15.07.2013 Aufrufe

TIM-TOM - Educo

TIM-TOM - Educo

TIM-TOM - Educo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsch<br />

13. Die Gartenschnecke<br />

Es gibt hier eine Vielzahl von Arten. Die meisten Schnecken haben ein Schneckenhaus,<br />

welches bei der Gartenschnecke dunkel gestreift ist.<br />

Die Schnecke ist ein Landbewohner und atmet durch ihre Lunge. Es gibt aber auch<br />

Wasserschnecken und diese atmen dann durch Kiemen. Die Gartenschnecke benötigt eine<br />

bestimmte Luftfeuchtigkeit und lebt daher vornehmlich an feuchten Plätzen und unter Steinen.<br />

Sie ernährt sich von abgestorbenen Pflanzenresten, aber auch von Blättern und Insekten.<br />

Schnecken bewegen sich nur sehr langsam fort und daher kommt auch der Begriff<br />

‘’Schneckengang’’.<br />

14. Das Pfauenauge<br />

Bei der Entwicklung vom Ei zum ausgewachsenen Tier erfährt dieser Schmetterling eine<br />

vollkommene Gestaltsumwandlung. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe, die sich von Blättern<br />

ernährt. Nachdem die Raupe sich einige Male gehäutet hat, verpuppt sie sich und wird dann zu<br />

einem Schmetterling.<br />

Die Raupen sind Schädlinge, da sie eine große Anzahl an Kulturpflanzen und Bäumen<br />

vernichten können.<br />

Das Pfauenauge zieht sich zum Winterschlaf meist in hohle Bäume zurück und legt schon im<br />

zeitigen Frühjahr seine Eier.<br />

Die Schmetterlinge sind sehr schön anzusehen. Die Punkte auf den Flügeln sehen wie Augen<br />

aus; damit schreckt der Schmetterling seine Feinde ab.<br />

Die Raupen leben vor allem in Brennnesseln; die Schmetterlinge findet man in Gärten an<br />

Sträuchern wie z.B. dem Sommerflieder (Buddleia).<br />

15. Die Kuh<br />

Es gibt bei den Kühen verschiedene Rassen, die man an den Färbungen meist unterscheiden<br />

kann. Im allgemeinen gibt es schwarze und braune, schwarz-weiße oder braun-weiße Kühe.<br />

Die Kuh grast während des Sommers auf der Weide und ernährt sich dort von Gras; im Winter<br />

stehen die Kühe im Stall und ihre Ernährung besteht dort aus Heu, Stroh, Mais und<br />

eingemietetes Gras.<br />

Eine Kuh hat vier Mägen; der größte davon wird der Pansen genannt. Im Pansen wird die<br />

Nahrung sehr fein zerkleinert. Standard wird die Kuh zweimal am Tag gemolken; aus der Milch<br />

werden u.a. Butter und Käse hergestellt.<br />

Die Kuh ist für den Menschen ein nützliches Tier; auch das Fleisch wird als Rindfleisch<br />

gegessen.<br />

16. Die Graugans<br />

Die Graugans ist in Mitteleuropa nur noch selten zu finden; in den Niederlanden kann man sie<br />

noch häufiger entdecken. Gerade dort gibt es noch eine Vielzahl verschiedener Sorten, die<br />

allesamt in den Tundragebieten rund um den Nordpol beheimatet sind. Ende August beginnen<br />

die Gänse ihren Zug nach dem Süden und dabei erreichen sie Mitte September Mitteleuropa.<br />

Die Graugans ist die einzige Gans, die hin und wieder bei uns brütet.<br />

Das Fliegen ist für die Gänse keine Schwierigkeit und sie legen - immer in V-Formation fliegend<br />

- große Abstände zurück.<br />

Gänse leben mehr auf dem Lande, als andere Wasservögel. Aus diesem Grunde können sie<br />

auch sehr gut laufen. Sie ernähren sich ausschließlich von Pflanzen; mit ihrem scharfen<br />

Schnabel beißen sie Gräser ab, pflücken Blätter, schälen junge Bäume und essen<br />

Hülsenfrüchte, Beeren und Ähren.<br />

17. Der Reiher<br />

Der Reiher brütet im Norden unseres Landes, aber häufiger noch in den Niederlanden, in<br />

großen Kolonien. Im September fliegt er zum Süden (Afrika), um im April wieder<br />

zurückzukommen. Dann sucht er häufig sein altes Nest auf. Sein Nest hat einen Durchmesser<br />

von ca. ein Meter; es ist flach aufgebaut aus trockenen Ästen, Zweigen und Stroh.<br />

Der Reiher ernährt sich von Fröschen, Fischen, Salamandern, Mäusen und Maulwürfen.<br />

Wenn der Reiher fliegt, biegt er seinen langen Hals zu einem S zusammen. In der Luft ist er<br />

sehr einfach von einem Storch zu unterscheiden, denn dieser fliegt ausschließlich mit<br />

gestrecktem Hals.<br />

Unbeliebt sind die Reiher bei Menschen, die einen Teich im Garten haben. Wenn der Reiher die<br />

Gelegenheit bekommt, holt er dort die Goldfische und andere Fische heraus, um sie<br />

aufzuessen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!