02.07.2013 Aufrufe

Online lesen (PDF) - Lingoworld IT-Bücher

Online lesen (PDF) - Lingoworld IT-Bücher

Online lesen (PDF) - Lingoworld IT-Bücher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

800<br />

tripwire. Sie finden dieses Open-Source-Programm auf der CD zum Buch.<br />

Weiter unten wird zudem mod_security vorgestellt – es handelt sich um die<br />

Verwirklichung eines IDS als Apache-Modul.<br />

chroot-Umgebung<br />

Auf UNIX-Systemen gibt es noch eine weitere interessante Sicherheitsmaßnahme:<br />

Sie können ein Programm in einen chroot-»Käfig« sperren. Das<br />

bedeutet, dass der Software vorgegaukelt wird, ihr lokales Unterverzeichnis<br />

sei das Wurzelverzeichnis des Dateisystems. Beachten Sie allerdings, dass<br />

auch dies keine absolute Sicherheit gewährleistet – es gibt immer wieder<br />

Sicherheitslücken in den eingesperrten Programmen oder in den chroot-<br />

Implementierungen, die es einem Angreifer ermöglichen, aus der chroot-<br />

Umgebung zu entkommen.<br />

Die Einrichtung einer solchen Umgebung ist vor allem deshalb nicht ganz<br />

einfach, weil Sie herausfinden müssen, welche Verzeichnisse und Dateien<br />

Apache außer seinem eigenen Installationsumfang benötigt, um ausgeführt<br />

werden zu können. Die genaue Konfiguration hängt stark von Ihrem konkreten<br />

System ab. Auf der Website zum Buch finden Sie Links zu Informationen<br />

für diverse Linux- und UNIX-Versionen.<br />

»Crackertools«<br />

Im ersten Moment hört es sich vielleicht merkwürdig an, aber eine der besten<br />

Schutzmaßnahmen vor Angriffen besteht darin, die Werkzeuge der<br />

potentiellen Angreifer zu benutzen, um Sicherheitslücken zu erkennen und<br />

nach Möglichkeit zu schließen. Eines der wertvollsten Tools in dieser Sparte<br />

ist Nessus. 1 Dieses freie Programm funktioniert unter zahlreichen UNIX-<br />

Varianten; für Windows ist ein Port namens NeWT verfügbar. Sie finden<br />

beide Versionen auf der CD.<br />

Geschulte Mitarbeiter!<br />

Die beste technische Sicherheitsmaßnahme nützt nichts, wenn die User nicht<br />

darüber Bescheid wissen. Menschliches Versagen ist immer die größte Sicherheitslücke;<br />

einige der erfolgreichsten Cracker haben nicht nur durch ausgeklügelte<br />

technische Maßnahmen Zugriff auf geschützte Systeme erlangt, sondern<br />

vor allem durch »Social Engineering« – siehe beispielsweise [M<strong>IT</strong>N 2003].<br />

Besonders der vernünftige Umgang mit Passwörtern ist weithin unbekannt.<br />

Weisen Sie Ihre Mitarbeiter deshalb besonders auf folgende Punkte hin:<br />

Passwörter dürfen niemals sinnvolle Wörter sein, sondern sollten möglichst<br />

wirre Kombinationen aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und<br />

Sonderzeichen sein.<br />

1 Damit will ich nicht gesagt haben, die Intention der Nessus-Entwickler sei die Unterstützung<br />

von Crackern!<br />

Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!