28.06.2013 Aufrufe

JH 22. Februar 2013 - Siedlerverein Alt-Petritor e.V.

JH 22. Februar 2013 - Siedlerverein Alt-Petritor e.V.

JH 22. Februar 2013 - Siedlerverein Alt-Petritor e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll<br />

Jahreshauptversammlung<br />

von Thomas Wich<br />

am (Tag)<br />

Freitag<br />

dem<br />

<strong>22.</strong>02.<strong>2013</strong><br />

von ... bis ... Uhr<br />

19.40 - 20.35<br />

<strong>Siedlerverein</strong> <strong>Alt</strong> – <strong>Petritor</strong><br />

Kälberwiese 13a<br />

38118 Braunschweig<br />

Ort/Raum<br />

Vereinsheim<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 : Begrüßung<br />

TOP 2 : Genehmigung der Tagesordnung<br />

TOP 3 : Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung<br />

vom 12. Oktober 2012<br />

TOP 4 : Ehrungen<br />

TOP 5 : Jahresrückblick 2012<br />

TOP 6 : a) Bericht des Schatzmeisters<br />

b) Bericht der Kassenprüfer<br />

c) Entlastung des Schatzmeisters<br />

TOP 7 : Entlastung des Vorstands<br />

TOP 8 : Jahresvorschau <strong>2013</strong><br />

TOP 9 : Anträge<br />

TOP 10 : Verschiedenes<br />

Anwesend: 47 Mitglieder<br />

Datum<br />

07.03.<strong>2013</strong><br />

Seite 1 von 2<br />

TOP 1 Begrüßung<br />

a) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden. Die Versammlung erhob sich zu Ehren des verstorbenen Mitgliedes<br />

Frau Sigrid-Brigitte Zeidler.<br />

Der Vorsitzende begrüßt den Ehrenvorsitzenden Gerhard Berkhan.<br />

TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung<br />

a) Die Tagesordnung wird einstimmig und ohne Enthaltung angenommen.<br />

TOP 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 12. Oktober 2012<br />

a) Das Protokoll wird einstimmig und ohne Enthaltung genehmigt.<br />

TOP 4 Ehrungen<br />

a) Für 25-jährige Mitgliedschaft wird Herr Martin Zallmann in Abwesenheit geehrt.<br />

TOP 5 Jahresrückblick 2012<br />

a) Michael Heyland berichtet über die Veranstaltungen in 2012 und bedankt sich bei:<br />

Den Vorstandsmitgliedern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihren Einsatz.<br />

Dem Organisationsteam, Gabriele Otto-Stahl, Olaf Gehrke, Tanja Smigielski und Manuel Brauer für<br />

ihre Arbeit.<br />

Hans Ochmann und Thomas Wich für die Erstellung der Siedlerzeitungen.<br />

Den Freiwilligen, die die Zeitungen in der Siedlung austragen.<br />

Antje Elpelt, Günther Elpelt und Helferinnen für die Ausrichtung der Bildungsfahrt.<br />

Gerhard Bodenstein und Markus Uhrig für die Durchführung der Braunkohlwanderung.<br />

Günther Elpelt für die Durchführung des Skattuniers.<br />

Hans Ochmann für die Ausrichtung der Weinprobe.<br />

b) Drei Bänke wurden auf Anregung des Vorstandes von der Stadt am Regenrückhaltebecken aufgestellt.<br />

c) Gabriele Otto-Stahl berichtet vom Garagenflohmarkt.<br />

TOP 6 Bericht des Schatzmeisters<br />

a) Günther Elpelt stellt den Kassenbericht vor.<br />

Beim Abschluss des Jahres 2011 hatte das Kassenbuch einen Stand von 21.787,85 €. Dazu kamen<br />

17.981,90 € Einnahmen und 29.602,87 € Ausgaben. Zum Jahresende 2012 hatte das Kassenbuch einen<br />

Stand von 10.166,88 €.<br />

Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen:<br />

laufendes Konto 2.029,37 €<br />

Sparkonto 8.000,00 €<br />

Bargeld 137,51 €<br />

insgesamt 10.166,88 €<br />

Günther Elpelt stellt den Haushaltsplan <strong>2013</strong> vor.<br />

b) Bericht der Kassenprüfer<br />

Die Kassenprüfer Christa Behrens und Harald Stehr haben die Kasse geprüft, Christa Behrens bittet<br />

um Entlastung des Schatzmeisters.<br />

c) Entlastung des Schatzmeisters.<br />

Der Schatzmeister wird einstimmig, ohne Enthaltung entlastet.<br />

TOP 7 Entlastung des Vorstands<br />

a) Gerhard Berkhan schlägt die Entlastung des Vorstands vor.<br />

Der Vorstand wird einstimmig ohne Enthaltung entlastet.<br />

Gerhard Berkhan dankt dem Vorstand für seine ehrenamtliche Arbeit.


Protokoll<br />

Jahreshauptversamm -<br />

lung<br />

von Thomas Wich<br />

am (Tag)<br />

Freitag<br />

dem<br />

03.02.2012<br />

von ... bis ... Uhr<br />

19.37 - 20.30<br />

<strong>Siedlerverein</strong> <strong>Alt</strong> – <strong>Petritor</strong><br />

Kälberwiese 13a<br />

38118 Braunschweig<br />

Ort/Raum<br />

Vereinsheim<br />

Datum<br />

05.02.2012<br />

Seite 2 von 2<br />

TOP 8 Jahresvorschau <strong>2013</strong><br />

a) Michael Heyland stellt das Programm <strong>2013</strong> vor.<br />

TOP 9 Anträge<br />

a) Es liegen keine Anträge vor.<br />

TOP 10 Verschiedenes<br />

a) Bernd Gehrke: Kann das Humoristische Wecken später anfangen oder soll es ganz ausfallen.<br />

Gabriele Otto-Stahl: Das Wecken gehört zum Verein und soll durchgeführt werden.<br />

Ursula Teiwes: Das Wecken hat immer viel Spaß gemacht. Der Rundgang dauert ca. 3,5 Stunden,<br />

daher ist der Beginn um 6:00 Uhr richtig.<br />

Christa Behrens: Wenn später gestartet wird kann das Frühstück erst um 11:00 Uhr beginnen.<br />

b) Egon Rittierott: Ratten laufen am Rückhaltebecken herum. Bisher hat der Vorstand nichts unternommen.<br />

Hans Ochmann: Bisher ist noch nichts unternommen worden, da dies dem Vorstand bisher so nicht<br />

bekannt war. Der Vorstand wird schnellstmöglich handeln.<br />

c) Gabriele Otto-Stahl: „Luise“ das Sparschwein wird bei allen Veranstaltungen des Vereins mitgenommen.<br />

Sie bittet die Vereinsmitglieder häufiger an den Veranstaltungen des Organisationskomitees<br />

teilzunehmen. Neue Ideen für Veranstaltungen werden vom Team gerne angenommen.<br />

Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!