21.06.2013 Aufrufe

Neues Arrestrecht im Nicht-LugÜ-Bereich

Neues Arrestrecht im Nicht-LugÜ-Bereich

Neues Arrestrecht im Nicht-LugÜ-Bereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jürg Roth<br />

die Unzumutbarkeit i.S.v. Art. 3IPRG indieser Konstellation keine hohen<br />

Ansprüchegestellt werden. 128<br />

Der Rechtsmittelweg bei der Klage nach Art. 85a SchKG richtet sich<br />

nach denkonkreten Umständen. 129<br />

e) SchKG-Beschwerde<br />

Rügen gegen den Vollzug des Arrests sind mittels der SchKG-Beschwerde<br />

gemäss Art. 17SchKG geltend zu machen. 130 Dazu stehen je nach Kanton<br />

eine oder zwei Aufsichtsbehörden zur Verfügung. 131 Die Beschwerdefrist<br />

beträgt zehn Tage ab dem Tag, an dem der Beschwerdeführer von der<br />

fehlerhaften Verfügung Kenntnis erlangt hat (Art. 17 Abs.2 SchKG).<br />

Wegen Rechtsverweigerung und Rechtsverzögerung kann jederzeit<br />

Beschwerde geführt werden (Art. 17 Abs. 3SchKG). Das Verfahren vor den<br />

kantonalen Aufsichtsbehörden richtet sich nach Art.20a SchKG. Der Entscheid<br />

der (oberen) kantonalen Aufsichtsbehörde kann mittels Beschwerde<br />

in Zivilsachen (Art. 72Abs.2lit. aBGG) 132 ans Bundesgericht weitergezogen<br />

werden. Das Beschwerdeverfahren richtet sich nach dem BGG (Art. 19<br />

SchKG). Die Beschwerdefrist beträgt bloss zehn Tage (Art. 100 Abs. 2lit. a<br />

BGG).<br />

128<br />

Im <strong>Bereich</strong> des <strong>LugÜ</strong> richtet sich die Zuständigkeit aufgrund der teilweise materiellrechtlichen<br />

Natur der Klage gemäss Art. 85a SchKG nach den Erkenntnisgerichtsständen des <strong>LugÜ</strong><br />

(Art. 30a SchKG).<br />

129<br />

Vgl. dazu etwa BSKSchKG I-BODMER/BANGERT, Art. 85a N. 28-28b.<br />

130<br />

BSKSchKG II-REISER, Art. 278 N. 2.<br />

131<br />

Vgl. dieAufstellung in BSKSchKG I-COMETTA/MÖCKLI,Art.17N.55.<br />

132<br />

Vgl. dazu BSK SchKG I-LEVANTE, Art.19N.9.<br />

94<br />

©Stämpfli Verlag AG Bern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!