11.06.2013 Aufrufe

Pflege - Vinzenz von Paul Hospital

Pflege - Vinzenz von Paul Hospital

Pflege - Vinzenz von Paul Hospital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verhalten im<br />

medizinischen Notfall<br />

praktisches Intensivtraining<br />

Kurs-Nr.: 13<br />

Termine: 16. Februar 2009<br />

8. Juni 2009<br />

22. September 2009<br />

9. Dezember 2009<br />

Uhrzeit: 13:30 - 16:30 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Schule<br />

Schematische<br />

Zuordnung <strong>von</strong><br />

Wundverbänden<br />

Kurs-Nr.: 14<br />

Termin: 27. Februar 2009<br />

Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort: St. Michael, Unterrichtsraum<br />

Kinästhetik in der<br />

<strong>Pflege</strong> (Grundkurs)<br />

Kurs-Nr.: 15<br />

Termine: Teil 1: 5. März 2009<br />

Teil 2: 19. März 2009<br />

Teil 3: 20. März 2009<br />

Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Schule<br />

Anders, als bei den zeitlich begrenzten<br />

sowie getrennt stattfindenden<br />

Reanimationsübungen und Geräteeinweisungen,<br />

haben Sie hier die<br />

Gelegenheit, unter realitätsnahen<br />

Bedingungen mehrfach einen standardisierten<br />

Notfallablauf zu üben und<br />

den Umgang mit dem zur Verfügung<br />

stehenden Material sicher zu<br />

beherrschen:<br />

Ablauf des medizinischen Notrufes<br />

im Hause<br />

Notfallkoffer, Inhalt und Systematik<br />

Defibrillation, Assistenzaufgabe<br />

des <strong>Pflege</strong>personals<br />

Sauerstoffverabreichung<br />

Reanimationstraining<br />

Inhalt:<br />

Verlaufsphasen<br />

Anforderung an den Wundverband<br />

Geeignete Wundverbände<br />

Praktische Übungen<br />

Ziel:<br />

Die TeilnehmerInnen<br />

kennen die Bedeutung der<br />

Selbstkontrolle und<br />

die grundlegenden Konzepte der<br />

Kinästhetik und deren Bedeutung<br />

sind in der Lage, Menschen einfacher<br />

zu bewegen und sie dadurch<br />

in ihrer Gesundheitsentwicklung<br />

zu unterstützen<br />

entwickeln ihre persönliche<br />

Bewegungs- und<br />

Handlungsfähigkeit, um das Risiko<br />

berufsbedingter Verletzungen<br />

zu reduzieren<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>Pflege</strong>nde mit Vorkenntnissen in der<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

Anmeldung bis:<br />

4 Wochen vor dem Termin<br />

Maximal 12 TeilnehmerInnen<br />

Referent:<br />

Florian Kühner, Notfalltrainer<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>Pflege</strong>nde - Luisenheim<br />

Anmeldung bis:<br />

2. Februar 2009<br />

Maximal 15 TeilnehmerInnen<br />

Referentin:<br />

Edith Schmid, Praxisanleitung-LH<br />

Ärztliche Assistenz<br />

Mitzubringen:<br />

Bequeme Kleidung, warme rutschsichere<br />

Strümpfe, Wolldecke, Schreibmaterial<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen in <strong>Pflege</strong>berufen<br />

und andere Interessierte.<br />

Bitte für alle 3 Termine anmelden<br />

Anmeldung bis:<br />

9. Februar 2009<br />

Maximal 20 TeilnehmerInnen<br />

Referent:<br />

Jürgen Kuiper, Kinästhetiktrainer<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!