03.07.2013 Aufrufe

Kernfachkombinationen

Kernfachkombinationen

Kernfachkombinationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kernfachkombinationen</strong><br />

| Prof. Franz Wirl | Lehrstuhl f. Industrie, Energie und Umwelt |<br />

Steuern – Theorie und Politik<br />

(Dr. Köthenbürger)<br />

Steuern –Theorie und Politik (Köthenbürger)<br />

Im Kurs werden die Grundlagen der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre behandelt.<br />

Im ersten Teil (1. und 2.) erhalten Sie einen Überblick über Arten und Umfang der<br />

Besteuerung sowie eine Einführung in die Steuertariflehre. Die Abschnitte 3. und 4.<br />

behandeln die positive Steueranalyse (→ wer trägt die Steuerlast? wie reagieren<br />

Wirtschaftssubjekte auf die Besteuerung?). Die Abschnitte 5. und 6. führen in die normative<br />

Steuertheorie ein (→ wie können die ökonomischen Kosten der Besteuerung minimiert<br />

werden?). In den beiden letzten Abschnitten wird auf Besonderheiten der<br />

Unternehmensbesteuerung sowie auf die Unterschiede zwischen geschlossenen und<br />

offenen Volkswirtschaften eingegangen.<br />

Der Kurs setzt Grundkenntnisse in Mikroökonomie auf dem Niveau des ersten<br />

Studienabschnitts (z.B. H. Varian: Intermediate Microeconomics) voraus.<br />

Jeweils im Sommersemester<br />

| KFK Industrial Management | KFK Energie- und Umweltmanagement |<br />

| Prof. Wirl © 2007 | Industriebetriebslehre I, WS 2007/08<br />

IEU © 2009 | Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!