03.07.2013 Aufrufe

Kernfachkombinationen

Kernfachkombinationen

Kernfachkombinationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kernfachkombinationen</strong><br />

| Prof. Franz Wirl | Lehrstuhl f. Industrie, Energie und Umwelt |<br />

KFK Energie- und Umweltmgmt. | Nicht-BWL-Module<br />

NICHT-BWL-MODULE (eines der folgenden Module ist zu wählen):<br />

Public Choice Mueller 4-stündiger Kurs in englischer Sprache.<br />

Prof. Mueller behandelt in diesem Kurs Theorien des Wahlverhaltens, Theorien von Parteien<br />

und Interessensgruppen sowie Modelle für die optimal Größe von Regierungen.<br />

Umweltökonomie Clemenz 4-stündiger Kurs.<br />

Im Kurs Umweltökonomie werden ausgehend von einer Einführung Theorien der<br />

Nachhaltigkeit, Wohlfahrtsökonomie und Umwelt, sowie Umweltpolitik (Ziele, Instrumente,<br />

Umweltpolitik bei unvollkommener Information) und internationale Umweltprobleme behandelt.<br />

Theorie der Besteuerung Köthenbürger 4-stündiger Kurs.<br />

Im Kurs werden die Grundlagen der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre behandelt.<br />

Im ersten Teil (1. und 2.) erhalten Sie einen Überblick über Arten und Umfang der Besteuerung<br />

sowie eine Einführung in die Steuertariflehre. Die Abschnitte 3. und 4. behandeln die positive<br />

Steueranalyse (wer trägt die Steuerlast? wie reagieren Wirtschaftssubjekte auf die<br />

Besteuerung?). Die Abschnitte 5. und 6. führen in die normative Steuertheorie ein (wie kÖnnen<br />

die ökonomischen Kosten der Besteuerung minimiert werden?). In den beiden letzten<br />

Abschnitten wird auf Besonderheiten der Unternehmensbesteuerung sowie auf die<br />

Unterschiede zwischen geschlossenen und offenen Volkswirtschaften eingegangen.<br />

Energie- und Umweltrecht wechselnde Kursleiter Anrechenbar sind folgende Vorlesungen (am Juridikum) im Gesamtausmaß von 4 Stunden:<br />

•Energierecht<br />

•Umweltrecht<br />

•Anlagenrecht<br />

•Internationales und Europäisches Umweltschutzrecht<br />

•Produktbezogenes Umweltrecht<br />

| KFK Industrial Management | KFK Energie- und Umweltmanagement |<br />

| Prof. Wirl © 2007 | Industriebetriebslehre I, WS 2007/08<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

WS SS<br />

IEU © 2009 | Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!