16.10.2012 Aufrufe

Geocacher: Jäger des versteckten Schatzes

Geocacher: Jäger des versteckten Schatzes

Geocacher: Jäger des versteckten Schatzes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12<br />

Im Alter schützen<br />

MUNSTER. „So schützen Sie mer darüber aufgeklärt werden,<br />

sich im Alter“ - unter diesem Mot- wie sie auch im Alter sicher leben<br />

to steht im CMS-Pflegewohnstift können. Die Veranstaltung beginnt<br />

Munster, Am Hanloh 34, am 20. um 14.30 Uhr mit Kaffee und Ku-<br />

Mai eine Gemeinschaftsaktion mit chen (gegen einen geringen Ko-<br />

der Kriminalpolizei und dem Senistenbeitrag), bevor es ab 15 Uhr<br />

orenbeirat der Stadt Munster auf zum Informationsteil übergeht.<br />

dem Plan. In dieser öffentlichen Eingeladen sind alle Munsteraner<br />

Veranstaltung sollen die Teilneh- Senioren.<br />

lokalsport<br />

KSB im Pietzmoor<br />

Wanderung am 22. Mai in Schneverdingen<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Im<br />

Schneverdinger Pietzmoor in der<br />

Nähe der Alfred-Toepfer-Akademie<br />

für Naturschutz (NNA) wandert die<br />

KSB-Gruppe „Gesund durch Bewegung“<br />

am Pfingstsamstag, dem 22.<br />

Mai. Die etwa zwölf Kilometer lange<br />

Strecke führt die Teilnehmer zudem<br />

in die ehemaligen „Roten Flächen“.<br />

Es geht durch beeindruckende Moorund<br />

Heidelandschaften. Unterwegs<br />

ist ein Picknick im Freien mit Verpflegung<br />

aus dem Rucksack vorgesehen.<br />

Gäste sind wie immer willkommen.<br />

Der Bus startet um 12 Uhr am Parkplatz<br />

der Kreissparkasse Soltau, Rühberg.<br />

Eine Möglichkeit zum Zusteigen<br />

gibt es um 12.15 Uhr beim Fell-<br />

Shop in Heber an der B3. Wie immer<br />

Neuer Vorstand<br />

wird ein Zubringerbus eingesetzt, der<br />

um 11.15 Uhr in Walsrode, Bahnhof,<br />

um 11.20 in Honerdingen, Bushaltestelle<br />

an der B 209, um 11.25 in Bad<br />

Fallingbostel, Café Berlin und Heidmarkhalle,<br />

sowie um 11.30 Uhr in<br />

Dorfmark, Westendorfer Straße, Drogeriemarkt<br />

Schlecker, hält.<br />

Die übernächste Tour führt die<br />

KSB-Wanderer und ihre Gäste am<br />

Samstag, dem 5. Juni, zum Neetze-<br />

Kanal und nach Scharnebeck zum<br />

Schiffshebewerk im Landkreis Lüneburg.<br />

Für die traditionelle Wattwanderung<br />

von Duhnen nach Neuwerk<br />

stehen nur noch wenige Plätze zur<br />

Verfügung. Nähere Informationen gibt<br />

es beim Freizeit- und Wanderwart<br />

Horst-Hermann Wesselhoefft, Telefon<br />

(05191) 9739701.<br />

Die KSB-Gruppe „Gesund durch Bewegung“ wandert am 22. Mai in<br />

Schneverdingen.<br />

Wahlen beim Post- und Telekom Sportverein<br />

MUNSTER/SOLTAU. In Alvern<br />

stand kürzlich die Jahreshauptversammlung<br />

<strong>des</strong> Post- und Telekom<br />

Sportvereins Munster-Soltau auf<br />

dem Programm. Auf der Tagesordnung<br />

standen unter anderem Vorstandswahlen<br />

und die Wahl der Spartenleiter.<br />

1. Vorsitzender ist Werner Rieckmann,<br />

2. Vorsitzender Volker Nolte.<br />

Als Schriftführer fungiert Jürgen Vogt,<br />

als Kassenwart Jürgen Seehagel.<br />

Zum Sport-Zeugwart bestimmte die<br />

Versammlung Willi Köhler, zum<br />

Jugendwart Helmut Plätz. Alle Vorstandsmitglieder<br />

wurden einstimmig<br />

gewählt. Auf Vorschlag <strong>des</strong> 1. Vorsitzenden<br />

bestimmten die Mitglieder<br />

die Spartenleiter per Blockwahl:<br />

Faustball: Willi Köhler; Tischtennis<br />

Munster: Wolfgang Kornet; Tischtennis<br />

Walsrode: Jürgen Schaffer;<br />

Schießen: Alexandra Gers. Auch hier<br />

fiel die Entscheidung einstimmig.<br />

Im Verlauf der Versammlung ehrte<br />

Werner Rieckmann langjährige Mitglieder.<br />

Seit zehn Jahren halten Heidrun<br />

Stahlschmidt, Mathias Menzel,<br />

Andreas Molkenthin und Jörg Vogt<br />

dem Verein die Treue. Seit 25 Jahren<br />

ist Elisabeth Gers dabei, seit 40<br />

Jahren Jürgen Winkler. Kassenwart<br />

Jürgen Seehagel legte den Wirtschaftsplan<br />

2010 vor, den die Versammlung<br />

einstimmig abnickte. Dem<br />

Vorstand wurde zudem einstimmig<br />

Entlastung erteilt. In diesem Jahr<br />

plant der Verein wieder eine gemeinsame<br />

Veranstaltung. Dazu sollen die<br />

Sparten Vorschläge erarbeiten.<br />

Der Vorstand <strong>des</strong> Post- und Telekom Sportvereins Munster-Soltau (v.li.):<br />

Werner Rieckmann, Helmut Plätz, Volker Nolte, Jörg Vogt, Jürgen Seehagel<br />

und Willi Köhler.<br />

heide kurier<br />

New-Orleans-Jazz live<br />

„Bavarian Classic Jazzband“ im Soldatenheim<br />

Spielt am 27. Mai um 20 Uhr im Soldatenheim „Zum Oertzetal“ in Munster: die „Bavarian Classic Jazzband“.<br />

MUNSTER. Nach dem tollen Erfolg<br />

im vergangenen Jahr präsentiert der<br />

Kultur- und Heimatverein Munster am<br />

27. Mai um 20 Uhr im Soldatenheim<br />

erneut die „Bavarian Classic Jazzband“.<br />

Die renommierte Formation<br />

spielt klassischen New-Orleans-Jazz<br />

vom Feinsten, gepflegte Musik auf<br />

hohem Niveau - und das ohne elektronische<br />

Unterstützung. Die Formation<br />

hat bereits als Schülerband aus<br />

bayerischen Gymnasien und Internaten<br />

in den 1960er Jahren erste Auftritte<br />

absolviert, beeinflußt von Vorbildern<br />

wie Dodds, Armstrong und<br />

Henderson. Berufliche und familiäre<br />

Wege brachten es mit sich, daß die<br />

Gruppe später nicht mehr in gleicher<br />

Formation spielen konnte. Mitte der<br />

1990er Jahre kamen jedoch vier von<br />

ihnen als Männer fortgeschrittenen<br />

Alters in München zusammen und<br />

Kindertagespflege<br />

Qualifizierung von Fachkräften<br />

CELLE. Sozialpädagogen sowie<br />

Erzieherinnen und Erzieher können<br />

jetzt erstmals eine Qualifizierung zur<br />

Tagespflegeperson in komprimierter<br />

Form absolvieren, die wesentliche<br />

Voraussetzung zur Erteilung der notwendigen<br />

Erlaubnis zur Kindertagespflege<br />

ist. Die Qualifizierungsmaßnahme<br />

wird vom Familienbüro<br />

<strong>des</strong> Landkreises Celle organisiert und<br />

in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung<br />

(LEB) angeboten.<br />

Darüber hinaus wird die Qualifizierung<br />

unter anderem vom Land Niedersachsen<br />

im Rahmen <strong>des</strong> Programms<br />

„Familie mit Zukunft“ finanziell<br />

unterstützt.<br />

22.500 Euro Zuschuß<br />

Fernwanderweg: Weitere Etappe genommen<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL/CEL-<br />

LE. Von der Fischbeker Heide bis<br />

nach Celle soll er führen - der zertifizierte<br />

Fernwanderweg durch die Lüneburger<br />

Heide. Für das gemeinsame<br />

Tourismusprojekt der Landkreise<br />

Harburg, Soltau-Fallingbostel und<br />

Celle sowie der Stadt Celle wurde<br />

jetzt eine wichtige Hürde genommen,<br />

denn: die Planungskosten für den<br />

neuen, rund 220 Kilometer langen<br />

Qualitätswanderweg werden mit<br />

22.500 Euro zur Hälfte über die EU-<br />

Strukturförderung bezuschußt. „Damit<br />

können wir nun in die konkreten<br />

Planungen einsteigen“, freuen sich<br />

die Hauptverwaltungsbeamten der<br />

beteiligten Kommunen über den positiven<br />

Bescheid von der N-Bank in<br />

Hannover.<br />

Die Planung umfaßt unter anderem<br />

die konkrete Streckenplanung, Abstimmungsgespräche<br />

und Nutzungsvereinbarungen<br />

mit Kommunen<br />

und Grundstückseigentümern,<br />

die vorbereitende Planung von Wegebaumaßnahmen,<br />

für die Ausschilderung,<br />

Informationstafeln sowie für<br />

Rastmöglichkeiten. Eine im Vorfeld<br />

erstellte Machbarkeitsstudie prognostizierte<br />

beste Voraussetzungen<br />

für die Einrichtung eines Qualitätswanderweges<br />

durch die Heide. Auf<br />

weiten Strecken soll er auf der bisherigen<br />

Strecke <strong>des</strong> Europäischen<br />

Fernwanderweges E1 verlaufen, in<br />

Teilbereichen aber durch Alternativoder<br />

Zusatzstrecken ergänzt werden.<br />

Vermittelt werden während zweier<br />

Kompaktwochenenden mit insgesamt<br />

24 Unterrichtsstunden gezielte<br />

Informationen zum rechtlichen Rahmen<br />

der Tagespflege, zur Arbeit als<br />

Selbständiger, zur Rolle als Tagespflegeperson,<br />

zur Erteilung einer<br />

Erlaubnis zur Kindertagespflege und<br />

zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.<br />

Geplant sind folgende Terme:<br />

Freitag, der 3., und Samstag, der<br />

4. September, sowie Freitag, der 3.<br />

und Samstag, der 4. Dezember. Es<br />

wird ein Kostenbeitrag erhoben. Interessierte<br />

können sich an das Familienbüro<br />

<strong>des</strong> Landkreises Celle, Telefon<br />

(05141) 916555 wenden.<br />

Grundidee ist es, die Heideflächen<br />

zwischen Hamburg und Celle durch<br />

einen Qualitätswanderweg miteinander<br />

zu verbinden - und dies möglichst<br />

auf naturnahen Wegen, in attraktiver<br />

Landschaft und mit Anbindung an<br />

Sehenswürdigkeiten.<br />

Nach Abschluß der Detailplanung,<br />

die etwa fünf Monate dauern wird,<br />

können dann die notwendigen investiven<br />

Maßnahmen realisiert werden<br />

- die Verlegung von Strecken, die Beschilderung<br />

sowie eventuell notwendige<br />

Baumaßnahmen wie Stege, Wege<br />

oder Streckensicherungen.<br />

Anschließend erfolgt die Zertifizierung<br />

durch den Deutschen Wanderverband.<br />

„Wir sind sehr zuversichtlich, daß<br />

auch die zweite Stufe über die EU-<br />

Strukturförderung bezuschußt wird“,<br />

erläutert Landrat Manfred Ostermann.<br />

Ziel ist es, den Premiumwanderweg<br />

bis zur Hei<strong>des</strong>aison 2011 einzurichten.<br />

Die Vermarktung, so der<br />

Landrat weiter, wird die Lüneburger<br />

Heide Tourismus GmbH übernehmen.<br />

Der norddeutsche Raum verfügt,<br />

anders als die meisten Regionen<br />

Deutschlands, über nur wenige,<br />

die Lüneburger Heide bislang über<br />

keine zertifizierten Fernwanderwege.<br />

Durch die Etablierung eines Fernwanderweges<br />

wird auch ein Verlängern<br />

der touristischen Saison erhofft,<br />

denn die Hauptwanderzeit liegt in<br />

den Frühlings- und Herbstmonaten.<br />

beschlossen die Aufbereitung der Originalband<br />

unter Zufügung bekannter<br />

Interpreten der deutschen Jazzszene.<br />

Ein nie erwarteter Erfolg von der<br />

ersten Stunde an verwundert die Jazzer<br />

noch heute. Die Band besteht inzwischen<br />

aus sieben Musikern und<br />

einer Sängerin. Karten gibt es im Vorverkauf<br />

bei der Munster-Touristik, der<br />

Buchhandlung Bremer sowie im Soldatenheim<br />

„Zum Oertzetal“.<br />

Vorstand gewählt<br />

Sonntag, 16. Mai 2010<br />

Diavortrag<br />

SOLTAU. Der Altkreis Fallingbostel<br />

steht im Mittelpunkt eines Diavortrages<br />

am kommenden Mittwoch, dem<br />

19. Mai, um 20 Uhr in der VHS in<br />

Soltau, Winsener Straße 17. An diesem<br />

Abend will Helga Seebeck die<br />

Teilnehmer auf eine Dia-Reise mitnehmen,<br />

etwa ins Aller-Leine-Tal,<br />

nach Walsrode und Bad Fallingbostel.<br />

Eine vorherige Anmeldung<br />

ist erforderlich, Telefonnummer<br />

(05191) 968280, E-Mail: info@vhsheidekreis.de.<br />

Mittwochtreff<br />

SOLTAU. Die Teilnehmer <strong>des</strong><br />

Mittwochtreffs der Soltauer Luther-Kirchengemeinde<br />

fahren<br />

am 19. Mai nach Winsen (Aller).<br />

Abfahrt ist um 13.15 Uhr am<br />

Haus Zuflucht in der Lüneburger<br />

Straße, um 13.30 Uhr an der Lutherkirche.<br />

Für den Ausflug sind<br />

nur noch wenige Plätze frei. Interessierte<br />

erhalten nähere Auskünfte<br />

unter der Telefonnummer<br />

(05191) 927627.<br />

Für Babys<br />

DORFMARK. Die Still- und Babygruppe<br />

im „family-haus“ in Dorfmark<br />

trifft sich - wie jeden dritten Mittwoch<br />

im Monat - wieder am 19. Mai um 10<br />

Uhr in der Bargmannstraße 2a. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich. Eingeladen<br />

sind alle stillenden Mütter,<br />

auch mit älteren Stillkindern, sowie<br />

nicht-stillende Mütter mit ihren Babys<br />

und Schwangere, die sich informieren<br />

möchten. Die Gruppe biettet<br />

Austausch und fachlichen Rat rund<br />

um Stillen und Ernährung.<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung <strong>des</strong> U-Netzes Heidekreis,<br />

Unternehmerinnen im Landkreis Soltau-Fallingbostel, standen turnusgemäß<br />

Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Natascha Fabian, Steuerberaterin<br />

aus Ahlden, wurde als 1. Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt.<br />

Neue Schatzmeisterin ist die Rechtsanwältin und Notarin Annette Günther<br />

aus Soltau, Sozietät Günther & Bertram-Wiehenstroth. Als Kassenprüferin<br />

fungiert Brigitte Zeising, Sozialtherapeutin aus Munster. Die Wahl der<br />

stellvertretenden Vorsitzenden steht satzungsgemäß im kommenden Jahr<br />

auf dem Plan. Das Foto zeigt (v.li.) Natascha Fabian, Brigitte Zeising,<br />

Annette Günther und Ellen Obier.<br />

Scheck überreicht<br />

Über eine Spende in Höhe von 500 Euro freuen sich die Kinder <strong>des</strong> Wietzendorfer<br />

Waldkindergartens Spielmäuse. Benjamin Neuhaus von der<br />

Kreissparkasse in Wietzendorf überreichte den Scheck kürzlich Kindergartenleiterin<br />

Anja Scholz. Das Geld stammt aus dem Reinertrag der<br />

Sparkassen-Lotterie „Sparen & Gewinnen“. Der Verein Waldkindergarten<br />

Spielmäuse hatte Anfang <strong>des</strong> Jahres mit einem Spendenbrief auf<br />

seine finanzielle Situation hingewiesen und um Unterstützung gebeten.<br />

Die Verantwortlichen <strong>des</strong> Vereins sind erfreut, daß die Sparkasse dieser<br />

Bitte nachgekommen ist. Für das gespendete Geld hat Anja Scholz bereits<br />

eine sinnvolle Verwendung gefunden: Es soll ein Holzunterstand gebaut<br />

werden. „Wir können das Geld wahrlich gut gebrauchen“, so die Leiterin.<br />

Im Waldkindergarten werden derzeit 13 Kinder im Alter von drei bis<br />

sechs Jahren betreut. Das Foto zeigt Anja Scholz, Benjamin Neuhaus<br />

und Gudrun Ernst mit einigen Kindern bei der Scheckübergabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!