23.06.2013 Aufrufe

EnEV 2009 Energie-Einsparverordnung Adobe PDF-Format

EnEV 2009 Energie-Einsparverordnung Adobe PDF-Format

EnEV 2009 Energie-Einsparverordnung Adobe PDF-Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 11.3: Abminderungsfaktoren von fest installierten Sonnenschutzvorrichtungen,<br />

nach [R7].<br />

Beschaffenheit der Sonnenschutzvorrichtung FC Ohne Sonnenschutzvorrichtung 1,0<br />

Innenliegend oder zwischen den Scheiben:<br />

weiß oder reflektierende Oberfläche mit geringer Transparenz* 0,75<br />

helle Farben und geringe Transparenz* 0,8<br />

dunkle Farben und höhere Transparenz* 0,9<br />

Außenliegend:<br />

drehbare Lamellen, hinterlüftet 0,25<br />

Jalousien und Stoffe mit geringer Transparenz 0,25<br />

Rollläden, Fensterläden 0,3<br />

Vordächer, Loggien, freistehende Lamellen 0,5<br />

Markisen, oben und seitlich ventiliert, Jalousien allgemein 0,4<br />

Markisen, allgemein 0,5<br />

* eine Transparenz < 15% gilt als gering, ansonsten als erhöht<br />

11.3 Anforderungen<br />

Der nach Formel 34 ermittelte Sonneneintragskennwert<br />

S darf den Höchstwert<br />

S zul nicht überschreiten. Der<br />

Höchstwert wird als Summe aus allen<br />

zutreffenden Zuschlagswerten nach<br />

folgender Gleichung ermittelt:<br />

S zul = Σ S x<br />

[-] (35)<br />

Als Zuschläge S x sind die Werte nach<br />

Tabelle 11.4 anzusetzen:<br />

11. Sommerlicher Wärmeschutz<br />

11.4 Speicherfähigkeit und<br />

Bauart<br />

Die Einteilung in Bauarten erfolgt durch<br />

die Ermittlung der wirksamen Wärmespeicherfähigkeit<br />

des betrachteten<br />

Raums nach DIN V 4108-6. Dabei ist<br />

folgende Einstufung vorzunehmen:<br />

– leichte Bauart: Gebäude ohne Festlegung<br />

der Baukonstruktion, Holzständerkonstruktion,<br />

leichter Dachgeschossausbau,<br />

abgehängte Decken,<br />

– mittlere Bauart: Wohnräume in<br />

Gebäuden aus Wärmedämmziegeln<br />

und massivem Innenausbau,<br />

– schwere Bauart: Wohnräume in Ziegelgebäuden<br />

aus HLz mit ρ ≥1,0 kg/dm 3<br />

und massivem Innenausbau.<br />

Die zuvor gemachten Aussagen stützen<br />

sich auf Untersuchungen zum <strong>EnEV</strong>-<br />

PC-Nachweisprogramm und müssen<br />

daher nicht für jedes Gebäude explizit<br />

ermittelt werden.<br />

Tabelle 11.4: Zuschlagswerte S x verschiedener Standortrandbedingungen,<br />

Bau- und Betriebsweisen, nach [R9].<br />

Zeile Gebäudelage und Beschaffenheit Zuschlagswert S x<br />

1.1 Gebäude in Klimaregion A 0,04<br />

1.2 Gebäude in Klimaregion B 0,03<br />

1.3 Gebäude in Klimaregion C 0,015<br />

2.1 Leichte Bauart: ohne Nachweis von C wirk /A G 0,06 · f gew<br />

2.2 Mittlere Bauart: 50 Wh/(K · m 2 ) ≤ C wirk /A G ≤ 130 Wh/(K · m 2 ) 0,10 · f gew<br />

2.3 Schwere Bauart: Cwirk /AG ≥ 130 Wh/(K · m2 ) 0,115 · fgew 3.1 Erhöhte Nachtlüftung mit n ≥ 1,5 h-1 bei leichter<br />

und mittlerer Bauart + 0,02<br />

3.2 Erhöhte Nachtlüftung mit n ≥ 1,5 h -1 bei schwerer Bauart + 0,03<br />

4 Sonnenschutzverglasung mit g ≤ 0,4 + 0,03<br />

5 Fensterneigung 0°-60° gegenüber der Horizontalen - 0,12 · fneig 6 Nord-, Nordost- und Nordwest-orientierte Fenster mit<br />

Neigung > 60° und Fenster, die dauernd vom Gebäude<br />

selbst verschattet sind + 0,10 · fnord mit:<br />

f gew = (A w + 0,3 · A AW +0,1 · A D) / A G<br />

A w = Fensterfläche in m 2 (ermittelt<br />

nach Rohbaumaßen)<br />

A AW = Außenwandfläche in m 2<br />

A D = wärmeübertragende Dach-/<br />

Deckenfläche in m 2<br />

A G = Nettogrundfläche des Raumes in m 2<br />

f neig = A w,neig/A G =<br />

Fensterfläche (geneigt) bezogen<br />

auf die Nettogrundfläche<br />

f nord = A w,nord/A w,gesamt =<br />

Fensterfläche nach Zeile 6<br />

bezogen auf die gesamte<br />

Fensterfläche eines Raumes<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!