14.06.2013 Aufrufe

PDF-Datei, 2,37 MB - Wasserburg am Inn!

PDF-Datei, 2,37 MB - Wasserburg am Inn!

PDF-Datei, 2,37 MB - Wasserburg am Inn!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seite 2 11/2013<br />

abfallwirtschaft<br />

Altpapiers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 29. Juni<br />

Bitte stellen Sie ihre Druckerzeugnisse (Zeitungen, Zeitschriften,<br />

Prospekte, Broschüren, Kataloge) gebündelt bereit. Die S<strong>am</strong>mlung<br />

findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 29. Juni, im Auftrag der Stadt <strong>Wasserburg</strong> a.<br />

<strong>Inn</strong> durch die Ortsgruppen von BRK und Bund Naturschutz statt.<br />

Für die Abholung ist zu beachten, dass die fest verschnürten und<br />

nicht in Plastiktüten verpackten Papierbündel vor 8 Uhr deutlich<br />

sichtbar <strong>am</strong> Straßenrand bereitgestellt werden. Machen Sie<br />

die einzelnen Bündel bitte nicht schwerer als 5 Kilo. Sollten die<br />

Bündel <strong>am</strong> S<strong>am</strong>meltag nicht bis 13 Uhr abgeholt worden sein, benachrichtigen<br />

Sie bitte den eins<strong>am</strong>melnden Verein unter Telefon<br />

08071-7055.<br />

Bürgersprechstunden des Ersten Bürgermeisters<br />

Der Erste Bürgermeister Michael Kölbl bietet jeweils an zwei Tagen<br />

eines Monats Sprechstunden für Bürger im Rathaus an. Die<br />

nächsten Bürgersprechstunden:<br />

> Montag, 3. Juni, von 14 bis 17 Uhr<br />

> Montag, 17. Juni, von 14 bis 17 Uhr<br />

> Montag, 1. Juli, von 14 bis 17 Uhr<br />

Eine telefonische Voranmeldung mit Angabe des Besprechungsthemas<br />

ist erforderlich. Anmeldung bitte bis spätestens 12 Uhr des<br />

vorhergehenden Freitags bei Maria Scharlach oder Petra Hofmeister<br />

unter 08071/105-11.<br />

Impressum<br />

Die <strong>Wasserburg</strong>er Heimatnachrichten sind<br />

das Amtsblatt der Stadt <strong>Wasserburg</strong> a. <strong>Inn</strong>.<br />

Herausgeber, Anzeigen, Druck und Verlag:<br />

Druckerei Weigand, W<strong>am</strong>bach und Peiker GmbH<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Stadt <strong>Wasserburg</strong> a. <strong>Inn</strong>, Redaktion: Andreas Hiebl<br />

Anschrift der Redaktion:<br />

<strong>Wasserburg</strong>er Heimatnachrichten<br />

Marienplatz 2, 83512 <strong>Wasserburg</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: (0 80 71) 1 05-19, Fax: (0 80 71) 1 05 70<br />

E-Mail: whn@stadt.wasserburg.de, Internet: www.wasserburg.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druckerei Weigand, W<strong>am</strong>bach und Peiker GmbH<br />

Leitung: Herbert W<strong>am</strong>bach und Franz Peiker<br />

Anschrift des Verlages:<br />

Druckerei Weigand, W<strong>am</strong>bach und Peiker GmbH<br />

Dr.-Fritz-Huber-Str. 12, 83512 <strong>Wasserburg</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Tel.: (0 80 71) 39 04, Fax: (0 80 71) 63 99<br />

E-Mail: info@weigand-druck.de,<br />

Internet: www.weigand-druck.de<br />

Auflage: 6.000 Stück<br />

Verteilung an alle Haushalte der Stadt <strong>Wasserburg</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Erscheinung: Freitags, 14tägig<br />

Gestaltung und Konzept: ATNIC GmbH - Agentur für vernetzte<br />

Kommunikation, www.atnic.de<br />

Druck: Offsetdruck auf umweltfreundlichem Papier<br />

Die <strong>Wasserburg</strong>er Heimatnachrichten werden in Ausschnitten unter<br />

www.wasserburg.de auch im Internet veröffentlicht.<br />

Erscheinungstermine:<br />

Die nächsten Ausgaben der <strong>Wasserburg</strong>er Heimatnachrichten erscheinen<br />

<strong>am</strong>:<br />

> Freitag, 14. 6. 2013, Redaktionsschluss 5. 6. 2013<br />

> Freitag, 28. 6. 2013, Redaktionsschluss 19. 6. 2013<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

energiedialog wasserburg 2050<br />

Kostenlose Bürgersprechstunde<br />

der <strong>Wasserburg</strong>er Energieberater<br />

Im Rahmen des Energiedialogs <strong>Wasserburg</strong> 2050, einer Initiative,<br />

die das Erreichen der Klimaschutzziele in <strong>Wasserburg</strong> verfolgt,<br />

wird jeden letzten Freitag im Monat eine kostenlose Kurzberatung<br />

zum Thema Energiesparen angeboten. Der nächste Termin:<br />

> Freitag, 28. Juni<br />

Die Beratungen werden in der Ratsstube im 1. Obergeschoss des<br />

Rathauses in der Zeit von 16 bis 18 Uhr angeboten. Die Kurzberatung<br />

dauert 30 Minuten, richtet sich an Eigentümer und Nutzer<br />

von Immobilien im Stadtgebiet und wird abwechselnd von den<br />

Energieberatern Kai Mandel, Heinz Matzke, Jörg Plottke, Tobias<br />

Rieder und Horst Weinmann durchgeführt.<br />

Anmeldung hierzu ist erforderlich und wird von der Verbrauchsabrechnung<br />

der Stadtwerke <strong>Wasserburg</strong> a. <strong>Inn</strong>, Sabine Jung, unter<br />

08071/9088-18 oder per E-Mail an energieberatung@stadtwerkewasserburg.de<br />

entgegengenommen.<br />

informationen aus dem rathaus<br />

abfallwirtschaft<br />

Geänderte Annahmebedingungen<br />

für Bauschutt <strong>am</strong> Wertstoffhof<br />

Über den Bauschuttcontainer <strong>am</strong> Wertstoffhof darf ab sofort kein<br />

Porenbeton (z.B. Ytongstein) mehr entsorgt werden.<br />

Diese Bauabfälle dürfen nicht mehr auf herkömmlichen Bauschuttdeponien<br />

abgelagert werden, da bestimmte Inhaltsstoffe<br />

(z.B. Sulfate) in das Grundwasser gelangen können. Die Firma<br />

Zosseder nimmt Porenbeton jedoch in Ihrer Recyclinganlage in<br />

der Schilchau gegen Gebühr an und entsorgt diesen in einer speziellen<br />

Deponie.<br />

abfallwirtschaft<br />

L.Q.M Marktforschung<br />

befragt telefonisch rund 400 Haushalte<br />

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in den nächsten Wochen einen<br />

Anruf von der L.Q.M Marktforschung erhalten. Die Stadt <strong>Wasserburg</strong><br />

a. <strong>Inn</strong> führt Anfang Juni eine Telefonbefragung zu abfallwirtschaftlichen<br />

Themen durch.<br />

Rund 400 Haushalte werden durch eine repräsentative Zufallsstichprobe<br />

ausgewählt. Vertraulichkeit und Datenschutz werden<br />

zugesichert und eingehalten. Die Stadt <strong>Wasserburg</strong> a. <strong>Inn</strong> versichert,<br />

dass die Umfrage anonym durchgeführt wird. Fragen nach<br />

Wohnverhältnissen oder Altersgruppen werden aus statistischen<br />

Gründen gestellt, um ein möglichst repräsentatives Ergebnis zu<br />

erhalten.<br />

Es wäre schön, wenn Sie sich bei einem Anruf von der Fa. L.Q.M.<br />

Marktforschung etwa 10 Minuten Zeit nehmen und den freundlichen<br />

Mitarbeiter/-innen die gestellten Fragen beantworten könnten.<br />

In der kurzen Zeit werden beispielsweise Fragen zu folgenden<br />

Themenbereichen gestellt:<br />

> Zufriedenheit, Stärken und Schwächen des bestehenden Entsorgungssystems<br />

> Einstellung zu Mülltrennung und Entsorgungsverhalten<br />

> Nutzung der unterschiedlichen Entsorgungsmöglichkeiten<br />

> Akzeptanz und Nutzung der Wertstoffinseln und des Wertstoffhofes<br />

> Akzeptanz und Erwartungen hinsichtlich einer Biotonne usw.<br />

Ziel dieser Befragung ist es, die Bürgerzufriedenheit zu analysieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!