18.07.2013 Aufrufe

St. Pölten/Krems - Kreativakademien Niederösterreich

St. Pölten/Krems - Kreativakademien Niederösterreich

St. Pölten/Krems - Kreativakademien Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs 8 - Chemie<br />

4 – Insekten – was krabbelt denn da?<br />

1.–4. Schulstufe<br />

Kursleitung:<br />

Mag. a Eva Csarmann<br />

Biologin, Verein Amphibienschutz Wienerwald<br />

Koreferentin:<br />

Veronika Uhlik BSc<br />

Biologin, Verein Amphibienschutz Wienerwald<br />

Dieses Talentförderangebot setzt sich mit dem geheimnisvollen Leben der Insekten<br />

auseinander. Unter dem Motto „Was krabbelt denn da?“ werden wir diese<br />

sechsbeinigen Tiere im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Lupe nehmen“.<br />

Die TeilnehmerInnen werden einerseits von zwei BiologInnen fachkundig angeleitet<br />

und haben andererseits die Möglichkeit, selbstständig die Insektenwelt<br />

zu erforschen! Spielerisch und mit viel Begeisterung werden die Themen<br />

auf kindgerechte Weise präsentiert.<br />

Von den Teilnehmenden mitzubringen:<br />

Gummistiefel, dem Wetter entsprechende Kleidung, Getränk und Jause<br />

Termin:<br />

Mittwoch, 12. Juni 2013<br />

Anmeldeschluss: 24. Mai 2013<br />

Dauer:<br />

4 Einheiten, von 14.00 bis 17.15 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

€ 16,–<br />

Höchstteilnehmerzahl:<br />

12<br />

Tre punkt:<br />

Restaurant „Seedose“<br />

Dr.-Adolf-Schärf-<strong>St</strong>raße 21<br />

3100 <strong>St</strong>. <strong>Pölten</strong><br />

Kurs 7 - Englisch – Literatur<br />

5 – <strong>St</strong>erne am Nachthimmel beobachten<br />

1.–4. Schulstufe<br />

Kursleitung:<br />

Dipl.-Päd. in Manuela Plank MA<br />

Lehrerin an der KPH <strong>Krems</strong>, Kursleiterin der Sommerakademie am Semmering<br />

Koreferent:<br />

Reinhard Plank<br />

<strong>St</strong>ernenbeobachter<br />

Weißt du, wie viel <strong>St</strong>ernlein stehen? In diesem Talentförderangebot werden<br />

wir zuerst die einzelnen <strong>St</strong>erne kennenlernen. Du kannst dir auch ein eigenes<br />

<strong>St</strong>ernzeichen, eine Sonnenuhr und <strong>St</strong>ernenbilder basteln! Hast du Lust, eine<br />

Karte der <strong>St</strong>erne zu erstellen? Du wirst staunen, wenn du die <strong>St</strong>erne, die du<br />

eingezeichnet hast, am Nachthimmel wieder ndest! Natürlich kannst du alles<br />

mit nach Hause nehmen, damit du auch zu Hause weiter <strong>St</strong>erne beobachten<br />

kannst. Es wird auch eine Englischstation geben, bei der du Dinge über dein<br />

<strong>St</strong>ernzeichen auf Englisch erfährst.<br />

Von den Teilnehmenden mitzubringen:<br />

Federpennal, Heft mit 10 linierten Blättern, Schere, Klebsto , Filzstifte,<br />

Hausschuhe, evtl. Getränk und Jause, wenn möglich: Karton (Größe ca. DIN A4),<br />

<strong>St</strong>yropor (Größe ca. DIN A4, ca. 1,5 cm dick), Schuhschachtel, Kerze, Taschenlampe<br />

mit rotem Seidenpapier (damit sie rot leuchtet)<br />

Termin:<br />

Freitag, 22. März 2013, Anmeldeschluss: 4. März 2013<br />

Dauer:<br />

8 Einheiten, von 14.00 bis 20.00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

€ 32,–<br />

Höchstteilnehmerzahl:<br />

10<br />

Ort:<br />

Privathaus<br />

Hauptstraße 36<br />

3142 Perschling<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!