11.10.2012 Aufrufe

Checkliste für den Sepa-Umstieg (pdf) - Raiffeisen

Checkliste für den Sepa-Umstieg (pdf) - Raiffeisen

Checkliste für den Sepa-Umstieg (pdf) - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisatorischer Bereich Notizen Erledigt<br />

Definieren Sie einen Verantwortlichen <strong>für</strong> die Umsetzung des SEPA-<strong>Umstieg</strong>s.<br />

Vereinbaren Sie einen eigenen Beratungstermin mit Ihrer <strong>Raiffeisen</strong>bank –<br />

Ihr Kun<strong>den</strong>betreuer steht Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Erarbeiten Sie einen Aktionsplan, in dem Ziele und Zeitrahmen definiert sind.<br />

Stellen Sie ein gesondertes Budget <strong>für</strong> <strong>den</strong> SEPA-<strong>Umstieg</strong> bereit.<br />

Stellen Sie die nötigen zeitlichen und personellen Ressourcen <strong>für</strong> die SEPA-<br />

Umstellung zur Verfügung.<br />

Legen Sie fest, wann die einzelnen Bereiche des Zahlungsverkehrs auf SEPA<br />

umgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Wir empfehlen eine schrittweise Umstellung der verschie<strong>den</strong>en Bereiche:<br />

n Lohn-/Gehaltszahlungen<br />

n Kreditorenzahlungen<br />

n Debitorenzahlungen<br />

n Sozialversicherungs- und Finanzamtabgaben<br />

Stellen Sie Ihre eigenen Stammdaten von Bankleitzahl und Kontonummer auf<br />

IBAN und BIC um.<br />

n Für österreichische Kontodaten steht Ihnen das IBAN-Konvertierungs-<br />

Service unter http://www.raiffeisen-ooe.at/sepa zur Verfügung.<br />

n Für deutsche Kontoverbindungen steht Ihnen das IBAN-Konvertierungs-<br />

Service des Bank-Verlag unter https://www.iban-service-portal.de zur<br />

Verfügung.<br />

n Die IBAN und BIC der sonstigen ausländischen Kun<strong>den</strong> müssen Sie direkt<br />

beim Zahlungsempfänger erfragen.<br />

Prüfen Sie Ihre bestehen<strong>den</strong> EUR-Kontoverbindungen, ob diese noch benötigt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Wenn Sie Konten im Ausland führen, können Sie im SEPA-Raum alle EUR-<br />

Zahlungen betragsunabhängig von Ihrem <strong>Raiffeisen</strong>-Konto beauftragen.<br />

Geben Sie IBAN und BIC anstatt BLZ und Kontonummer in Ihrer gesamten<br />

Geschäftskorrespon<strong>den</strong>z an:<br />

n Briefpapier<br />

n Rechnungen<br />

n Angebote<br />

n etc.<br />

Um die Lesbarkeit der IBAN zu verbessern, empfehlen wir die Angabe in 4er<br />

Blöcken: zB AT62 1234 5000 0123 4567<br />

Informieren Sie die betroffenen Abteilungen und Mitarbeiter hinsichtlich der<br />

notwendigen Änderungen.<br />

Prüfen Sie die Auswirkungen auf die täglichen Arbeitsprozesse<br />

(zB Mandatsverwaltung bei SEPA Lastschrift, Neuanlage von Kun<strong>den</strong>daten,<br />

Mitarbeitern etc).<br />

Prüfen Sie, ob externe Partner (zB. Steuerberater) über etwaige<br />

Änderungen im Zuge der SEPA Umstellung informiert wer<strong>den</strong> müssen.<br />

<strong>Checkliste</strong> SEPA 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!