19.07.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 vom 7. März 2010 - Jugendpresse BW

Geschäftsbericht 2009 vom 7. März 2010 - Jugendpresse BW

Geschäftsbericht 2009 vom 7. März 2010 - Jugendpresse BW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Seite 7 von 16<br />

Musik-Beitrag, Sprechtraining und Moderation angeboten. Während der Veranstaltung präsentierte<br />

sich die JP<strong>BW</strong> den Teilnehmern und legte Informationsmaterialien aus.<br />

> Bundesweite Veranstaltungen<br />

Das Veranstaltungsangebot der <strong>Jugendpresse</strong> Deutschland (JPD) und ihrer Mitgliedsverbänden ist<br />

umfangreich. Beinahe täglich findet irgendwo in Deutschland eine Veranstaltung für junge Medienmacher<br />

statt. Diese Veranstaltungen stehen auch unseren Mitgliedern offen. Besonders erwähnenswert<br />

sind die Jugendmedientage der JPD. Alle Seminare der <strong>Jugendpresse</strong>-Verbände, auch unsere,<br />

sind im Internet unter www.jugendpresse.de veröffentlicht. Das Internationale Bodenseecamp feierte<br />

in diesem Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Diese „Veranstaltung im Zelt am Bodensee“ unterstützen<br />

wir als Partner.<br />

Publikationen und Kommunikation<br />

> Neue Markenstrategie: Eine <strong>Jugendpresse</strong>, eine NOIR!<br />

Die <strong>Jugendpresse</strong> leistet unter vielen Namen erfolgreiche Arbeit: <strong>Jugendpresse</strong>, Mobile Akademie,<br />

Recherchefahrten, schuelerzeitung.de, Jugendmedientage, NOIR, Flashazine, PerspekTiVo. <strong>2009</strong> hat<br />

der Vorstand die Marken der <strong>Jugendpresse</strong> neu definiert. Demnach wird es künftig zwei starke<br />

Markendächer in der <strong>Jugendpresse</strong> geben: „<strong>Jugendpresse</strong>“ für alle Angebote, Fortbildungsangebote<br />

und weiteren Services; „NOIR“ für die Publikationen der <strong>Jugendpresse</strong>. Die Umstellung der Marken<br />

erfolgte schrittweise ab Sommer <strong>2009</strong> und soll mit dem Relaunch der Marke „<strong>Jugendpresse</strong>“ im Jahr<br />

<strong>2010</strong> abgeschlossen werden.<br />

> Mitgliederkommunikation: Webseite, Mailings, Flyer, JPR, Newsletter<br />

Schnell, modern, dynamisch: Das Internet ist nach wie vor das wichtigste Standbein zum Erreichen<br />

unserer Zielgruppe. Die Zahl der Zugriffe ist im Jahr <strong>2009</strong> erneut gestiegen (alle Zugriffszahlen aus<br />

Google Analytics). Im Gesamtjahr <strong>2009</strong> erreichten wir 16.030 User (2008: 14.967; 2007: 11.577).<br />

Damit konnten wir die Zahl der Leser <strong>2009</strong> um immerhin 7,1 Prozent steigern. Mit 1.611 Besuchern<br />

war der <strong>März</strong> der besucherstärkste Monat. Der tägliche Durchschnitt liegt bei 44 Besuchern. Als einer<br />

von insgesamt 17 Mitgliedsverbänden der <strong>Jugendpresse</strong> Deutschland (JPD) erreichen wir damit etwa<br />

einen Fünftel der Zugriffszahlen des gesamten Internetangebots der JPD (einschließlich aller Domains<br />

www.jugendpresse.de, www.schuelerzeitung.de und www.politikorange.de).<br />

Trotz dieser Zahlen haben wir die Pläne für eine völlige Neustrukturierung der Webseite wie der<br />

gesamten Verbandskommunikation weitergeführt. Ein Team erarbeitete die wichtigsten Eckpunkte für<br />

den künftigen Markenauftritt, den wir gemeinsam mit externen Dienstleistern besprachen und im Jahr<br />

<strong>2010</strong> weiter vorantreiben werden. Auch weiterhin ist es unser Ziel, das beste, umfassendste und benutzerfreundlichste<br />

Webangebot im Bereich der <strong>Jugendpresse</strong> anzubieten.<br />

Im Rahmen von Projekten haben wir <strong>2009</strong> zahlreiche Flyer veröffentlicht, unter anderem für die<br />

Recherchefahrt nach Straßburg, für einen Workshop Pressekonferenz, die Recherchefahrt nach Berlin<br />

sowie zwei Flyer für die Seminare der JugendMedienAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung.<br />

Die Mailings erschienen <strong>2009</strong> fünf Mal. Neben den verbandseigenen Publikationen <strong>Jugendpresse</strong>-<br />

Report, der über Aktuelles aus dem Verband und der Medienszene berichtet, und NOIR liegen ihnen<br />

Beilagen der <strong>Jugendpresse</strong> Deutschland und von Partnern bei. Der <strong>Jugendpresse</strong>dienst „JUST“ von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!