25.06.2013 Aufrufe

Zell-Gerlos A-Z - Zillertal Arena

Zell-Gerlos A-Z - Zillertal Arena

Zell-Gerlos A-Z - Zillertal Arena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gehzeit: 1 h bis zur Krummbachrast, 45 min zur Pröller Alm<br />

Einkehren: Pröller Alm, Krummbachrast<br />

Weg: Asphalt, Schotterstraße<br />

the Krummbach valley (summer and winter hiking trail)<br />

The easy hike into the „thumb“ of the five side valleys, the Krummbach<br />

Valley, could also be called hut hopping. Altogether, three huts offering<br />

Austrian snacks and specialties await you on Trail No. 2. From the parking<br />

area at the Isskogel Chairlift the trail leads past the Almstüberl and the<br />

turnoff for Prölleralm - a rustic Alpine hut. Continue, first along the brook,<br />

until you reach the Jausenstation Krummbachrast (snacks), from where<br />

hikers with stamina can take the trail via the Nöckentalalm to the Isskogel<br />

top station.<br />

time: 1 h to the Krummbachrast, 45 min to the Pröller Alm<br />

cafés: Pröller Alm, Krummbachrast<br />

Way: asphalt, gravel road<br />

Wildgerlostal (<strong>Gerlos</strong>) (Sommerwanderweg)<br />

Eine schöne beschauliche Tour (3 Stunden) ist auch die Seerundwanderung<br />

rund um das <strong>Gerlos</strong>er Wassersport-Zentrum Durlaßboden. Beginnend am<br />

Restaurant auf der Dammkrone dem Seestüberl geht es am linken Seeufer<br />

entlang bis zum Eingang des Wildgerlostals. Hier wechselt man dann auf<br />

einen asphaltierten Fahrweg bis zum Alpengasthof Finkau. Von hier kann<br />

man an der Leitenkammerklamm vorbei zur malerisch gelegenen Zittauer<br />

Hütte (2.329 m) am Wildgerlossee aufsteigen. Oder man genießt eine Jause<br />

im Gasthof Finkau - mit imposantem Blick auf die bis 3.300 m hohen Gipfel<br />

der Reichenspitzgruppe - und spaziert dann am Seeufer entlang über die<br />

Jausenstation Bärschlagalm wieder zurück zur Dammkrone zum Seestüberl.<br />

Am Fuße der Dammkrone befindet sich der Parkplatz oder man überquert die<br />

Hauptstraße und folgt dem Weg durchs Innertal zurück nach <strong>Gerlos</strong>.<br />

Gehzeit: 3 h (Rundwanderweg)<br />

Einkehren: Seestüberl, Bärschlagalm, Gasthaus Finkau<br />

Weg: Asphalt, Schotterweg, Kinderwagentauglich über<br />

Bärschlagalm bis Finkau<br />

the Wildgerlos valley (summer hiking trail)<br />

For a nice peaceful hike (3 hrs.) take the trail around the <strong>Gerlos</strong> Water<br />

Sports Center Durlassboden. Start out from the Seestüberl restaurant at<br />

the crest of the dam and go along the left of the reservoir to the beginning<br />

of the Wildgerlos Valley, where you pick up a blacktop road to the<br />

Alpengasthof Finkau. From here you climb past the Leitenkammerklamm<br />

(gorge) to the picturesque Zittauer Hut (2,329 m) on Wildgerlossee (lake).<br />

Or you can stop for a snack at the Gasthof Finkau with its impressive<br />

view of the 3,300-m peaks of the Reichenspitzgruppe and then walk back<br />

along the reservoir past the Jausenstation Bärschlagalm (snacks) to the<br />

Seestüberl on the crest of the dam. At the foot of the dam is a parking area,<br />

or you can cross the road and take the trail through Inner Valley back to<br />

<strong>Gerlos</strong>.<br />

time: 3 h (around the lake)<br />

cafés: Seestüberl, Bärschlagalm, Gasthaus Finkau<br />

Way: asphalt, gravel road, walking with baby carriage<br />

possible via Bärschlagalm to Finkau<br />

Wiesenweg (<strong>Gerlos</strong>) (Sommer- und Winterwanderweg)<br />

Die Wanderung über den <strong>Gerlos</strong>er Wiesenweg beginnt im Ortsteil Innertal<br />

beim Parkplatz der Isskogel-Talstation. Vor der Krummbach-Brücke führt<br />

die Straße links vorbei am Landhaus Platzer. Nach ca. 100 m zweigt<br />

der asphaltierte Fahrweg rechts ab. Immer dem <strong>Gerlos</strong>er Wiesenweg<br />

bergauf folgend gelangt man gemütlich in ca. 1 Stunde zur Jausenstation<br />

„Rösslalm“. Von dort führt ein markierter Wanderweg in rund 40 Minuten<br />

über saftige Almwiesen und an der Bergstation „Isskogel“ vorbei zur<br />

Jausenstation „Latschenalm“.<br />

Gehzeit: ca. 1 h bis zur Rösslalm,<br />

ca. 1 h 40 min bis zur Latschenalm<br />

Einkehren: Rösslalm, Latschenalm<br />

Weg: Asphalt, Schotterstraße, Kinderwagentauglich bis Rösslalm<br />

<strong>Gerlos</strong>er Wiesenweg path (summer and winter hiking trail)<br />

The hike along the <strong>Gerlos</strong> Wiesenweg path begins in the district of<br />

Innertal at the car park for the Isskogel Valley Station. Before reaching<br />

Krummbach Bridge, the road leads to the left past Landhaus Platzer.<br />

After approximately 100 m, this paved road turns to the right. Follow<br />

the <strong>Gerlos</strong> Wiesenweg uphill to reach the refreshment station, ‘Rössalm’,<br />

comfortably in approximately 1 hour. From here, a marked hiking path<br />

runs for around 40 minutes across lush Alpine meadows and past the<br />

‘Isskogel’ to a refreshment break at the ‘Latschenalm’ pasture.<br />

time: approx. 1 h to the Rösslalm,<br />

approx. 1 h 40 min to the Latschenalm<br />

cafés: Rösslalm, Latschenalm<br />

Way: asphalt, gravel road, walking with baby carriage possible<br />

Weiteres Informationsmaterial für Wanderer und Bergsteiger<br />

erhalten sie in den Büros des tourismusverbandes <strong>Zell</strong>-<strong>Gerlos</strong><br />

sowie in Ihren unterkünften.<br />

Find further information material on hiking and mountaineering<br />

in the offices of the tourist association <strong>Zell</strong>-<strong>Gerlos</strong> and in your<br />

accomodation.<br />

tHEMENWEGE tHEMED pAtHs<br />

ZEll<br />

Holzweg<br />

Vom Ausgangspunkt Zillerbrücke gelangt man links vom Autohaus Huber<br />

zum Start. Der Holzweg führt über einen Kreuzweg, vorbei an der Josef-<br />

Kapelle, hinauf zur Herz-Jesu-Kapelle und zum Gasthof Schulhaus. Von<br />

dort ein kurzes Stück entlang der Straße, weiter durch dichten Wald<br />

talwärts und man gelangt über die Eugenpromenade zurück zur Josef-<br />

Kapelle und zum Ausgangspunkt im Tal. Er macht den Wald in all seinen<br />

Facetten für die Wanderer erlebbar, sensibilisiert die Sinne und weckt<br />

mit interaktiver Wissensvermittlung auch Neugierde und Spieltrieb der<br />

Besucher. Dieser Erlebnisweg soll das Bewusstsein der Menschen für<br />

den Lebensraum vor der eigenen Haustüre stärken. Ein Summstein,<br />

eine überdimensionale Duftbeere, eine Station mit verschiedenen Vogelstimmen<br />

und viele weitere Erlebnisstationen machen den Wald erlebbar.<br />

Gehzeit: ca. 2 - 3 h, Wanderschuhe erforderlich!<br />

Ausgangspunkt: Zillerbrücke - <strong>Zell</strong>bergeben<br />

Höhenunterschied: ca. 250 m<br />

schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer<br />

Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Schulhaus<br />

Wandern<br />

38<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!