16.10.2012 Aufrufe

Geocacher: Jäger des versteckten Schatzes

Geocacher: Jäger des versteckten Schatzes

Geocacher: Jäger des versteckten Schatzes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

lokalsport<br />

Feuertaufe für TVJ<br />

Faustball-Nachwuchs U10 in Form<br />

SCHNEVERDINGEN. Völlig neu<br />

zusammengestellte Faustballteams<br />

<strong>des</strong> TV Jahn Schneverdingen<br />

wurden am vergangenen<br />

Wochenende in der weiblichen<br />

U10 an den Start geschickt und<br />

bestanden ihre Feuertaufe mit Bravour.<br />

Schneverdingen I hatte krankheitsbedingte<br />

Ausfälle, gewann<br />

trotzdem alle Spiele. Neuling Kimberly<br />

Söhnholz bestätigte ihre<br />

guten Trainingsleistungen und war<br />

vollwertiger Mannschaftsteil. Die<br />

Spiele gegen Bardowick und Selsingen<br />

2 gingen klar an den TV<br />

Jahn 1. Wie ausgeglichen die beiden<br />

Schneverdinger Teams aufgestellt<br />

waren, zeigte das knappe<br />

Ergebnis <strong>des</strong> Spiels gegeneinander<br />

(27:25). In der zweiten Mannschaft<br />

gab es mit Elisa Heins ebenfalls<br />

eine Newcomerin, die sich gut<br />

einfügte. Für dieses Team sprang<br />

ein hoher Sieg gegen den MTV<br />

Oldendorf heraus (42:22). Außerdem<br />

gab es eine knappe Niederlage<br />

gegen die erste Mannschaft<br />

<strong>des</strong> MTSV Selsingen (28:30). Bei<br />

ein wenig mehr Konzentration der<br />

jüngeren Spielerinnen hätte es<br />

auch hier einen Sieg geben können.<br />

TV Jahn: 1. Mannschaft: Laura<br />

Kauk, Luca von Loh, Kimberly<br />

Söhnholz; 2. Mannschaft: Megan<br />

Eggert, Helle Großmann, Elisa<br />

Heins, Maria Jonuschies.<br />

heide kurier<br />

RVA-Aktive überzeugen<br />

Reitsport auf höchstem Niveau beim Turnier in Alvern<br />

ALVERN. Die Munsteraner Ortschaft<br />

Alvern stand am vergangenen<br />

Wochenende ganz im Zeichen<br />

<strong>des</strong> Reitsports. Über drei Tage verfolgten<br />

zahlreiche Aktive und<br />

Zuschauer spannenden Sport auf<br />

höchstem Niveau. Einer der Höhepunkte<br />

war am Sonntag eine<br />

Springprüfung der Klasse S, die<br />

Steffen Engfer auf Tschaika vom<br />

RFSP Sieversen für sich entscheiden<br />

konnte. In der Dressurprüfung<br />

der Klasse S, die wegen hoher Teilnehmerzahl<br />

geteilt werden mußte,<br />

siegten wie im Vorjahr Ole Köhler<br />

(RFV Beedenbostel) auf Landbeschäler<br />

Don Frederico und Leonie<br />

Bramall ( RFV Isernhagen ) auf D’accord<br />

De.<br />

Die Qualifikationsprüfungen zum<br />

Vogeley-Cup 2010, eine Pony-Dressurreiterprüfung<br />

der Klasse A sowie<br />

eine Ponystilspringprüfung der Klasse<br />

A**, gewannen Swantje Peymann<br />

(RV St. Jürgen) auf Brantops-<br />

Doubletrouble und Louisa Lieber (RV<br />

Ramlingen- Ehlershausen) auf Fair-<br />

Play’s Hope. Die Mannschaftsprüfungen<br />

entschieden der KRV Lüneburg<br />

in der Dressur und der KRV<br />

Lüchow-Dannenberg im Springen für<br />

sich.<br />

Auch die Aktiven <strong>des</strong> RV Alvern<br />

konnten mit ihren Leistungen mehr<br />

als zufrieden sein. Stefanie Wichern<br />

stellte in mehreren Prüfungen sehr<br />

erfolgreich ihre Pferde vor. Auf Ribanna<br />

erritt sie sich einen Sieg sowie<br />

Kathrin Bühre, Theresa Stimbeck, Leah Vorländer, Dania Krause und Vanessa Paulsen (alle vom RV Alvern)<br />

waren allesamt im Stilspringwettbewerb Klasse E plaziert.<br />

einen 2. Platz in der M-Dressur und<br />

einen 4. Platz in der S-Dressur. Uta<br />

zur Kammer konnte ebenfalls viele<br />

gute Plazierungen mit ihren jungen<br />

Pferden in den Aufbauprüfungen für<br />

sich verbuchen und ritt erfolgreich bis<br />

zur Klasse M in der Dressur.<br />

Weitere Turnierreiter <strong>des</strong> Veranstalters<br />

fielen ebenfalls positiv auf:<br />

Wenke Tewes gewann unter ande-<br />

2. Platz für Sander<br />

Mehr als 500 Aktive starteten kürzlich beim Südheide-Volklauf <strong>des</strong> TuS<br />

Hermannsburg. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich sorgten ansteigende<br />

Teilnehmerzahlen für gute Stimmung bei Läufern und Veranstaltern.<br />

Die größten teilnehmenden Schulklassen der hiesigen Grundschule<br />

bekamen Eisgutscheine überreicht, und alle Starter der Schülerläufe<br />

und <strong>des</strong> Bambinolaufes freuten sich im Ziel über Minipokale und Urkunden.<br />

Als größter teilnehmender Verein wurde der SV Steinhorst mit einem<br />

Sonderpokal ausgezeichnet. Auch einige Athleten aus Soltau, Bispingen<br />

und Wietzendorf machten sich auf den Weg nach Hermannsburg. Besonders<br />

erfolgreich war Kai-Harry Sander (Foto li.) vom MTV Soltau, der im<br />

5000-Meter-Lauf in 17:29 Minuten hinter dem Sieger Georg Ahrens aus<br />

Bergen (17:14min) Rang 2 belegte. Auch bei den Frauen siegte mit Stefanie<br />

Liedke in 19:57 Minuten eine Starterin vom TuS Bergen. Im Hauptlauf<br />

über zehn Kilometer gewann Kilian Grünhagen vom MTV Oldendorf<br />

in guten 34:34 Minuten vor dem Hannoveraner Alexander Rapidor.<br />

rem mit Don Jon die Eignungsprüfung<br />

Klasse A für Reitpferde. Jana<br />

Axt und Lars Möller belegten vordere<br />

Plätze in Dressurprüfungen A und<br />

L. Isabel Knape siegte mit Estelle in<br />

der Stilspringprüfung Klasse A mit<br />

Stechen. Sowohl die Dressurprüfung<br />

Klasse L als auch die Dressurprüfung<br />

Klasse L (Kandare) entschied Sabine<br />

Oberdieck mit Don Levanto und<br />

Devon King vom gastgebenen Verein<br />

für sich. Dorothea Hildebrandt<br />

und Hanna Stimbeck waren plaziert<br />

in Springprüfungen der Klasse A und<br />

L.<br />

Erfolgreichste Starterin bei den<br />

jüngsten Vereinsmitgliedern war Theresa<br />

Stimbeck. Sie siegte unter anderem<br />

mit ihrem Pony „A Danish Prince“<br />

im Ponyspringwettbewerb Kl. E<br />

und im Reiterwettbewerb. Im Springwettbewerb<br />

Kl. E errang sie Platz 2<br />

und im Dressurwettbewerb der Kl. E<br />

SCHNEVERDINGEN. In Schneverdingen<br />

wurden am vergangenen<br />

Wochenende die Lan<strong>des</strong>meisterschaften<br />

der Sektion Karate für Kinder<br />

und Jugendliche ausgerichtet.<br />

Sowohl die organisatorische Mühe<br />

als auch das intensive Training im<br />

Vorfeld zahlten sich für das Schneverdinger<br />

Dojo aus: Mit neun Plazierungen<br />

und einer reibungslos<br />

abgelaufenen Meisterschaft verlief<br />

der Tag sehr erfolgreich.<br />

Im großen Starterfeld Kata der<br />

Jungen traten zahlreiche Schneverdinger<br />

Weiß- und Gelbgurte an, die<br />

zum ersten Mal bei einem Wettkampf<br />

mitmischten. Darunter war<br />

auch Marcel Lemme, der positiv<br />

überraschen konnte und den 4. Platz<br />

belegte. In dieser Kategorie gab es<br />

ein reines Schneverdinger Finale: Die<br />

beiden Orangegurte Nico Heins und<br />

Niklas Müller mußten gegeneinander<br />

antreten. Das Duell entschied<br />

Müller mit seiner Kata Heian Yondan<br />

für sich. Somit hatte er seinen ersten<br />

Lan<strong>des</strong>meistertitel aus dem Vorjahr<br />

erfolgreich verteidigt.<br />

Der amtierende Schneverdinger<br />

Lan<strong>des</strong>meister bei den Schülern<br />

konnte verletzungsbedingt nicht<br />

antreten, der Titel blieb jedoch im<br />

TVJ-Dojo: Eike Müller konnte sich im<br />

Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze<br />

verbessern und wurde Erster. Bei<br />

den Schülerinnen war Wiebke<br />

Schmidt abermals konkurrenzlos.<br />

Mit ihrer Bassai Dai spielte sie in<br />

einer ganz anderen Liga als die<br />

angetretenen Konkurrentinnen und<br />

verteidigte ihren Lan<strong>des</strong>meistertitel<br />

in drei jeweils 3:0 gewonnenen Entscheidungen<br />

souverän. Im Team<br />

mußten die neuen drei Lan<strong>des</strong>mei-<br />

Platz 3 - alles durchweg mit Wertnoten<br />

weit über 7.<br />

Am Sonntag wurden die neuen<br />

Bezirksmeister geehrt. Neben Stefanie<br />

Wichern (RV Alvern) (Goldmedaille<br />

Dressur Reiter/Senioren) sicherten<br />

sich aus dem Kreisreiterverband Soltau-Fallingbostel<br />

Jana Axt (RV Alvern)<br />

bei den Junioren in der Dressur, Alexandra<br />

von Samson-Sager (RV Sachsenreiter)<br />

bei den Reitern/Senioren in<br />

der Dressur, Swantje von Frieling<br />

(RFV Soltau) bei den Junioren im<br />

Springen und Rene Prendel (RV<br />

Schneverdingen ) bei den Senioren<br />

im Springen Silbermedaillen. Bronzemedaillen<br />

erritten Leah Vorländer<br />

(RV Alvern) im Springen der Ponyreiter<br />

und Kira Grossmann (RV Sachsenreiter)<br />

in der Dressur der Ponyreiter.<br />

Die Ergebnislisten sind im<br />

Internet unter www.reitervereinalvern.de<br />

zu finden.<br />

TVJ-Karateka holen Titel<br />

Lan<strong>des</strong>meisterschaften in Schneverdingen ein Erfolg<br />

Bei der Lan<strong>des</strong>meisterschaft in Schneverdingen: die Lokalmatadoren und Kampfrichter.<br />

ster jedoch den ersten Rang <strong>des</strong><br />

Vorjahres an ihre Dauerkonkurrenten<br />

aus Neermoor abgeben. In einem<br />

sehr knappen Finale (1:2) wurden sie<br />

schließlich Zweite. Auch ein zweites<br />

Schneverdinger Team erreichte eine<br />

Plazierung: Die erstmals gestarteten<br />

Gelbgurte Marcel Lemme, Lars und<br />

Thomas Alber belegten mit ihrer<br />

Heian Shodan bei den jüngeren Kindern<br />

den dritten Platz.<br />

Für das anschließend folgende<br />

Kihon-Ippon-Kumite waren die 35<br />

gemeldeten Jungen in zwei Pools<br />

aufgeteilt worden. Im Pool A traten<br />

Niklas Müller, Nico Heins und Lars<br />

Alber für den TV Jahn an, Marcel<br />

Lemme und Thomas Alber starteten<br />

Heute Rennen<br />

MCM: „Großer Preis von Munster“<br />

MUNSTER. Um den „Großen Preis<br />

von Munster“ geht es seit gestern<br />

und heute auf der Rennstrecke für<br />

Modellbaufahrzeuge <strong>des</strong> MC Munster.<br />

Die Rennen auf dem Hollmoorring<br />

sind nun wieder für alle Klassen<br />

ausgeschrieben, um das Ereignis<br />

aufzuwerten und den Vereinsmitgliedern<br />

ein gemeinsames Erlebnis zu<br />

bieten. Auch Formel-1- und Motorradmodelle<br />

gehen an den Start.<br />

Angesagt haben sich 21 Fahrer in drei<br />

Klassen: Großmodelle 1:5 mit Tourenwagen,<br />

Truck und Mini sowie die<br />

Verbrennerklassen 1:8 und 1:10. Die<br />

Elektrofahrer machen ihre Teilnahme<br />

vom Wetter abhängig. Überraschend<br />

ist die Teilnahme von fünf Motorradfahrern<br />

in einer eigenen Klasse.<br />

Nach dem Training am Samstag<br />

starten heute um 9 Uhr die Vorläufe,<br />

die bis Mittag dauern. Danach folgen<br />

das Subfinale und das Finale ab zirka<br />

14 Uhr. Die Saison 2010 begann beim<br />

MCM jüngst mit einem Elektro-Wertungslauf.<br />

18 Fahrer rangen in drei<br />

SCHNEVERDINGEN. Auf dem<br />

Weg zur Bezirksmeisterschaft im<br />

Faustball der weiblichen U14 konnte<br />

TV Jahn Schneverdingen I am vergangenen<br />

Wochenende nicht in voller<br />

Besetzung antreten, verlor gegen<br />

Wrestedt geht nun als Tabellenzweiter<br />

in die Bezirksmeisterschaft.<br />

Krankheitsbedingt und wegen Konfirmationen<br />

konnte der TV Jahn<br />

erneut nur dezimiert auflaufen. Der<br />

verbleibende Stamm der „Ersten“<br />

machte seine Sache dennoch gut<br />

und gewann erwartungsgemäß<br />

gegen die eigene „Zweite“, TSV Bardowick<br />

und SV Göhrde. Das Spiel<br />

gegen Wrestedt entschied über die<br />

Meisterschaft und ging unglücklich<br />

verloren. Die Niederlage tat zwar<br />

weh, weil der TVJ dadurch bei der<br />

Qualifikation für die Bezirksmeister-<br />

hingegen in Pool B. Während die beiden<br />

letztgenannten zwar mehrere<br />

Kämpfe für sich entscheiden konnten,<br />

scheiterten sie jedoch, bevor es<br />

um Plazierungen ging. Im Pool A lief<br />

es hingegen besser für die heideblütenstädter:<br />

Lars Alber und Niklas<br />

Müller wurden Poolsieger. Nico<br />

Heins unterlag seinem Vereinskollegen.<br />

Im gemeinsamen Finale trafen<br />

die letzten vier Kämpfer beider Pools<br />

aufeinander. Lars Alber wurde Vierter,<br />

Niklas Müller durfte sich nach<br />

sieben gewonnenen Begegnungen<br />

abermals Lan<strong>des</strong>meister nennen.<br />

Sein Bruder Eike startete erstmals<br />

im Freikampf der älteren Schüler.<br />

Nach einer 0:3-Niederlage gewann<br />

Sonntag, 16. Mai 2010<br />

Klassen um Punkte für die DM. Mit<br />

den neuen „brushless-Motoren“ und<br />

den „LiPo“-Akkus konnten die Elektrofahrzeuge<br />

in Sachen Geschwindigkeit<br />

und „Ausdauer“ mit der Verbrennerklasse<br />

konkurrieren. Für das<br />

Wochenende vom 22. bis 23. Mai<br />

haben sich etwa 15 Teilnehmer zum<br />

„Bikertreffen“ mit der Beteiligung<br />

einer dänischen Gruppe angesagt.<br />

An veranstaltungsfreien Tagen<br />

kann täglich von 9 bis 13 Uhr und von<br />

15 bis 20 Uhr auf dem Hollmoorring<br />

trainiert werden. Nichtmitglieder zahlen<br />

zur Bahnbenutzung einen geringen<br />

Kostenbeitrag. Zuschauer sind<br />

immer willkommen. Der Eintritt ist<br />

frei. Der Hollmoorring ist über den<br />

Großen Kamp und am Straßenende<br />

parallel zur Panzerringstraße mit dem<br />

Auto zu erreichen sowie zu Fuß und<br />

mit dem Fahrrad über einen Fußweg<br />

von der B71 aus. Weitere Informationen<br />

über den MCM finden Interessierte<br />

im Internet unter der Adresse<br />

www.mcmunster.de.<br />

„Erste“ auf Rang 2<br />

U14-Faustballerinnen schaffen Qualifikation<br />

schaft in eine schwerere Gruppe<br />

rutschte, die Leistung <strong>des</strong> Teams war<br />

aber sehenswert und kann bei komplettem<br />

Kader noch erheblich gesteigert<br />

werden. Die zweite Mannschaft<br />

verlor klar gegen die eigene Erste und<br />

Wrestedt, rang aber die körperlich<br />

stärkeren Mädchen aus Bardowick<br />

in einem spannenden Spiel in drei<br />

Sätzen nieder. Beim 1:2 im abschließenden<br />

Spiel gegen den SV Göhrde<br />

versprang der letzte Ball im dritten<br />

Satz beim 14:14, so daß die sonst<br />

überaus stark und fast fehlerlos aufspielende<br />

Adriana Galic ihn nicht<br />

mehr über die Leine bekam. TV Jahn<br />

I: Jule Fietkau, Julia Rakocevic,<br />

Rebecca Wehrmann, Antonia Rösch.<br />

TV Jahn II: Adriana Galic, Karolin<br />

Krahn, Nina Renken, Beatriz Alonso,<br />

Mara Röhrs.<br />

er den nächsten Kampf knapp mit<br />

2:1, mußte sich anschließend jedoch<br />

der starken Konkurrenz beugen und<br />

erreichte keine Plazierung.<br />

Im Anschluß an die Lan<strong>des</strong>meisterschaft<br />

zeigte sich Sensei Jörn<br />

Mutschler sehr zufrieden über die<br />

Erfolge seines Dojos und freute sich<br />

zudem über den problemlosen und<br />

zügigen Ablauf der Meisterschaft.<br />

„Das engagierte Helferteam hat gut<br />

zusammengearbeitet“, lobte er. Die<br />

Ausrichtung der Meisterschaft sei,<br />

betonte Mutschler, auch dank der<br />

Unterstützung von Sponsoren ein<br />

Erfolg für die Karatesparte <strong>des</strong> TV<br />

Jahn gewesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!