18.07.2013 Aufrufe

St. Pölten/Krems - Kreativakademien Niederösterreich

St. Pölten/Krems - Kreativakademien Niederösterreich

St. Pölten/Krems - Kreativakademien Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurs 8 - Chemie<br />

8 – Experimentierkurs Wasser I<br />

3.–4. Schulstufe<br />

Kursleitung:<br />

Dipl.-Päd. in Petra Sartorius<br />

ECHA-Diplom<br />

Koreferent:<br />

Benjamin Meixner<br />

Absolvent HTBLuVA für chemische Industrie<br />

Wolltest du immer schon:<br />

mehr über Wasser erfahren?<br />

selbst Experimente durchführen?<br />

deine Beobachtungen notieren?<br />

ganz viele Fragen stellen dürfen?<br />

Dann bist du bei diesem Talentförderangebot richtig! Neben Experimenten zu<br />

den Eigenschaften von Wasser werden wir verschiedene Wasserproben untersuchen<br />

und die Ergebnisse vergleichen. Weiters werden wir gemeinsam eine<br />

kleine Kläranlage bauen!<br />

Von den Teilnehmenden mitzubringen:<br />

Schreibsachen, Notizblock, Schere, Klebsto , 5 gleich große Joghurtbecher,<br />

schmutziges Abwaschwasser, Wasserprobe von der Wasserleitung, aus einem<br />

Teich oder einem Bach, Proben von verschiedenen Getränken, Hausschuhe,<br />

evtl. Getränk und Jause<br />

Termin:<br />

Samstag, 6. April 2013<br />

Anmeldeschluss: 18. März 2013<br />

Dauer:<br />

4 Einheiten, von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

€ 16,–<br />

Ort:<br />

Volksschule Langenlois, Medienklasse<br />

Auböckallee 12<br />

3550 Langenlois<br />

Höchstteilnehmerzahl:<br />

10<br />

Kurs 7 - Englisch – Literatur<br />

9 – Experimentierkurs Wasser II<br />

3.–4. Schulstufe<br />

Die Teilnahme an „Experimentierkurs Wasser I“ ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.<br />

Kursleitung:<br />

Dipl.-Päd. in Petra Sartorius<br />

ECHA-Diplom<br />

Koreferent:<br />

Benjamin Meixner<br />

Absolvent HTBLuVA für chemische Industrie<br />

Wie in Experimentierkurs zum Thema Wasser Teil I kannst du auch im Teil II:<br />

mehr über Wasser erfahren<br />

selbst Experimente durchführen<br />

deine Beobachtungen notieren<br />

ganz viele Fragen stellen<br />

Diesmal werden wir ein Eisstück angeln, Farbspiele und einen Tumult im Wasser<br />

veranstalten, <strong>St</strong>eine leichter erscheinen lassen und überlegen, warum ein<br />

Eisberg schwimmt. Auch ein Ei wird baden gehen.<br />

Von den Teilnehmenden mitzubringen:<br />

Schreibsachen, Notizblock, Hausschuhe, evtl. Getränk und Jause<br />

Termin:<br />

Samstag, 13. April 2013<br />

Anmeldeschluss: 25. März 2013<br />

Dauer:<br />

3 Einheiten, von 9.00 bis 11.15 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

€ 12,–<br />

Höchstteilnehmerzahl:<br />

10<br />

Ort:<br />

Volksschule Langenlois<br />

Medienklasse<br />

Auböckallee 12<br />

3550 Langenlois<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!