12.06.2013 Aufrufe

Abrechnungsmodell - Bundesamt für Energie BFE - admin.ch

Abrechnungsmodell - Bundesamt für Energie BFE - admin.ch

Abrechnungsmodell - Bundesamt für Energie BFE - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Darstellung<br />

der Abre<strong>ch</strong>nung<br />

Die Abre<strong>ch</strong>nung soll übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> gestaltet werden. Es ist eine optimale<br />

Transparenz anzustreben, das heisst, die Re<strong>ch</strong>nung muss <strong>für</strong> alle<br />

Beteiligten na<strong>ch</strong>vollziehbar sein.<br />

In der Regel sind bei der Wärmekostenabre<strong>ch</strong>nung folgende<br />

drei Dokumente von Bedeutung :<br />

Kostenaufstellung Heizung und Wassererwärmung sowie<br />

Kaltwasserkosten<br />

Stammdatenblätter der Nutzeinheiten<br />

Wärmekostenabre<strong>ch</strong>nung mit Ablesequittung<br />

Die Darstellung ist von Firma zu Firma unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>, der<br />

Inhalt jedo<strong>ch</strong> soll mögli<strong>ch</strong>st einheitli<strong>ch</strong> sein.<br />

Abre<strong>ch</strong>nung mit Heizkostenverteilern sowie Warmund<br />

Kaltwasserzählern<br />

Die Abre<strong>ch</strong>nung mit Heizkostenverteilern verlangt eine<br />

detaillierte Aufnahme jedes Heizkörpers und eine übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e<br />

Darstellung des Lageausglei<strong>ch</strong>s und des<br />

Zwangswärmekonsums. Die Stammdatenblätter und die<br />

Ableseblätter bilden die Basis <strong>für</strong> eine kontrollfähige Abre<strong>ch</strong>nung.<br />

Auf den Seiten 16 – 18 ist ein Beispiel eines Stammdatenblattes,<br />

eines Ableseblattes und einer Abre<strong>ch</strong>nung dargestellt.<br />

Abre<strong>ch</strong>nung mit Wärmezählern sowie Warm- und<br />

Kaltwasserzählern<br />

Bei Abre<strong>ch</strong>nung mit Wärmezählermessung pro Nutzeinheit<br />

entfällt in der Regel der Zwangswärmekonsum, weil<br />

die Verteilleitungen im Objekt mitgemessen werden.<br />

Auf den Seiten 18 – 20 ist ein Beispiel eines Stammdatenblattes<br />

sowie einer Abre<strong>ch</strong>nung mit Ablesequittung dargestellt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!