16.10.2012 Aufrufe

0521 91101-11 - W. Bertelsmann Verlag

0521 91101-11 - W. Bertelsmann Verlag

0521 91101-11 - W. Bertelsmann Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.wbv.de Bestelltelefon: <strong>0521</strong> <strong>9<strong>11</strong>01</strong>-<strong>11</strong><br />

Strukturwandel in Medienberufen<br />

▶<br />

▶<br />

▶<br />

Welche Qualifikationen brauchen Hersteller<br />

von Medieninhalten?<br />

In welchen Berufen kann man sie erlernen<br />

und wo gibt es Qualifikationslücken?<br />

Studie zum Strukturwandel in den Berufen<br />

der Medienwirtschaft<br />

Strukturwandel<br />

in Medienberufen<br />

ISBN 978-3-7639-<strong>11</strong>34-9<br />

Längst ist die Produktion von Medienangeboten keine<br />

exklusive Domäne von Journalisten mehr. Im Zuge<br />

konvergierender Produktionsbedingungen werden medienspezifi<br />

Julia sche Flasdick,<br />

Tätigkeitenzunehmend auch von Vertretern<br />

nicht journalistischer Berufe ausgeübt, die teilweise<br />

Lutz außerhalb Goertz,<br />

der Medienbranche beschäftigt sind<br />

und nicht immer entsprechende Qualifi kationen nachweisen<br />

können. Die Studie untersucht den Wandel von<br />

Heike Krämer,<br />

Medien berufen in arbeitsorganisatorischer und qualifi -<br />

katorischer Hinsicht. Dabei wird nicht entlang bestehen-<br />

Lutz P. Michel<br />

der Berufs- und Ausbildungsprofi le geforscht; vielmehr<br />

rücken der Arbeitsmarkt und dessen Anforderungen an<br />

Medienschaffende in den Fokus. Es wird ermittelt, über<br />

welche Strukturwandel<br />

Kompetenzen Beschäftigte, die mit der Produktion<br />

von Content professionell befasst sind, verfügen<br />

müssen. in Im Medienberufen<br />

Ergebnis werden bestehende Berufsbilder auf<br />

ihre Eignung für Tätigkeiten in diesem Bereich überprüft<br />

und Neue Empfehlungen Profile für neue Aus- und in Fortbildungsrege- der Contentlungen<br />

entwickelt.<br />

Produktion<br />

Berichte zur beruflichen Bildung<br />

2010, 194 S.,<br />

29,90 € (D)/49,90 SFr<br />

ISBN 978-3-7639-<strong>11</strong>34-9<br />

ISBN 978-3-7639-<strong>11</strong>34-9<br />

ISBN E-Book<br />

978-3-7639-4456-9<br />

Erscheint November 2009<br />

Warengruppe 1 577<br />

Die Autoren<br />

Lutz P. Michel ist Inhaber und<br />

Geschäftsführer beim MMB Institut<br />

für Medien- und Kompetenzforschung<br />

in Essen. Lutz<br />

Goertz leitet die Abteilung<br />

Bildungsforschung und Julia<br />

Flasdick ist dort als Projektleiterin<br />

tätig. Heike Krämer ist wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter beim<br />

Bundesinstitut für Berufsbildung<br />

(BIBB), Bonn.<br />

Das Inhaltsverzeichnis des<br />

Buches finden Sie auf der<br />

nächsten Seite.<br />

Strukturwandel in Medienberufen<br />

B e r i c h t e z u r b e r u f l i c h e n B i l d u n g<br />

Julia Flasdick, Lutz Goertz, Elke Morun, Heike Krämer, Lutz P. Michel<br />

Strukturwandel<br />

in Medienberufen<br />

Neue Profile in der Content-Produktion<br />

Die Entwicklung neuer Medien und Kommunikationstechnologien hat<br />

zu einer Ausweitung medialer Angebote geführt. Damit ist ein neues<br />

Tätigkeitsfeld entstanden, das als „Content-Produktion“ bezeichnet<br />

werden kann. Content-Produzenten stammen aus vielfältigen beruflichen<br />

Zusammenhängen und verfügen häufig über keinen journalistischen<br />

Hintergrund. Dabei müssen sie redaktionelle Arbeiten<br />

erledigen und gleichzeitig über crossmediales Wissen, technisches<br />

Know-How und betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen.<br />

Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie, welches Wissen und<br />

welche Fähigkeiten Medienschaffende erwerben müssen, die mit der<br />

Content-Produktion befasst sind.<br />

In welchen Berufsbildern werden die nachgefragten Qualifikationen<br />

bereits heute vermittelt und wo besteht Anpassungsbedarf?<br />

Auf der Grundlage von Fallstudien, Interviews und Workshops liefert<br />

die Studie Antworten und gibt Empfehlungen für eine Novellierung<br />

der beruflichen Aus- und Fortbildung in der Medienwirtschaft.<br />

W. <strong>Bertelsmann</strong> <strong>Verlag</strong>, Vorschau 4/2009, Seite 26 von 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!