28.06.2013 Aufrufe

MV 08. Oktober 2010 - Siedlerverein Alt-Petritor e.V.

MV 08. Oktober 2010 - Siedlerverein Alt-Petritor e.V.

MV 08. Oktober 2010 - Siedlerverein Alt-Petritor e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll<br />

Mitgliederversammlung<br />

von Thomas Wich<br />

am (Tag)<br />

Freitag<br />

dem<br />

<strong>08.</strong>10.<strong>2010</strong><br />

Tagesordnung:<br />

von ... bis ... Uhr<br />

19:30- 20:20<br />

<strong>Siedlerverein</strong> <strong>Alt</strong> – <strong>Petritor</strong><br />

Kälberwiese 13a<br />

38118 Braunschweig<br />

Ort/Raum<br />

Vereinsheim<br />

Datum<br />

12.10.<strong>2010</strong><br />

TOP 1 : Begrüßung<br />

TOP 2 : Genehmigung der Tagesordnung<br />

TOP 3 : Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom<br />

16. Juli <strong>2010</strong><br />

TOP 4 : Nachbetrachtungen<br />

a) 90. Siedlerfest<br />

b) 03.10.<strong>2010</strong>: Keine Angst vorm Hund<br />

TOP 5 : Termine <strong>2010</strong><br />

a) 16.10.<strong>2010</strong>: Herbstball<br />

b) 05.12.<strong>2010</strong>: Weihnachtsfeier für unsere Senioren<br />

TOP 6 : Anträge<br />

TOP 7 : Verschiedenes<br />

Anwesend: 39 Mitglieder<br />

TOP 1 : Begrüßung<br />

a ) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden.<br />

TOP 2 : Genehmigung der Tagesordnung<br />

a ) Der Tagesordnungspunkt 6 Anträge wird in Neuaufnahmen geändert.<br />

Die neue Tagesordnung wird einstimmig angenommen.<br />

TOP 3 : Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 16.07.<strong>2010</strong><br />

a ) Das Protokoll wird einstimmig, ohne Enthaltung angenommen.<br />

Seite 1 von 2<br />

TOP 4 : Nachbetrachtungen<br />

a ) 90. Siedlerfest: Michael Heyland fragt die Versammlung nach Kritikpunkten und Anregungen zum<br />

Siedlerfest. Es gibt keine Wortmeldungen.<br />

b ) 03.10.<strong>2010</strong> Keine Angst vorm Hund: Frau Bäuml hat die Veranstaltung durchgeführt, es waren<br />

6 Kinder und 1 Erwachsener anwesend. Michael Heyland bedankt sich bei Hans Ochmann und<br />

Thomas Wich für die Erstellung des Flyers.<br />

07.11.<strong>2010</strong> Wanderung durch den Westpark: Die Veranstaltung ist auch für Erwachsene, Michael<br />

Heyland bittet um rege Teilnahme.<br />

TOP 5 : Termine <strong>2010</strong><br />

a ) 16.10.<strong>2010</strong> Herbstball: Das Essen beginnt um 18:30 Uhr. Die Karten kosten 15€ und dienen als<br />

Los für die Preise anlässlich des 90. Gründungstags.<br />

b ) 05.12.<strong>2010</strong> Weihnachtsfeier für unsere Senioren: Die Feier beginnt um 15:00 Uhr, ab 18:30 Uhr<br />

findet ein Weihnachtskonzert statt, die Teilnahme am Konzert kostet 12€.<br />

TOP 6 : Neuaufnahme von Mitgliedern<br />

a ) Als Mitglieder werden aufgenommen:<br />

Susanne Brehmer und Manuel Brauer<br />

b ) Günther Elpelt weist darauf hin, dass im Gegensatz zum Protokoll vom 16.07 die Familie Mitze<br />

aufgenommen wurde, und somit auch Dieter Mitze Mitglied im Verein ist.


TOP 7 : Verschiedenes<br />

a ) Hans Ochmann berichtet vom Stand der Hochwasserschutzmaßnahmen:<br />

Verschiedene Maßnahmen wurden in der Zwischenzeit durchgeführt. Ein geplantes Rückhaltebecken<br />

westlich der Autobahn wird aus div. Problemen jetzt östlich der Autobahn gebaut. Ein Becken<br />

entsteht an der Feldstraße. Ein zweites Becken am Wedderkopsweg hat laut Gutachten keine positiven<br />

Auswirkungen auf die Siedlung.<br />

Gerhard Berkhan hat festgestellt, dass viel Wasser vom Westpark durch die Siedlung läuft, da aus<br />

Sparsamkeitsgründen auf einen Anschluss der Entwässerung an den Madamenweg verzichtet wurde.<br />

Es fehlen nur ca. 100m Leitung.<br />

In einem Brief des Vorstands an den Oberbürgermeister Dr. Hoffmann wird darum gebeten statt am<br />

Wedderkopsweg besser ein Becken westlich der Autobahn zu bauen und den Westpark an die Entwässerung<br />

Madamenweg anzuschließen. Nach Erhalt einer Antwort wird der Vorstand Bericht erstatten.<br />

b ) Egon Rittierott berichtet, dass die Abfallcontainer an der Feldstraße umgestellt wurden. Da die<br />

neue Stellfläche nicht einsehbar ist, wurden z.B. Behälter mit <strong>Alt</strong>öl neben den Containern abgestellt.<br />

Er stellt die Frage, wer die Umstellung veranlasst hat und ob der Verein eine Umstellung der<br />

Container an eine geeignetere Stelle veranlassen kann.<br />

Hans Ochmann weist darauf hin, dass die wilde Müllentsorgung nicht vom Vorstand gelöst werden<br />

kann, der Vorstand kann nur Vorschläge für einen neuen Standort der Container an die Fa. Alba<br />

weiterleiten. Der Vorsand wird sich diesbezüglich Gedanken machen.<br />

c ) Ursula Teiwes fragt, wem die Tische im Vereinsheim gehören. Einige Tische haben an den Ecken<br />

Löcher und an den Seiten Klettverschlüsse, an denen man sich die Kleidung ruiniert.<br />

Der Verein ist Eigentümer der Tische, der Vorstand kümmert sich darum.<br />

Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!