09.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 02/2006 - Treffpunkt Technik in der Schule

Ausgabe 02/2006 - Treffpunkt Technik in der Schule

Ausgabe 02/2006 - Treffpunkt Technik in der Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt <strong>der</strong> TU Braunschweig räumt<br />

mit angestaubten Vorstellungen von<br />

<strong>Technik</strong> auf und lädt weiterführende<br />

<strong>Schule</strong>n zu e<strong>in</strong>er fiktiven Reise <strong>in</strong><br />

die Zukunft e<strong>in</strong>.<br />

„Immer wie<strong>der</strong> erleben wir <strong>in</strong> Gesprächen<br />

mit Studien<strong>in</strong>teressenten, wie<br />

groß <strong>der</strong> Informationsbedarf zu technischen<br />

Fächern ist“, sagt Sigrun von<br />

Elsner, Leiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zentralen Studienberatung<br />

an <strong>der</strong> TU Braunschweig.<br />

E<strong>in</strong>e neue Power-Po<strong>in</strong>t-Präsentation<br />

„MissionMarsMetropolis“ hat sich zum<br />

Ziel gesetzt, auf unterhaltsame Art die<br />

Vielfalt und das Zusammenspiel aller<br />

Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft-<strong>Technik</strong>-Studiengänge<br />

<strong>der</strong> TU<br />

aufzuzeigen.<br />

Anhand e<strong>in</strong>er fiktiven Rahmenhandlung<br />

– <strong>der</strong> Besiedelung des Mars –<br />

werden technische Aufgaben und<br />

Probleme sowie mögliche Lösungen<br />

dargestellt. Dabei wird <strong>der</strong> Bogen weit<br />

MissionMarsMetropolis<br />

gespannt: von Energiegew<strong>in</strong>nung über<br />

Kommunikation, Mediz<strong>in</strong>, Wasserversorgung,<br />

Bauvorhaben, Straßen und<br />

Verkehr, Verkehrsmittel bis h<strong>in</strong> zum<br />

Projektmanagement.<br />

Mit dem griffigen Thema sollen auch<br />

eher technikferne Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler für den Besuch <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

<strong>in</strong>teressiert werden. Die e<strong>in</strong>stündige<br />

Präsentation ist auf die 11. Jahrgangsstufe<br />

weiterführen<strong>der</strong> <strong>Schule</strong>n<br />

zugeschnitten. MissionMarsMetropolis<br />

gibt e<strong>in</strong>en ersten Überblick, lässt die<br />

Vielfalt von <strong>Technik</strong> erleben und soll<br />

zur weiteren Beschäftigung anregen.<br />

Das Sem<strong>in</strong>arfach und die Physik<br />

Die Stiftung Nie<strong>der</strong>sachsenMetall<br />

und das Bildungswerk <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>sächsischen<br />

Wirtschaft (BNW) bieten geme<strong>in</strong>sam<br />

mit <strong>der</strong> Experimentierlandschaft<br />

phaeno e<strong>in</strong>e regionale Lehrerfortbildung<br />

für Sek II-Lehrkräfte an.<br />

Es geht um das Sem<strong>in</strong>arfach, das ab<br />

dem nächsten Schuljahr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oberstufe<br />

e<strong>in</strong>geführt wird. Die <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Landesschulbehörde,<br />

Abteilung Braunschweig, konzipierte<br />

Veranstaltung spricht Physik-<br />

Lehrkräfte (SEK II) an, die das Sem<strong>in</strong>arfach<br />

als Raum für kreatives Arbeiten<br />

entdecken möchten.<br />

Während <strong>der</strong> ganztägigen Veranstaltung<br />

werden die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für das neue Fach vorgestellt und <strong>in</strong>haltliche<br />

und methodische Gestaltungen<br />

am Beispiel <strong>der</strong> Akustik aufgezeigt. Der<br />

beson<strong>der</strong>e Veranstaltungsort phaeno<br />

bietet den Lehrkräften gute Möglichkeiten<br />

zur Themenf<strong>in</strong>dung und komfortable<br />

Bed<strong>in</strong>gungen für e<strong>in</strong>e Kooperation<br />

mit dem außerschulischen Partner.<br />

Die zunächst geplanten sechs Veranstaltungen<br />

zwischen Mai und Juni s<strong>in</strong>d auf<br />

sehr hohes Interesse bei den Lehrkräften<br />

gestoßen.<br />

E<strong>in</strong>ige Lehrerfortbildungen f<strong>in</strong>den im phaeno<br />

<strong>in</strong> Wolfsburg statt.<br />

Erste Erfahrungen mit <strong>der</strong> Präsentation<br />

zeigen: Das Konzept kommt an. „Die<br />

Aufmerksamkeit und Begeisterung, mit<br />

<strong>der</strong> die Schüler MissionMarsMetropolis<br />

verfolgten, ist bemerkenswert“, fasst<br />

Referent Prof. Thomas Kürner se<strong>in</strong>e<br />

Erfahrung zusammen.<br />

Die Präsentation kann an <strong>Schule</strong>n o<strong>der</strong><br />

an <strong>der</strong> TU Braunschweig durchgeführt<br />

werden.<br />

Info:<br />

www.tu-braunschweig.de/mmm<br />

W<strong>in</strong>teruni <strong>2006</strong><br />

gab E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die<br />

Studiengänge <strong>der</strong><br />

Universität Hannover<br />

Anfang dieses Jahres fand an <strong>der</strong><br />

Universität Hannover die W<strong>in</strong>teruni<br />

<strong>2006</strong> statt. Sie richtete sich an alle<br />

<strong>in</strong>teressierten Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler <strong>der</strong> Oberstufe. Im Rahmen<br />

dieser Informationstage erhielten die<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler die Möglichkeit,<br />

<strong>in</strong> die mathematischen,<br />

naturwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen<br />

und technischen<br />

Fakultäten h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> zu schnuppern.<br />

Anhand spannen<strong>der</strong> und anschaulicher<br />

Themen gaben die Professoren<br />

und Mitarbeiter <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Fakultäten weitreichende E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong><br />

Studiengänge und Studienbed<strong>in</strong>gungen<br />

an <strong>der</strong> Universität Hannover.<br />

Die Fakultät für Mathematik und<br />

Physik erklärte beispielsweise, wie<br />

man über drei Ecken zum Verständnis<br />

von E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>s Relativitätstheorie gelangt<br />

und warum das leidige Rückwärtse<strong>in</strong>parken<br />

mit Hilfe e<strong>in</strong>er neuen<br />

mathematischen E<strong>in</strong>parkformel zum<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>spiel wird.<br />

Initiiert und organisiert wurde die<br />

W<strong>in</strong>teruni von uniKIK, <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

für Kommunikation, Innovation<br />

und Kooperation zwischen <strong>Schule</strong> und<br />

Universität mit f<strong>in</strong>anzieller Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Stiftung Nie<strong>der</strong>sachsenMetall.<br />

News und Infos<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!