16.10.2012 Aufrufe

Geocacher: Jäger des versteckten Schatzes

Geocacher: Jäger des versteckten Schatzes

Geocacher: Jäger des versteckten Schatzes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

lokalsport<br />

Trikots vom DFB<br />

Auswärtssieg gegen JSG Oertzetal<br />

TEWEL. Auch der SC Tewel hat<br />

den „Baustein Nummer zwei“ <strong>des</strong><br />

Wettbewerbs „DFB-Team 2011“<br />

erfüllt und kürzlich von Koordinatorin<br />

Janin Söder einen Trikotsatz überreicht<br />

bekommen. Anlaß für die Teilnahme<br />

am Wettbewerb war die<br />

Neugründung der C-Juniorinnen-<br />

Mannschaft zu Saisonbeginn. Das<br />

Team hat bereits in der Hallenrunde<br />

einen hervorragenden 2. Platz belegt<br />

und ist zur Rückrunde - außer Konkurrenz<br />

- für den Freiluft-Spielbetrieb<br />

gemeldet. Der SC Tewel hat bereits<br />

Kooperationen mit der Grund-,<br />

WIETZENDORF. Trotz <strong>des</strong> mäßigen<br />

Wetters besuchten mehr als<br />

1500 Gäste die traditionellen Wietzendorfer<br />

Flugtage <strong>des</strong> Modellflugvereins<br />

„Cumulus“. Dabei zeigten 65<br />

Gastpiloten, die aus dem gesamten<br />

Norddeutschen Raum angereist<br />

waren, ihre verschiedensten Modelle.<br />

Die Palette der ausgestellten und<br />

geflogenen Modelle reichte von skurrilen<br />

Fluggeräten wie fliegenden<br />

Schafen und Hexen über Segelflugzeuge,<br />

Doppeldecker und Kunstflugzeuge<br />

bis hin zu Nachbildungen<br />

von Militärjets wie dem „Panzerknacker“<br />

A10, „Starfighter“ F104 und<br />

Eurofighter. Auch Airlinermodelle<br />

Haupt- und Realschule in Neuenkirchen<br />

ins Leben gerufen. Diese bieten<br />

Trainingsstunden im Rahmen <strong>des</strong><br />

Schulbetriebes sowie Ferienmaßnahmen<br />

im Verein an, um so junge<br />

Schülerinnen und Schüler für den<br />

Fußball zu begeistern. Janin Söder<br />

ist im Kreisverband Soltau-Fallingbostel<br />

Ansprechpartnerin für alles<br />

Wissenswerte rund um das Thema<br />

„Team 2011“. Vereine und Schulen<br />

können sich nach wie vor unter<br />

http://team2011.dfb.de oder<br />

Janin.soeder89-team2011@web.de<br />

für dem Wettbewerb anmelden.<br />

Trikotübergabe (v.li.): Janin Söder, „Team 2011“-Koordinatorin im Fußball-Kreisverband<br />

Soltau-Fallingbostel, Lena Böhling, Meliha Bremer,<br />

Elisa Glüß, Malin Baden, Trainer Heinz Langer, Julia Baden, Nicola Langer,<br />

Jana Helmke und Mirte Gutzeit.<br />

TVJ Bezirksmeister<br />

SCHNEVERDINGEN. Nachdem<br />

auch der MTV Wangersen sein<br />

Faustballteam in der Klasse weiblich<br />

U18 vom Spielbetrieb zurückgezogen<br />

hatte, waren am vergangenen<br />

Wochenende nur sechs Mannschaften<br />

im Einsatz. Der TV Jahn Schneverdingen<br />

hatte nur noch drei Spiele<br />

zu absolvieren und wurde dabei<br />

seiner Favoritenrolle gerecht. Bis auf<br />

einen engen ersten Satz gegen<br />

Hagenah (13:11, 11:8) erledigte das<br />

Team die weiteren zwei Spiele gegen<br />

Bardowick (11:7, 11:5) und Hammah<br />

(11:4, 11:4) ohne groß gefordert zu<br />

werden. Die noch recht junge Truppe<br />

scheint nahtlos an die Mannschaft<br />

anzuknüpfen, die im Winter die Bronzemedaille<br />

auf Bun<strong>des</strong>ebene erkämpfen<br />

konnte. Es zeigt sich, daß<br />

die Mannschaft in Technik und Taktik<br />

den gleichaltrigen Teams anderer<br />

Vereine einiges voraus hat. Der erste<br />

Titel auf Bezirksebene ist mit einem<br />

Zu-Null-Ergebnis unter Dach und<br />

Fach. TV Jahn: Kristin Eggert, Chantal<br />

Heins, Lina Schröder, Theresa<br />

Schröder und Celina Wehrmann.<br />

stiegen in die Lüfte. Weiterhin gab es<br />

Hubschrauber im Flug und in der<br />

Technikshow zu bewundern. Die jungen<br />

Besucher waren insbesondere<br />

von den regelmäßigen Bonbonabwürfen<br />

begeistert. Weitere Highlights<br />

waren Raketenstarts sowie Lehrer-<br />

Schüler-Vorführungen, „Fuchsjagd“<br />

und „Mikadofliegen“. Nachdem die<br />

rund 40 Vereinsmitglieder ihre<br />

Modellflugtage gut über die Bühne<br />

gebracht haben, widmen sie sich nun<br />

wieder mit aller Kraft der Anfängerschulung.<br />

Interessierte sind dazu eingeladen,<br />

bei schönem Wetter den<br />

Modellflugplatz bei Wietzendorf zu<br />

besuchen, können sich aber auch<br />

heide kurier<br />

Mehr Schatten als Licht<br />

Bun<strong>des</strong>liga-Faustballerinnen holen nur 2:2-Tagespunkte<br />

SCHNEVERDINGEN. Beim Saisonauftakt<br />

der Faustball-Bun<strong>des</strong>liga-Damen<br />

in Selsingen verpaßte<br />

der TV Jahn Schneverdingen den<br />

erhofften Doppelschlag und kam<br />

lediglich auf 2:2-Tagespunkte.<br />

Nach einem sicheren 3:0 gegen den<br />

Gastgeber Selsingen legte der TVJ<br />

gegen den Aufsteiger TSV Eldagsen<br />

mit zwei Sätzen vor, vergab dann<br />

jedoch diese Steilvorlage und verlor<br />

noch 2:3. Mit diesem Auftakt<br />

waren die Heidjerinnen nicht zufrieden,<br />

da mehr drin gewesen wäre.<br />

Erster Tabellenführer ist der Ahlhorner<br />

SV, der seiner Favoritenrolle<br />

in Hamm gerecht wurde. Das<br />

Top-Ergebnis lieferte der TSV<br />

Schülp mit einem 3:1 gegen den SV<br />

Moslesfehn und verschaffte sich<br />

damit eine gute Ausgangsbasis für<br />

die Saison. Im Mittelfeld der Tabelle<br />

befinden sich fünf Mannschaften<br />

mit jeweils 2:2-Auftaktpunkten,<br />

ohne Punktgewinn blieben lediglich<br />

Berlin und Braschoss.<br />

Im Auftaktspiel der neuen Saison<br />

war der TV Jahn nach einem mühevollen<br />

ersten Satz (12:10) Herr im<br />

Ring. Auf dem noch nassen Rasen<br />

hatte beide Deckungsreihen enorm<br />

viel zu tun. Meistens liefen sie Bällen<br />

hinterher, die sie nicht retournieren<br />

konnten, da diese mit großer<br />

Geschwindigkeit den Rasen trafen<br />

und durch den Bodenkontakt noch<br />

beschleunigt wurden. Gut, daß auf<br />

Schneverdinger Seite Cindy Nökel in<br />

der Angabe versiert und treffsicher<br />

agierte und meistens durch direkte<br />

Punkte konterte. Gegen Ende <strong>des</strong><br />

ersten Satzes kam die Deckungsreihe<br />

zunehmend besser ins Spiel, so<br />

daß der Gegner auch durch Laura<br />

Marofke aus dem Rückschlag heraus<br />

unter Druck gesetzt werden<br />

konnte. Ein hart umkämpfter Satz,<br />

der verdient an das Schneverdinger<br />

Team ging.<br />

Den zweiten Satz dominierte der<br />

TV Jahn nach Belieben. Starke Angaben,<br />

gute Abwehrarbeit und platzierte<br />

Rückschläge ließen den Selsingerinnen<br />

keine Chance (11:3). Ein<br />

Spektakuläre Vorführungen<br />

Cumulus-Flugtage: Trotz mäßigen Wetters 1500 Besucher<br />

telefonisch mit dem Vorsitzenden<br />

Helmut Fischer, Ruf 0172-9177187,<br />

zum Schnupperfliegen verabreden.<br />

Der Verein stellt Flugmodelle und<br />

Fernsteuerung zur Verfügung. Weitere<br />

Informationen gibt es im Internet<br />

unter www.cumulusev.de. Auf<br />

der Internetseite <strong>des</strong> Vereins ist übrigens<br />

auch ein Link zu einem spektakulären<br />

Video zu finden, das beim<br />

Modellflugtag beim Flug <strong>des</strong> „Panzerknackers“<br />

A10, auch „Warzenschwein“<br />

genannt, gedreht wurde.<br />

Die Kamera war auf dem Flugzeug<br />

montiert und zeigt die Manöver <strong>des</strong><br />

Modells aus ungewöhnlicher Perspektive.<br />

Nikolas Krause und sein mit Rauchpatronen versehener Kunstflugsegler Kubuz-3. Das Modell hat eine Spannweite<br />

von sechs Metern.<br />

.<br />

Sonntag, 16. Mai 2010<br />

Laura Marofke, Janina von der Lieth, Hinrike Seitz, Sabrina Eggert, Cindy Nökel, Carolin Christoph und Louisa<br />

Neppert vom TV Jahn Schneverdingen.<br />

ähnliches Bild im dritten Satz. Der<br />

TV Jahn spielte hier nicht ganz so<br />

souverän, doch der Gegner trug<br />

durch etliche Eigenfehler schnell zum<br />

Schneverdinger Erfolg bei (11:6).<br />

Kräftemäßig wenig gefordert ging<br />

der TVJ anschließend in das zweite<br />

Spiel gegen den TSV Eldagsen. Aus<br />

dem vorangegangenen Turnier in<br />

Hannover hatte er noch eine Rechnung<br />

offen und war durch die dort<br />

erlittene Niederlage auf der Hut. Konzentriert<br />

spielend hatten die Schneverdingerinnen<br />

den Gegner sofort im<br />

Griff (11:4). Die Eldagser Deckungsreihe,<br />

in der seit dieser Saison die<br />

Ex-Schneverdingerin Sonja Steinke<br />

spielt, hatte auch im zweiten Satz<br />

große Probleme, die gut gesetzten<br />

Angaben und Rückschläge <strong>des</strong> TV<br />

Jahn aufzunehmen. Dagegen stand<br />

die Schneverdinger Deckung gut<br />

(11:8). Unverständlich war, daß die<br />

Heidjerinnen das Spiel aus der Hand<br />

gaben. Die Konzentration war dahin,<br />

Nachlässigkeiten schlichen sich<br />

Abzeichen für „Tanzmäuse“<br />

Prüfung beim Tanzsportclub Rot-Weiß Soltau<br />

SOLTAU. Das Deutsche Tanzsportabzeichen<br />

in Bronze und Silber<br />

erwarben kürzlich die jüngsten Mitglieder<br />

<strong>des</strong> Tanzclubs Rot-Weiß Soltau<br />

unter Leitung ihrer Tanzlehrerin<br />

Elke Detmers.<br />

Vor den wachsamen Augen <strong>des</strong><br />

DTSA-Prüfers Reinhard Zahrte zeigten<br />

die Kinder drei Tänze für Bronze<br />

und vier Tänze für Silber. Die „Tanzmäuse“<br />

im Alter von fünf bis sechs<br />

Jahren führten einen Motivationstanz,<br />

einen Discotanz und das<br />

„Regengenlied“, einen Tanz mit<br />

Requisiten vor. Bei den Älteren ab<br />

sieben Jahren kamen Hip-Hop-Elemente<br />

und der lateinamerikanische<br />

Tanz Cha Cha Cha dazu. Von den<br />

insgesamt 22 Mädchen und Jungen<br />

<strong>des</strong> Clubs erhielten Maja Thiele, Mark<br />

Reschke, Carmen-Chaleen Grünha-<br />

besonders im Deckungsverbund ein.<br />

Eldagsen witterte Morgenluft und<br />

holte sich Punkt für Punkt, ohne daß<br />

beim TV Jahn ein „Ruck“ durchs<br />

Team ging. Mit 11:7 war der Aufsteiger<br />

wieder im Spiel und holte sich<br />

auch den vierten Satz mit 11:8. Der<br />

TV Jahn versuchte nun, durch mehrere<br />

Maßnahmen das Spiel zu stabilieisieren,<br />

schaffte dies jedoch nicht,<br />

gab den letzten Satz ebenfalls ab<br />

und kassierte eine vermeidbare Niederlage.<br />

Im Anschluß an dieses Spiel zeigte<br />

der MTSV Selsingen den Schneverdingerinnen,<br />

wie man Eldagsen<br />

niederhält. Aus einer sicheren<br />

Deckung heraus konnte der Selsinger<br />

Angriff nach Belieben schalten<br />

und walten. Ohne Probleme schickte<br />

der eine Aufsteiger Selsingen den<br />

anderen Eldagsen in glatten drei Sätzen<br />

auf die Heimfahrt (11:8,<br />

11:7,11:7). Für die Schneverdingerinnen<br />

kann diese Auftaktniederlage<br />

noch folgenschwere Auswirkungen<br />

gen, Hanna-Maria Depolt, Jaqueline<br />

Felicitas Scherwitz, Vanessa Marie<br />

Heß, Milena Sophie Heß, Hanna Guthardt,<br />

Pia Sophie Heiden, Mika Piepenburg,<br />

Alexander Mücke, Miriam<br />

Lehmann das bronzene Tanzsportabzeichen.<br />

Die Prüfung zum silbernen Abzeichen<br />

meisterten Xenia Martin, Anika<br />

Baron, Katharina Behr, Anna-Lena<br />

Lenz, Insa Röver und Niklas Michelsen<br />

erfolgreich. Ann-Christin Kirsch,<br />

Michelle Deubel, Julian Bade und<br />

Alisa Martin erhielten ihre silbernen<br />

Abzeichen mit besonderem Lob <strong>des</strong><br />

Prüfers.<br />

Tanzen fördert die Entwicklung von<br />

Jungen und Mädchen ganzheitlich.<br />

Neben der Rhythmus-Schulung regt<br />

es alle Sinnesorgane an und verbes-<br />

beim Kampf um einen der ersehnten<br />

Plätze zur Teilnahme an der Endrunde<br />

haben. Möglicherweise wird man<br />

diesen vergebenen Punkten noch<br />

lange nachtrauern. Auf den anderen<br />

Schauplätzen erledigte der Ahlhorner<br />

SV in Hamm seine Sache bis auf<br />

einen Satzverlust gegen Hamm ohne<br />

größere Probleme. Hamm gab gegen<br />

Braschoss einen Satz ab, der<br />

Braschosser TV begann mit einer<br />

Nullrunde.<br />

Ebenfalls ohne zählbares Ergebnis<br />

blieb der VfK Berlin am dritten Spielort,<br />

obwohl er den TSV Schülp am<br />

Rande einer Niederlage hatte (14:12;<br />

9:11; 12:14; 6:11) . Man traf aufeinander,<br />

nachdem der TSV Schülp mit<br />

der im Winter noch für den TV Jahn<br />

spielenden Nadine Kowalzyk in<br />

einem kräftezehrenden Spiel für die<br />

Überraschung <strong>des</strong> Tages gesorgt<br />

hatte. Er besiegte den letztjährigen<br />

Deutschen Meister SV Moslesfehn<br />

mit 3:1 in vier hart umkämpften Sätzen<br />

(11:9, 7:11, 11:7, 13:11).<br />

Stolz präsentieren die jungen Tänzerinnen und Tänzer ihre Urkunden - sehr zur Freude von DTSA-Prüfer Reinhard<br />

Zahrte und Tanzlehrerin Elke Detmers.<br />

sert die Haltung und Beweglichkeit.<br />

Auch das Sozialverhalten wird gefördert.<br />

Interessierte Kinder haben die<br />

Möglichkeit im Rahmen <strong>des</strong> Kinderfestes<br />

auf dem Schulhof der Freudenthal<br />

Schule beim Soltauer Stadtfest<br />

am 5. Juni ab 15 Uhr an einem<br />

Schnuppertraining mit Tanzlehrerin<br />

Elke Detmers teilzunehmen. Auch am<br />

Sonntag, dem 6.Juni, ist die Kindergruppe<br />

<strong>des</strong> TC Rot-Weiß auf verschiedenen<br />

Bühnen in der Stadt mit<br />

ihren Tänzen unterwegs, zum Beispiel<br />

um 15 Uhr im Röders-Hof.<br />

Außerdem besteht jederzeit die<br />

Möglichkeit beim wöchentlichen Training<br />

der Kindergruppe immer montags<br />

von 16 bis 17 Uhr im Forum der<br />

Wilhelm-Busch-Schule mitzumachen.<br />

Infos gibt es bei Tanzlehrerin<br />

Elke Detmers, Ruf (05191) 978544.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!