10.06.2013 Aufrufe

2556 Inhalt_GB_2007 - Volksbank Lübeck eG

2556 Inhalt_GB_2007 - Volksbank Lübeck eG

2556 Inhalt_GB_2007 - Volksbank Lübeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht<br />

Die deutschen <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken blieben auch<br />

im Jahr <strong>2007</strong> weiterhin auf Wachstumskurs. Auch wenn der<br />

Geschäftsverlauf der deutschen Kreditwirtschaft insbesondere<br />

bei einigen Häusern von großen Unsicherheiten in Bezug auf<br />

die Kapitalmarktentwicklung geprägt war, zeigen die Eckwerte<br />

der Geschäftsentwicklung der <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken<br />

ein eindeutiges Wachstum. So stieg die addierte Bilanzsumme<br />

der 1.232 <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken im Jahr<br />

<strong>2007</strong> um 4 % oder 24,6 Mrd. Euro auf 632 Mrd. Euro (vgl.<br />

Anlage). Im Jahr 2006 betrug die Wachstumsrate der addierten<br />

Bilanzsumme nur 2,8 %.<br />

Das Kreditvolumen der <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken<br />

wuchs um 6,9 Mrd. Euro (oder 1,9 %) auf insgesamt 367 Mrd.<br />

Euro. Auf der Einlagenseite konnten die Genossenschaftsbanken<br />

ebenfalls einen erfreulichen Zuwachs in Höhe von<br />

mehr als 13 Mrd. Euro (3,1 %) verzeichnen. Das Gesamtvolumen<br />

der Einlagen von Nichtbanken einschließlich Inhaberschuldverschreibungen<br />

wuchs um mehr als 15 Mrd. Euro (3,3 %) auf<br />

480 Mrd. Euro.<br />

Im Laufe des letzten Jahres haben insgesamt 23 Kreditgenossenschaften<br />

mit anderen <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken<br />

fusioniert (Vorjahr: 35). Das Fusionstempo hat sich somit im<br />

Vergleich zum Vorjahreszeitraum wiederum leicht verringert.<br />

Ende Dezember <strong>2007</strong> gab es 1.232 Kreditgenossenschaften.<br />

Als durchschnittliche Bilanzsumme je Institut errechnet sich per<br />

Ende <strong>2007</strong> ein Wert von 513 Mio. Euro nach 484 Mio. im Vorjahr.<br />

Die Spannweite bei den Bilanzsummen reicht dabei von<br />

knapp 13 Mio. Euro für die kleinste bis zu etwas mehr als<br />

37 Mrd. Euro für die größte Kreditgenossenschaft.<br />

Die Zahl der Zweigstellen reduzierte sich um 210 auf 12.393.<br />

Insgesamt unterhielten die Kreditgenossenschaften damit Ende<br />

letzten Jahres 13.625 Bankstellen (= Hauptstellen plus<br />

Zweigstellen). Neben dem Bankgeschäft betrieben 192 Kreditgenossenschaften<br />

auch das Warengeschäft.<br />

Durch einen Nettozuwachs von 159.690 neuen Mitgliedern<br />

stieg die Gesamtzahl bei den 1.232 Kreditgenossenschaften im<br />

Jahr <strong>2007</strong> auf 16,1 Mio. an. Der nach wie vor ungebrochene<br />

Mitgliederzuwachs bei den Kreditgenossenschaften führte<br />

auch zu einer Erhöhung des bilanziellen Eigenkapitals laut<br />

monatlicher Bilanzstatistik um 4,7 % auf 33,1 Mrd. Euro. Diese<br />

Zahlen belegen deutlich, dass die Mitgliedschaft in einer Genossenschaftsbank<br />

nach wie vor nicht an Attraktivität verloren<br />

hat.<br />

5<br />

Entwicklung der Raiffeisenbank Travemünde <strong>eG</strong><br />

Berichtsjahr 2006 2005<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

Bilanzsumme 60.537 55.742 53.041<br />

Außenbilanzielle Geschäfte 1) 3.438 3.275 3.353<br />

1) Hierunter fallen die Posten unter dem Bilanzstrich 1 (Eventualverbindlichkeiten),<br />

2 (Andere Verbindlichkeiten) und Derivatgeschäfte.<br />

Die Bilanzsumme stieg um 8,6 %, somit konnten wir unsere Planungen<br />

erneut deutlich überschreiten und unseren Marktanteil<br />

weiter ausbauen.<br />

Aktivgeschäft<br />

Berichtsjahr<br />

TEUR<br />

2006<br />

TEUR<br />

2005<br />

TEUR<br />

Kundenforderungen 34.431 32.565 29.710<br />

Wertpapieranlagen 11.439 10.428 9.420<br />

Forderungen an Banken 10.735 9.197 11.052<br />

Die Kundenforderungen haben sich in <strong>2007</strong> um 5,7 % erhöht.<br />

Die Erhöhung ist bedingt durch die anziehende Konjunktur<br />

und gute Kreditnachfrage höher als geplant ausgefallen.<br />

Bedingt durch die gute Entwicklung bei den Kundeneinlagen<br />

haben sich gleichzeitig die Wertpapieranlagen um 9,7 % und<br />

die Forderungen an Banken um 16,7 % erhöht.<br />

Passivgeschäft<br />

Berichtsjahr<br />

TEUR<br />

2006<br />

TEUR<br />

2005<br />

TEUR<br />

Bankrefinanzierungen 10.624 9.790 9.350<br />

Kundengelder 45.837 42.074 39.817<br />

Spareinlagen 15.119 17.485 17.274<br />

tägl. fällige Einlagen<br />

Einlagen mit vereinb. Lauf-<br />

13.927 11.904 14.626<br />

zeit oder Kündigungsfrist 16.791 12.685 7.917<br />

Die Bankenrefinanzierungen enthalten Einzelrefinanzierungsmittel<br />

aus öffentlichen zweckgebundenen Förderprogrammen,<br />

welche wir unseren Kunden in Höhe von 4,8 Mio. Euro zinsgünstig<br />

zur Verfügung gestellt haben, sowie Globaldarlehen in<br />

Höhe von 5,8 Mio. Euro.<br />

Die Entwicklung der Kundeneinlagen zeigt erneut eine deutliche<br />

Zunahme von 8,9 %. Der deutliche Zuwachs bei den Einlagen<br />

mit vereinbarter Laufzeit ist zum einen auf diese externen<br />

Mittelzuflüsse und auf deutliche Umschichtungen von<br />

Spareinlagen in alternative Anlagen mit vereinbarten Laufzeiten<br />

zurückzuführen.<br />

Dienstleistungsgeschäft<br />

Erträge aus Wertpapierdienst-<br />

Berichtsjahr<br />

TEUR<br />

2006<br />

TEUR<br />

2005<br />

TEUR<br />

leistungs- und Depotgeschäften 172 230 192<br />

Vermittlungserträge 577 617 524<br />

Erträge aus Zahlungsverkehr 260 266 254<br />

Das Dienstleistungsgeschäft als Ausdruck der von unseren Kunden<br />

genutzten Angebote unseres Hauses war in <strong>2007</strong> gut. Es<br />

trug erneut deutlich zum Geschäftserfolg der Bank bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!