06.10.2012 Aufrufe

Interkulturelle Hürden erkennen und überwinden - JP|KOM GmbH

Interkulturelle Hürden erkennen und überwinden - JP|KOM GmbH

Interkulturelle Hürden erkennen und überwinden - JP|KOM GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

News-Service<br />

Seite 4<br />

ab („Konvoi-System“). Für Unternehmen bedeutet dies, dass eine bestimmte Tendenz in der<br />

Berichterstattung nur sehr schwer zu korrigieren ist, wenn sie in den japanischen Medien erst einmal<br />

etabliert ist. In High-Context-Kulturen gibt es generell weniger Schriftlichkeit als in Low-Context-Kulturen.<br />

Auch variiert die Akzeptanz für PR als Teil des medialen Systems.<br />

Kulturvergleichstheorien wie die von Hofstede, Trompenaars <strong>und</strong> Hall/Hall bieten Scanning-Muster <strong>und</strong><br />

Interpretationshilfen für Verhaltensweisen <strong>und</strong> Meinungsbilder in anderen Ländern. Teilweise lassen sich<br />

daraus auch strategische Prinzipien für die Koordination <strong>und</strong> Steuerung der internen Kommunikation<br />

ableiten:<br />

• Zentrale Programmierung, lokale Kommunikation. Das Kommunikationskonzept für das<br />

Veränderungsprojekt legt fest, welche Botschaften in den Kommunikationsfeldern Externe<br />

(Unternehmens-) Kommunikation, Finanzkommunikation, Interne Kommunikation <strong>und</strong> Marketing-<br />

Kommunikation zentral generiert <strong>und</strong> in allen Ländern der Geschäftstätigkeit kommuniziert werden<br />

müssen, zum Beispiel die Eckpunkte der Unternehmensstrategie, das Leistungsportfolio des<br />

Unternehmens <strong>und</strong> zentrale Implementierungsschritte der Internationalisierung. Weitere Botschaften<br />

<strong>und</strong> Story-Elemente, die konform mit der Unternehmensstrategie <strong>und</strong> dem Markenbild gehen, werden<br />

von der Zentrale zur optionalen/empfohlenen Verwendung in den einzelnen Ländern gemäß den dort<br />

relevanten Issues <strong>und</strong> Gegebenheiten bereitgestellt. Die Veränderungskommunikation sollte jeweils im<br />

betroffenen Land gesteuert werden – wenn auch mit Unterstützung der Zentrale. Das lokale<br />

Management kann gezielter auf die Anforderungen der dortigen Mitarbeiter <strong>und</strong> Journalisten eingehen.<br />

Weil es bei komplexen Themen auf sprachliche Feinheiten ankommt, sollte es lokale Ansprechpartner<br />

geben.<br />

• Managementinstrumente. Zur Steuerung der Internationalen Kommunikation werden Guidelines,<br />

Tools <strong>und</strong> Controlling-Intrumente eingesetzt, zum Beispiel Botschaftenkataloge <strong>und</strong> ein Standard-<br />

Abbinder für Pressemitteilungen (Boilerplate), Präsentationen für Führungskräfte <strong>und</strong> Questions &<br />

Answers, Guidelines für Werkseröffnungen, vorgefertigte Berichte zum Einsatz in regionalen Medien,<br />

Themenmanagement-Tools, Scorecards <strong>und</strong> Reporting-Instrumente. In Trainings <strong>und</strong> Workshops<br />

erhalten die lokalen Kommunikationsverantwortlichen die notwendigen Informationen <strong>und</strong> Kenntnisse,<br />

um das Botschaften- <strong>und</strong> Maßnahmen-Set in ihren Ländern adäquat einzusetzen.<br />

• Erfahrungswissen von fremden Kulturen vermitteln. Erfolgreiches soziales Verhalten beruht auf der<br />

Fähigkeit, die Erwartungen der anderen Seite einschätzen <strong>und</strong> damit das Verhalten der anderen Seite<br />

erfolgreich erwarten zu können. Das erfolgreiche Erwarten fremden Verhaltens basiert auf einem<br />

gemeinsamen Erfahrungshorizont. Dieses Erfahrungswissen anderer Kulturen muss die Interne<br />

Kommunikation den Mitarbeitern von internationalen Unternehmen in einem fortlaufenden Prozess<br />

vermitteln, zum Beispiel durch Fotoreportagen aus dem Leben von Mitarbeitern aus anderen Ländern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!