09.10.2012 Aufrufe

Ausgabe 02/2006 - Treffpunkt Technik in der Schule

Ausgabe 02/2006 - Treffpunkt Technik in der Schule

Ausgabe 02/2006 - Treffpunkt Technik in der Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Doreen Hillner und Verfahrenstechniker<br />

Jan Köster im Fachgespräch.<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>genieur<strong>in</strong><br />

Doreen Hillner managt<br />

Reklamationen beim<br />

Anlagenbauer BMA.<br />

Wo brennt's denn?<br />

In die Produktionshalle kommt Doreen<br />

Hillner eigentlich nur selten: Schweißgeräte<br />

sprühen Funken, <strong>der</strong> Geruch<br />

von Schwefel erfüllt die Luft, riesige<br />

Stahlteile werden hier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung<br />

<strong>der</strong> Braunschweigischen Masch<strong>in</strong>enbauanstalt<br />

AG (BMA) zu großen Anlagen<br />

zusammengefügt. Zum Beispiel zu<br />

Extraktionsanlagen, mit denen Zucker<br />

aus Rübenschnitzeln gewonnen wird.<br />

Sollte e<strong>in</strong>e solche Anlage später e<strong>in</strong>mal<br />

defekt se<strong>in</strong>, so weiß es Doreen Hillner<br />

als Erste. Ihr Job ist das Reklamationsmanagement<br />

bei BMA. Schon nach<br />

e<strong>in</strong>em Monat beim traditionsreichen<br />

Anlagenbauer für die Zucker<strong>in</strong>dustrie<br />

war die 24-jährige Wirtschafts<strong>in</strong>genieur<strong>in</strong><br />

hierfür verantwortlich.<br />

Wenn es leckt o<strong>der</strong> klemmt o<strong>der</strong> klopft,<br />

dann vermittelt Doreen Hillner zwischen<br />

dem Kunden, Ingenieuren und eventuell<br />

auch Lieferanten. Dabei ist das<br />

technische Know-how, das sie an <strong>der</strong><br />

Fachhochschule Stralsund erworben<br />

Manege frei für die Wissenschaft<br />

Interessante Mischung aus Show und Wissenschaft – <strong>der</strong> Fly<strong>in</strong>g Science Circus<br />

<strong>der</strong> TU Clausthal gastierte <strong>in</strong> Pe<strong>in</strong>e.<br />

hat, unverzichtbar. Aber auch Geschick<br />

im Umgang mit Kunden und Kollegen<br />

und planvolles Vorgehen ist gefragt:<br />

„Ich habe das Gefühl, dass ich me<strong>in</strong><br />

Studium voll ausgeschöpft habe.<br />

Das, was ich gelernt habe, brauche<br />

ich auch!“ und: „Der Job ist genau das<br />

Richtige für mich. Jeden Tag liegt was<br />

an<strong>der</strong>es auf dem Schreibtisch.“ Ihre<br />

Arbeit sei sehr abwechslungsreich<br />

und kommunikativ.<br />

Dabei hatte die junge Frau aus Greifswald<br />

zunächst nicht die ger<strong>in</strong>gste<br />

Ahnung, was sie beruflich e<strong>in</strong>mal<br />

machen könnte. Studieren? Ne<strong>in</strong>. Nur<br />

schnell arbeiten und Geld verdienen.<br />

Doch e<strong>in</strong>e Informationsveranstaltung<br />

<strong>der</strong> Fachhochschule Stralsund stimmte<br />

sie um. Ihr Studium absolvierte sie<br />

dort <strong>in</strong> 8 Semestern, das 5. verbrachte<br />

sie als Praktikant<strong>in</strong> beim Gummihersteller<br />

Phoenix <strong>in</strong> Hamburg. „E<strong>in</strong>e<br />

gute Mischung aus Theorie und<br />

Praxis!“<br />

Der „Fliegende Wissenschaftszirkus“<br />

<strong>der</strong> Technischen Universität Clausthal<br />

gastierte für e<strong>in</strong>en Tag am Gymnasium<br />

am Silberkamp <strong>in</strong> Pe<strong>in</strong>e. Jochen Br<strong>in</strong>kmann<br />

und se<strong>in</strong> Team von <strong>der</strong> TU Clausthal<br />

bauten zahlreiche Experimente <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Aula auf. In ihrem fast 90-m<strong>in</strong>ütigen<br />

Vortrag stellten sie den Oberstufen-Schülern<br />

nicht nur <strong>in</strong>teressante<br />

Experimente vor, son<strong>der</strong>n lieferten<br />

auch auf verständliche Art gleich die<br />

wissenschaftlichen Erklärungen mit.<br />

„Die Mischung aus Show und Wissenschaft<br />

kommt bei den Schülern gut<br />

an!“, me<strong>in</strong>t Christiane Schulz-Wolzik,<br />

Lehrer<strong>in</strong> des Gymnasiums. Sie hatte<br />

das „Gastspiel“ des Fly<strong>in</strong>g Science<br />

Circus an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> arrangiert.<br />

www.wissenschaft-erleben.de/<br />

fly<strong>in</strong>g-science-circus<br />

<strong>Schule</strong> und Studium<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!