14.06.2013 Aufrufe

PDF-Datei, 2,37 MB - Wasserburg am Inn!

PDF-Datei, 2,37 MB - Wasserburg am Inn!

PDF-Datei, 2,37 MB - Wasserburg am Inn!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seite 4 11/2013<br />

Erfolgreicher 5. Badria-Lauf-, Walking<br />

und Wandertag<br />

Mehr als zufrieden waren die Veranstalter (Badria, AOK Bayern<br />

und Breitensportabteilung des TSV) des 5. Badria-Lauf-, Walkingund<br />

Wandertages. Bei schönstem Wetter und guter Stimmung<br />

starteten 525 Freizeitsportler, um ohne Zeit- und Leistungsdruck<br />

etwas für ihre Gesundheit zu tun. Auf vier wunderschönen Strecken<br />

mit unterschiedlicher Anforderung konnte man seine Kondition<br />

auf Vordermann bringen oder einfach nur die Natur genießen.<br />

Wieder zurück <strong>am</strong> Start lockte die AOK mit einem Gewinnspiel<br />

und Vit<strong>am</strong>inen, der TSV mit Steckerlfisch und das Badria mit einer<br />

Freikarte.<br />

Die günstigen Sommer-Saunakarten<br />

Die Sommer-Saunakarten gelten vom 1. Juni bis einschließlich 8.<br />

September 2013 und beinhalten für nur 84 Euro den Eintritt für 10<br />

Saunabesuche sowie einen Gutschein über 5 Euro für den Badria-<br />

Shop oder einer Rasulanwendung!<br />

Das Badria weist darauf hin, dass der Eintrittspreis für die Saunalandschaft<br />

auch den Besuch aller weiteren Einrichtungen, wie Hallenbad<br />

oder den großen Freibadesee, beinhaltet. Der Eintritt gilt<br />

für den ganzen Tag.<br />

Angebote im Badria-Shop<br />

Im gut sortierten Badria-Shop finden Sie immer das Passende.<br />

Sie erhalten 10 % Rabatt vom<br />

> 27.05. bis 02.06.13 auf alle Bälle<br />

> 03.06. bis 09.06.13 auf Schwimmgürtel<br />

> 10.06. bis 16.06.13 auf Tauchringe<br />

Stadtwerke - ABC...<br />

V<br />

Volt<br />

Volt (V) ist die Einheit der elektrischen Spannung, benannt nach<br />

dem italienischen Physiker Allessandro Volta (1745-1827). Haushaltsgeräte<br />

arbeiten mit einer Wechselspannung, deren Effektivwert<br />

z.B. in Deutschland 230 V beträgt. Im Bereich des Energietransportes<br />

und der Energieverteilung wird meist in Kilovolt (kV)<br />

gerechnet (1.000 V = 1 kV).<br />

Hochspannungsleistungen werden mit sehr hohen Spannungen<br />

von z.B. 380 kV betrieben, in manchen Fällen sogar mit mehr als<br />

einem Megavolt (MV).<br />

Die Stadtwerke <strong>Wasserburg</strong> a. <strong>Inn</strong> betreiben ein Mittel- und Niederspannungsnetz<br />

mit einer Kabel- /Leitungslänge von ca. 160<br />

km. Die elektrische Spannung des Mittelspannungsnetzes beträgt<br />

20.000 Volt, die des Niederspannungsnetzes 400 Volt.<br />

Ihre Stadtwerke <strong>Wasserburg</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Vor Ort stets gut versorgt!<br />

stadtarchiv wasserburg<br />

Archivalie des Monats:<br />

Werbung für die Sommerfrische Stadt <strong>Wasserburg</strong><br />

In den ersten Jahren seines Bestehens warb der<br />

Fremdenverkehrsverein mit blumigen Texten<br />

für einen Besuch der Stadt <strong>am</strong> <strong>Inn</strong><br />

Mit dem ausgehenden 19. Jahrhundert gewann der Tourismus in<br />

Europa immer mehr an Bedeutung. 1887 beschloss eine Gruppe<br />

rühriger <strong>Wasserburg</strong>er Bürger unter dem Vorstand des Apothekers<br />

Joseph Palmano, dass ihre Stadt von diesem Kuchen etwas<br />

abhaben sollte. Gemeins<strong>am</strong> gründeten sie ein Comité zur Hebung<br />

des Fremdenverkehrs in <strong>Wasserburg</strong>.<br />

Bereits in den ersten Monaten ihres Bestehens brachten sie einen<br />

ersten, von Realschulrektor Knörzer verfassten und von Buchdrucker<br />

Dempf verbreiteten <strong>Wasserburg</strong>er Fremdenführer heraus,<br />

bauten durch Stadtschreiber Wolf eine Zimmervermittlung auf<br />

und leisteten eine umfangreiche Pressearbeit durch Kurzbeiträge<br />

und Anzeigen in überregionalen Zeitungen. Die verfassten Texte<br />

wurden akribisch ges<strong>am</strong>melt und Belege von Veröffentlichungen<br />

in den Zeitungen auf Papier geklebt. In dieser Form sind sie in der<br />

ersten Akte zum städtischen Fremdenverkehr bis heute im Stadtarchiv<br />

überliefert.<br />

Beleg der Zeitungswerbung für einen Sommeraufenthalt in <strong>Wasserburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Inn</strong>, erschienen im Münchener Fremdenblatt, 10.05.1888.<br />

Enthalten in: Stadtarchiv <strong>Wasserburg</strong>, II-20.<br />

1889 wurde aus dem Comité der Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs<br />

in <strong>Wasserburg</strong>, der gleich über 40 neue Mitglieder<br />

gewann. In einem ersten Zeitungsartikel wurden die Bürger der<br />

Stadt aufgefordert, dem Verein beizutreten, um ihre Stadt zu unterstützen.<br />

Ziel war es, den Verfall der Stadt aufzuhalten und für<br />

den Fremdenverkehr zu öffnen. Dabei ging es vor allem darum,<br />

die erholungssuchenden Bewohner der sich zunehmend verdichtenden<br />

Großstadt München von den bereits dem Massentourismus<br />

anheimgefallen Gebirgsregionen ins beschauliche <strong>Wasserburg</strong><br />

zu holen.<br />

Schon neun Tage nach seiner Gründung richtete der Verein seine<br />

Bemühungen auf eine Verbesserung des Sommerfahrplans der<br />

an Reitmehring vorbeiführenden Eisenbahnlinie. Ein Jahr später<br />

wurde er Mitglied des <strong>am</strong> 31. Mai 1890 gegründeten Landesvereins<br />

zur Hebung des Fremdenverkehrs in Bayern. In den folgenden<br />

Jahren führte der Verein seine Pressearbeit fort und brachte<br />

um 1901 das erste Faltblatt der Stadt heraus. Für diese Werbetätigkeiten<br />

beobachtete man auch die Konkurrenz und s<strong>am</strong>melte<br />

Broschüren und Fremdenführer anderer Orte, um Anregungen<br />

für die eigene Arbeit zu erhalten.<br />

Zu Beginn des Jahrhunderts ließen die Aktivitäten des Vereins, der<br />

nun nachweislich als Unterabteilung des älteren Verschönerungsvereins<br />

geführt wurde, mit Ausnahme der Pressearbeit merklich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!