ist die Zahlung einer Dividende von 5,5 % vorgesehen.<br />

Für das laufende Geschäftsjahr rechnen wir mit einem zufrieden<br />

stellenden Ergebnis.<br />

Zusammenfassende Beurteilung der Lage<br />

Unser Geschäftsgebiet liegt in einer durch Tourismus, Mittelstand,<br />

Arbeitnehmer und Landwirtschaft geprägten Gegend.<br />

Diese Geschäftsfelder werden auch künftig zu einer moderaten<br />

Entwicklung unserer Bank beitragen. Unsere Stärke liegt<br />

eindeutig in der Nähe zum Kunden und dem dadurch hohen<br />

Kundenbindungspotenzial. Entsprechend niedrig sehen wir<br />

dadurch das Risiko Marktanteile zu verlieren.<br />

Wie alle unternehmerischen Tätigkeiten ist auch das Bankgeschäft<br />

nicht frei von Risiken. Neben allgemeinen Risikofaktoren<br />

(z.B. Konjunkturschwankungen, neue Technologien und Wettbewerbssituationen,<br />

sonstige sich verändernde Rahmenbedingungen)<br />

bestehen spezifische Bankgeschäftsrisiken, die sich<br />

insbesondere in Form von Adressausfall- (Kredit-) und Marktpreisrisiken<br />

(Zinsänderungs-, Währungs-, sonstige Preisrisiken)<br />

zeigen.<br />

Die Vermögenslage unseres Hauses ist durch eine angemessene<br />

Eigenkapitalausstattung geprägt. Die gebildeten Wertberichtigungen<br />

für die erkennbaren und latenten Risiken in<br />

den Kundenforderungen sind angemessen.<br />

Die Finanz- und Liquiditätslage entspricht den aufsichtsrechtlichen<br />

und betrieblichen Erfordernissen.<br />

Die Ertragslage des Berichtsjahres war noch zufrieden stellend.<br />

Aufgrund unserer soliden und risikobewussten Geschäftspolitik<br />

sowie der installierten Instrumentarien zur Risikosteuerung<br />

und –überwachung bewegen sich die derzeit erkennbaren Risiken<br />

der künftigen Entwicklung in einem überschaubaren und<br />

für unser Haus tragbaren Rahmen.<br />

Wir nutzen EDV-gestützte Systeme, um die Risiken zu identifizieren,<br />

zu bewerten, zu begrenzen und zu überwachen. Auf<br />

der Grundlage der Risikotragfähigkeitsberechnungen sind Verlustobergrenzen<br />

für unterschiedliche Risikoarten definiert, an<br />

denen wir u. a. unsere geschäftspolitischen Maßnahmen ausrichten.<br />

III. Vorgänge von besonderer Bedeutung<br />

nach dem Schluss des Geschäftsjahres<br />

Derartige Vorgänge haben sich nicht ereignet.<br />

9<br />

IV. Voraussichtliche Entwicklung<br />

Für das Geschäftsjahr 2008 erwarten wir gesamtwirtschaftlich<br />

eine Stabilisierung der Konjunktur, wobei aus der weltweiten<br />

Finanzmarktkrise negative Auswirkungen drohen.<br />

Vor diesem Hintergrund erwarten wir auch für unser Geschäftsgebiet<br />

eine stagnierende konjunkturelle Entwicklung.<br />

Auch wenn wir von der Krise an den internationalen Finanzmärkten<br />

nicht direkt betroffen sind, wird unsere Ertragslage<br />

indirekt hiervon beeinflusst.<br />

Nach unserer Unternehmensplanung rechnen wir auf dieser<br />

Grundlage für das laufende und darauf folgende Geschäftsjahr<br />

mit einem moderaten Wachstum, und zwar sowohl im Aktivals<br />

auch im Passivgeschäft.<br />

Der Steuerung und Überwachung der Kreditausfallrisiken mit<br />

dem weiteren Abbau der erhöht latenten Risiken und der<br />

Reduzierung der ungesicherten Kreditteile kommt unverändert<br />

eine besondere Bedeutung zu. Wir planen hier in den nächsten<br />

Jahren die Relationen weiter zu verbessern.<br />

Ausgehend von einer angemessenen Ertragslage erwarten wir<br />

auch für die Zukunft eine weitere Stärkung unserer Eigenkapitalbasis<br />

zu erreichen.<br />

Aufgrund einer unverändert sorgfältigen Finanzplanung sowie<br />

der Einbindung unserer Bank in den genossenschaftlichen FinanzVerbund<br />

gehen wir auch zukünftig von einer geordneten<br />

Finanzlage aus.<br />

Die Risiken der künftigen Entwicklung bewegen sich nach unserer<br />

Einschätzung – wie dargestellt – in einem überschaubaren<br />

und für unser Haus tragbaren Rahmen, so dass wir<br />

davon ausgehen, dass die zu erwartenden Beeinträchtigungen<br />

zu meistern sind. So erwarten wir eine für die nächsten beiden<br />

Geschäftsjahre geordnete Vermögens- und Finanzlage sowie<br />

eine noch zufrieden stellende Ertragslage.<br />

Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass, soweit wir<br />

vorstehend Prognosen oder Erwartungen geäußert haben<br />

oder unsere Aussage die Zukunft betreffen, die tatsächlichen<br />

Ergebnisse und Entwicklungen hiervon abweichen können.<br />

V. Zweigniederlassungen<br />

Die Genossenschaft unterhält keine Zweigniederlassungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!