19.07.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 vom 7. März 2010 - Jugendpresse BW

Geschäftsbericht 2009 vom 7. März 2010 - Jugendpresse BW

Geschäftsbericht 2009 vom 7. März 2010 - Jugendpresse BW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Seite 14 von 16<br />

Wichtig ist für uns auch, den Aktiven eine regelmäßige Fortbildung anzubieten. So fand im Berichtsjahr<br />

ein Layout-Workshop in Stuttgart statt. Als Referenten konnten wir einen erfahrenen Referenten<br />

für Layout mit Kinder und Jugendlichen engagieren: Fjodor Roman Zarmutek, Diplom Designer und<br />

Adobe Certified Instructor.<br />

> Mitgliederversammlung<br />

Das Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs war ein guter Platz für unsere 2<strong>7.</strong> Ordentliche Mitgliederversammlung:<br />

Der Turm zeigt nach oben, wie die Kurve unserer Mitgliederstatistik. Und in<br />

Baden-Württemberg wird über ihn als Teil des neuen Hauptbahnhofs Stuttgart21 kontrovers diskutiert,<br />

so wie auch die <strong>Jugendpresse</strong> <strong>BW</strong> von sich Reden machte. Der Vorstand gab einen Blick auf<br />

das vergangene Jahr und die Finanzen wurden vorgestellt. Die Mitglieder änderten die Satzung des<br />

Vereins in wenigen Paragrafen. So nahmen sie beispielsweise die Möglichkeit eines Kuratoriums neu in<br />

die Satzung auf. Der langjährige Vorstandssprecher Markus Degen wurde zum Ehrenmitglied ernannt,<br />

noch immer ist er als Aktiver und Kassenprüfer im Verband tätig.<br />

> Der Vorstand<br />

Der Geschäftsführende Vorstand leitet den Verband und vertritt ihn. Durch die Mitgliederversammlung<br />

2008 wurden Susann Hronik (Karlsruhe), Sebastian Nikoloff (Heidelberg) und Kai Mungenast (Forbach/Freiburg)<br />

für zwei Jahre in dieses Amt gewählt. Ihnen zur Seite steht der Erweiterte Vorstand, in<br />

den Sören Binder (Nürtingen), Sandra Hegewald (Wiernsheim) und Miriam Kumpf (Karlsruhe) gewählt<br />

wurden. Nach der Mitgliederversammlung <strong>2009</strong> traf sich der Vorstand zu einer mehrtätigen Klausur.<br />

Hier wählte der Erweiterte Vorstand Tobias Fischer, Andreas Hensler und Andreas Spengler in den<br />

Vorstand nach. Im Sommer <strong>2009</strong> übernahm Susann Hronik die Leitung des Büros in Sersheim und<br />

legte ihr Amt nieder. Für sie wurde Sören Binder in den Geschäftsführenden Vorstand nachgewählt.<br />

Der Vorstand traf sich zu fünf Sitzungen. Dreimal traf sich der Geschäftsführende Vorstand zu einer<br />

formellen Sitzung. Zu den Sitzungen waren in der Regel auch die Leiter der Projekte und Fachausschüsse<br />

sowie die FSJlerinnen eingeladen. Die Ergebnisse der Sitzungen wurden in Protokollen niedergeschrieben.<br />

Ergänzend zu den Vorstandssitzungen fand eine regelmäßige Kommunikation der Vorstandsmitglieder<br />

per Telefon und E-Mail statt, um zeitnah Entscheidungen und Absprachen treffen zu<br />

können.<br />

> Mitgliedschaften<br />

Die <strong>Jugendpresse</strong> <strong>BW</strong> ist eingebettet in ein großes Netzwerk von<br />

Jugendverbänden und Medienorganisationen. Als Mitglied der <strong>Jugendpresse</strong><br />

Deutschland e.V. gehören wir zum bundesweit größten Dachverband<br />

von <strong>Jugendpresse</strong>verbänden. In Baden-Württemberg sind wir<br />

im Landesjugendring und der Landesvereinigung Kultureller Jugendbildung<br />

vertreten. Bei beiden Verbänden vertreten wir die Interessen<br />

der jungen Medienmacher und sind Ansprechpartner zu Themen der<br />

Medien und der jugendlichen Partizipation. In Kooperation mit diesen<br />

Verbänden veranstalteten wir einige unserer Seminare.<br />

Im Herbst konnten wir den Bundesvorstand der <strong>Jugendpresse</strong><br />

Deutschland (JPD) und die Delegierten der Mitgliedsverbände zur 14.<br />

Mitgliederversammlung der JPD in Stuttgart begrüßen. Im ansprechenden<br />

Umfeld des Mercedes-Benz Museums konnten die 50<br />

Delegierten tagen. Die Räumlichkeiten wurden von der Daimler AG zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!