19.07.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 vom 7. März 2010 - Jugendpresse BW

Geschäftsbericht 2009 vom 7. März 2010 - Jugendpresse BW

Geschäftsbericht 2009 vom 7. März 2010 - Jugendpresse BW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Seite 4 von 16<br />

Schick und Christian Lange statt. An diesem Abend bestand in ungezwungener Atmosphäre die<br />

Möglichkeit, Informationen und Meinungen aus erster Hand zu erhalten, Fragen zu stellen und sich<br />

über Karrieremöglichkeiten zu informieren.<br />

Am zweiten Veranstaltungstag stand der Besuch des Bundestages mit dem vorhergehenden Parlamentsseminar<br />

auf dem Programm. Neben der Einführung in die Arbeitsweise des Bundestages diskutierten<br />

die Teilnehmer mit Politikern aller Fraktionen, unter ihnen auch Claudia Roth, Bundesvorsitzende<br />

der Grünen. Beim Axel-Springer-Verlag informierten wir uns über das Medienunternehmen<br />

und die Journalisten-Akademie. Dabei wurde über Ausbildungsmöglichkeiten im Hause Springer<br />

informiert sowie über Boulevard-Journalismus diskutiert. Nach den Gesprächen folgte eine Führung<br />

durch die Redaktion der „Bild“-Zeitung.<br />

Mit der Führung in dem ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen durch einen Zeitzeugen begann<br />

der dritte Tag. Dabei wurde durch die erhaltenen Räumlichkeiten der zwei Trakte geführt und<br />

eingehend über die körperliche und psychische Folter informiert, der die Insassen ausgesetzt waren.<br />

Nach der Fahrt in die Stadt stand nachmittags eine Führung durch das Bundeskanzleramt an.<br />

> Rendezvouz in Straßburg<br />

Sie wollten deutsch-französische Vorurteile entlarven, die 19 Jungjournalisten der Recherchefahrt nach<br />

Straßburg im Mai. Die Recherchefahrt „Rendezvouz in Straßburg“ war das eigenständige FSJ-Projekt,<br />

das die <strong>Jugendpresse</strong> <strong>BW</strong> in Kooperation mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg organisierte.<br />

Zielgruppe waren unsere Mitglieder sowie Autoren des Onlinemagazins „thema“, das auf der Jugendinformationsplattform<br />

Jugendnetz der Jugendstiftung erscheint.<br />

Junge Medienmacher setzten sich drei Tage lang<br />

kritisch mit der gegenseitigen Berichterstattung Frankreichs<br />

und Deutschlands auseinander. Wie viel<br />

Klischee steckt in den Nachrichten über die Nachbarn?<br />

Experten und Journalisten von beiden Seiten des<br />

Rheins nahmen in einer Podiumsdiskussion Stellung<br />

und berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen.<br />

Ein Besuch bei dem Fernsehsender „Arte“ zeigte, dass<br />

auch ein mediales Miteinander der beiden Nationen<br />

möglich ist. Autor Michael-Kuss-Setz las aus seinem<br />

Buch „Lust auf Frankreich“, erzählte von seiner Zeit als<br />

Journalist in Frankreich und was die wahren Unterschiede<br />

der Nachbarn ausmachen – fernab von<br />

Stereotypen. Die Teilnehmer lernten Straßburg bei einer Führung durch das EU-Parlament auch von<br />

seiner europäischen Seite kennen. Ein Geocash führte die Jugendlichen durch Straßburg und seine<br />

deutsch-französische Vergangenheit. Artikel und Bilder der Teilnehmer erschienen in unserem Verbandsmagazin<br />

NOIR und im Onlinemagazin „thema“.<br />

> Mobile Akademie<br />

Die Mobile Akademie ist ein bundesweites Angebot der <strong>Jugendpresse</strong> und wird in und für Baden-<br />

Württemberg seit Anfang 2006 mit großem Erfolg und sehr positiver Resonanz durchgeführt. Das Angebot<br />

richtet sich an interessierte Schüler oder Lehrer, die an ihrer Schule eine Schülerzeitung aufbauen<br />

oder Medienkompetenz erfahren möchten. Teamer der JP<strong>BW</strong>, selbst noch Schüler oder<br />

Studenten, kommen direkt an die Schule und vermitteln vor Ort und auf Augenhöhe Wissen sowie<br />

Tipps und Tricks. Termin, Inhalt und Wahl des Moduls werden gemeinsam mit der Schule abgesprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!