12.06.2013 Aufrufe

Abrechnungsmodell - Bundesamt für Energie BFE - admin.ch

Abrechnungsmodell - Bundesamt für Energie BFE - admin.ch

Abrechnungsmodell - Bundesamt für Energie BFE - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Bere<strong>ch</strong>nung der Wärmeabgabe von si<strong>ch</strong>tbaren und<br />

verdeckt montierten Leitungen sowie in Böden verlegten<br />

Leitungen dienen die Tabellen im Anhang Nr. 3.<br />

Dabei wird ledigli<strong>ch</strong> die Wärmeabgabe der Verteilleitungen<br />

in Ri<strong>ch</strong>tung der betroffenen Nutzeinheit berücksi<strong>ch</strong>tigt.<br />

Die Wärmeabgabe der Verteilleitungen zu den<br />

bena<strong>ch</strong>barten Wohnungen ist in der Regel von untergeordneter<br />

Bedeutung und kann verna<strong>ch</strong>lässigt werden.<br />

Die Bere<strong>ch</strong>nung des Zwangswärmekonsums erfolgt in<br />

kWh pro Jahr und Wohnung. Als Grundlage dient die<br />

Rohrlänge, das Jahresmittel der Heizmediumtemperatur,<br />

die Nennweite und die Betriebsdauer. Die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Tabellen finden si<strong>ch</strong> im Anhang Nr. 3.<br />

Beispiel Zwangswärmekonsum von Verteilleitungen<br />

Verteilleitungen in der Wohnung: Hermann Meier (Seite 17)<br />

Bemerkungen :<br />

Heizrohre, wel<strong>ch</strong>e kürzer als 1 m pro Heizkörper und Zimmer<br />

sind, können verna<strong>ch</strong>lässigt werden.<br />

Der Zwangswärmeeintrag von Warmwasserleitungen soll<br />

nur in Fällen von grossen, ni<strong>ch</strong>t wärmegedämmten Verteilleitungen<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigt werden. Komplexe Anlagen sind<br />

speziell zu prüfen. Bei elektronis<strong>ch</strong>en Heizkostenverteilern<br />

kann der Zwangswärmekonsum in Ableseeinheiten des<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Geräts umgere<strong>ch</strong>net werden. Dabei ist<br />

Berücksi<strong>ch</strong>tigung der Zwangswärme bei Wärmezählern<br />

Wird bei Heizkörperheizungen mit Hilfe von Wärmezählern<br />

abgere<strong>ch</strong>net, so wird die Wärmeabgabe der Verteilleitungen<br />

mit der Messung berücksi<strong>ch</strong>tigt. Die Steigstränge<br />

sind nur zu bewerten, falls diese ni<strong>ch</strong>t wärmegedämmt<br />

sind und ihre Wärmeabgabe einer Nutzereinheit klar zugeordnet<br />

werden kann.<br />

Bei Fussboden- bzw. Deckenheizungen kann die Wärmeabgabe<br />

der Heizs<strong>ch</strong>langen zur bena<strong>ch</strong>barten Nutzeinheit<br />

einen ni<strong>ch</strong>t zu verna<strong>ch</strong>lässigenden Anteil ausma<strong>ch</strong>en. Die<br />

Berücksi<strong>ch</strong>tigung erfolgt mittels Etagenfaktoren gemäss<br />

Anhang Nr. 3.<br />

Vorlauftemperatur bei –8 °C gemäss Einstellung = 70 °C<br />

Mittlere Heizmediumtemperatur während der Heizperiode (Zweirohrsystem) tm = 42 °C<br />

Mittlere Raumlufttemperatur ti = 20 °C<br />

Mittlere Temperatur-Differenz während der Heizperiode = 22 K<br />

Unterputz Innenwand, 3 ⁄4 Zoll = 19,8 m<br />

Aufputz ohne Dämmung, 3 ⁄4 Zoll = 19,1 m<br />

KR (W/mK) · Länge m · (tm – ti) = Q, Leistung in Watt<br />

*20,30 · 19,8 · 22 = 264<br />

0,85 · 19,1 · 22 = 357<br />

619<br />

Jährli<strong>ch</strong>er Zwangswärmekonsum in kWh<br />

Wärmeabgabe Heizperiode Lageausglei<strong>ch</strong> = Zwangswärmekonsum<br />

0,619 kW 5760 h/a 0,7724 = 2753,9 kWh/a<br />

Umre<strong>ch</strong>nung in Verbrau<strong>ch</strong>seinheiten 2753,9kWh<br />

1,1 kWh/HKV*<br />

* spezifis<strong>ch</strong>er Anzeigewert je na<strong>ch</strong> Typ des Heizkostenverteilers<br />

= 2503,53 HKV<br />

*Faktor 2, da die<br />

Wärmeabgabe<br />

der Innenwand<br />

beidseitig erfolgt<br />

der Umre<strong>ch</strong>nungsfaktor (kWh pro Anzeigeeinheit) anzugeben.<br />

Im Beispiel auf Seite 18 ist dieser Wert mit 1,1 kWh<br />

pro Anzeigeeinheit angegeben.<br />

Bei Geräten na<strong>ch</strong> dem Verdunstungsprinzip wird der<br />

Zwangswärmekonsum analog der Warmwasserverre<strong>ch</strong>nung<br />

in kWh bzw. Franken abgespaltet. Ans<strong>ch</strong>liessend<br />

wird er den einzelnen Nutzeinheiten entspre<strong>ch</strong>end den<br />

bezogenen kWh verre<strong>ch</strong>net.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!