19.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1985 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1985 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1985 - Eawag-Empa Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMPA<br />

Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt<br />

für Industrie, Bauwesen und Gewerbe<br />

Dübendorf und St. Gallen, Schweiz<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>1985</strong>


EMPA<br />

b3orm+ ,1 ut a,Ût'ci^i<br />

Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt<br />

für Industrie, Bauwesen und Gewerbe<br />

Dübendorf und St. Gallen, Schweiz<br />

Jahesbericht <strong>1985</strong><br />

Adresse der EMPA Dübendorf:<br />

Eidg. Materialprüfungs- und Versuchsanstalt<br />

Überlandstrasse 129, CH-8600 Dübendorf<br />

Tel. 01/823 55 1 1<br />

Telex 825 345<br />

Telegramme: <strong>Empa</strong>prüfung<br />

Adresse der EMPA St. Gallen:<br />

Eidg. Materialprüfungs- und Versuchsanstalt<br />

Unterstrasse 11, Postfach, CH-9001 St. Gallen<br />

Tel. 071 /20 9141<br />

Telex 71278<br />

Umschlagbild:<br />

Hundert Jahre EMPA St. Gallen haben die äussere<br />

Form der Untersuchungsberichte gewandelt; die<br />

Handschrift musste der elektronischen<br />

Textverarbeitung weichen; die Unterschriften der drei<br />

Direktoren (J. A. Jovanovits, A. Engeler, P. Fink) sind<br />

verschieden. Aber die Sorgfalt und die Fachkenntnis<br />

sind während eines Jahrhunderts unverändert<br />

geblieben. ^^^- lfï►1t^![rc<br />

7. J I 1bb


Inhaltsverzeichnis<br />

Organigramm der EMPA (französisch) 4<br />

Organigramm der EMPA (deutsch) 5<br />

1 Die EMPA in Kürze 6<br />

1.1 Geschichtliches 6<br />

1.2 Grössenordnung der EMPA 7<br />

2 Organe der EMPA 8<br />

2.1 Der Schweizerische Schulrat 8<br />

2.2 Die Beratende Kommission der EMPA 8<br />

2.3 Die Industriekommission der EMPA St. Gallen 8<br />

2.4 Die Leitung der EMPA 9<br />

3 Geleitwort des Direktionspräsidenten (deutsche und französische Fassung) 10<br />

– Abschied von Professor Amstutz t 12<br />

4 <strong>Jahresbericht</strong> der EMPA Dübendorf 15<br />

4.1 Die EMPA Dübendorf im Jahre <strong>1985</strong> (deutsche und französische Fassung) 15<br />

4.2 Ressort 110, Baustoffe 17<br />

4.3 Ressort 120, Metalle 23<br />

4.4 Ressort 130, Chemie 30<br />

4.5 Ressort 170, Sondergebiete 34<br />

5 <strong>Jahresbericht</strong> der EMPA St. Gallen 38<br />

5.1 Die EMPA St. Gallen im Jahre <strong>1985</strong> (deutsche und französische Fassung) 38<br />

5.2 Ressort 210, Technologie 40<br />

5.3 Ressort 220, Naturwissenschaften 44<br />

6 Administratives 48<br />

6.1 Jahresrechnungen 49<br />

6.2 Personelles 51<br />

7 Anhang 53<br />

7.1 Verzeichnis der EMPA-Dozenten 53<br />

7.2 Publikationen 55<br />

7.3 Vorträge, Kurse, Tagungen 63<br />

7.4 Forschungs- und Entwicklungsprogramme, F + E 72<br />

7.5 Kreditreste aus Schenkungen und Sonderkonti 75<br />

7.6 Jahresbeiträge der Mitglieder der Industriekommission 75<br />

7.7 Abkürzungen von Institutionen (Liste) 76<br />

3


EMPA Laboratoire fédéral d'essai des matériaux<br />

v<br />

4<br />

Direction Département Section 15.4.86<br />

C<br />

110<br />

Matériaux de construction<br />

U. Meier<br />

120<br />

Métaux<br />

W. Muster<br />

130<br />

Chimie<br />

Dr. W. Jutzi<br />

170<br />

Domaines spéciaux<br />

R. Burkhardt<br />

190<br />

Administration<br />

Dr. P. Baumann<br />

Service juridique<br />

Bureautique<br />

Chancellerie<br />

Service des transports<br />

210<br />

Technologie<br />

W.R. Thalmann<br />

220<br />

Sciences naturelles<br />

Dr. P. Radvila<br />

et institut de recherches<br />

111 Bétons/liants W. Studer<br />

112 Eléments/dégâts de construction Dr. J. Blaich<br />

113 Construction routière/étanchéités H. Fritz<br />

114 Matières plastiques P. Flüeler<br />

115 Bois Dr. J. Sell<br />

116 Ouvrages et éléments de construction massive Dr. M. Ladner<br />

121 Technologie des métaux/constr. métalliques U. Morf<br />

122 Essais non-destructifs/contrôle des câbles E. Blaser<br />

123 Récipients sous pression W. Kirschsieper<br />

124 Métallurgie physique/métallographie Dr. M. Roth<br />

125 Résistance à la fatigue/analyse des contraintes Dr. V. Esslinger<br />

131 Chimie minérale/chimie physique Dr. N. Kläntschi<br />

132 Chimie organique/lubrifiants/gaz d'échappement Dr. K. Banholzer<br />

133 Carburants/combustibles Dr. E. Gartenmann<br />

134 Polluants atmosphériques/installations de combustion Dr. R. Müller<br />

135 Chimie du bâtiment et des eaux/pétrographie Dr. J. Weber<br />

136 Peintures/revêtements/corrosion Dr. F. Theiler<br />

171 Relations publiques H.-M. Fischer<br />

172 Mathématiques/informatique U. Brauchli<br />

173 Electronique/techniques de mesure W. Bischof<br />

174 Construction/ateliers W. Leutert<br />

176 Physique du bâtiment R. Sagelsdorff<br />

177 Acoustique/lutte contre le bruit Dr. R. Hofmann<br />

191 Comptabilité financière E. Hägi<br />

192 Comptabilité d'exploitation W. Brunner<br />

193 Matériel/achats C. Steenaerts<br />

194 Service technique H. Wernli<br />

195 Service du personnel M. Weinbeck<br />

211 Physique des textiles E. Ma rtin<br />

212 Chimie des textiles Dr. W. Krucker<br />

213 Graisses/huiles/détergents Dr. H. Brüschweiler<br />

214 Technique d'impression Dr. K. Schläpfer<br />

215 Papiers/emballages U. Ernst<br />

221 Physique Dr. T. Zimmerli<br />

222 Chimie Dr. W. Schefer<br />

223 Biologie Dr. E. Graf<br />

224 Cuirs/chaussures Dr. J. Gauglhofer<br />

201 Administration/service du personnel A. Wyss<br />

202 Se rvices techniques A. von Wa rtburg


EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt<br />

t o<br />

v<br />

Direktion Resso rtAbteilung 15.4.86<br />

E<br />

N<br />

W<br />

c o<br />

Y<br />

o E â<br />

.0<br />

a<br />

110<br />

Baustoffe<br />

U. Meier<br />

120<br />

Metalle<br />

W. Muster<br />

130<br />

Chemie<br />

Dr. W. Jutzi<br />

170<br />

Sondergebiete<br />

R. Burkhardt<br />

190<br />

Administration<br />

Dr. P. Baumann<br />

Rechtswesen<br />

Bürokommunikation<br />

Zentralkanzlei<br />

Transportwesen<br />

210<br />

Technologie<br />

W.R. Thalmann<br />

220<br />

Naturwissenschaften<br />

Dr. P. Radvila<br />

111 Beton/Bindemittel W. Studer<br />

112 Hochbau/Bauschäden Dr. J. Blaich<br />

113 Strassenbau/Abdichtungen H. Fritz<br />

114 Kunststoffe P. Flüeler<br />

115 Holz Dr. J. Sell<br />

116 Massivbau/(-Werke/-Elemente) Dr. M. Ladner<br />

121 Metalltechnologie/-konstruktionen U. Morf<br />

122 Zerstörungsfreie Prüfung/Drahtseilprüfung E. Blaser<br />

123 Behälter W. Kirschsieper<br />

124 Metallkunde/Metallographie Dr. M. Roth<br />

125 Ermüdung/Spannungsanalyse Dr. V. Esslinger<br />

131 Anorganische Chemie/Physik. Chemie Dr. N. Kläntschi<br />

132 Org. Chemie/Schmierstoffe/Abgase Dr. K. Banholzer<br />

133 Treibstoffe/Brennstoffe Dr. E. Gartenmann<br />

134 Luftfremdstoffe/Feuerungen Dr. R. Müller<br />

135 Bau-, Wasserchemie/Petrographie Dr. J. Weber<br />

136 Anstriche/Beschichtungen/Korrosion Dr. F. Theiler<br />

171 Public Relations H.-M. Fischer<br />

172 Mathematik/Informatik U. Brauchli<br />

173 Elektronik/Messtechnik W. Bischof<br />

174 Konstruktion/Werkstatt W. Leutert<br />

176 Bauphysik R. Sagelsdorff<br />

177 Akustik/Lärmbekämpfung Dr. R. Hofmann<br />

191 Rechnungswesen (Finanz) E. Hägi<br />

192 Rechnungswesen (Betrieb) W. Brunner<br />

193 Materialwesen/Einkauf C. Steenaerts<br />

194 Technischer Dienst H. Wernli<br />

195 Personalwesen M. Weinbeck<br />

211 Textil-Physik E. Ma rtin<br />

212 Textil-Chemie Dr. W. Krucker<br />

213 Fette/Öle/Waschmittel Dr. H. Brüschweiler<br />

214 Drucktechnik Dr. K. Schläpfer<br />

215 PapierNerpackung U. Ernst<br />

221 Physik Dr. T. Zimmerli<br />

222 Chemie Dr. W. Schefer<br />

223 Biologie Dr. E. Graf<br />

224 Leder/Schuhe Dr. J. Gauglhofer<br />

201 Verwaltung/Personelles A. Wyss<br />

202 Technische Dienste A. von Wa rtburg<br />

5


1 Die EMPA in Kürze<br />

1.1. Geschichtliches<br />

1880 Gründung der «Anstalt zur Prüfung von Baumaterialien am Schweizerischen Polytechnikum» durch<br />

L. v. Tetmajer, der als erster Direktor wirkte.<br />

1881 Bezug des Neubaues an der Leonhardstrasse in Zürich.<br />

1895 Erstmalige Verwendung der Bezeichnung «Eidgenössische Materialprüfungsanstalt» im <strong>Jahresbericht</strong>.<br />

1901 Übernahme der Direktion durch F. Schüle.<br />

1924 Übernahme der Direktion durch M. Rot.<br />

1927 Eingliederung der im Jahr 1906 unter der Leitung von E. J. Constam gegründeten Eidgenössischen<br />

Prüfungsanstalt für Brennstoffe.<br />

1937 Eingliederung der im Jahr 1911 durch J. A. Jovanovits gegründeten Schweizerischen Versuchsanstalt<br />

(früher Textilkontrollstelle) in St. Gallen; Festlegung der heutigen Bezeichnung (Eidgenössische Materialprüfungs-<br />

und Versuchsanstalt für Industrie, Bauwesen und Gewerbe, EMPA); Bildung eines<br />

Dreier-Direktoriums.<br />

1949 Übernahme des Direktionspräsidiums durch E. Amstutz.<br />

1962 Bezug der Neubauten in Dübendorf.<br />

1969 Übernahme des Direktionspräsidiums durch T H. Erismann.<br />

1971 Neuorganisation der EMPA Dübendorf.<br />

1973 Neuorganisation der EMPA St. Gallen.<br />

6


1.2 Grössenordnung der EMPA<br />

EMPA<br />

Dübendorf<br />

EMPA<br />

St. Gallen<br />

EMPA<br />

gesamt<br />

Mitarbeiter total 412 125 537<br />

Mitarbeiter mit Hochschulbildung 90 26 116<br />

Mitarbeiter mit HTL-Bildung 43 10 53<br />

Gebäudevolumen nach SIA (m 3 ) 297800 35000 332800<br />

Brutto-Nutzfläche (m 2 ) 48000 11000 59000<br />

Netto-Nutzfläche (m 2 ) 33700 7000 40700<br />

Fläche der grössten Halle (m 2 ) 1400<br />

Länge des Laborgebäudes (m) 180<br />

Betriebsrechnung <strong>1985</strong> 27,75 5,88 33,63<br />

Erlös aus externer Tätigkeit (Mio. Fr.) 38,47 10,47 48,94<br />

Gesamtaufwand (Mio. Fr.)<br />

7


2 Organe der EWA Stand am 1. Januar 1986<br />

2.1 Der Schweizerische Schulrat<br />

Präsident: Prof. Maurice Cosandey, Bern<br />

Vizepräsidenten: Prof. Dr. Heinrich Ursprung, Zürich<br />

Prof. Dr. Bernard Vittoz, Lausanne<br />

Mitglieder: Nationalrat Dr. Konrad Basler, Zürich<br />

Nationalrat Laurent Butty, Fribourg<br />

Dipl.-Ing. ETH/SIA Franco Donati, Riazzino<br />

Regierungsrat Dr. Walter Gut, Luzern<br />

Ständerat René Mey/an, Neuchâtel<br />

Regierungsrat Dr. Arthur Schmid, Aarau<br />

Professor Dr. Ambros Speiser, Baden<br />

Dr. Gion C/au Vincenz, a. Ständerat, Chur<br />

Stab: Dr. Johannes Fulda, Wissenschaftlicher Berater<br />

Dr. Andreas Pritzker, Wissenschaftlicher Adjunkt<br />

Dr. Georges André Grin, Wissenschaftlicher Berater<br />

Paul Oesch, Chef der Verwaltungskoordination<br />

2.2 Die Beratende Kommission der EMPA<br />

Beratendes Gremium von führenden Mitgliedern der Verwaltung und der für die EMPA massgebenden Wirtschaftszweige,<br />

das dem Schulrat und dem Direktorium bei wichtigen die EMPA betreffenden Entscheidungen<br />

zur Seite steht.<br />

Präsident: Dr. R. Perren,Visp<br />

Mitglieder: W. Dürig, Bern<br />

R. Fischlin, Zürich<br />

D. Gonseth, Nyon<br />

Dr. K. Gut, Schaffhausen<br />

Dr. H. Herzog, Pratteln<br />

Dr. A. E. Schrafl, Zürich<br />

Prof. F. Wittmann, Lausanne<br />

2.3 Die Industriekommission der EMPA St. Gallen<br />

Kommission mit 22 Mitgliedern (Verbände, Firmen) der für die EMPA St. Gallen massgebenden Industrien, die bei<br />

der Pflege des Kontaktes zwischen der EMPA und den betreffenden Industriezweigen mitwirkt. Die Mitglieder<br />

lassen sich von etwa 50 führenden Fachleuten als Delegierte vertreten.<br />

Präsident: A. R. Niederer, Lichtensteig<br />

8


2.4 Die Leitung der EMPA<br />

Direktorium der EMPA Direktionspräsident: Prof. Dr. T. H. Erismann<br />

Leitung der EMPA Dübendorf<br />

Stellvertreter: Prof. Dr. P. Fink<br />

Vizedirektor: U. Meier<br />

Direktor:<br />

Stellvertreter<br />

Fachliches:<br />

Administratives:<br />

Lehrbetrieb:<br />

Ressortchefs<br />

Baustoffe:<br />

Metalle:<br />

Chemie:<br />

Sondergebiete:<br />

Administration:<br />

Leitung der EMPA St. Gallen Direktor:<br />

Stellvertreter<br />

Technisches:<br />

Administratives:<br />

Ressortchefs<br />

Technologie:<br />

Naturwissenschaften:<br />

Prof. Dr. T. H. Erismann<br />

U. Meier<br />

Dr. J. Heierle<br />

(Ab 15.4. 1986:<br />

Dr. P. Baumann)<br />

U. Meier<br />

U. Meier<br />

W. Muster<br />

Dr. W. Jutzi<br />

R. Burkhardt<br />

Dr. J. Heierle<br />

(Ab 15.4. 1986:<br />

Dr. P. Baumann)<br />

Prof. Dr. P. Fink<br />

W. R. Thalmann<br />

A. Wyss<br />

W. R. Thalmann<br />

Dr. P. R. Radvila<br />

Der Direktionspräsident vertritt die EMPA nach aussen und sorgt für eine einheitliche Geschäftsführung. Er<br />

untersteht dem Schweizerischen Schulrat, der Aufsichtsbehörde der Eidgenössischen Technischen Hochschulen.<br />

Jeder Direktor ist für die Arbeitsweise des ihm unterstellten Teils (EMPA Dübendorf/EMPA St. Gallen) verantwortlich;<br />

er leitet seinen Bereich in technisch-wissenschaftlichen Belangen selbständig.<br />

In beiden Teilen der EMPA treffen sich die Ressortchefs unter der Leitung des Direktors meistens wöchentlich<br />

zu einer Ressortchefkonferenz (RCK). Darin werden die laufenden Geschäfte besprochen.<br />

9


3 GeloitwoE# doc Direl t © cL räsideL te<br />

Die Herausforderung von Uster<br />

Wenn es einer Illustration bedurfte für die Nützlichkeit der Materialprüfung, so wurde eine solche im Anschluss<br />

an die Tragödie geliefert, die sich am 9. Mai <strong>1985</strong> im Hallenbad von Uster abgespielt hat. Mit einem Schlag stand<br />

die fachgerechte Untersuchung der entscheidenden Ursachen des Unglücks im Brennpunkt des Interesses. Mit<br />

einem Schlag wurde die EMPA als mit diesen Abklärungen betraute Institution von Massenmedien aller Art bestürmt<br />

und musste – entgegen ihrer sonstigen Gepflogenheit einer Tätigkeit ausserhalb des grellen Rampenlichtes<br />

– ein gewiss legitimes Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit bestmöglich befriedigen, ohne zugleich Informationen<br />

preiszugeben, die entweder noch gar nicht verfügbar waren oder aber unter dem Siegel des Amtsgeheimnisses<br />

standen. Bei der Direktion in Dübendorf, die sich schützend vor die in fieberhaftem Einsatz an der<br />

Spurensicherung arbeitenden Prüfabteilungen stellen musste, gingen in jenen dramatischen Tagen an die 150<br />

Anrufe ein, aus der Schweiz wie aus Europa und Übersee. Nach den Journalisten kamen Berufsleute, Bauunternehmer,<br />

Bauteilhersteller, Materialexperten, Materialprüfer, Korrosionsfachleute, Ingenieure, Architekten, besorgte<br />

Besitzer tatsächlich oder vermeintlich gleichgearteter Bauwerke: ein bunter Reigen.<br />

Erst als der Sturm sich gelegt hatte, fand sich die Zeit, die erschütternden Bilder des ersten Augenscheins zu<br />

verarbeiten, sich der Verantwortung inne zu werden, die dem Materialprüfer bei der Auseinandersetzung mit Katastrophen<br />

zufällt. Darüber seien hier einige grundsätzliche Betrachtungen angestellt.<br />

Katastrophen zu vermeiden ist unsere vornehmste Aufgabe, zugleich unser tägliches Brot. Glücklicherweise<br />

ist diese Tätigkeit in der Regel erfolgreich. Das ist gewiss erfreulich; es birgt aber auch die Gefahr in sich, ständig<br />

drohende Gefahren in verniedlichtem Massstab erscheinen zu lassen und damit den Ernst vergessen zu machen,<br />

der für den Materialprüfer hinter jeder Beschäftigung mit Fragen der Sicherheit steht. Wenn ein dramatisches<br />

Ereignis wie dasjenige von Uster einen positiven Aspekt hat, so ist es das unbarmherzige In-Erinnerung-<br />

Rufen der Grundlagen unseres Auftrages.<br />

Eine absolute Sicherheit wird es im Bauwesen ebensowenig geben wie bei anderem Menschenwerk. Man bedenke:<br />

Die Menschheit hat nach dem Zweiten Weltkrieg mehr Volumen umbaut, als 1939 vorhanden war. Dass<br />

dabei auch verfehlte Konzepte und ungenügende Detailarbeit nicht völlig zu vermeiden waren, ist offensichtlich.<br />

Unsere Aufgabe ist es, mit allen verfügbaren Mitteln die entstehenden Schäden klein zu halten, besonders dort,<br />

wo es um Leben und Gesundheit von Menschen geht.<br />

Dabei ist es keineswegs leicht, das richtige Mass des Verhaltens zu finden. Übertriebene Vorsicht, die an jeder<br />

Ecke tickende Zeitbomben vermuten lässt, ist ebenso verfehlt wie die leichtfertige Hoffnung, es werde schon<br />

nichts passieren. Und es ist auch von grösster Bedeutung, in welcher Form die einzig richtige sachliche Haltung<br />

einer breiteren Öffentlichkeit vermittelt wird. Der Weg zwischen sträflicher (und leider bei gewissen Medienschaffenden<br />

recht verbreiteter) Verunsicherung und noch üblerem Vertuschen realer Risiken ist darum so<br />

schmal, weil die Umsetzung komplexer Zusammenhänge (und Sicherheitsprobleme sind selten auf einen einfachen<br />

Nenner zu bringen) in eine allgemein verständliche und dennoch fachlich korrekte Form fast immer ein äusserst<br />

schwieriges Unterfangen ist. Handelt es sich um Ereignisse, die mehr als nur die Fachwelt in verständliche<br />

Erregung versetzt haben, gewinnt unsere Tätigkeit eine psychologische, ja politische Dimension.<br />

Als gelungener Versuch in der geschilderten Richtung darf die am 12. November des Berichtsjahres von der<br />

EMPA in Zusammenarbeit mit dem SIA und dem SVMT veranstaltete Tagung über die Korrosion von Stählen im<br />

Bauwesen gewertet werden, eine direkte Folge der Katastrophe von Uster. Sie weckte nicht nur unter den sensibilisierten<br />

Fachleuten das erhoffte Interesse (etwa 400 fanden sich ein), sondern wurde auch von den Medien in<br />

gebührender Weise beachtet. Sie hat ohne Zweifel Wesentliches dazu beigetragen, eine Wiederholung ähnlicher<br />

Ereignisse zu verhüten.<br />

Ein erfahrener und von mir hochgeachteter Mitarbeiter antwortete mir einmal auf die Frage nach dem Sinn seiner<br />

Berufstätigkeit: «Ein Materialprüfer soll sich stets so verhalten, dass man in Zukunft keine Materialprüfer<br />

mehr braucht.» Ich bin stolz darauf, im Personal der EMPA immer wieder eine ähnliche Haltung festzustellen. Um<br />

unsere Arbeitsplätze brauchen wir uns trotzdem nicht zu sorgen: Die Unvollkommenheit menschlichen Tuns<br />

wird uns stets ein gerütteltes Mass an Arbeit bereithalten.<br />

10


Le défi d'Uster<br />

S'il était encore besoin d'illustrer l'utilité de l'essai des matériaux, les événements qui ont suivi le drame de la<br />

piscine d'Uster le 9 mai <strong>1985</strong> fourniraient une parfaite illustration de cette utilité. Tout d'un coup, la recherche des<br />

causes de cet accident s'est trouvée au centre de tous les intérêts. Tout d'un coup, l'EMPA, en tant qu'institution<br />

chargée de cette recherche, a été assaillie par les représentants de tous les media et s'est vue obligée – contrairement<br />

à l'habitude qu'elle a d'exercer ses activités à l'écart des feux de la rampe – de satisfaire au mieux une<br />

demande d'information légitime du public, sans pour autant divulguer des informations soumises au secret de<br />

l'enquête ni conjecturer sur des données pas encore disponibles. Durant ces jours dramatiques, la Direction de<br />

Dübendorf, qui avait dû faire office d'écran protecteur pour les différentes sections travaillant fiévreusement à la<br />

récolte des indices, a reçu près de 150 appels téléphoniques de Suisse, d'Europe et d'outre-mer. Après les journalistes,<br />

ce fut le tour des gens de métier, des entrepreneurs, des fabricants d'éléments de construction, des<br />

experts en matériaux, des spécialistes de l'essai des matériaux et de la corrosion, des ingénieurs, des architectes<br />

et des propriétaires inquiets d'ouvrages réellement ou présumés semblables, bref, des représentants les<br />

plus divers des milieux concernés.<br />

Ce n'est qu'une fois la tempête apaisée que l'on put trouver le temps de prendre du recul par rapport aux images<br />

bouleversantes de la première vision locale et de prendre conscience de la responsabilité qui incombe au<br />

spécialiste de l'essai des matériaux lorsqu'il est confronté à des catastrophes. Ce thème appelle quelques considérations<br />

fondamentales qui méritent d'être exposées ici.<br />

Eviter les catastrophes est notre tâche la plus noble et en même temps notre lot quotidien. Par bonheur, cette<br />

activité est en règle générale couronnée de succès. Ceci est certes réjouissant, mais comporte aussi cependant<br />

un risque de minimiser l'importance des dangers toujours menaçants et de faire oublier la gravité et le sérieux<br />

que comporte pour le spécialiste de l'essai des matériaux toute activité touchant les problèmes de sécurité. Si<br />

un événement aussi dramatique que celui d'Uster pouvait malgré tout avoir un aspect positif, ce serait de nous<br />

rappeler cruellement les principes fondamentaux de notre mission.<br />

Comme dans tout ouvrage de la main de l'homme, il n'y aura jamais de sécurité absolue dans le domaine de la<br />

construction. De plus, quand on pense que le volume total des constructions érigées depuis la deuxième guerre<br />

mondiale est supérieur à celui des constructions existant avant 1939, il est bien évident que des erreurs de conception<br />

et des insuffisances dans les travaux de détail sont inévitables. Notre mission est de maintenir par tous<br />

les moyens disponibles les dommages qui se produisent aussi réduits que possible et ceci particulièrement là où<br />

il en va de la santé et de la vie des personnes.<br />

Il n'est pas facile de trouver la juste mesure dans cette tâche. La prudence excessive qui fait supposer la présence<br />

de «bombes à retardement» dans tous les recoins est aussi déplacée que l'espoir téméraire que rien n'arrivera.<br />

Et la forme sous laquelle présenter les faits au grand public, en adoptant la seule attitude possible qui est<br />

celle de l'objectivité, est aussi très importante. La voie entre l'alarmisme outrancier (qui n'est hélas que trop fréquent<br />

chez certains journalistes) et la dissimulation encore plus impardonnable des risques réels est des plus<br />

étroites, car l'exposition de relations complexes (et les problèmes de sécurité ne se laissent que rarement réduire<br />

à un même dénominateur), sous une forme facilement compréhensible et cependant scientifiquement correcte,<br />

est presque toujours une entreprise des plus difficiles. S'il s'agit d'événements créant une agitation compréhensible<br />

qui dépasse les milieux professionnels concernés, notre activité prend alors une dimension psychologique,<br />

et même politique.<br />

La journée d'étude organisée le 12 novembre de l'année écoulée par l'EMPA en collaboration avec la SIA et<br />

l'ASEM sur la corrosion des aciers dans la construction, une conséquence directe de la catastrophe d'Uster,<br />

peut être qualifiée de tentative réussie dans la direction esquissée ci-dessus. Cette journée d'étude n'a pas seulement<br />

éveillé un intérêt attendu parmi les spécialistes sensibilisés (environ 400 participants y ont assisté), mais<br />

elle a aussi rencontré l'intérêt qu'elle méritait auprès des media. Elle a sans aucun doute notablement contribué à<br />

empêcher que des événements semblables se reproduisent.<br />

Un collaborateur expérimenté que j'estime beaucoup m'a une fois donné la réponse suivante à la question du<br />

sens de son activité professionnelle: «Un spécialiste en essai des matériaux doit toujours se comporter de manière<br />

qu'à l'avenir on n'ait plus besoin de spécialistes en essai des matériaux.» Je suis très fier de constater toujours<br />

à nouveau une attitude semblable parmi le personnel de l'EMPA. Malgré cela nous n'avons pas à nous faire<br />

de soucis pour nos places de travail: l'imperfection de l'homme dans ses activités nous assurera toujours du<br />

travail en abondance.<br />

71. Ztles•t Of.44.44<br />

11


Abschied von Professor Amstutz t<br />

Eduard Amstutz, der Altmeister der Fliegerei und der Materialprüfung in der Schweiz, hat uns für immer verlassen.<br />

Mit seinem Tod (am 7. Juni <strong>1985</strong>, 82jährig) ist eine Persönlichkeit dahingegangen, deren Wirken erst in der<br />

Rückschau seine volle Würdigung finden kann.<br />

Geboren 1903 in Thun, schloss Amstutz 1927 sein Studium des Maschinenbaues an der Eidgenössischen<br />

Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) ab. Von besonderer Bedeutung war für ihn die zwei Jahre später erfolgte<br />

Erlangung des Sportfliegerbrevets, denn schon früh war in ihm eine Flugbegeisterung erwacht, die sein Leben<br />

ebenso stark prägen sollte wie Intelligenz, Beharrlichkeit und Freude an der Technik. Unter den Stellungen, die<br />

der Verstorbene nach dem Studium bekleidete, sei hier nur diejenige beim damaligen Eidgenössischen Luftamt<br />

erwähnt. In dieser Funktion konnte der junge Ingenieur erstmals seine ganze Kraft der Luftfahrt zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Ein erster Markstein seiner Laufbahn war dann 1937 die Wahl zum Professor für Flugzeugstatik und Flugzeugbau<br />

an der ETHZ. Amstutz war damals erst 34 Jahre alt, was erkennen lässt, dass man schon früh auf seine besonderen<br />

Fähigkeiten aufmerksam geworden war. Wer als Studierender Gelegenheit hatte, das Wirken des unvergesslichen<br />

Dreigestirns Amstutz–Akeret–Eichelberg (Flugzeugstatik–Aerodynamik–Verbrennungsmotoren)<br />

auf sich wirken zu lassen, wird verstehen, warum nicht wenige seiner Kommilitonen sich vornahmen, in diesem<br />

oder jenem Teilgebiet des Flugzeugbaues eine Lebensaufgabe zu suchen.<br />

Im Zusammenhang mit seiner Professur wurde Amstutz 1941 vom Bundesrat zum Delegierten für Zivilluftfahrt<br />

berufen. So hatte er Gelegenheit, in der Nachkriegszeit intensiv am Aufbau der erforderlichen Voraussetzungen<br />

für die Schaffung eines weltumspannenden Luftverkehrsnetzes mitzuwirken. Nicht umsonst wurde er in der<br />

Folge (1947) in den Verwaltungsrat der Swissair gewählt, dem er, in späteren Jahren als Vizepräsident, bis 1973<br />

angehörte.<br />

Damit schien der weitere Lebenslauf vorgezeichnet. Dem war aber nicht so, denn 1949 trat eine neue Herausforderung<br />

an Amstutz heran. In diesem Jahr erreichte der berühmte Mirko Roä, Professor für Baumaterialien an<br />

der ETHZ und Direktionspräsident der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Versuchsanstalt (EMPA), die Altersgrenze.<br />

Die Nachfolge war nicht leicht zu regeln, denn die EMPA, weltbekannt zwar durch ihre Leistungen auf<br />

wissenschaftlichem und technischem Gebiet, liess deutliche Krisenzeichen erkennen: Die gut 250 Mitarbeiter<br />

waren in zahlreichen weit verstreuten Gebäuden völlig unzureichend untergebracht; es bestand kein fundierter<br />

Überblick über die Betriebsfinanzen; und das Betriebsklima litt zum Teil unter einer zwar genialen, aber äusserst<br />

autokratischen und launischen Führung. So hielt Prof. Pallmann, der damalige Schulratspräsident, vergebens<br />

Ausschau nach einem Anwärter, der willens war, die schwierige Erbschaft anzutreten. Es ist bekannt, dass Akeret<br />

ihm den Weg wies mit den Worten: «So einen wie Amstutz sollte man haben.» Pallmann liess sich das nicht<br />

zweimal sagen, und nach einigem Zögern sagte der auf diese unübliche Weise erkorene Kandidat zu.<br />

Was in den folgenden zwei Jahrzehnten unter seiner Leitung an der EMPA geleistet wurde, lässt sich am besten<br />

durch den Vergleich der soeben dargelegten Situation mit dem Profil der Anstalt bei der nächsten Ablösung<br />

an der Spitze (1969) illustrieren: Die Belegschaft war auf über 450 Köpfe angewachsen, von denen der Grossteil<br />

in Dübendorf moderne Anlagen beziehen konnte, die heute noch als beispielhaft gelten; als eine der ersten Bundesstellen<br />

hatte die EMPA eine lückenlose, als Führungsinstrument verwendbare Betriebsrechnung erhalten,<br />

ohne durch äusseren Druck dazu veranlasst zu sein; ein Gefühl von Sicherheit und Stärke war unter den Mitarbeitern<br />

deutlich spürbar. Kurzum, zu den früher schon bestehenden Werten war jene Stabilität getreten, die für<br />

das dauerhafte Wohlergehen eines Betriebes unerlässlich ist. Ohne Zweifel waren es diese Erfolge, die Amstutz<br />

1969 den Titel eines Ehrendoktors der Technischen Hochschule Lausanne eintrugen.<br />

Diesen bedeutenden Leistungen zum Trotz fand. Amstutz noch die Zeit, wichtige Gremien (wie die Kommission<br />

für Militärflugzeuge und die Rüstungskommission) zu leiten, als Artilleriechef eines Armeekorps zu wirken<br />

und verschiedene der Materialprüfung dienende Gesellschaften tatkräftig zu fördern. Dem Schweizerischen Verband<br />

für die Materialprüfungen der Technik (SVMT) gehörte er lange Jahre als Vorstandsmitglied an, war von<br />

1959 bis 1961 dessen Präsident und sorgte durch Zurverfügungstellung eines Sekretariates für einen geordneten<br />

Betrieb. Auch der weltumspannenden Réunion Internationale des Laboratoires d'Essais et de Recherches<br />

sur les Matériaux (RILEM) diente er während fast zweier Jahrzehnte als Schatzmeister und 1962 als Präsident. In<br />

jeder dieser Funktionen zeichnete er sich durch seinen Weitblick und sein Gespür für das Wesentliche aus, vor<br />

allem aber durch seine Fähigkeit, auch weit auseinandergehende Meinungen im Interesse eines gemeinsamen<br />

Zieles zusammenzuführen.<br />

12


Man wäre versucht, hinter einer derartigen Fülle verschiedenartiger Tätigkeiten einen hochdynamisch wirkenden<br />

Managertyp zu vermuten, der es liebt, brillant in spektakulärem Rahmen aufzutreten. Nichts dergleichen war<br />

der Fall: Amstutz verhielt sich stets äusserst ruhig; seine Bescheidenheit war sprichwörtlich, und sein Führungsstil<br />

blieb nach Möglichkeit auf Konsens ausgerichtet. Mehr noch: Neben seiner vielfältigen beruflichen Tätigkeit<br />

brachte er es fertig, ein harmonisches und ungetrübtes Familienleben zu führen, für einen Top-Manager leider<br />

keine Selbstverständlichkeit mehr.<br />

Man mag sich fragen, wo der Schlüssel zu all den Erfolgen lag, die mit so wenig Aufsehen errungen wurden.<br />

Die Antwort muss in der Persönlichkeit des Dahingegangenen gesucht werden. Vor allem war er ein Meister im<br />

Delegieren: Auf allen Gebieten liess er seinen Mitarbeitern ein Maximum an Freiheit und war bereit, auch gelegentliche<br />

Fehler nicht als Katastrophen zu werten. Erste Voraussetzung für eine solche Haltung war ein festes<br />

Vertrauen in die menschlichen Qualitäten seiner Umgebung, verbunden mit einem hohen Mass an Menschenkenntnis.<br />

Und ein solches Vertrauen wäre seinerseits nicht möglich ohne einen ebenso festen Glauben an das<br />

Gute im Menschen.<br />

T. H. Erismann<br />

Adieux au Professeur Amstutz t<br />

Eduard Amstutz, le pionnier de l'aéronautique et de l'essai des matériaux en Suisse nous a quitté pour toujours.<br />

Avec son décès, disparaît une personnalité dont l'ceuvre ne peut être appréciée dans toute son ampleur que rétrospectivement.<br />

Né en 1903 à Thoune, Eduard Amstutz acheva ses études d'ingénieur mécanicien à l'Ecole polytechnique fédérale<br />

de Zurich (EPFZ) en 1927. L'obtention de son brevet de pilote de tourisme deux ans plus tard fut pour lui<br />

d'une importance particulière, car déjà très tôt s'était éveillé en lui un enthousiasme pour l'aviation qui constitue<br />

en trait marquant de sa personnalité, tout comme son intelligence, sa tenacité et sa passion pour la technique.<br />

Parmi les fonctions qu'il a occupées après ses études, mentionnons seulement celle auprès de l'ancien Office<br />

fédéral de l'aviation. Dans cette fonction, le jeune ingénieur qu'il était alors a pu pour la première fois mettre toutes<br />

ses forces au service de l'aviation.<br />

Un premier événement marquant de sa carrière fiat sa nomination en 1937 comme professeur de statique et de<br />

construction aéronautiques à l'EPFZ. Eduard Amstutz n'avait alors que 34 ans, ce qui montre que très tôt déjà<br />

ses capacités exceptionnelles avaient retenu l'attention. Chaque étudiant qui a eu l'occasion de suivre l'enseignement<br />

de l'inoubliable triple constellation Amstutz–Akeret–Eichelberg (statique aéronautique–aérodynamique–moteurs<br />

à combustion) comprend pourquoi bon nombre de ses camarades d'étude envisageaient de chercher<br />

dans l'un ou l'autre de ces domaines de l'aviation un but à leur vie professionnelle.<br />

En 1941, en relation avec sa charge de professeur, Eduard Amstutz s'est vu nommer délégué à l'aviation civile<br />

par le Conseil fédéral. Ceci lui donna l'occasion dans l'immédiat après-guerre de concourir intensivement à la<br />

création des conditions nécessaires au développement d'un réseau de lignes aériennes s'étendant à l'ensemble<br />

du globe. Ce n'est pas sans raison qu'il fut élu par la suite (1947) au sein du conseil d'administration de la Swissair<br />

dont il fit partie, plus tard en tant que vice-président, jusqu'en 1973.<br />

Il pouvait ainsi sembler que le cours ultérieur de sa vie était tout tracé. Mais tel ne fut pas le cas, car en 1949<br />

Eduard Amstutz fut placé en face d'un nouveau défi. Cette année là, le célèbre Mirko Ros, Professeur de matériaux<br />

de construction à l'EPFZ et Président de la Direction du Laboratoire fédéral d'essai des matériaux et Institut<br />

de recherche (EMPA) atteignait l'âge de la retraite. Sa succession n'était pas simple à régler, car l'EMPA, certes<br />

mondialement connue pour ses prestations scientifiques et techniques, laissait percevoir de nets signes de<br />

crise: ses quelques 250 employés étaient logés dans de nombreux bâtiments dispersés et éloignés les uns des<br />

autres dans des conditions totalement insatisfaisantes; il était impossible d'avoir une vue globale sur les finances<br />

d'exploitation; et le climat de travail souffrait en partie d'une direction qui, bien que géniale, était des plus<br />

autocratiques et capricieuses. Ainsi le Professeur Pallmann, le Président du Conseil des Ecoles Polytechniques<br />

d'alors, cherchait en vain un candidat qui acceptât cet héritage difficile. On sait qu'Akeret lui montra la voie avec<br />

ces mots: «Il nous faudrait quelqu'un comme Amstutz.» Pallmann ne se le fit pas dire deux fois et, après quelques<br />

hésitations, le candidat élu de cette manière inhabituelle accepta.<br />

Ce qui fut accompli à l'EMPA sous sa direction au cours des deux décennies suivantes est le mieux illustré par<br />

la comparaison entre la situation qui vient d'être décrite et le profil de l'EMPA au moment de la relève suivante à la<br />

tête de sa direction (1969). Les effectifs du personnel s'étaient accru à plus de 450 personnes dont la grande<br />

majorité avait pu emménager dans les locaux modernes de Dübendorf qui sont considérés aujourd'hui encore<br />

comme exemplaires; parmi les premières institutions fédérales, l'EMPA s'était vue doter d'une comptabilité ana-<br />

13


lytique sans lacune, utilisable comme instrument de gestion, sans que cela lui ait été imposé de l'extérieur; et un<br />

sentiment de sûreté et de force était nettement perceptible parmi les employés. Bref, aux valeurs déjà existantes<br />

auparavant était venue s'ajouter cette stabilité indispensable au bien-être durable d'une institution. C'est sans<br />

aucun doute ces succès qui valurent à Eduard Amstutz de ce voir décerner en 1969 le titre de docteur honoris<br />

causa de l'Ecole polytechnique de Lausanne.<br />

Malgré ces tâches accaparantes, Eduard Amstutz trouva encore le temps de diriger des commissions importantes<br />

(telles que la commission pour l'acquisition des avions militaires et la commission de l'armement), de<br />

fonctionner comme chef d'artillerie d'un corps d'armée et de promouvoir activement différentes sociétés au service<br />

de l'essai des matériaux. Il fit partie durant de nombreuses années du comité de direction de l'Association<br />

suisse pour l'essai des matériaux (ASEM), fut son président de 1959 à 1961 et assura la bonne marche de cette<br />

association en mettant à sa disposition un secrétariat. Il a aussi été au service de l'organisation mondiale qu'est<br />

la Réunion internationale des laboratoires d'essai et de recherche sur les matériaux (RILEM), ceci comme trésorier<br />

pendant presque deux décennies, et en 1962 en tant que président. Dans chacune de ces fonctions, il s'est<br />

distingué par sa clairvoyance et son sens de l'essentiel, mais aussi et surtout par sa faculté de parvenir .à réunir<br />

les opinions même très divergentes dans l'intérêt d'un but commun.<br />

On serait tenté de se représenter derrière une telle abondance d'activités différentes un «manager» d'allure<br />

hautement dynamique aimant à paraître dans un cadre brillant. Tel n'était pas le cas: Eduard Amstutz restait toujours<br />

des plus calmes, sa modestie était proverbiale et son style de direction restait dans la mesure du possible<br />

basé sur le consensus. Plus encore: malgré la multiplicité de ses activités professionnelles, il est parvenu à mener<br />

une vie familiale harmonieuse et sans nuage, ce qui, pour un haut cadre dirigeant, n'est malheureusement<br />

plus une chose qui va de soi.<br />

On peut se demander quelle est la clé de tous ses succès remportés en faisant aussi peu de sensation. La<br />

réponse doit être recherchée dans la personnalité du défunt. Il était avant tout un maître dans l'art de déléguer:<br />

dans tous les domaines il laissait à ses collaborateurs un maximum de liberté et était prêt à ne pas considérer une<br />

faute occasionnelle comme une catastrophe. La première condition d'une telle attitude était une confiance profonde<br />

dans les qualités humaines de son entourage alliée à une grande connaissance des hommes. Et une telle<br />

confiance n'aurait à son tour été possible sans une croyance tout aussi ferme en la bonté de l'homme.<br />

14<br />

T. H. Erismann


4.1 Die EMPA Dübendorf im Jahre <strong>1985</strong><br />

Bauen und Aufbauen<br />

Nachdem die den ganzen Schulratsbereich umfassende Hayek-Studie für die EMPA in der Hauptsache nur Aufgaben<br />

enthält, die ohnehin schon ins Auge gefasst waren, konnte man sich in Dübendorf rasch auf die drängenden<br />

Probleme des Tages besinnen. Diese waren bis zum Jahresende überschattet von der umfassenden Untersuchung<br />

der Katastrophe von Uster, die im Geleitwort des Direktionspräsidenten eingehend kommentiert ist. Sie<br />

hatte für mehrere Abteilungen eine Vielzahl von Aufträgen an Bauwerken im Gefolge, deren Sicherheit aus diesen<br />

oder jenen Gründen angezweifelt wurde, nicht selten glücklicherweise ohne ernsthaften Grund.<br />

Hier soll über Erfreulicheres berichtet werden. Sichtbare Zeichen der zukunftsgerichteten Aktivität in Dübendorf<br />

sind in erster Linie zwei Baustellen. Sowohl am neuen Röntgenhaus wie am Bitumenpavillon gehen die Arbeiten<br />

zügig voran, so dass die Inbetriebnahme im Jahre 1986 für beide erwartet werden darf. Die Zielsetzung sei<br />

kurz in Erinnerung gerufen: Das Röntgenhaus wird nicht nur die im Blick auf die heute gültigen Vorschriften ungenügenden<br />

Sicherheitsvorkehrungen radikal verbessern; es wird auch die Arbeit mit härteren Strahlen als bisher<br />

gestatten und zugleich grössere Prüfobjekte aufnehmen können (Halle für direkte Einfahrt mit Lastwagen).<br />

Zudem wird der Raum für eine zweckmässige Unterbringung der ständig wachsenden Bibliothek gewonnen.<br />

Eine voraussehbare Unterschreitung der budgetierten Baukosten weckte sogar die Idee, durch eine Aufstokkung<br />

weitere Raumreserven zu schaffen, die später nie mehr gleich günstig zu erhalten wären. Leider scheiterte<br />

dieser Plan an der restriktiven Ausgabenpolitik des Bundes.<br />

Der Bitumenpavillon wird primär der permanenten Raumnot beim Umgang mit grossflächigen Belagsproben<br />

ein Ende setzen; er wird aber auch verschiedene Versuche besser als bisher durchzuführen gestatten. Schliesslich<br />

bietet der Neubau die Chance zur Schaffung einer kleinen Zentrale für Pförtner-, Telefon- und Sanitätsdienst<br />

mit guter gegenseitiger Aushilfsmöglichkeit bei Absenzen, und zwar in genügendem Abstand von der Überlandstrasse,<br />

um die Gefährdung des Verkehrs durch an der Pförtnerloge haltende Lastzüge auszuschliessen.<br />

Energisch vorangetrieben wird gegenwärtig auch der Aufbau des neuen Kostenrechnungssystems «AKA-<br />

NEX», der allerdings heute schon abgeschlossen wäre, wenn die EMPA ihre ursprünglichen Pläne ohne Rücksicht<br />

auf die übrigen Annexanstalten hätte verwirklichen dürfen. Dieses System ist für uns weit wichtiger als für<br />

unsere Kollegen, da sein Einsatz als Führungsinstrument und sein Wert als Mittel des quantitativen Leistungsausweises<br />

für eine Dienstleistungs-Institution zentrale Bedeutung hat.<br />

Ebenso tatkräftig wird an den Vorbereitungen gearbeitet für den Aufbau eines umfassenden Kommunikationssystems,<br />

das Schritt für Schritt eingeführt werden soll und bei Vollausbau den Zugriff zu Informationen aller Art<br />

und deren Austausch zwischen den einzelnen Dienststellen gewaltig rationalisieren wird.<br />

Was am Ende des Geleitwortes vor sehr ernstem Hintergrund gesagt wurde, kann hier weit leichteren Herzens<br />

wiederholt werden: Es ist dafür gesorgt, dass uns die Arbeit, auch wenn wir sie rationalisieren, so bald nicht ausgeht!<br />

Zki44 01,44,44<br />

15


4.1 L'EMPA Dübendorf en <strong>1985</strong><br />

Construire et rationnaliser<br />

L'étude du bureau Hayek sur l'ensemble du domaine relevant du Conseil des écoles ne comprenant essentiellement<br />

pour l'EMPA que des propositions dont la réalisation était déjà envisagée, il a été rapidement possible à<br />

Dübendorf de réfléchir aux problèmes urgents à l'ordre du jour. Jusqu'à la fin de l'année, cette réflexion a été<br />

assombrie par les travaux en relation avec l'enquête sur les causes de la catastrophe d'Uster qui sont commentés<br />

en détail dans la préface du Président de la Direction. Pour de nombreuses sections, cette catastrophe a provoqué<br />

un afflux de demandes d'examen concernant des ouvrages dont la sécurité était mise en doute pour une<br />

cause ou pour une autre, heureusement souvent sans raison sérieuse.<br />

Il s'agit ici de rapporter des événements plus heureux. A Dübendorf les signes visibles d'une activité tournée<br />

vers l'avenir sont en premier lieu deux chantiers. Tant sur le nouveau bâtiment des essais aux rayons X que sur le<br />

pavillon des bitumes, les travaux avancent à grand train, de sorte que ces deux bâtiments pourront vraisemblablement<br />

être mis en exploitation en 1986. Rappelons brièvement ici le but visé par ces deux constructions: Le<br />

bâtiment des essais aux rayons X n'apporte pas seulement une amélioration radicale des mesures de sécurité<br />

insuffisantes par rapport aux prescriptions actuellement en vigueur, mais il permettra aussi de travailler avec des<br />

radiations plus puissantes que jusqu'ici et de soumettre aux essais des objets de grande taille (halle avec accès<br />

direct pour les camions). En plus de cela il offrira un espace suffisant pour héberger la bibliothèque sans cesse<br />

en expansion. Un coût de construction selon toute probabilité inférieur au montant budgétisé a même fait germer<br />

l'idée de le surélever pour obtenir des locaux de réserve dont l'édification ultérieure ne serait jamais aussi<br />

avantageuse. Malheureusement la politique de restriction des dépenses de la Confédération a fait échouer ce<br />

projet.<br />

Le pavillon des bitumes mettra avant tout fin au manque permanent d'espace pour le traitement des échantillons<br />

de revêtement routier de grande taille; mais il permettra aussi d'exécuter différents essais dans de meilleures<br />

conditions que jusqu'ici. Finalement cette nouvelle construction offre une occasion de créer une petite centrale<br />

pour le portier, les téléphonistes et le poste sanitaire avec de bonnes possibilités de remplacement mutuel<br />

en cas d'absence, et ceci à distance suffisante de l'Überlandstrasse afin d'éviter la mise en danger de la circulation<br />

par les camions s'arrêtant à la loge du portier.<br />

La mise en place du nouveau système de calcul des frais AKANEX est actuellement activée avec énergie; elle<br />

serait d'ailleurs déjà achevée si l'EMPA avait pu réaliser ses plans initiaux sans devoir tenir compte des autres<br />

établissements annexes. Pour nous ce système est bien plus important que pour nos collègues, car son utilisation<br />

comme instrument de gestion et sa valeur de moyen d'appréciation du rendement quantitatif lui confère une<br />

importance centrale pour une institution de prestation de service.<br />

C'est aussi activement qu'avancent les travaux préparatoires pour l'édification d'un système de communication<br />

de grande envergure qui sera introduit par étapes successives, et qui, une fois achevé, rationnalisera considérablement<br />

l'accès à des informations de toute sorte et leur échange entre les différents services.<br />

Ce qui a été dit à la fin de la préface dans un contexte d'une grande gravité peut être répété ici d'un coeur beaucoup<br />

plus léger: Nous pouvons être assurés que, même si nous le rationnalisons, le travail ne nous manquera<br />

pas de sitôt.<br />

Z-14+1 "44.«<br />

16


4.2 Ressort 110, Baustoffe<br />

Überblick<br />

Der im <strong>Jahresbericht</strong> 1984 für die Erlösstatistik prognostizierte<br />

«Zwischenpeak» hat sich für <strong>1985</strong> eingestellt.<br />

Der Gesamterlös des Ressorts aus Fremd- und<br />

Bundesaufträgen stieg im Berichtsjahr um 8%, derjenige<br />

aus Fremdaufträgen um 11 0/0, während für die<br />

Bundesaufträge nur eine Wachstumsrate von 1 0/0 übrig<br />

blieb. Beim Gesamterlös liegt das Ressort 4<br />

Wo-Punkte unter dem Durchschnitt der EMPA Dübendorf,<br />

beim Erlös aus Fremdaufträgen dagegen 3<br />

%-Punkte über dem Mittelwert für Dübendorf. Diese<br />

Ergebnisse sind nicht sehr erstaunlich und passen gut<br />

ins Bild der vergangenen Jahre. Nach dem «Tief» von<br />

1984 folgte <strong>1985</strong> wieder ein «Hoch». Diese Tief- und<br />

Hochwerte pendeln um einen mittleren Anstieg des<br />

Untersuchungserlöses, der etwas über der Teuerungsrate<br />

liegt.<br />

Der Unglücksfall mit der untergehängten Stahlbetondecke<br />

im Schwimmbad Uster wird vermutlich das<br />

Jahr <strong>1985</strong> nicht so schnell vergessen lassen. In der<br />

Folge wurden Kader und Mitarbeiter des Ressorts mit<br />

Anfragen von Eigentümern privater und öffentlicher<br />

Bauten, die ähnliche Unfälle befürchteten, überflutet.<br />

Unglücklicherweise folgten wenige Monate später<br />

noch Probleme mit Decken von grossen Turnhallen,<br />

die teilweise gesperrt werden mussten, so dass es<br />

ausserordentlich schwierig wurde, für die anfallenden<br />

Arbeiten noch Prioritäten zu setzen. Grosse Laboruntersuchungen,<br />

die nicht direkt mit Sicherheit von Menschen<br />

zu tun hatten, mussten zurückgestellt werden.<br />

Es ist zu hoffen, dass es 1986 gelingt, den grossen<br />

Pendenzenberg <strong>1985</strong> wieder auf ein erträgliches Mass<br />

abzubauen und zurückgestellte wichtige Forschungsund<br />

Entwicklungsprojekte fortzusetzen.<br />

Aus den Abteilungen<br />

Abteilung 111, Beton/Bindemittel: Die Aufgabe der<br />

Abteilung besteht zur Hauptsache in der mechanischen<br />

und technologischen Prüfung von Beton und<br />

seinen Ausgangsstoffen. Daraus ergibt sich fast<br />

zwangsläufig eine Aufteilung der Arbeit in einige praktisch<br />

autonome Gebiete.<br />

Im Unterschied zu früher hat zwar heute die Frischbetonkontrolle<br />

eine erheblich grössere Bedeutung.<br />

Auch wird die Beständigkeit des Betons nicht mehr<br />

analog in Schnellbewitterungsverfahren und an entsprechend<br />

grossen Probekörpern, sondern «analytisch»<br />

an kleinen Bohrkernen geprüft. Inzwischen hat<br />

sich bei der Arbeitsabwicklung wieder ein ziemlich stabiles<br />

Muster gebildet und in den letzten zwei Jahren erhärtet.<br />

Frischbetonkontrolle: Hier hat sich bei zwei grossen<br />

Aufträgen, bei welchen wir die laufende Frischbetonkontrolle<br />

durchführten, gezeigt, wie wichtig die Vorversuche<br />

sind – aber auch, wie schwierig es ist, diese<br />

«richtig» durchzuführen. Die Probleme ergeben sich<br />

einmal daraus, dass es im Werk und auf der Baustelle<br />

praktisch nicht möglich scheint, den Wassergehalt und<br />

die Kiessandzusammensetzung in vorausbestimmten<br />

Schritten unabhängig voneinander zu verändern. Andererseits<br />

ist es kaum zulässig, aus Laborversuchen<br />

zielsicher auf die Verarbeitbarkeit des Betons bei der<br />

praktischen Ausführung zu schliessen. Dazu kommt<br />

noch, dass es offenbar schwierig ist, in der «Hitze des<br />

Gefechtes» systematisch immer nur einen Einflussfaktor<br />

pro Versuch zu verändern.<br />

Bei guter Zusammenarbeit aller Beteiligten sind<br />

diese Probleme aber lösbar, und dann ist die Frischbetonkontrolle<br />

ein wirkungsvolles – und im übrigen auch<br />

notwendiges – Instrument für die Qualitätssicherung<br />

(vgl. dazu auch Anhang 7.2, Publikationen).<br />

Porosität: Die Einführung der neuen Methoden für<br />

die Beständigkeitsprüfung des Betons hat mit der Veröffentlichung<br />

der «Richtlinien für die Versuchsdurchführung»<br />

(Ende <strong>1985</strong>) ihren vorläufigen Abschluss gefunden.<br />

Es hat sich als äusserst nützlich erwiesen, sich<br />

bei der Prüfung vermehrt auf die Poren und den Wasserhaushalt<br />

des Betons zu verlegen. In Hunderten von<br />

Versuchen hat sich nämlich gezeigt, dass das Überschreiten<br />

des kritischen Sättigungsgrades tatsächlich<br />

die notwendige und hinreichende Bedingung für das<br />

Auftreten von Frostschäden ist (vgl. Abb. 4.2-1) und<br />

dass der kritische Sättigungsgrad mit genügender Genauigkeit<br />

aus der Gesamtporosität und dem Luftporengehalt<br />

errechnet werden kann. Damit ist es möglich,<br />

die Frostbeständigkeit aus den Resultaten der<br />

Frischbetonkontrolle zielsicher vorauszusagen.<br />

Als jüngster Spross an diesem Ast konnte mit der<br />

sogenannten «Schnellporosität» ein Verfahren entwikkelt<br />

werden, das in bezug auf Aussagekraft und<br />

Schnelligkeit der mikroskopischen Porenanalyse<br />

ebenbürtig, aber bedeutend weniger aufwendig ist.<br />

Betonuntersuchungen an bestehenden Bauwerken:<br />

Auf diesem Gebiet hat die Anzahl der Aufträge in den<br />

letzten Jahren – aus bekannten Gründen – zugenommen.<br />

Dabei hat sich das System – Messung, Porosität<br />

Aussenschicht und Innenbeton sowie Festigkeit Innenbeton<br />

– im überwiegenden Teil der Fälle als hinreichend<br />

dafür erwiesen, die Qualität des Betons stichhaltig<br />

zu beurteilen.<br />

Die Frage, wie gross der Prüfumfang vernünftigerweise<br />

zu wählen ist und welche Kriterien bei dieser<br />

Wahl eine massgebende Rolle spielen, ist allerdings<br />

noch durch entsprechende Forschung zu klären.<br />

17


Abb. 4.2-1 Wie ein Glasgefäss wird Beton erst oberhalb des kritischen Sättigungsgrades durch Frost zerstört. Links geringer Sättigungsgrad:<br />

keine Schäden. Mitte kritischer Sättigungsgrad: beginnende Schäden. Rechts überkritischer Sättigungsgrad: starke Schäden<br />

(79932/8/15/26)<br />

Zementqualitätskontrolle: Die technologischen Prüfungen<br />

im Rahmen der «generellen Qualitätsüberwachung<br />

der wichtigsten schweizerischen Zementsorten»<br />

war schon vor dem Inkrafttreten der Norm SIA<br />

215, «Mineralische Bindemittel» (1. 1. 1978), eine der<br />

Hauptaufgaben der Gruppe Bindemittel.<br />

Die neue Norm löste die frühere Fassung SIA 115<br />

ab, wobei wesentliche Elemente beibehalten wurden.<br />

Zum Beispiel galt auch weiterhin die Regelung, wonach<br />

bei einer Verletzung von Normgrenzen bei der<br />

betroffenen Fabrik in den folgenden zwei Jahren zusätzliche<br />

Proben entnommen wurden, die dann verständlicherweise<br />

die Bezeichnung «Strafproben» erhielten.<br />

Seit 1983 werden nun die zusätzlichen Proben unmittelbar<br />

nach der Überschreitung durch EMPA-Mitarbeiter<br />

entnommen und nur auf die beanstandete Eigenschaft<br />

hin geprüft. Erst wenn in einer dieser Proben<br />

die gleiche Überschreitung nochmals vorkommt,<br />

der beanstandete Mangel bei der Produktion also nicht<br />

innert nützlicher Frist behoben ist, wird die Fabrik im<br />

nächsten Jahr stärker überwacht. Diese Neuregelung<br />

hat sich gut bewährt und kann als Verbesserung in bezug<br />

auf die Qualitätssicherung beim Zement gewertet<br />

werden.<br />

Abteilung 113, Strassenbau/Abdichtungen: Seit der<br />

letzten Berichterstattung im Jahre 1983 ist für die rationelle<br />

Arbeitserledigung als markantes Ereignis die notwendige<br />

Erweiterung der sogenannten Laborkette<br />

hervorzuheben. Darunter wird die zentrale abteilungsinterne<br />

Erfassung und Auswertung von Messdaten sowie<br />

die Erstellung von Berichten oder Berichtsteilen<br />

mit EDV-Mitteln verstanden.<br />

Die ursprüngliche, bereits vor zehn Jahren installierte<br />

Laborkette betraf den engsten Kernbereich der<br />

Abteilungstätigkeit und umfasste vier Terminals. Diese<br />

wurden 1980 direkt an den Kleincomputer MINC ange-<br />

18<br />

schlossen. Die Erweiterung auf insgesamt sieben universell<br />

einsetzbare Terminals – davon werden zwei<br />

demnächst in dem in Bau begriffenen Bitumen-Pavillon<br />

installiert – erforderte gleichzeitig den Ersatz der in<br />

letzter Zeit sehr störungsanfälligen ursprünglichen<br />

Terminals. Mit der erweiterten Laborkette können nun<br />

wichtige Untersuchungsergebnisse von Belägen,<br />

Mischgut, Bindemitteln und Abdichtungsmaterialien<br />

unmittelbar ausgewertet sowie die Berichte oder Berichtsteile<br />

direkt und gebrauchsfertig ausgedruckt<br />

werden. In der Abbildung 4.2-2 ist ein Terminal mit<br />

dem in diesem Fall dazugehörigen Dickenmessgerät<br />

zu sehen.<br />

Abb. 4.2-2 Dickenmessgerät und ein Terminal der sogenannten Laborkette,<br />

die zur nochmaligen Effizienzsteigerung gezielt erweitert<br />

wurde. Die unmittelbare Datenerfassung im Labor und deren Auswertung<br />

sowie die Ausfertigung von Berichten oder Berichtsteilen<br />

über den direkt angeschlossenen Kleincomputer MINC ermöglicht<br />

eine rationelle Auftragserledigung in wichtigen Aufgabenbereichen<br />

der Abteilung (89002)<br />

Personelles: Verschiedene personelle Veränderungen<br />

waren zu verzeichnen. Eine durch einen austretenden<br />

Labormitarbeiter frei gewordene Stelle konnte


durch eine zweckmässige EMPA-interne Verschiebung<br />

bestens besetzt werden. Die Leitung der Abteilung<br />

war während der im Schulratsbereich durchgeführten<br />

Optimierungsstudie erneut dem Stellvertreter<br />

des Abteilungsvorstehers übertragen. Der Abteilungsvorsteher<br />

war während dieser Zeit mit der Gesamtkoordination<br />

der Arbeiten im Zusammenhang mit der<br />

Hayek-Studie innerhalb der EMPA betraut.<br />

Weiterbildung: Seit rund zwei Jahren wird die berufliche<br />

Weiterbildung aller Mitarbeiter durch regelmässige<br />

abteilungsinterne Aktivitäten gefördert. Dazu werden<br />

in meist monatlichen Abständen fachspezifische<br />

Vorträge oder Demonstrationen durchgeführt.<br />

Forschung und Entwicklung: Wesentliche Arbeiten<br />

an verschiedenen Projekten konnten zielstrebig gefördert<br />

oder zu Ende geführt werden. Die abgeschlossenen<br />

EMPA-internen F + E-Arbeiten sind im Anhang 7.4<br />

aufgeführt. Diese stehen im Zusammenhang mit bewilligten<br />

oder beantragten Vorhaben im Rahmen der<br />

Strassenbauforschung des EVED und der VSS.<br />

Schadenfälle: Aus dem gesamten Aufgabengebiet<br />

der Abteilung waren zahlreiche Schadenfälle in allen<br />

Landesteilen und für viele Kantone, für Bundesämter<br />

und für private Auftraggeber zu bearbeiten. Ein Fall betraf<br />

eine Strasse in einem zentral gelegenen afrikanischen<br />

Staat.<br />

Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle ein<br />

Schadenfall an einem Strassenbelag. Vor zehn und<br />

mehr Jahren waren als hauptsächlichste Schäden an<br />

bituminösen Belägen die bleibenden Deformationen<br />

Abb. 4.2-3 Quer zur Fahrrichtung entnommener partieller Vertikalschnitt<br />

durch einen Strassenbelag. Nach einer Gebrauchsdauer von<br />

fünf Jahren hatten sich bereits Spurrinnen bis über 30 mm Tiefe gebildet,<br />

obwohl der korrekt dimensionierte Strassenabschnitt nur<br />

leicht bis mittel beansprucht war. Deutlich sichtbar sind die unzulässigen<br />

Spurrinnen, die infolge bleibender Deformationen in den bituminösen<br />

Schichten resultierten (87523/62)<br />

zu nennen. In jüngster Zeit sind solche Fälle eher selten<br />

aufgetreten, dagegen mussten vermehrt Rissbildungen<br />

in bituminösen Belägen festgestellt werden.<br />

Um so mehr erstaunt das in Abbildung 4.2-3 gezeigte<br />

Beispiel. Nach einer Gebrauchsdauer von rund fünf<br />

Jahren mussten auf einer leicht bis mittel beanspruchten<br />

Strasse bereits unzulässige bleibende Deformationen<br />

festgestellt werden. Die umfassende Untersuchung<br />

der Beläge ergab als Ursachen vor allem ungenügende<br />

Haftung von Schichten wie auch ungünstige<br />

Eigenschaften von Belagsschichten.<br />

Dieses Beispiel illustriert die grosse Bedeutung des<br />

Grundsatzes, dass der gesamte bituminöse Aufbau<br />

mit möglichst wenigen Schichten zu realisieren ist. Dadurch<br />

wird eine minimale Anzahl von Grenzflächen –<br />

mit anderen Worten: die Konzeption des Belagsaufbaus<br />

bedingter Schwachstellen – erzielt.<br />

Kontrollen und Überwachungen: In verschiedenen<br />

Kantonen sowie für Bundesämter und private Auftraggeber<br />

wurden Kontroll- und Überwachungsaufträge<br />

ausgeführt. Schwerpunkte ergaben sich bei den bituminösen<br />

Heissmischbelägen, Gussasphaltbelägen<br />

und -abdichtungen sowie bei Brückenabdichtungen.<br />

Untersuchungen und Beratungen: Von den zahlreichen<br />

Aufträgen ist ein Beispiel von besonderem Interesse.<br />

Beim betrachteten Bauvorhaben waren Gussasphaltbeläge<br />

auf einer Abdichtung aus Polymer-<br />

Bitumen-Dichtungsbahnen ohne Aluminium-Kaschierung<br />

vorgesehen. Vor dem Einbau der Abdichtung und<br />

der ersten Gussasphaltschicht mussten gezielte Untersuchungen<br />

zum nötigen Ergänzen der Ausführungsvorschriften<br />

durchgeführt werden. Bei diesem<br />

Aufbau bestand während des Einbaus der ersten<br />

Gussasphaltschicht die Gefahr des Aufsteigens von<br />

Teilender Deckmasse der Abdichtung durch den<br />

Gussasphalt. Deshalb waren mit verschiedenen Polymer-Bitumen-Dichtungsbahnen<br />

und den für die erste<br />

Gussasphaltschicht vorgesehenen Dicken umfassende<br />

Abklärungen unerlässlich. Die Untersuchungen<br />

führten zu zusätzlichen Vorschriften für die zum Einbau<br />

gelangenden Materialien. Ausserdem resultierten<br />

für die gewählte Schichtdicke die höchstzulässigen<br />

Einbautemperaturen des Gussasphaltes (s. dazu die<br />

Abb. 4.2-4 und 4.2-5).<br />

Mitwirkung im EMPA-Lehrbetrieb: Die Abteilung beteiligte<br />

sich an Demonstrationen und Laborübungen in<br />

Zusammenarbeit mit dem Institut für Baustoffe, Werkstoffchemie<br />

und Korrosion der ETH Zürich sowie mit<br />

dem IVT bzw. dem früheren Institut für Strassen-,<br />

Eisenbahn- und Felsbau an der ETH Zürich im Rahmen<br />

der Vorlesung «Ausgewählte Kapitel des Strassenbaus»<br />

für die Bauingenieure des B. Semesters.<br />

Aus der Kommissionstätigkeit: Die Abteilung war in<br />

verschiedenen Kommissionen der VSS, des SIA und –<br />

auf internationaler Ebene – der RILEM sehr aktiv (siehe<br />

Anhang 7.2, 7.3).<br />

Apparativer Ausbau: Der zielstrebige apparative<br />

Ausbau der Abteilung war weiterhin durch Eigenkonstruktionen<br />

geprägt. Deren Entwicklung und Bau erfolgten<br />

– unter Projektleitung der Abteilung 113 – vor<br />

19


Abb. 4.2-4 Oberflächen von 20 mm dicken Gussasphaltbelägen, die<br />

auf Abdichtungen aus Polymer-Bitumen-Dichtungsbahnen (PBD)<br />

ohne Aluminium-Kaschierung eingebaut wurden. Die Temperatur<br />

des Gussasphalt-Mischgutes betrug 240° C. Beim Bestrahlen mit<br />

UV-Lampen kennzeichnen die weissen Partien feststellbare Teile der<br />

PBD-Deckmassen. Je nach den verwendeten Materialien und je<br />

nach Einbautemperatur des Gussasphaltes wurde dieser von aufsteigenden<br />

Teilen der PBD-Deckmasse teils in kleinem Mass (s.<br />

Abb. 4.2-4), teils in unzulässigem Mass (s. Abb. 4.2-5) durchdrungen<br />

(87506)<br />

Abb. 4.2-5 Siehe Bildlegende 4.2-4 (87507)<br />

allem durch die Abteilungen 173 und 174. Die neue<br />

servohydraulische Prüfmaschine, die in Abbildung<br />

4.2-6 gezeigt ist, dient hauptsächlich für Marshall- sowie<br />

Spaltzug- und Druckprüfungen. Diese Prüfmaschine<br />

entstand in weitgehender Analogie zur bewährten,<br />

vor sechs Jahren in Betrieb genommenen 150-kN-<br />

Universalprüfmaschine. Einzig der Kraftbereich (100<br />

kN) sowie der Kolbenhub bei der Versuchsdurchführung<br />

(±50 mm) wurden den vorwiegend durchzuführenden<br />

Untersuchungen angepasst. Diese neue Prüfmaschine<br />

ersetzt eine nahezu dreissigjährige, täglich<br />

eingesetzte, mechanische Prüfpresse.<br />

Eine neuartige Mitteldruck-Flüssigchromatographie-Anlage<br />

zum Analysieren von bituminösen Bindemitteln<br />

wurde in Betrieb genommen. Damit können<br />

aussagefähige chemische Untersuchungen an bituminösen<br />

Bindemitteln durchgeführt werden.<br />

Bauliches: Der Rohbau des Bitumen-Pavillons ist<br />

nahezu vollendet. Dieses Gebäude wird zukünftig vor<br />

20<br />

allem der Herstellung von Mischgut und Prüfkörpern<br />

sowie zum Durchführen lärmintensiver Prüfungen wie<br />

Rütteldichte und Polierbarkeit von Mineralstoffen dienen.<br />

Ein weiterer Hauptzweck dieses für die Abteilung<br />

dringend benötigten Gebäudes ist die Realisierung<br />

von unerlässlichem Lagerraum, speziell für grosse<br />

Probekörper. Anlässlich der nächsten Berichterstattung<br />

wird über den Bitumen-Pavillon eingehend zu informieren<br />

sein.<br />

Abb. 4.2-6 Servohydraulische Prüfmaschine 100 kN mit elektronischem<br />

und mechanischem Teil. Sie ersetzt unter anderem eine mechanische<br />

Prüfpresse, die fast dreissig Jahre praktisch täglich im<br />

Einsatz stand. Unter der Projektleitung der Abteilung erfolgten die<br />

Entwicklung sowie der Bau des mechanischen Teils an der EMPA<br />

(89000)<br />

Abteilung 115, Holz: Seit der letzten Kurzdarstellung<br />

der Abteilungsarbeit im <strong>Jahresbericht</strong> 1983 haben sich<br />

wichtige Änderungen ergeben:<br />

e Die Verwendung einheimischen Holzes (aus unseren<br />

seit langem unternutzten Wäldern) zu fördern,<br />

ist eine Hauptaufgabe der Abteilungsarbeit geworden,<br />

und zwar in der Materialprüfung ebenso wie in<br />

der Beratung und vor allem in der Forschungs- und<br />

Entwicklungsarbeit.<br />

e Das Teilprojekt «Holzqualität» im Rahmen der nationalen<br />

Erhebung des Gesundheitszustandes des<br />

Schweizer Waldes «Sanasilva» wurde der Abteilung<br />

übertragen und läuft nun auf vollen Touren.


Abb. 4.2-7 Detail des Dachrandanschlusses (Holzkonstruktion), der in der thermographischen Aufnahme erhebliche Kaltluftlecks (schwarze<br />

Zonen) zeigt (88975/88874)<br />

• Die Arbeit der Gruppe «Gefügeuntersuchungen<br />

nichtmetallischer Baustoffe» hat sich erheblich erweitert.<br />

• Um alle Aufgaben erfüllen zu können, wurden weitere<br />

Mitarbeiter mit Hilfe von Fremdmitteln eingestellt.<br />

Inzwischen sind dies 5 von 15 Mitarbeitern.<br />

Ein Sachschwerpunkt der Abteilungsarbeit lag zum<br />

einen bei der Förderung und Optimierung der Holzverwendung<br />

im Bauwesen (Hausbau und Aussenbau) als<br />

dem bedeutsamsten Teilmarkt für Holzprodukte. Wichtige<br />

Projekte in diesem Bereich waren:<br />

• Verbesserung der Luftdichtigkeit der Gebäudehülle<br />

von Holz- und Mischbauten; Erfassung des Ist-Zustandes<br />

durch Feldmessungen; Sanierungsarbeiten,<br />

Verbesserungsvorschläge (Abb. 4.2-7).<br />

Abb. 4.2-8 Maschine für das Lochen (Schlitzen/ incising) der Oberfläche<br />

von wenig permeablem Holz (wie Fichte) zur Verbesserung<br />

der Imprägnierbarkeit<br />

• Optimierung der Detailkonstruktion und des Schutzes<br />

von Holzkonstruktionen, insbesondere von kleinen<br />

bis mittelgrossen Brücken aus Holz.<br />

• Verbesserung der Dauerhaftigkeit der Oberflächenbehandlung<br />

von Holz im Aussenbau durch optimierte<br />

Imprägnier- und Anstrichsysteme (Abb.<br />

4.2-8).<br />

• Dynamische Dauerbiegebeanspruchung von Holzträgern<br />

zur Untersuchung des Bruchgeschehens.<br />

• Auswertung und Aufbereitung skandinavischer und<br />

nordamerikanischer Erfahrungen im Bereich «energiesparende<br />

Bauweisen» (Abb. 4.2-9).<br />

Ein anderer Arbeitsschwerpunkt lag beim Sanasilva-<br />

Teilprojekt, in dessen Rahmen je 10 gesunde bzw.<br />

kranke Bäume zweier wichtiger Arten (Fichten und<br />

Weisstannen) aus vier Standorten gefällt wurden (Mittelland,<br />

Jura, Voralpen, Inneralpen), also insgesamt<br />

160 Bäume, von denen der unterste und der oberste<br />

Stammabschnitt zur EMPA gebracht wurde (Abb.<br />

4.2-10). Dort wurden zahlreiche Proben für verschiedene<br />

vergleichende physikalische Untersuchungen<br />

(allein etwa 25000 Messungen der Wassergehaltsverteilung<br />

über den Stammquerschnitt), Festigkeitsprüfungen<br />

und Versuche über anwendungstechnische Eigenschaften<br />

vorbereitet und konditioniert. Die ersten<br />

Prüfungen sind angelaufen.<br />

In der Gruppe für Gefügeuntersuchungen konnten<br />

mit Hilfe mathematischer Methoden der Sterologie und<br />

unter Einsatz des modernen Bildanalyse-Automaten<br />

«Quantimet 900» weitere Fortschritte bei der nachträglichen<br />

Bestimmung der Verteilung des Zuschlagstoffes<br />

(Siebkurve) und der quantitativen Charakterisierung<br />

der Porosität von Beton erzielt werden (Abb. 4.2-11);<br />

eine Arbeit, die Forschungsinstitute im In- und Ausland<br />

und auch die Praxis interessiert.<br />

Dank dem allenthalben zunehmenden Interesse am<br />

Roh- und Werkstoff Holz verspürt die nun mit 50 Jahren<br />

zu den ältesten «Holzinstituten» der Schweiz zählende<br />

Abteilung einen deutlichen Aufwind, was das öffentliche<br />

Interesse an ihrer Arbeit, die F+E-Aufträge<br />

und Vortrags- und Publikationsverpflichtungen angeht.<br />

21


Abb. 4.2-9 Rohbau eines typischen amerikanischen Einfamilienhauses mit Holzskelettkonstruktion (der dort weitaus überwiegenden Bauweise)/<br />

die eine sehr gute Wärmedämmung und Luftdichtigkeit bei relativ geringen Wanddicken aufweist<br />

Abb. 4.2-10 Anlieferung von Stammabschnitten gesunder und ge- Abb. 4.2-11 Bild von Beton-Luftporen auf dem Monitor des Bildschädigter<br />

Fichten und Tannen für die Untersuchung der Holzquali- analyseautomaten. Mit der elektronischen Operation «Dilatation»<br />

tät, dies im Rahmen des Sanasilva-Programms (88973) (Aufblasen) kann der Nachbarschaftsabstand der Poren bestimmt<br />

werden, der für die Frostbeständigkeit des Betons von Bedeutung<br />

ist (86417/15)<br />

Die Arbeitsbelastung hat sich dadurch aber weiter verschärft.<br />

Neue Aufgaben können nur nach Abbau bisheriger<br />

Bereiche oder durch Personalaufstockung verwirklicht<br />

werden.<br />

22


4.3 Ressort 120, Mct lIt.<br />

Überblick<br />

Ende August <strong>1985</strong> legte der bisherige Chef des Ressorts<br />

120 wegen Erreichens der Altergrenze sein Amt<br />

nieder. Seine hohen Verdienste um das Gedeihen des<br />

Tätigkeitsbereiches Metalle der EMPA im allgemeinen<br />

und seine Bemühungen um den Sicherheitsnachweis<br />

bei Hochdruckbehältern und Seilbahnseilen im speziellen<br />

sowie sein Engagement um die Schweisstechnik<br />

an EMPA und ETHZ werden zweifellos noch<br />

lange nachwirken.<br />

An dieser Stelle bietet sich in verschiedener Hinsicht<br />

die Gelegenheit einer Standortbestimmung sowie<br />

eines Blickes in die Zukunft. Die folgenden Ausführungen<br />

sind deshalb eher prinzipieller Natur und weniger<br />

auf das Berichtsjahr <strong>1985</strong> ausgerichtet.<br />

Organisation: Auf den 1. September <strong>1985</strong> wurde die<br />

Abteilung Ermüdung / Spannungsanalyse mit der<br />

neuen Abteilungsnummer 125 (bisher 175) in das Ressort<br />

120 integriert. Damit konnte eine Vereinigung aller<br />

hauptsächlich um den Werkstoff Metall gruppierten<br />

fünf Abteilungen der EMPA erreicht werden.<br />

Der bereits zu Beginn des Jahres vorgenommene<br />

Transfer der Seilprüfgruppe aus der Abteilung 121 in<br />

die Abteilung 122 darf sowohl prüfthematisch als auch<br />

bezüglich des ausgewogeneren Verhältnisses zwischen<br />

externer und interner Prüftätigkeit in der neuen<br />

Stammabteilung als Fortschritt bezeichnet werden.<br />

Auf 1986 erhielt die Abteilung die neue Bezeichnung<br />

«Zerstörungsfreie Prüfung/Drahtseilprüfung».<br />

Mit diesen Reorganisationsmassnahmen weist das<br />

Ressort 120 zwar im Personalbestand der beiden<br />

grossen Prüfabteilungen 121 und 123 immer noch ein<br />

Übergewicht auf; die Bedeutung der kleineren Abteilungen<br />

konnte im Vergleich dazu aber verstärkt werden.<br />

Personelles und Ausbildung: Weiterhin unter sehr<br />

hohem Druck stand die Abteilung 123, deren Pro-<br />

Kopf-Erlös aus Fremdaufträgen auch im Jahr <strong>1985</strong> mit<br />

Abstand an der Spitze der EMPA steht. Die ständige<br />

Erweiterung des Umfangs der verordnungsgebundenen<br />

Prüftätigkeit wird sich in Zukunft nur noch durch<br />

eine Personalaufstockung oder eine Delegierung von<br />

Prüfaufgaben bewältigen lassen.<br />

Die folgende Zusammenstellung zeigt den umfassenden<br />

Einsatz des Ressorts 120 für die Belange der<br />

Schweisstechnik in den Bereichen Untersuchungstätigkeit,<br />

Schweissüberwachung/Abnahmen, Ausbildung/Beratung<br />

sowie F+E. Entsprechend hoch sind<br />

die hierfür erforderlichen personellen Aufwendungen.<br />

Andererseits kommt gerade hier auch die Stärke der<br />

EMPA für interdisziplinäre Tätigkeiten zum Tragen.<br />

In der Abteilung 124 konnte eine Neubesetzung in<br />

der Leitung realisiert und in der Abteilung 123 eine solche<br />

im Hinblick auf das Jahr 1986 vorbereitet werden.<br />

Die im Berichtsjahr dem Ressort 120 zugesprochenen<br />

Gelder für Unterricht und Forschung wurden einerseits<br />

für spezifische Ausbildungsbelange (Zerstö-<br />

150<br />

140 —<br />

130 —<br />

120 –<br />

110 –<br />

100<br />

25<br />

0 0—o<br />

EMPA- D<br />

/x\ R 420 /x\<br />

15 – x x®xx<br />

Anteil der<br />

int. Aufträge<br />

10 1— I I I I I I I I<br />

1975 1977 1979 4981 1983 <strong>1985</strong><br />

Abb. 4. 3-1 Entwicklung des Gesamtertrages aus Fremd- und Bundesaufträgen<br />

für das Ressort 120 im prozentualen Vergleich mit der<br />

ganzen EMPA Dübendorf (Ausgangsbasis 1975). Der relative Anteil<br />

der internen Aufträge lag in den letzten Jahren konstant bei ca. 150/0<br />

des jeweiligen Gesamtertrages (V4-49519)<br />

rungsfreie Prüfung, Schweisstechnik, Transport gefährlicher<br />

Güter) und andererseits zur Anhebung des<br />

Kenntnisstandes über die Auswirkung von Fehlstellen<br />

in Hochdruckbehältern verwendet.<br />

Finanzielles: In diesem Bereich drängt sich ein Blick<br />

auf die Ertrags- und Erlösstatistik in den letzten Jahren<br />

in besonderem Mass auf. Im Vergleich mit der ganzen<br />

EMPA Dübendorf lassen sich gemäss den Abbildungen<br />

4.3-1 und4.3-2für das Ressort 120 klar die folgenden<br />

Trends erkennen:<br />

• Sowohl Gesamtertrag als auch -erlös hinken im wesentlichen<br />

infolge eines Einbruchs im Jahre 1977 einige<br />

Prozente hinter dem Kurvenverlauf der EMPA<br />

Dübendorf nach; in den folgenden Jahren zeigt hingegen<br />

die Kurve die gleiche Anstiegstendenz.<br />

e Der Anteil der internen Aufträge lag konstant tiefer<br />

als der EMPA-Durchschnitt. Auf der anderen Seite<br />

rangierte das Ressort 120 mit den Fremdaufträgen<br />

in den letzten Jahren stets an erster Stelle. Werden<br />

somit die internen und die Bundesaufträge zusammengezählt,<br />

machte beim Ressort 120 die entsprechende<br />

Summe durchwegs den geringsten Anteil<br />

des Gesamtertrages aller Ressorts aus.<br />

23


150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

80<br />

50 I I I I I I I I I<br />

1975 1977 1979 1981 1983 <strong>1985</strong><br />

Abb. 4.3-2 Entwicklung des Gesamterlöses aus Fremd- und Bundesaufträgen<br />

für das Ressort 120 im Vergleich mit der ganzen EMPA<br />

Dübendorf (Ausgangsbasis 1975). Der relative Anteil an Fremdaufträgen<br />

war in den letzten Jahren bei Ressort 120 stets der grösste<br />

innerhalb der EMPA Dübendorf (V4-49520)<br />

Den grössten Verdienst am hohen Fremderlös hat<br />

die Abteilung 123, deren Anteil am Ressortgesamterlös<br />

in den letzten Jahren stets zwischen 40 und 50 0/0<br />

lag.<br />

Lehrtätigkeit: Die Lehrverpflichtungen zugunsten<br />

der Abteilungen II, III A und III D der ETH lassen sich in<br />

zwei Bereiche unterteilen, die bis anhin beide recht<br />

grosse personelle Aufwendungen erforderten:<br />

e Vorlesungstätigkeit (insbesondere Schweiss- bzw.<br />

Verbindungstechnik, Materialprüfung, Materialfestigkeit<br />

und Materialkunde);<br />

e Übungen (vor allem Materialtechnologie und<br />

Schweisstechnik, z.T. als reine Dienstleistung für<br />

andere Vorlesungen).<br />

Nach den erwähnten personellen Mutationen im<br />

Ressort, die sich auch stark auf den ETH-Lehrbetrieb<br />

auswirkten, liess sich zwar eine befriedigende Neubesetzung<br />

in den Lehrverpflichtungen finden, in Zukunft<br />

aber wird sich eine gewisse Straffung und thematische<br />

Konzentrierung nicht vermeiden lassen.<br />

Ausrüstung, Infrastruktur und Prüfmethodik: In verschiedenen<br />

Abteilungen stellt sich das Problem der<br />

Modernisierung oder Erneuerung von veralteten Prüf-<br />

apparaturen, z. T. aber auch das Bedürfnis zur Etablierung<br />

von neuen Prüfmethoden. Bereits in die Wege geleitet<br />

sind z. B.<br />

24<br />

e die rationellere zerstörungsfreie Prüfung von Druckbehältern<br />

und Drahtseilen,<br />

o die Messung der Rissausbreitungscharakteristiken<br />

bei schwingender Beanspruchung,<br />

o die Erweiterung der mechanischen Prüfmöglichkeiten<br />

in den Kryobereich (als Anschluss an ein bereits<br />

fortgeschrittenes Projekt im Rahmen der Kommission<br />

zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung).<br />

Die Abbildung 4.3-3 zeigt daraus gewonnene<br />

Erkenntnisse über unterschiedliches Materialverhalten<br />

bis 4 K am Beispiel von Festigkeitskennwerten.<br />

Mit dem neuen Röntgenhaus, in welchem auch hohe<br />

Strahlungsdosen realisiert werden können und dessen<br />

Bau voraussichtlich schon Ende 1986 abgeschlossen<br />

sein wird, werden die Prüfbedürfnisse der Abteilung<br />

122 auf längere Sicht abgedeckt sein.<br />

Auf der anderen Seite aber gilt es, z. T. schon lange<br />

bestehende Pendenzen anzugehen, insbesondere<br />

seien erwähnt:<br />

® Einstieg in die Oberflächenanalytik,<br />

e vermehrte Anwendung der Rechentechnik der finiten<br />

Elemente,<br />

® Schaffung der apparativen Voraussetzungen für eine<br />

rationellere Ermüdungsprüfung,<br />

e moderne und umfassende Spannungskorrosionsprüfung.<br />

Im weiteren besteht ein ausgewiesener Nachholbedarf<br />

im EDV-Bereich.<br />

F+E-Tätigkeit: In allen Prüfabteilungen konnten<br />

schöne Einzelerfolge erzielt werden (s. Tab. 4.3-1), wie<br />

etwa:<br />

N/mm2<br />

2000<br />

1800 -<br />

1600 x^<br />

\x\<br />

1400 \ \^R m<br />

$_• e. \<br />

120 -\\ ^---4-*---<br />

'\iR P02 •\! Rm<br />

1000 +---<br />

800 -<br />

600 -<br />

400 = x® ® /RP0,2<br />

200<br />

"Vetresit X 10033"<br />

-- X 5 Cr Ni 18 9<br />

—•— 9% Ni-Stahl<br />

•®.<br />

Rm<br />

\•-,<br />

\RPO,z x<br />

0 4 76 100 200 294 300 K<br />

Abb. 4.3-3Zugfestigkeit R m und Dehngrenze Rp0.2 von drei verschiedenen<br />

Werkstoffen bei Temperaturen zwischen 4 und 296 K. Beim<br />

CrNi-Stahl bleibt die Dehngrenze im ganzen Bereich nahezu konstant,<br />

während die Zugfestigkeit im Zusammenhang mit der Bildung<br />

von Verformungsmartensit drastisch ansteigt. Beim 9 0/D-Stahl fällt<br />

die geringe Verformungsmöglichkeit bei 4 K auf, während das Mattenlaminat<br />

«Vetresit X 10033» einen «normalen» Anstieg der Kennwerte<br />

bei tiefen Temperaturen zeigt (V4-49518)


o Messung von Schwellwerten der Spannungsintensitätsamplitude<br />

bei der Rissausbreitung unter schwingender<br />

Beanspruchung,<br />

o Darstellung des Schädigungsverhaltens bei Stangenmaterial,<br />

wie es insbesondere im Bauwesen eingesetzt<br />

wird (mechanische und korrosionsbegleitende<br />

Beanspruchung),<br />

o grundlegende Abklärungen zur Verbesserung der<br />

Ermüdungsfestigkeit von geschweissten Verbindun-<br />

Untersuchungstätigkeit<br />

Mechanisch-technologische<br />

Prüfungen (121)<br />

Zerstörungsfreie Prüfung (Ultraschall<br />

und Durchstrahlung);<br />

Prüftechniken gemäss SVDB,<br />

DIN, ASME (122)<br />

Visuelle Prüfung von geschweissten<br />

Behältern (123)<br />

Gefügeuntersuchungen (124)<br />

Ermüdungsprüfung geschweisster<br />

Konstruktionen,<br />

insbesondere aus dem Seilbahnwesen<br />

(125)<br />

Chemische Analaysen (131)<br />

Expertisen an Wasserkraftanlagen,<br />

Kranen usw. (121)<br />

Schadenabklärungen (121, 124,<br />

136)<br />

Schweissüberwachung/<br />

Abnahmen<br />

Schweissverfahrensprüfung<br />

nach SN 214062 (121, 122, 124)<br />

Schweisserprüfungen nach SN<br />

214061, DIN 8560/61, ASME IX<br />

(121,122,124)<br />

Überwachung und Abnahme<br />

von Schweisskonstruktionen im<br />

Stahlbau nach SIA (121/ 122)<br />

Abnahme von Rohrleitungen<br />

und geschweissten Behältern<br />

im Auftrag des ERI/ SVDB usw.<br />

(122)<br />

Prüfung und Abnahme von Behältern<br />

zu Transportzwecken,<br />

gemäss der Prüfungsverordnung<br />

des Bundesrates für Gasbehälter<br />

bzw. nach den Vorschriften<br />

RID/RSD (123)<br />

dungen nach mechanischer Oberflächenbehandlung.<br />

In den folgenden Jahren wird es darum gehen, diese<br />

Bemühungen sinnvoll zu erweitern und zu Schwerpunkten<br />

zusammenzufassen. Insbesondere besteht<br />

ein Manko in der F + E-Tätigkeit bei der Schweisstechnik;<br />

in der vierten Spalte der Tabelle 4.3-1 kommt die<br />

etwas vernachlässigte Aktivität dieses Bereichs deutlich<br />

zum Ausdruck.<br />

Ausbildung/Beratung<br />

ETH-Vorlesungen:<br />

o Schweisstechnik I und Il in<br />

Abt. IIIA, IIID (121, 120)<br />

o Metalle und deren Verbindung<br />

in Abt. II (121)<br />

Unterricht zur zerstörungsfreien<br />

Prüfung von Schweissnähten,<br />

u. a. im Rahmen von ETH-Vorlesungen<br />

(122, 123)<br />

Prüfexpertentätigkeit im Rahmen<br />

der Fachausbildung für<br />

Schweissfachmänner, mit<br />

Schweiz. Verein für Schweisstechnik<br />

(121)<br />

Erstellen von Prüfplänen für abnahmepflichtige<br />

Konstruktionen<br />

unter Aufsicht des SVDB und für<br />

öffentliche Bauwerke (121)<br />

F + E-Tätigkeit<br />

Ermittlung von Schweisseigenspannungen,röntgenographisch/<br />

mit DMS sowie Ultraschall<br />

(124, 121, 120)<br />

Ermüdungsprüfung im Zusammenhang<br />

mit der Nachbehandlung<br />

von Schweissnähten (125,<br />

zus. mit ICOM/EPFL)<br />

Tab. 4.3-1 Engagement der EMPA im Bereich Schweisstechnik. Neben den ausgebildeten drei Schweissfachingenieuren DVS, einem<br />

Schweissfachmann SVS sowie zwei Lehrschweissern DVS leisten 12 weitere Mitarbeiter wichtige Beiträge bei schweisstechnischen Arbeiten<br />

und Untersuchungen (Angabe in Klammern: entsprechende Abteilungsnummer)<br />

Aus den Abteilungen<br />

Abteilung 121, Metalltechnologie/-konstruktionen:<br />

Das Arbeitsgebiet der Abteilung verlagerte sich aus<br />

begreiflichen Gründen dieses Jahr zur Untersuchung<br />

von Zugelementen im Bauwesen. In diesem Rahmen<br />

wurden, teils gemeinsam mit den Abteilungen 116 und<br />

136, hängende Decken, einfache Zugglieder und Felsankerstangen<br />

mit Schäden untersucht. An Stahlleitern<br />

und Deckentragelementen sowie Klemmvorrichtungen<br />

für Seilförderanlagen wurden Tragfähigkeitsprüfungen<br />

durchgeführt. Ressortintern mit vorwiegend<br />

mechanisch-metallurgischem Untersuchungsziel wurden<br />

folgende Schadenfälle untersucht:<br />

Ingenieuraufgaben betrafen z. B. das Versagen eines<br />

Vermouth-Behälters aus Cr-Ni-Stahl in Palermo,<br />

den Einsturz einer Kranbahn und einen Getriebeschaden<br />

an einem alten Aufzug.<br />

Im Sektor Stahlbau, Brückenbau wurden im Berichtsjahr<br />

hauptsächlich Prüfungen materialtechnischer<br />

Art an Schweisseisenbrücken (Risszähigkeit in<br />

Funktion möglicher Risslage) und alten Druckrohrlei-<br />

tungen durchgeführt. Bei diesen Objekten wurden oft<br />

erstaunliche Werkstoffzähigkeiten festgestellt.<br />

Im Arbeitsbereich Schweisser-, Schweissverfahrensprüfung<br />

und Schweissüberwachung wurden für<br />

abnahmepflichtige Objekte im Behälterbau und für Exportzwecke<br />

wieder etwa 300 Schweisserprüfungen<br />

durchgeführt. Ein grösserer Qualitäts-Überwachungs-<br />

Auftrag des internationalen CERN/ETH-LEP-Projekts<br />

betraf eine unterirdische physikalische Versuchsanlage,<br />

umfassend Grossmagneten mit einer geschweissten<br />

1000-t-Stahltragkonstruktion zur Aufnahme<br />

der Magnetplatten für die Polschuhe (s. Abb.<br />

4.3-4) und einer geschweissten 1000-t-Leichtmetallspule<br />

mit 168 oktogonalen Windungen aus 60-mm-<br />

Platten schweizerischer Provenienz (vgl. Abb. 4.3-5).<br />

Auch die Gruppe Normenprüfung und Sonderversuche<br />

befasste sich unter wechselndem Termindruck mit<br />

Sonderproblemen. Mit der geeigneten Ausrüstung für<br />

Metallprüfung wurden instrumentierte Schlagversuche<br />

im Fallwerk an neuartigen Faserwerkstoffen durchgeführt.<br />

Auch im Bereich der Tiefsttemperaturtechnik bis<br />

4 K wurden zunehmend Festigkeitsprüfungen durchgeführt.<br />

25


Abb. 4.3-4 Gefügeuntersuchung und Kerbschlagzähigkeitsprüfung<br />

mit Zugversuch für das CERN im Rahmen einer Schweissverfahrensprüfung.<br />

Schnitt durch eine Eckschweissverbindung: Anschluss einer<br />

100-mm-Platte definierter magnetischer Eigenschaften mit eingezeichneter<br />

Probenlage (88917)<br />

Zur Rationalisierung der Datenerfassung, -verarbeitung<br />

und Berichterstattung konnte nach langer Wartezeit<br />

ein erster voll ausgerüsteter mobiler Mikrocomputer<br />

in Betrieb genommen werden; hiervon wird eine<br />

Beschleunigung der Durchlaufzeit für Normenprüfungen<br />

erwartet.<br />

Einige Mitarbeiter unterstützen die Lehrbeauftragten<br />

der Abteilung im ETH-Lehrbetrieb bei der Vorführung<br />

aktueller Materialprüfprobleme und Experimenten<br />

der Verbindungstechnik und leisteten wichtige Bei-<br />

26<br />

träge zur Ausbildung zukünftiger Bau-, Maschinenund<br />

Werkstoffingenieure.<br />

Abteilung 122, Zerstörungsfreie Prüfung/Drahtseilprüfung:<br />

Wie bereits die Neubenennung der Abteilung<br />

erkennen lässt, wurde im Berichtsjahr die Gruppe<br />

«Drahtseilprüfung» der Abteilung Metalltechnologie/<br />

-konstruktionen in die Abteilung Zerstörungsfreie Prüfung<br />

integriert. Durch entsprechende Ausbildung soll<br />

nun erreicht werden, dass bei Bedarf das Personal in<br />

mehreren Bereichen eingesetzt werden kann und dadurch<br />

der Abbau von Belastungsspitzen möglich wird.<br />

Die neuen Aufgaben umfassen die externe zerstörungsfreie<br />

magnetinduktive Prüfung der Trag- und<br />

Zugseile von Seilbahnen, ergänzt durch die Durchstrahlungsprüfung<br />

(Gammagrafie) bei speziellen Befunden.<br />

Die Gruppe erledigt auch die mechanische<br />

Prüfung an neuen Drahtseilen gemäss nationalen und<br />

internationalen Vorschriften, insbesondere Verformungs-<br />

und Festigkeitsprüfungen an Drahtmaterial<br />

sowie Zugversuche an Drahtseilabschnitten. Zudem<br />

ist sie sehr aktiv bei der Neuentwicklung von handlichen<br />

Geräten für die Prüfung in situ.<br />

Im Berichtsjahr wurde die Entwicklung einer neuen<br />

Technologie für das Vergiessen von Drahtseilen abgeschlossen<br />

und deren Anwendung für eidgenössisch<br />

konzessionierte Luftseilbahnen als verbindlich erklärt.<br />

Anstelle einer metallischen Verbindung zwischen Vergussmetall<br />

und Draht, welche wegen der unvermeidlichen<br />

korrosiven Flussmittelrückstände problembelastet<br />

ist, tritt eine form- und reibschlüssige Verbindung.<br />

Abbildung 4.3-6 zeigt, wie ein Kursteilnehmer den<br />

«Seilbesen» für das Vergiessen vorbereitet. Die Ausbildung<br />

der Seilbahnmonteure im neuen Verfahren erfolgt<br />

an der EMPA.<br />

Abteilung 123, Behälter: Obwohl auch im Jahre <strong>1985</strong><br />

der Güterverkehr in unserem Land und damit auch der<br />

Transport gefährlicher Güter wie z. B. giftiger oder ätzender<br />

Chemikalien, brennbarer oder explosiver Flüssigkeiten<br />

und Gase oder sonstiger umweltgefährdender<br />

Stoffe weiter zugenommen hat, waren keine Unfälle<br />

mit einer Freisetzung nennenswerter Mengen die-<br />

Abb. 4.3-5 Festigkeitsprüfung an einem<br />

Element der CERN-Leichtmetallspule<br />

in Plattenform mit künstlichen<br />

Schweissfehlern. Die Elektronenstrahl-<br />

Schweissverbindung brach knapp an<br />

der Leistungsgrenze der 5000-kN-Maschine<br />

(Dia)


Abb. 4.3-6 Vorbereitung eines Tragseils für das Vergiessen<br />

(88987/18)<br />

ser Stoffe in die Umwelt zu verzeichnen. Diese positive<br />

Sicherheitsbilanz kann als Erfolg des verantwortungsbewussten<br />

Einsatzes der Gruppe Grossbehälter im<br />

Dienste der Sicherheit und des Schutzes der Umwelt<br />

gewertet werden. Im Tätigkeitsbereich dieser Gruppe<br />

hat sich durch die Neufassung der massgebenden nationalen<br />

und internationalen Regelwerke für den Transport<br />

gefährlicher Güter auf Strasse und Schiene eine<br />

erhebliche zusätzliche Arbeitsbelastung wegen der<br />

notwendig gewordenen Information der Betroffenen<br />

ergeben. Hierbei wirkte sich erschwerend aus, dass<br />

die offiziellen Texte der Vorschriften bei Inkrafttreten<br />

der Verordnungen noch nicht vorlagen. Die wichtigsten<br />

Neuerungen sind die komplette Neufassung der<br />

Stoffklassen für brennbare Flüssigkeiten sowie für die<br />

giftigen und die ätzenden Stoffe, die Neuformulierung<br />

des Anhanges über Prüfung und Zulassung der Verpackungen<br />

dieser Stoffe und die neuen Vorschriften<br />

über die Zwischenprüfung der Tanks. Durch letztere allein<br />

wird sich der Zeitbedarf für die periodischen Prüfungen<br />

von Tanks bei gleichgebliebenem Personalbestand<br />

fast verdoppeln.<br />

Während im Berichtsjahr die wiederum gestiegene<br />

Arbeitsbelastung durch Ausschöpfung aller zur Verfügung<br />

stehenden Rationalisierungsmöglichkeiten noch<br />

einmal aufgefangen werden konnte, erscheint dies in<br />

Zukunft kaum noch möglich, so dass ein Abbau oder<br />

eine Verlagerung gewisser Tätigkeiten geprüft werden<br />

muss. Dies wäre um so bedauerlicher, als die Abteilung<br />

durch Beschaffung neuer Einrichtungen wie z. B.<br />

des neuen Prüfstandes für Kippventile, der Pulsatoren<br />

für Hochdruckbehälter (Abb. 4.3-7) und der Video-<br />

Überwachung des Berstraumes in der Lage wäre, vermehrte<br />

und verbesserte Dienstleistungen anzubieten.<br />

Die Tätigkeit der Gruppe Hochdruckbehälter war wie<br />

in der Vergangenheit wiederum durch eine im voraus<br />

festgelegte Arbeitsbelastung gekennzeichnet. Hierfür<br />

ist typisch, dass bereits bei Jahresbeginn die Arbeitszeit<br />

der Mitarbeiter zum grösseren Teil für Prüfungen<br />

durch die auftragerteilenden Firmen reserviert war. Da<br />

andererseits sowohl die Ultraschallprüfung von Behältern,<br />

wie auch die Tätigkeit im Zusammenhang mit Typenprüfungen<br />

von Neukonstruktionen und die Prüfung<br />

von Spezialbehältern zugenommen haben, war es sehr<br />

schwierig, die Aufträge terminlich befriedigend abzuwickeln.<br />

Da sonst praktisch keine Zeitreserven mehr<br />

vorhanden waren, war es auch nicht möglich, die Mitarbeiter<br />

im gewünschten Mass für die notwendige Weiterbildung<br />

im Hinblick auf die fachlich gestiegenen Anforderungen<br />

freizustellen. Ein erstes grösseres Forschungsprojekt<br />

über die zulässige Fehlergrösse bei<br />

Hochdruck-Gasflaschen konnte abgeschlossen werden.<br />

Hierüber wurde an einer internationalen Konfe-<br />

Abb. 4.3-7 Einer der beiden Pulsatoren für Innendruckversuche mit<br />

zyklisch veränderlichem Druck. Maximale Leistungen: 8 Liter Hubvolumen<br />

bei 35 MPa (350 bar) bzw. 2 Liter bei 60 MPa (600 bar) (89059)<br />

27


enz über den Transport gefährlicher Güter in den USA<br />

referiert.<br />

Da die Beanspruchung des Abteilungsvorstehers<br />

durch Beratung Dritter, Koordinierung der Tätigkeit in<br />

Dübendorf und St. Gallen und die Funktion als technischer<br />

Experte der Bundesämter bei nationalen und internationalen<br />

Konferenzen neben der Abteilungsführung<br />

zu einer nicht mehr tragbaren Belastung geführt<br />

hat, ist hierfür die Zukunft eine Funktionstrennung vorgesehen.<br />

Abteilung 124, Metallkunde/Metallographie: Die<br />

Stelle des Abteilungsvorstehers wurde im September<br />

<strong>1985</strong> neu besetzt, da der bisherige Stelleninhaber die<br />

Leitung des Ressorts Metalle übernahm.<br />

Ausrüstung: Das 15 Jahre alte Rasterelektronenmikroskop<br />

der 1. Generation wurde durch ein neues Gerät<br />

(s. Abb. 4.3-8) ersetzt, das sich vor allem durch einen<br />

hohen Bedienungskomfort und ein verbessertes<br />

Auflösungsvermögen auszeichnet. Als besonders vorteilhaft<br />

hat sich ausserdem erwiesen, dass die Vakuumkammer<br />

relativ grosse Proben (max. 15 cm) aufnehmen<br />

kann. Auch an diesem Gerät ist die Adaption der<br />

an der EMPA entwickelten extrem kleinen servohydraulischen<br />

Ermüdungsmaschine möglich, mit der<br />

in vacuo Dauerschwingversuche durchgeführt werden<br />

können. Weiterhin wurde ein Dilatometer neu beschafft,<br />

mit dem einerseits thermische Ausdehnungskoeffizienten<br />

gemessen und andererseits Umwandlungs-<br />

und Ausscheidungsvorgänge studiert werden<br />

können. Der zugehörige mikroprozessorgesteuerte<br />

Ofen, der im Temperaturbereich zwischen 0 und<br />

1350 ° C arbeitet, erlaubt die Durchführung komplexer<br />

Wärmebehandlungen. Für die Aufzeichnung der Messdaten<br />

und deren Ausgabe steht ein Mikrocomputer zur<br />

Verfügung.<br />

Untersuchungstätigkeit: Auch in diesem Jahr nahmen<br />

die Abklärungen im Zusammenhang mit Schaden-<br />

Abb. 4.3-8 Das neue Rasterelektronenmikroskop Cambridge-<br />

250-Mk-3 der EMPA Dübendorf (88323)<br />

28<br />

fällen einen breiten Raum ein. Mehrere umfangreiche<br />

Schadensuntersuchungen (u. a. an Flugtriebwerken)<br />

wurden mit Hilfe der Metallographie, Fraktographie<br />

und der Werkstoffanalyse unter Einsatz der Elektronenstrahl-Mikrosonde<br />

(EMS) erfolgreich abgeschlossen.<br />

Schliesslich sei auf einen mobilen Einsatz der<br />

röntgenografischen Eigenspannungsmessanlage verwiesen,<br />

der an einer Pumpenwelle eines Wasserkraftwerkes<br />

vorgenommen wurde.<br />

F+E-Tätigkeit: In Zusammenarbeit mit der Abteilung<br />

131 werden Ausscheidungen in Stählen, insbesondere<br />

Karbide in Werkzeugstählen, einerseits mit<br />

der EMS und andererseits mittels Röntgenfeinstrukturanalyse<br />

an Isolatproben untersucht. In einer weiteren<br />

Arbeit wird mit Hilfe des neu beschafften Dilatometers<br />

überprüft, inwieweit Umwandlungs- und Ausscheidungsvorgänge<br />

– gemessen an einer Referenzprobe<br />

– zum Nachweis von Wärmebehandlungszuständen<br />

bzw. Betriebstemperaturen herangezogen<br />

werden können.<br />

Abteilung 125, Ermüdung/Spannungsanalyse: Im<br />

Rahmen der organisatorischen Änderungen in Dübendorf<br />

trat die Abteilung auf September <strong>1985</strong> vom Ressort<br />

Sondergebiete in das Ressort Metalle über.<br />

Verständlicherweise liegt jedem Kunden sein eigenes<br />

Problem am nächsten, und er geht deswegen davon<br />

aus, dass gerade die auf seine Fragestellung passenden<br />

Methoden und Geräte, samt dem geschulten<br />

Spezialisten, in der entsprechenden Fachabteilung einer<br />

Materialprüfanstalt bereitstehen. Dies bedeutete<br />

zum Beispiel im Jahr <strong>1985</strong> auf dem Gebiet der Ermüdungsprüfung<br />

– um es anhand der gewünschten Kraftbereiche<br />

von 1 N bis 1 MN zu verdeutlichen – eine geforderte<br />

Spannweite von eins zu einer Million. Die<br />

kleinsten Probekörper konnte man zwischen zwei Fingerkuppen<br />

verstecken und der grösste wurde mit dem<br />

Lastwagen herbeigebracht. In dieser Situation hilft nur<br />

eine weitreichende Anpassungsfähigkeit nicht nur der<br />

'Geräte und Methoden, sondern vor allem auch des einzelnen<br />

Mitarbeiters weiter.<br />

Immer mehr Probleme und Aufgaben können zudem<br />

nur noch sinnvoll und wirtschaftlich unter Zuhilfenahme<br />

eines Rechners für die Steuerung des Prüfprozesses<br />

und die Auswertung der anfallenden Daten behandelt<br />

werden; dies gilt für die Bereiche Schwingfestigkeitsprüfung<br />

und Spannungsanalyse gleichermassen.<br />

Als Beispiel hierfür soll die quasi automatische<br />

Bestimmung des Delta-K-Schwellwertes und die Ermittlung<br />

der Rissausbreitungsgeschwindigkeit unter<br />

Ermüdungsbeanspruchung gelten.<br />

Eine erfreuliche und fruchtbare Zusammenarbeit<br />

besteht mit Instituten der ETH Zürich und Lausanne in<br />

den folgenden Bereichen:<br />

e Ermüdung von Spannstahl in vorgespannten Betonkonstruktionen<br />

(s. Abb. 4.3-9),


Abb. 4.3-9 Versuchseinrichtung zur Ermüdungsprüfung vorgespannter,<br />

angerissener Beton-Modellbalken für das Studium des<br />

Reibkorrosionsverhaltens zwischen Spannstahl und Hüllrohr<br />

(87914)<br />

• Ermüdung von Mehrschichtverbundwerkstoffen,<br />

• Delta-K-Schwellwertbestimmung im Überlappungsbereich<br />

von Ermüdung und Bruchmechanik.<br />

Zum Schluss sei aus der Vielzahl verschiedenartiger<br />

Arbeiten eine zunächst eher lustig erscheinende, aber<br />

Qualitätsbewusstsein widerspiegelnde Prüfaufgabe<br />

herausgegriffen: Wie oft öffnet und schliesst eine Sekretärin<br />

die Mechanik eines Ordners, bevor durch Er-<br />

Abb. 4.3-10 Versuchseinrichtung zur Ermüdungsprüfung von Ordner-Mechaniken<br />

(88784)<br />

müdung ein Teil der Mechanik bricht oder deren Funktion<br />

nicht mehr gewährleistet ist? In der Prüfanordnung<br />

nach Abbildung 4.3-10 kann diese Zahl bestimmt<br />

werden, wobei ein eigens dafür entwickelter Messwertgeber<br />

bei jedem Öffnungsvorgang die hiefür notwendige<br />

Kraft misst, worauf diese registriert und kontrolliert<br />

wird.<br />

29


4.4 Ressort 130, Chemie<br />

Überblick<br />

Wäre 1950 im <strong>Jahresbericht</strong> der EMPA über Arbeiten<br />

zur Reinhaltung der Aussenluft rapportiert worden,<br />

hätte das sicher da und dort erstaunt, wenn nicht gar<br />

zur Frage geführt, weshalb sich denn eine so praxisorientierte<br />

Institution wie die EMPA mit solchen, für die<br />

Schweiz doch unwichtigen Sachen beschäftige. Tatsächlich<br />

haben wir aber bereits zu dieser Zeit hier einiges<br />

geleistet. Und das nicht etwa in weiser Voraussicht<br />

auf ein zukunftsträchtiges Aktionsfeld, sondern weil es<br />

schon damals in der Schweiz Probleme mit der Luft gegeben<br />

hat. Allerdings hatten diese fast durchwegs<br />

bloss örtliche Dimensionen und fanden bestenfalls in<br />

der Lokalpresse ein Echo.<br />

Mittlerweile sind etliche Lenze ins Land gegangen,<br />

und es hat auch in der Schweiz die Luftverschmutzung<br />

ein Ausmass angenommen, das selbst bei eingefleischten<br />

Optimisten Sorge wecken muss. Mit der Zunahme<br />

der Probleme hat auch die EMPA ihr Engagement<br />

verstärkt. Personalstopp und andere Restriktionen<br />

haben uns indessen gehindert, der Tragweite des<br />

Problems voll gerecht zu werden. Immerhin ist aber<br />

doch das Gebiet «Abgase/Aussenluft» zum grössten<br />

Arbeitsblock des Ressorts geworden.<br />

Schwerpunkte unserer Tätigkeiten sind:<br />

• Untersuchungen über die Abgänge luftfremder Substanzen<br />

aus industriellen und gewerblichen Prozessen,<br />

aus Feuerungen/Heizungen und aus Motorfahrzeugen<br />

sowie Studien über die Möglichkeiten des<br />

Eindämmens dieser Verschmutzungsquellen.<br />

• Die Analyse der Aussenluft auf Fremdstoffe. – Diese<br />

Arbeiten bezwecken zweierlei: Einmal zeigen sie<br />

uns die Notwendigkeit gezielter Massnahmen gegen<br />

bestimmte Verschmutzungsverursacher und<br />

Stoffe; im weiteren dienen sie zur Erfolgskontrolle<br />

bereits getroffener Massnahmen an Verschmutzungsquellen.<br />

Die EMPA hat seit Beginn ihrer Tätigkeit an der Reinhaltung<br />

der Luft den Akzent ihrer Tätigkeit auf die Verursacher<br />

der Verschmutzung gelegt; denn einzig hier<br />

lässt sich das Übel an der Wurzel packen. Bewusst<br />

wurde und wird wohl auch in Zukunft auf Arbeiten über<br />

die mehr wissenschaftlichen Aspekte dieser Zivilisationserscheinung<br />

verzichtet, wie beispielsweise auf<br />

Studien über Umwandlungsprozesse der Schadstoffe<br />

während ihres Verweilens in der Atmosphäre. Sicher<br />

sind solche und ähnliche Untersuchungen wichtig für<br />

das Verständnis des Ganzen. Vorrangig sind aber Therapie<br />

und Vorsorge, also technische Massnahmen an<br />

den Bildungsorten der Luftfremdstoffe. Denn schliesslich<br />

ist verschmutzte Luft eine Kalamität mit grossen<br />

Risiken, welche – so rasch und so weit wie nur möglich<br />

–vermindert werden müssen. Dazu gibt es aber nur einen<br />

Weg, und der ist schon längst bekannt: das Eindämmen<br />

der Quellen der Luftverschmutzung.<br />

30<br />

Aus den Abteilungen<br />

Abteilung 131, Anorganische/physikalische Chemie:<br />

Die Analyse von Stahl ist ein wichtiger Bestandteil der<br />

Arbeit der Abteilung. Die Frage nach der Zusammensetzung<br />

von Stählen erhebt sich sehr häufig im Zusammenhang<br />

mit Schadenfällen, jedoch auch als vorbeugende<br />

Massnahme zur Vermeidung von Schäden, für<br />

die Kontrolle von Materialeinkäufen, beim Vergleich<br />

von Werkstoffen für Neuentwicklungen usw. Der Begriff<br />

Stahl ist hier im weitesten Sinn zu fassen: Angefangen<br />

vom unlegierten Baustahl über Werkzeug-,<br />

Schnellarbeits- und korrosionsfeste Stähle bis zu<br />

hochtemperaturbeständigen Werkstoffen fällt bei uns<br />

alles an.<br />

Für die Analyse stehen uns, je nach Stahlsorte sowie<br />

Form und Grösse der Probe ganz verschiedene<br />

Methoden zur Verfügung:<br />

Zuerst ist die klassische nasschemische Analytik zu<br />

erwähnen, bei der jedes zu bestimmende Element<br />

nach Auflösen der Probe in Säure in einem gesonderten<br />

Arbeitsgang bestimmt wird. Da diese Verfahren<br />

sehr zeitraubend – in der Regel aber auch sehr zuverlässig<br />

– sind, werden sie nur noch in speziellen Fällen<br />

angewandt, z. B. wenn es der Auftraggeber ausdrücklich<br />

verlangt, oder wenn die Probe in einer für die anderen<br />

Methoden ungünstigen Form (z. B. Späne) vorliegt.<br />

Ein spezielles Gerät dient zur Bestimmung von Kohlenstoff<br />

und Schwefel. Diese Elemente werden durch<br />

infrarot-spektroskopische Messungder beim Verbrennen<br />

der Probe im Sauerstoffstrom entstehenden Gase<br />

CO2 und SO2 ermittelt.<br />

Liegt nur wenig Probematerial vor und sind mehrere<br />

Elemente zu bestimmen, so wenden wir die plasmaspektrometrische<br />

Analyse an. Mit dieser Methode lassen<br />

sich nach einem zum Vermeiden von Verlusten<br />

eher aufwendigen Löseverfahren ausser Kohlenstoff,<br />

Schwefel, Phosphor und Spurenelementen (z. B. Bor)<br />

alle im Stahl gefragten Elemente in einem Arbeitsgang<br />

bestimmen. Erprobt wurde dieses Verfahren bisher für<br />

un- und niedriglegierte sowie korrosionsfeste Stähle.<br />

Un- und niedriglegierte Bau- und Werkzeugstähle<br />

lassen sich, sofern die Probe eine ebene Fläche aufweist,<br />

sehr schnell und kostengünstig mit der Funken-<br />

Emissionsspektrometrie analysieren. Mit diesem Verfahren<br />

lassen sich alle in diesen Stählen wesentlichen<br />

Elemente, also auch Kohlenstoff, Schwefel und Spurenelemente<br />

wie Bor, erfassen.<br />

Für hochlegierte Stähle (Schnellarbeits- und korrosionsfeste<br />

Stähle, Hochtemperaturlegierungen usw.)<br />

eher geeignet ist die Röntgenspektrometrie, die ebenfalls<br />

eine ebene Fläche verlangt und auch recht schnell


auszuführen ist. Kohlenstoff und Bor lassen sich damit<br />

aber (noch) nicht erfassen.<br />

Wird nur ein einzelnes Element verlangt, so lässt<br />

sich auch die Atomabsorptions-Spektrometrie anwenden,<br />

die jedoch wieder ein Lösen der Probe bedingt.<br />

Zur Bestimmung von Wasserstoff, Stickstoff und<br />

Sauerstoff (Gasanalyse) steht ebenfalls ein Gerät zur<br />

Verfügung.<br />

Zuletzt sei noch die Elektronenstrahl-Mikrosonde<br />

erwähnt, mit der sich auch winzigste Proben mit Abmessungen<br />

bis hinunter zu 10 µm (z. B. ein einzelner<br />

Span oder ein kleines Teilchen) noch analysieren lassen.<br />

Auch die räumliche Verteilung der einzelnen Elemente<br />

ist mit dem gleichen Gerät erfassbar, was die<br />

Entdeckung von Inhomogenitäten ermöglicht. Die Proben<br />

müssen dazu angeschliffen und poliert werden;<br />

Spurengehalte unter rund 0.1 0/o sind nicht mehr erfassbar.<br />

Aus diesen Ausführungen ist zu ersehen, dass wir<br />

für fast alle Probleme im Zusammenhang mit der Analyse<br />

von Stahl eine Lösung anzubieten haben, zum Teil<br />

auch beim Vorliegen ausgefallener Elemente wie Zirconium,<br />

Antimon, Tantal usw.<br />

Abteilung 132, Organische Chemie/Schmierstoffe/<br />

Motorabgase: Als 1976 die Nachricht von einer ausser<br />

Kontrolle geratenen chemischen Reaktion in einer Fabrik<br />

in Seveso (Italien) Schlagzeilen machte, ahnte<br />

wohl niemand, dass die Entsorgung des dort entstandenen<br />

hochgiftigen 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-Dioxins<br />

– kurz TCDD oder «Dioxin» genannt – erst Ende<br />

<strong>1985</strong> abgeschlossen sein würde. Nach dem Entschluss<br />

der CIBA-GEIGY AG, die nach langer Irrfahrt<br />

schliesslich in Basel gelandeten 41 Fässer mit z.T.<br />

hochkontaminiertem Reaktormaterial in ihrem Spezialofen<br />

in Basel zu verbrennen, begannen umfangreiche<br />

Versuche, um unter Verwendung von Modellsubstanzen<br />

die notwendigen Grundlagen für eine gefahrlose<br />

Verbrennung der immerhin 2 Tonnen hochtoxischer<br />

Rückstände zu schaffen. Diese Vorarbeiten dauerten<br />

bis Ende 1984 und waren ausserordentlich schwierig<br />

und aufwendig.<br />

Bei den abschliessenden Verbrennungen im Spezialofen<br />

wurden der Abteilung 134 die Probenahmen<br />

aus dem Abgas und der Abteilung 132 die quantitative<br />

Analyse des Dioxins in diesen Proben, im Wäscherwasser,<br />

in der Asche und der Schlacke anvertraut.<br />

Bei der selektiven Bestimmung von wenigen Milliardstel<br />

Gramm TCDD in einer komplex zusammengesetzten<br />

Matrix stösst man bald an die Grenzen der<br />

heutigen Analytik. Solche Ultraspurenbestimmungen<br />

sind nur noch mit modernster computergestützter Instrumentation(Gaschromatographie/Massenspektrometrie)<br />

zu bewältigen. Ohne Zweifel lassen sich die<br />

durch in diesem Sonderfall gewonnenen Erfahrungen<br />

künftig auch in anderen Gebieten nutzbringend anwenden,<br />

so beispielsweise bei der immer häufiger geforderten<br />

Analyse chlorierter Verbindungen im Spurenbereich.<br />

Gefragt sind heute neben Dioxinen vor allem<br />

polychlorierte Biphenyle (PCB), Hexachlorbenzol<br />

und andere chlorierte Kohlenwasserstoffe in Deponie-<br />

materialien, Anstrichstoffen, Lösemitteln usw. Kürzlich<br />

kamen auch mit PCB verunreinigte Motorenöle unter<br />

Beschuss. Eingeschleppt wurden diese unerwünschten<br />

Begleitstoffe durch unzweckmässige Altölraffination.<br />

In der Schmierstoffgruppe wurde in den Jahren<br />

1983/84 ein neues Mehrbereichs-Motorenöl für die Armee<br />

entwickelt. Dieses wird gegenwärtig in einem<br />

praktischen Fahrversuch mit PTT-Fahrzeugen auf<br />

seine Eignung unter verschiedensten Fahrbedingungen<br />

geprüft. Der Zustand des Motorenöls wird von der<br />

EMPA laufend überwacht. Kontrolliert werden vor allem<br />

der Verschmutzungsgrad, die Viskositätsveränderungen<br />

sowie die Zunahme der Verschleissmetalle im<br />

Ablassöl in Abhängigkeit von der Kilometerleistung.<br />

Ziel dieses Versuches ist, neben einer generellen Eignungsprüfung<br />

auch Hinweise für eine Verlängerung<br />

der Ölwechselintervalle zu erhalten.<br />

Die Gruppe motorische Prüfungen beschäftigt sich<br />

vorwiegend mit Vollzugsaufgaben auf dem Gebiet der<br />

Abgasprüfung von Personenwagen und Zweiradfahrzeugen.<br />

Über 300 Personenwagen der verschiedensten Herkunft<br />

wurden abgasseitig auf Serienkonformität überprüft,<br />

wobei ca. 2 0/0 der getesteten Fahrzeuge die gesetzlichen<br />

Vorschriften nicht erfüllten. Bei den Motorrädern<br />

und Mopeds dominieren die Abgas-Typenprüfungen<br />

(ca. 100 Fahrzeuge). Auffallenderweise erfüllten<br />

die Viertakt-Motorräder die gesetzlichen Abgasvorschriften<br />

mit Leichtigkeit; im Gegensatz dazu wiesen<br />

die Mopeds und die Motorräder mit Zweitaktmotoren<br />

durchwegs hohe Kohlenwasserstoffemissionen<br />

auf.<br />

Damit künftig auch Zweiradfahrzeuge abgasseitig<br />

besser erfasst werden können, wurde im Auftrag des<br />

Bundesamts für Polizeiwesen eine umfangreiche Studie<br />

zur realistischeren Bewertung der Abgasemission<br />

von Motorrädern und Motorfahrrädern verfasst. Diese<br />

soll als Grundlage für die Festlegung von Abgasgrenzwerten<br />

für diese Fahrzeugkategorie dienen.<br />

Abteilung 133, Treibstoffe/Brennstoffe: Im Rahmen<br />

eines internationalen Projektes (COST-Programm<br />

304) wurde erstmals ein Acetal als Streckmittel für Dieseltreibstoff<br />

mit Erfolg getestet. Acetale sind bis anhin<br />

in der Fachliteratur als Zusatz zu Dieseltreibstoff noch<br />

unerwähnt geblieben. Was sind Acetale? Es handelt<br />

sich um sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffe, die aus<br />

Alkoholen hergestellt werden können; es sind bekannte<br />

Verbindungen zur Verwendung als Lösungsmittel<br />

und als chemischer Rohstoff. Beim hier verwendeten<br />

Acetal handelt es sich um das 1,1-Diäthoxyäthan.<br />

Als Streckmittel war bis heute nur das Aethanol bekannt.<br />

Ein solcher Zusatz hat aber grosse Nachteile.<br />

Einmal ist das Aethanol im Dieselöl nur in Gegenwart<br />

grosser Mengen an Emulgatoren löslich, und die Lösungen<br />

sind recht lagerunstabil. Weiter hat ein solches<br />

Gemisch eine schlechte Zündwilligkeit und führt bei<br />

längerer Berührung mit Metallen, Tankbeschichtungen<br />

und Kunststoffteilen oft zu korrosiven Angriffen.<br />

31


Alle diese Nachteile weist das 1,1-Diäthoxyäthan<br />

nicht auf; dieses Acetal ist vielmehr im Dieselöl in jedem<br />

Verhältnis ohne die Verwendung von Emulgatoren<br />

löslich. Die Zündwilligkeit ist genügend, so dass keine<br />

Zündbeschleuniger-Additive wie beim Aethanol verwendet<br />

werden müssen. Anfängliche Schwierigkeiten<br />

wegen Korrosion an Motorenteilen konnten durch gezielte<br />

Additivierung gänzlich behoben werden.<br />

Die motorischen Versuche sind recht positiv ausgefallen.<br />

Merkliche Einbussen an Leistung und Verbrauch<br />

waren mit einem Gemisch 20 vol-% Acetal und 80 vol-<br />

0/0 Dieselöl nicht feststellbar. Die Russbildung, wie sie<br />

bei Dieselmotoren häufig auftritt, konnte praktisch vollständig<br />

unterdrückt werden. Weiter enthielten die Abgase<br />

verglichen zum Betrieb des Motors mit einem<br />

Dieselöl weniger Kohlenmonoxid und Stickoxide, dafür<br />

aber einen etwas höheren Anteil an unverbrannten organischen<br />

Substanzen.<br />

Abteilung 134, Luftfremdstoffe/Feuerungen: Über<br />

Vorkommen und Wirkungen der gewissermassen traditionellen<br />

Luftverunreinigungen, wie beispielsweise<br />

Schwefeldioxid, Stickoxide und Staub, besteht aufgrund<br />

einer grossen Zahl von Untersuchungen einiges<br />

Wissen, welches nicht zuletzt in Massnahmen zur<br />

Reinhaltung der Luft seinen Niederschlag findet. Neben<br />

diesen direkt mit Abgasen in die Aussenluft gelangenden<br />

Schadstoffen gilt heute einer weiteren Kategorie<br />

von Luftverunreinigungen vermehrte Aufmerksamkeit.<br />

Dabei handelt es sich um Stoffe, welche sich, im<br />

Gegensatz zu den eingangs erwähnten, erst nach einer<br />

gewissen Verweilzeit in der Aussenluft aus Stickoxiden<br />

und bestimmten Kohlenwasserstoffen in einem<br />

photochemischen Prozess, also unter der Einwirkung<br />

von Sonnenlicht, bilden. Diese werden deshalb auch<br />

als Oxidantien bezeichnet. Der bekannteste Vertreter<br />

aus dieser Gruppe von Schadstoffen ist das Ozon (s.<br />

dazu als Beispiel Abb. 4.4-1). Das gegenwärtig grosse<br />

Interesse an Oxidantien hat im wesentlichen zwei<br />

Gründe. Zum einen ist bekannt, dass sie, aufgrund ihrer<br />

stark oxidierenden Wirkung, die menschliche Gesundheit<br />

wie auch Pflanzen schädigen können. Zum<br />

anderen sind die Gehalte der Aussenluft an Oxidantien<br />

– und damit auch die Schadenrisiken – in ländlichen<br />

Gebieten, zum Teil fern jeglicher Schadstoffquellen,<br />

deutlich höher als in Städten und Ballungsgebieten.<br />

Während des Ablaufs photochemischer Reaktionen,<br />

welche relativ lange Zeit benötigen, werden die verun-<br />

10<br />

o<br />

32<br />

PAN- und Ozongehalte<br />

Messstation "NABEL" Dübendorf<br />

reinigten Luftmassen mit den vorherrschenden Winden<br />

aus ihren Quellgebieten verfrachtet.<br />

Zur Frage der Bildungsmechanismen und des Vorkommens<br />

von Oxidantien sind zwar aus Experimenten<br />

unter Labor- oder laborähnlichen Bedingungen einige<br />

grundlegende Kenntnisse vorhanden. Aus diesen lassen<br />

sich jedoch heute die Bildungsvorgänge noch<br />

nicht ausreichend beschreiben. Sieht man von den seit<br />

einigen Jahren routinemässig durchgeführten Ozonmessungen<br />

ab, so fehlen auch grossräumige Felduntersuchungen<br />

zu diesem Themenkreis.<br />

Eine wichtige Grundlage zur Lösung dieses Problems<br />

sind automatisierte Analysenverfahren. Zwei<br />

hierfür geeignete Systeme wurden im Verlauf von<br />

knapp zwei Jahren an der Abteilung mit Unterstützung<br />

des Nationalen Forschungsprogramms 14 (NFP 14)<br />

entwickelt und erprobt. Mit diesen ist es nunmehr<br />

möglich, einerseits Kohlenwasserstoffe bis zu maximal<br />

6 Kohlenstoffatomen und andererseits ein Zwischenprodukt<br />

der photochemischen Reaktionen, das Peroxyacetylnitrat<br />

(PAN), in der Aussenluft zu bestimmen.<br />

Beide Systeme arbeiten mit einem dem Untersuchungsziel<br />

angepassten, automatisierten Prozessgaschromatographen<br />

im Spurenbereich. Wesentliche<br />

Ziele dieser Entwicklungsarbeiten waren: Feldtauglichkeit<br />

und möglichst hohe Betriebsautonomie des<br />

gesamten Systems, genügende Trennleistung der<br />

Säulen und Stabilität des Säulenmaterials sowie problemgerechte<br />

Kalibrationsverfahren. Beide Systeme<br />

stehen seit einiger Zeit im Rahmen des NFP 14 in einer<br />

sogenannten Waldstation im praktischen Einsatz.<br />

Abteilung 136, Anstrichstoffe/Beschichtungen/Korrosion:<br />

«Das Feuer kannst du verstecken, aber was<br />

machst du mit dem Rauch?» (Sprichwort der nordamerikanischen<br />

Indianer). Zu Lederstrumpfs Zeiten<br />

war eine über den einsamen Wäldern Nordamerikas<br />

aufsteigende Rauchsäule ein weithin sichtbares Zeichen<br />

für die Anwesenheit von Menschen. Freund oder<br />

Feind war nahe; der Indianer musste auf der Hut sein.<br />

Heutzutage gibt es kaum noch Lagerfeuer, dafür um<br />

so mehr Schadenfeuer. Und die heutigen Brandgase<br />

sind auch nicht mehr so harmlos wie diejenigen der<br />

früheren Holzfeuer. Das liegt vor allem an den PVC-haltigen<br />

Baustoffen, beispielsweise den Kabelummantelungen.<br />

Verbrennt PVC (Polyvinylchlorid), entsteht<br />

Abb. 4.4-1 Belastung der bodennahen<br />

Aussenluft durch Ozon und PAN (Peroxydacetylnitrat),<br />

gemessen an der<br />

Station Dübendorf des Nationalen Beobachtungsnetzes<br />

für Luftfremdstoffe,<br />

NABEL (V4-49553)


Abb. 4.4-2 Entnahme einer Wischprobe zur Bestimmung der Chloridbeaufschlagung<br />

bei Brandschäden. Man beachte die hellen Salzsäure-Ablaufspuren<br />

auf der Rohrisolation über dem Kopf des<br />

EMPA-Mitarbeiters (8897/16)<br />

Chlorwasserstoff bzw. Salzsäure. Diese greifen die<br />

meisten Baustoffe an, vor allem aber Metalle. Es bilden<br />

sich Chloride, die in Gegenwart von feuchter Luft innert<br />

kürzester Zeit ganz erhebliche Korrosionsschäden<br />

verursachen. Dies zu verhindern, ist eine zwar<br />

junge, aber zunehmend wichtiger werdende Aufgabe<br />

unserer Abteilung. Im letzten Jahr wurden deswegen<br />

an die hundert Brandstätten kontrolliert.<br />

Solche Aufträge werden jeweils telefonisch erteilt.<br />

Auftraggeber sind entweder Versicherungen oder auf<br />

die Reinigung von Brandstätten spezialisierte Firmen;<br />

wesentlich seltener die direkt Geschädigten. Raschheit<br />

ist bei solchen Arbeiten oberstes Gebot, denn mit<br />

jedem zusätzlich verstreichenden Tag erhöht sich die<br />

Gefahr von Korrosionsschäden. Von der Oberfläche<br />

sämtlicher metallischer Einrichtungsgegenstände<br />

werden Wischproben entnommen und entweder an<br />

Ort und Stelle oder im Labor auf ihren Chloridgehalt hin<br />

untersucht (Abb. 4.4-2). Daraus wird die sogenannte<br />

Chloridbeaufschlagung berechnet. Übersteigt diese<br />

einen bestimmten, in Modellversuchen ermittelten<br />

Grenzwert, müssen die betreffenden Gegenstände<br />

nach einem speziellen Verfahren gereinigt werden.<br />

Den Erfolg der Reinigungsarbeiten überprüfen wir in<br />

Nachkontrollen. Bei grossen Brandobjekten sind meistens<br />

mehrere Nachkontrollen erforderlich.<br />

Als tolerierbare Grenzwerte für die Chloridbeaufschlagung<br />

gelten heute:<br />

o 10.Lg/cm 2 bei gewöhnlichen Metalloberflächen (Maschinen,<br />

Lüftungskanälen, baulichen Einrichtungen<br />

aller Art),<br />

o 51.1g/cm 2 bei elektronischen Geräten.<br />

Aber auch auf einem anderen Gebiet haben kürzlich<br />

auf tragische Weise die Chloride ihre gefährliche Wirkung<br />

bewiesen; beim Absturz der untergehängten<br />

Decke im Hallenbad Uster. Im Gefolge dieser unter der<br />

Federführung der Abteilung stehenden Untersuchung<br />

sind zahlreiche weitere Hallenbäder kontrolliert worden.<br />

Dabei fanden wir, dass sich in den Lüftungsanlagen<br />

Chloride anreichern. Diese Anreicherung war vor<br />

allem in solchen Bädern zu beobachten, in denen zur<br />

Desinfektion des Badewassers Chlor- oder Chlordioxidgas<br />

eingesetzt wird. Aber auch in Hallenbädern, deren<br />

Wasser mit Ozon entkeimt wird, wurden fallweise<br />

stark erhöhte Chloridgehalte gefunden. Möglicherweise<br />

stammen diese Chloride von der zur pH-Wert-<br />

Regulierung des Wassers benützten Salzsäure. Die im<br />

Staub der Abluftkanäle gemessene Chloridkonzentration<br />

ist teilweise beträchtlich. Im Schnitt wurden 5, in<br />

einem Extremfall sogar 41 Massenprozente gefunden.<br />

Diese Entdeckung, und vor allem deren Konsequenzen,<br />

ist beunruhigend. Wir müssen jetzt annehmen,<br />

dass Chloride mit der umgewälzten Luft auch an Stellen<br />

verfrachtet werden, die üblicherweise nie mit chloridhaltigem<br />

Badewasser in Kontakt geraten. Aus naheliegenden<br />

Gründen rücken damit Trag- und Befestigungskonstruktionen<br />

jeglicher Art in den Mittelpunkt<br />

der Aufmerksamkeit (Abb. 4.4-3). Es gilt deshalb, kritische<br />

Stellen in Zukunft periodisch zu kontrollieren und<br />

erforderlichenfalls zu sanieren. Die dabei gewonnenen<br />

Erfahrungen müssen dann in die einschlägigen Normen<br />

und Empfehlungen aufgenommen werden.<br />

Abb. 4.4-3 Schnellspann-Abhängung einer Holzdecke aus dem Hallenbad<br />

nach ca. zehnjährigem Einsatz. Die ehemals verzinkte Lasche<br />

ist gleichmässig angerostet, während die ebenfalls verzinkten<br />

Zugstäbe noch intakt sind. In Zugversuchen wurde ein korrosionsbedingter<br />

Bruch der Lasche bis jetzt erst in einem Fall beobachtet<br />

(88996)<br />

33


4.5 Ressort 170, Sondergebiete<br />

Überblick<br />

Die Verpflichtung zur exakten, neutralen und unabhängigen<br />

Untersuchung ist in einer Institution wie der<br />

EMPA ein zentrales Anliegen für den Gesamtbetrieb<br />

wie für jede Einzelperson. Wenn man mit den Mitarbeitern<br />

spricht, so erhält man den Eindruck – und dieser<br />

wird auch von aussenstehenden Personen immer wieder<br />

bestätigt –, dass sich jeder für seine Berufsehre<br />

voll ins Zeug legt. Und in der Regel muss man als Chef<br />

aus Zeit- oder Kostengründen eher zügeln als anspornen.<br />

Im Berichtsjahr musste das Ressort es allerdings<br />

mehrmals erleben, dass selbst eine mit grösster Sorgfalt<br />

und unter Verwendung bester Geräte geführte Untersuchung<br />

beim Auftraggeber keineswegs immer eitel<br />

Freude auslöst. Dies führte gelegentlich zu einerTätigkeit,<br />

die weitab lag von der üblichen Beschäftigung<br />

mit Prüfaufgaben. Und eine solche Tätigkeit ist nicht<br />

ohne Probleme. Wie soll man beispielsweise einem<br />

enttäuschten Kunden klarmachen, dass der von ihm<br />

für eine Untersuchung zu erlegende Betrag allein vom<br />

Umfang der geleisteten Arbeit abhängt und nicht von<br />

der Übereinstimmung der Prüfungsergebnisse mit seinen<br />

werbungsbezogenen Wunschvorstellungen? Wie<br />

soll man sich mit einer Interessen-Gemeinschaft auseinandersetzen,<br />

die zwar selber weder Auftraggeberin<br />

noch unmittelbar Beteiligte ist, die aber trotzdem die<br />

EMPA in massiver Weise auf höchster politischer<br />

Ebene für Resultate verantwortlich macht, die zwar in<br />

einwandfreier Weise ermittelt wurden, aber den Bestrebungen<br />

dieser Gruppe nicht förderlich sind? Wie<br />

soll man sich schliesslich verhalten, wenn ein Unternehmen<br />

– wiederum keineswegs der Auftraggeber – in<br />

einer Veröffentlichung eine böswillige Schädigung des<br />

Absatzes seiner Produkte wittert?<br />

Gewiss, ein Materialprüfer, der seine Aufgabe ernst<br />

nimmt und zu den Ergebnissen seiner Arbeit steht,<br />

wird gelegentlich mit solchen Vorkommnissen konfrontiert,<br />

und deren Häufung innert kurzer Zeit ist ein<br />

Werk des Zufalls. Das ändert aber nichts an dem ungemein<br />

hohen Aufwand, den sie nicht nur den direkt Betroffenen,<br />

sondern auch dem Rechtsdienst und dem<br />

Rechnungswesen verursachen. Klar ist, dass die<br />

EMPA ihren geraden Kurs auch ungeachtet solcher<br />

Ungelegenheiten beizubehalten hat, für den die unbeeinflusste<br />

Berichterstattung zu den wichtigsten Maximen<br />

zählt.<br />

Es darf als Erfolg gewertet werden, wenn der Erlös<br />

des Ressorts trotzdem etwa im Rahmen des Vorjahres<br />

lag, wobei eine markante Zunahme vor allem in der Abteilung<br />

Akustik/Lärmbekämpfung zu verzeichnen ist.<br />

Im September des Berichtsjahres wurde die 1981<br />

ins Auge gefasste und in den folgenden Jahren durchgeführte<br />

organisatorische Restruktierung in Dübendorf<br />

abgeschlossen. Die seit ihrer Gründung im Jahre<br />

1971 dem damaligen Ressort Dienstleistungen ange-<br />

34<br />

hörende Abteilung Ermüdung/Spannungsanalyse trat<br />

im Zuge dieser Anpassung an ein verändertes Umfeld<br />

ins Ressort Metalle über. Die Gründe für diesen Wechsel<br />

lagen einerseits in der fachlichen Affinität, andererseits<br />

im Streben nach einer gleichmässigen Auslastung<br />

der Ressortchefs.<br />

Aus den Abteilungen<br />

Abteilung 171, Public Relations: Im Sinne einer<br />

Dienstleistung und um die von der heutigen Technik<br />

angebotenen Möglichkeiten der Wissensvermittlung<br />

optimal auszunützen, wurde im Hörsaal die Installation<br />

eines Grossprojektors für das Abspielen von Videobändern<br />

vorgenommen. Die Betreuung zahlreicher<br />

Publikationen und vor allem der vielen Besuche gehört<br />

dem alltäglichen Routinebetrieb der Abteilung an. Immerhin<br />

sei ein besonderer Anlass herausgegriffen. Auf<br />

die Initiative und unter der Leitung unseres Direktionspräsidenten<br />

wurde im April eine von Fachleuten aus 14<br />

Ländern besuchte internationale Konferenz der RILEM<br />

(Réunion internationale des laboratoires d'essais et de<br />

recherches sur les matériaux et les constructions)<br />

über Neuentwicklungen auf dem Gebiet der zerstörenden<br />

Prüfmaschinen durchgeführt, ergänzt durch eine<br />

im Foyer inszenierte kleine Ausstellung (Abb. 4.5-1).<br />

I<br />

Abb. 4.5-1 Kleine Prüfmaschinenausstellung anlässlich der RILEM-<br />

Tagung vom 18./19. April <strong>1985</strong> im Foyer des Verwaltungsgebäudes<br />

der EMPA Dübendorf (87623/16)<br />

Die Veranstaltung gab Gelegenheit zu manchen interessanten<br />

Kontakten zwischen Anwendern und Herstellern,<br />

was wiederum zu sinnvollen, anwendungsfreundlichen<br />

Neuentwicklungen führen sollte.<br />

Abteilung 172, Mathematik/Informatik: Nach aussen<br />

wenig spektakulär, jedoch zielgerichtet und kontinuierlich<br />

verfolgt die Abteilung das Ziel, die Informa-


tions- und Kommunikationsmittel als Dienstleistung zu<br />

verbessern und zu verfeinern.<br />

Die Gruppe Informatik hat das lokale (Daten-)Kommunikationsnetz<br />

gegen Ende Jahr als erste Vorstufe in<br />

ihren eigenen Gefilden (abteilungsintern) realisiert, sowohl<br />

um erste Erfahrungen zu sammeln für die Planung<br />

des Netzes auf dem ganzen Areal, wie auch um<br />

erste Verbesserungen zu erzielen im Rechenzugriff für<br />

die Benützer in den Terminalräumen der Abteilung.<br />

Die Bibliothek konnte ihr bisheriges Angebot für Literaturrecherchen<br />

durch EDV erheblich ausweiten:<br />

Zusätzlich zum bewährten amerikanischen Datenbankanbieter<br />

«DIALOG Information Services» kann<br />

jetzt auch in Datenbeständen verschiedener europäischer<br />

Anbieter gesucht werden, womit vor allem die<br />

Fachliteratur in deutscher und französischer Sprache<br />

besser erschlossen ist.<br />

Abteilung 173, Elektronik/Messtechnik: Gegenüber<br />

dem Vorjahr ging es in der Gruppe Messtechnik/Elektronik<br />

etwas weniger hektisch, also in einem einigermassen<br />

normalen Rahmen, weiter. Die jährlich zu erstellenden<br />

rund fünfhundert Eichprotokolle mit je zwei<br />

bis fünf Messreihen zu durchschnittlich etwa zehn<br />

Messstufen ergeben einen beträchtlichen Arbeitsaufwand,<br />

der bis anhin im wesentlichen von Hand bewerkstelligt<br />

werden musste. Mit einer mobilen Eichstation<br />

zum Überprüfen von Kraftmesseinrichtungen<br />

kann diese Arbeit nun weitgehend halbautomatisch in<br />

einer Rechenanlage erfolgen. Manuell erfolgt die Bedienung<br />

der zu eichenden Materialprüfmaschine, während<br />

ein aus Präzisionsmessgeräten und einem HP-<br />

Rechner zusammengestelltes Messsystem die Daten<br />

selbsttätig ermittelt und verarbeitet. Das Programmpaket<br />

verfügt über eine eigene File-Verwaltung. Diese<br />

ermöglicht das rationelle Verwalten der einmal vorgenommenen<br />

Eichung. So kann zum Beispiel bei einer<br />

späteren Überprüfung auf die zuletzt vorgenommene<br />

Eichung zu Vergleichszwecken zurückgegriffen werden.<br />

Im weiteren ist eine Transferierung der Daten auf<br />

die EMPA-Hausrechenanlage VAX möglich.<br />

Ferner wurde eine ortsfeste Längenmessstation in<br />

Zusammenarbeit mit der Elektronikgruppe hergestellt,<br />

welche zur Eichung und zur Kontrolle von Wegaufnehmern<br />

dient. Das Kernstück besteht aus einem Präzisionsmessschlitten<br />

sowie einem dazu angepassten<br />

Positionsregelsystem. Ein mobiles Laserinterferometer-Messsystem<br />

dient als übergeordnete Kalibriereinheit.<br />

Infolge der Waldschäden sind routinemässig häufig<br />

Messdaten an sehr vielen Holzproben zu erfassen.<br />

Dazu wurde eine integrierte Datenerfassung mit einem<br />

marktüblichen Mikrocomputer mit Ausgabe im<br />

A4-Format, 16-Kanal-A/D-Wandler und einem durch<br />

die EMPA ergänzten Interface aufgebaut. Das Konzept<br />

ist universell gehalten und ermöglicht auch den Einsatz<br />

bei anderweitigen Prüfungen. Bei Bedarf können<br />

anschliessend die Daten aus dem nichtflüchtigen Speicher<br />

des Mikrocomputers direkt (ohne Zwischeninformationsträger)<br />

auf eine grössere Rechenanlage übermittelt<br />

werden.<br />

Interdisziplinär war auch in der Brandhalle der Ersatz<br />

der über zwanzig Jahre alten Mess- und Regelanlage<br />

für den vertikalen und den horizontalen Ofen. Mit<br />

der neuen Anlage können die Öfen nunmehr programmiert<br />

gefahren werden. Zugleich werden Temperaturwerte<br />

am Prüfobjekt fortlaufend erfasst, gespeichert<br />

und nach Bedarf ausgedruckt, wobei selbstverständlich<br />

die nötige Linearisierung und Datenaufbereitung<br />

miteingeschlossen ist. Die Anlage besteht aus einem<br />

programmierbaren Logger und einigen in der EMPA<br />

gefertigten Einheiten, die den manuellen Betrieb, die<br />

Steuerung der Brenner und den Anschluss der Thermoelemente<br />

an eine Referenzstelle gewährleisten.<br />

Abteilung 174, Konstruktion/Werkstatt: Nebst der<br />

Herstellung der verschiedenartigsten Proben für Untersuchungen<br />

aller Art wurden wiederum im Auftrag<br />

vieler Abteilungen Vorrichtungen hergestellt,<br />

Revisionsarbeiten an Prüfmaschinen ausgeführt und<br />

Defekte behoben. Diese Tätigkeit, im Berichtsjahr weit<br />

weniger spektakulär als 1984, ist entscheidend für die<br />

Funktionstüchtigkeit der EMPA. Erwähnenswert immerhin<br />

ist die Mitarbeit an folgenden Projekten: Herstellung<br />

einer Vorrichtung zur Wassergehaltsbestimmung<br />

in Bäumen innerhalb des Projektes Sanasilva,<br />

Fabrikation einer Korrosionsprüfzelle für Armierungsstähle<br />

und Fertigung von Vorrichtungen für die Rauchgasmessungen<br />

in Kaminen.<br />

Abteilung 176, Bauphysik: Die Bedeutung dieser Abteilung<br />

mag man schon aus der Tatsache ermessen,<br />

dass rund zehn extern finanzierte Stellen der Abteilung<br />

zugewiesen sind. Diese Mitarbeiter auf Zeit lösen dann<br />

spezifische, zweckgebundene Aufgaben und arbeiten<br />

in verschiedenen Gruppen sehr eng mit dem abteilungseigenen<br />

Stammpersonal zusammen.<br />

Die Energieprobleme spielen in der Bauphysik heutzutage<br />

eine ganz wesentliche Rolle und dementsprechend<br />

breit ist das Arbeitsgebiet: Von passiver Sonnenenergienutzung<br />

über Solaranlagen bis zu rationeller<br />

Beheizung von Gebäuden ist hier alles im Fluss.<br />

Stellvertretend für die sehr zahlreichen Aufgaben sei<br />

auf das heute aktuelle Beispiel der Wärmeleistungsprüfung<br />

an Fussbodenheizungen näher eingegangen:<br />

Die immer weitere Verbreitung dieser Heizungen<br />

führte zum Entschluss, den an der Abteilung seit siebzehn<br />

Jahren bestehenden Heizkörperprüfstand durch<br />

eine entsprechende Einrichtung zur stationären Leistungsmessung<br />

an derartigen Wärmeabgabeelementen<br />

zu ergänzen. Die Aufgabe sollte in zwei Teilschritten<br />

gelöst werden unter Mitfinanzierung durch das<br />

Bundesamt für Konjunkturfragen im Rahmen des Impulsprogramms<br />

Haustechnik.<br />

Aus einer Auswahl von drei grundsätzlich verschiedenen<br />

Prüfmethoden wurde diejenige mit einer «Platten-Einrichtung»<br />

gewählt, weil sie gut reproduzierbare<br />

Prüfresultate verspricht und mit einfachen Randbedingungen<br />

arbeitet. Das Verfahren geht davon aus, dass<br />

im Prüfstand unter stationären Verhältnissen die Temperatur-<br />

und Wärmestromverhältnisse zwischen Heizrohr<br />

und Fussbodenoberfläche ermittelt werden bei simuliertem<br />

konstantem Wärmeübergangswiderstand.<br />

Anschliessend sind die Wärmeströme an den Raum<br />

35


1111111111' IllllII4iillII ^ ^ ^ 'Ilf j lllli li(ii<br />

Abb. 4.5-2 Seitenansicht des Plattenprüfstandes zur Leistungsmessung an Fussbodenheizungen (88815/29)<br />

rechnerisch zu ermitteln aufgrund geeigneter Ansätze<br />

für Wärmestrahlung und Konvektion. Der Aufbau mit<br />

innenliegendem geheiztem Prüfling und je einer oberen<br />

und unteren Kühlplatte (stellvertretend für die<br />

Raumluft im «Ober-» bzw. «Unterraum») ist ähnlich zu<br />

demjenigen eines Platten-Wärmeleitfähigkeits-Messgerätes<br />

(Abb. 4.5-2, 4.5-3 und 4.5-4).<br />

Bis heute wurde eine grössere Anzahl von Messungen<br />

an typischen Systemen verschiedenartiger Konstruktion<br />

durchgeführt. Es ist geplant, die Messmethode<br />

und diese ersten Resultate in Form eines Berichtes<br />

und im Rahmen einer Spezialveranstaltung des<br />

Impulsprogramms Haustechnik vorzustellen.<br />

• Belastungseinrichtung<br />

• Wärmedämmung<br />

• obere Kühlplatte<br />

• Simulation des<br />

Wärmeüberganges<br />

durch Gummimatten<br />

• PIüfling mit Heizsystem<br />

• Spanplatte und<br />

Wärmedämmung<br />

(simulierte Decke )<br />

• Wärmedämmung<br />

(seitlich)<br />

• untere Kühlplatte<br />

• Grundrahmen<br />

• Wärmedämmung<br />

(untere Kühlplatte)<br />

36<br />

Prüfstand Fussbodenheizung<br />

Wärmefluss–Sonde<br />

rearewokrei MN<br />

4pâ A. ■ .i. & irà<br />

ieim<br />

AVAMIIII<br />

ANMWM%dL:....^ .: OMU _4,120NWAN'1<br />

s-r^T^^^^— ...r^lrg<br />

Temperaturprofil –<br />

Sonde<br />

Sonde "Wärmefluss<br />

nach unten"<br />

Im Interesse einer aktiven Energiepolitik ist es nicht<br />

nur wichtig, dass für die Heizungsbranche eine unabhängige<br />

Prüfstelle Messungen auf einheitlicher Basis<br />

vornehmen kann (nachdem in der Vergangenheit Messungen<br />

unter sehr verschiedenen Randbedingungen<br />

vorgenommen wurden und deshalb kaum eine Vergleichsbasis<br />

bestand); auch die Zusammenarbeit mit<br />

anderen führenden Institutionen ist von höchster Bedeutung.<br />

In diesem Sinne ist das enge Zusammenwirken<br />

mit der ETHZ (Institut für Energietechnik) und einer<br />

Industrie-Arbeitsgruppe bei der Erarbeitung einer<br />

allgemein verwendbaren Planungs- und Berechnungsmethode<br />

für Fussbodenheizungen zu sehen. Diese<br />

Kühlkreislauf<br />

obere Kühlplatte<br />

Heizkreislauf<br />

KühlkIeis<br />

untere Kühlplatte<br />

Abb. 4.5-3 Schnitt des Plattenprüfstandes<br />

mit dem zentralen Prüfling,<br />

der oberen und unteren Kühlplatte sowie<br />

den notwendigen Messfühlern<br />

(V4-49390a)


27,0 -<br />

C°C]<br />

26,5 -<br />

26,0 -<br />

C W/m2]<br />

55<br />

50 -<br />

45 -<br />

40 -<br />

*/<br />

Daten der Fussbodenheizung<br />

Nassaufbau<br />

Parallelverlegung<br />

Unierlagsbodendicke .80mm<br />

-e_<br />

-Teilung 260 mm<br />

Abb. 4.5-4 Temperatur- und Wärmestromprofil bei einem Fussbodenheizungssystem<br />

mit Nassaufbau (8 cm Unterlagsbodenstärke/<br />

26 cm Rohrabstand/ 35 ° C Vorlauftemperatur, grosser Heizmittelstrom)<br />

sollen durch entsprechende Prüfrichtlinien ergänzt<br />

und anschliessend in schweizerische Normen übergeführt<br />

werden.<br />

Abteilung 177, Akustik/Lärmbekämpfung:<br />

Die Gruppe Lärmbekämpfung steht sehr häufig im<br />

politischen Spannungsfeld. Ein Schwergewicht ihrer<br />

Tätigkeit lag erneut beim Schallschutz an kommunalen<br />

Schiessanlagen, der erfreulicherweise auch bei den<br />

Schützen wachsendes Interesse findet. Das computergestützte<br />

Berechnungsverfahren (SL 85) gestattet<br />

häufig, die aufwendigen Messungen im Gelände zu reduzieren,<br />

und bewährt sich für die Planung von Sanierungsmassnahmen.<br />

Einen Grosseinsatz unter Beanspruchung<br />

fast aller Mitarbeiter der Abteilung erforderten<br />

die umfangreichen Untersuchungen in situ und<br />

besonders sorgfältigen Auswertungen an einem politisch<br />

umstrittenen Waffenplatz.<br />

Das sehr umfangreiche Fluglärm-Berechnungsprogramm<br />

konnte aufgrund von Messungen so weit überprüft<br />

werden, dass erste Resultate über den militärischen<br />

Fluglärm am Jahresende vorlagen.<br />

Die Entwicklung neuer Materialien und Produkte für<br />

den Schallschutz an Strassen ruft dringend nach<br />

Messmethoden zur Überprüfung der Wirkung an ausgeführten<br />

Bauten. Ein Verfahren zur Messung der<br />

Restreflexion stark strukturierter – oft auch begrünter<br />

Abb. 4.5-5 Reflexionsmessungen an strukturierten Wänden in situ.<br />

Vor jeder Messung erfolgt eine Eichung mit einer mobilen Wand bekannter<br />

Reflexion (v. 177)<br />

– Wände und Steilwälle konnte zur Einsatzreife entwikkelt<br />

werden. Auf diesem Gebiet sind allerdings noch<br />

erhebliche Anstrengungen nötig (Abb. 4.5-5).<br />

Bauakustik: Im Februar <strong>1985</strong> erschien die revidierte<br />

internationale Norm zur Absorptionsmessung im Hallraum.<br />

Sie bedingte zahlreiche Detailänderungen am<br />

EMPA-Hallraum und an der Methodik. Im gleichen<br />

Zuge wurde eine sorgfältige Überprüfung der Messgenauigkeit<br />

vorgenommen. Ab Januar 1986 erfolgt die<br />

Absorptionsmessung nach neuer Norm.<br />

Die Fortschritte der Elektronik spiegeln sich in der<br />

immer deutlicher sichtbaren Tendenz zur Breitbandmessung<br />

der akustischen Kenngrössen in Bauten.<br />

Durch Echtzeitverarbeitung der Frequenzabhängigkeit<br />

kann ein bedeutender Zeitgewinn erzielt werden. Das<br />

lange gesuchte «Kurztestverfahren» lässt sich auf<br />

diese Weise ohne Abstriche an der Genauigkeit verwirklichen,<br />

erfordert jedoch bedeutende Investitionen.<br />

Physikalische Akustik/Raumakustik: Durch Langzeitmessungen<br />

unter Einsatz von Körperschallaufnehmern<br />

war es möglich, thermische Knackerscheinungen<br />

in einem Wohnhaus zu lokalisieren und die Ursache<br />

abzuklären. Die Vorarbeiten zur Einführung eines<br />

neuen normierten Verfahrens zur raschen Bestimmung<br />

der Sprachverständlichkeit in Räumen verliefen<br />

erfolgversprechend. Die Raumakustik kann derzeit<br />

aus personellen Gründen nur auf «Sparflamme» betrieben<br />

werden.<br />

37


5 utivoubovEcLtd r EMPA S® enlIcm<br />

5.1. Die EMPA St. Gallen im Jahre <strong>1985</strong><br />

Die EMPA im Rampenlicht<br />

Die markantesten Ereignisse des Jahres <strong>1985</strong> waren das 100-Jahr-Jubiläum der EMPA St. Gallen und die im<br />

Schul'ratsbereich durchgeführte Optimierungsstudie der Firma Hayek. Dass dadurch die Aufmerksamkeit der<br />

Öffentlichkeit und der Massenmedien auf uns gelenkt wurde, ist naheliegend.<br />

Wie wohl fühlt sich nun eine EMPA, wenn sie ins Rampenlicht tritt? Und wie kann eine Prüfanstalt bewusst Öffentlichkeitsarbeit<br />

mit optimalem Nutzen betreiben? Diesen beiden Fragen sei in der Folge etwas nachgegangen.<br />

Zunächst das Erfreuliche: Vor allem die Erfahrung der Zentenarfeier hat gezeigt, dass das Interesse an unserer<br />

Tätigkeit recht gross ist, und zwar gleicherweise bei den Behörden, bei Industrie und Handel, bei Kollegen aus<br />

der Wissenschaft und – last but not least – auch bei Frau und Herrn Schweizer.<br />

Dabei sind deutliche Unterschiede zwischen den angesprochenen Gruppen offensichtlich: Die breite Öffentlichkeit<br />

interessiert in erster Linie die verbrauchernahe Prüfung, etwa an Teppichen, Helmen, Waschmitteln oder<br />

Kugelschreibern. Die Aufmerksamkeit von Industrie und Handel betrifft einerseits die für den Export immer wichtigere<br />

Neutralitätsgarantie und zielt meist auf anspruchsvolle Prüfungen, etwa den chemischen Spurennachweis<br />

oder die interdisziplinäre Prüfung unter extremen Bedingungen, daneben auch auf Schadenabklärungen, gesamthaft<br />

gesehen also auf Arbeiten, die den Einsatz erstklassiger Spezialisten und entsprechender Apparaturen<br />

erfordern. Die Behörden auf nationaler Ebene bedürfen bei der Redaktion der immer zahlreicheren (und aus<br />

Gründen der Sicherheit für Leben, Gesundheit und Umwelt leider unerlässlichen) Vorschriften eines auf vielen<br />

Gebieten bewanderten Partners, der das unerlässliche Fachwissen zur Verfügung stellt. Schliesslich gilt das Interesse<br />

der regionalen Behörden sowohl der Arbeitgeberin qualifizierter Arbeitskräfte als auch dem Dienstleistungsangebot<br />

an die Firmen der Region.<br />

Darüber hinaus ist der Ruf der EMPA im In- und Ausland ein vorzüglicher. Der EMPA-Untersuchungsbericht<br />

wird weltweit so gut wie ausnahmslos als neutrale und objektive Materialbeurteilung geschätzt. Unsere Kontakte<br />

mit zahlreichen Forschungsinstituten zeigen, dass auch dort unsere Arbeit Anerkennung findet, und wir dürfen<br />

mit Stolz feststellen, dass gemessen an der Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter, unser F+E-Paket und der Umfang<br />

der daraus hervorgehenden Studien sich sehen lassen dürfen.<br />

Bestünden nur diese positiven Aspekte, könnte die Betrachtung hier mit der Note «sehr gut» zum Abschluss<br />

gebracht werden. Die Medaille hat aber auch eine Kehrseite.<br />

Besucher der EMPA sind meist überrascht von der Breite des Tätigkeitsfeldes, denn man kennt uns im allgemeinen<br />

nur von der einen oder andern Aktivität her, etwa aus einem Konsumententest, einer Schadenexpertise<br />

oder einem Werbehinweis. Wir müssen also feststellen, dass schon das St.-Galler Dienstleistungsangebot zu<br />

wenig bekannt ist.<br />

Die Verschiedenheit der Arbeitsgebiete von Dübendorf und St. Gallen führt zudem immer wieder dazu, dass<br />

bei unseren Partnern oft nur der eine oder der andere Teil der EMPA bekannt ist. Im Einzelfall machen wir natürlich<br />

darauf aufmerksam, dass das Signet «EMPA» an beiden Standorten gleichermassen für beste Prüf- und Expertentätigkeit<br />

auf einem breiten Gebiet steht. Das ändert aber nur wenig an der Tatsache, dass die Existenz der<br />

«anderen EMPA» immer wieder mit Überraschung zur Kenntnis genommen wird.<br />

Darüber hinaus ist die EMPA nicht in jeder Hinsicht frei, die Möglichkeiten einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit<br />

voll auszuschöpfen: Das uns mit gutem Grund auferlegte strikte Gebot der Vertraulichkeit bei der Behandlung<br />

von Aufträgen führt zwangsläufig zu einer gewissen Zurückhaltung.<br />

38


Trotzdem sind wir im Bestreben, den verschiedenen Zielgruppen ein wahrheitsgetreues und möglichst umfassendes<br />

Bild unserer Aktivität zu bieten, nicht etwa bar aller wirksamen Mittel. Und wenn die intensiven Öffentlichkeitskontakte<br />

des Berichtsjahres uns eine Lehre erteilt haben, so war es die:<br />

Unsere Wissenschaftler und Ingenieure dürfen nicht in einem Elfenbeinturm verharren, sondern müssen vermehrt<br />

an die Öffentlichkeit treten. Sie müssen noch besser lernen, ein realistisches Erscheinungsbild ihrer Tätigkeit<br />

zu zeichnen und ihre technisch-wissenschaftliche Arbeit sowohl der Fachwelt als auch einer breiteren Öffentlichkeit<br />

zu «verkaufen». Dies bedeutet, dass Referate, Tage der offenen Türe, Führungen, Artikel im Mitteilungsblatt<br />

«EMPA-Telex» und Kontakte mit den Massenmedien stets den Bedürfnissen des jeweiligen Zielpublikums<br />

optimal anzupassen sind. Es bedeutet aber auch, dass die Bemühung um eine nützliche Öffentlichkeitsarbeit<br />

sich nicht in Einzelaktionen erschöpfen darf, sondern als wichtige Daueraufgabe zu betrachten ist.<br />

Die folgenden Berichte aus einzelnen Abteilungen mögen in diesem Sinne einen Beitrag liefern.<br />

5.1. L'EMPA St-Gall en <strong>1985</strong><br />

L'EMPA sous les feux de la rampe<br />

Les événements les plus marquants de l'année <strong>1985</strong> furent le centenaire de l'EMPA St-Gall et l'étude d'optimisation<br />

effectuée par le bureau Hayek sur l'ensemble du domaine régi par le Conseil des écoles. On conçoit aisément<br />

que de tels événements aient attiré sur nous l'attention du public et des media.<br />

Que ressent un établissement de l'EMPA lorsqu'il se trouve placé sous les feux de la rampe? Et comment un<br />

laboratoire d'essai peut-il mener consciemment à bien son travail de relations publiques pour en tirer un profit<br />

optimal? Ces deux questions sont l'objet des quelques réflexions qui suivent.<br />

Tout d'abord les faits réjouissants: L'expérience de la fête de notre centenaire surtout a montré que l'intérêt<br />

pour nos activités est grand, et ceci aussi bien auprès des autorités, de l'industrie et du commerce que de nos<br />

collègues des milieux scientifiques et – last but not least – de M. et Mme Tout-le-Monde.<br />

Cependant il existe des différences manifestes entre ces divers groupes: Le grand public s'intéresse avant<br />

tout aux essais qui le concernent en tant que consommateur, tels que par exemple les essais sur les moquettes,<br />

les casques de motocycliste, les produits de lessive ou les stylos à bille. L'intérêt de l'industrie et du commerce<br />

concerne d'une part notre garantie de neutralité d'une importance toujours croissante pour les exportations et<br />

va le plus souvent à des essais posant des exigences élevées, tels que l'analyse chimique de traces, ou à des<br />

examens interdisciplinaires dans des conditions extrêmes, et d'autre part à la recherche des causes de dommages,<br />

soit dans l'ensemble à des tâches qui requièrent des spécialistes de premier ordre et un appareillage en<br />

conséquence. Les autorités au niveau national ont besoin pour l'élaboration des prescriptions toujours plus<br />

nombreuses (et malheureusement indispensables pour des raisons de sécurité touchant la vie et la santé des<br />

personnes ainsi que l'environnement) d'un partenaire versé dans de nombreux domaines qui mette à leur disposition<br />

les connaissances spécialisées indispensables. Finalement l'intérêt des autorités locales s'adresse à l'employeur<br />

d'une main d'oeuvre qualifiée et aux prestations de service offertes aux entreprises de la région.<br />

En plus de cela, l'EMPA jouit d'une excellente réputation en Suisse et à l'étranger. Le procès-verbal d'examen<br />

EMPA est apprécié comme un jugement neutre et objectif pratiquement sans exception dans le monde entier.<br />

Nos contacts avec de nombreux instituts de recherche montrent que là aussi notre travail est reconnu et nous<br />

pouvons constater avec fierté que, par rapport au nombre de personnes qui s'y consacrent, nos travaux de recherche<br />

et de développement et le nombre des publications qui en résultent n'a rien à craindre d'une comparaison.<br />

S'il n'y avait que ces aspects positifs, nous pourrions conclure ici ces considérations par la note «très bien».<br />

Mais toute médaille à son revers.<br />

39


Les visiteurs de l'EMPA sont très souvent étonnés de l'ampleur de notre champ d'activité, car en général ils ne<br />

nous connaissent qu'à travers l'une ou l'autre de nos activités, par exemple à travers un test de produit de<br />

consommation, une expertise dans un cas de dommages ou une mention publicitaire. Nous devons ainsi constater<br />

que déjà l'éventail des prestations de service qu'offre St-Gall n'est pas suffisamment connu.<br />

La disparité des champs d'activité de Dübendorf et de St-Gall fait que très souvent nos partenaires ne<br />

connaissent que l'une ou l'autre partie de l'EMPA. Chaque fois que cela se produit, nous attirons naturellement<br />

leur attention sur le fait que le sigle «EMPA» est garant des meilleures prestations d'examen et d'expert dans un<br />

large domaine et cela de manière pareille pour les deux laboratoires de l'EMPA. Mais ceci ne change que peu de<br />

chose au fait que fréquemment l'existence de «l'autre EMPA» est un objet d'étonnement.<br />

En plus de cela, l'EMPA n'est pas entièrement libre d'épuiser toutes les possibilités d'un travail de relations<br />

publiques actif. L'obligation stricte qui, pour de bonnes raisons, nous est faite de traiter confidentiellement les<br />

mandats qui nous sont confiés, conduit obligatoirement à une certaine retenue.<br />

Malgré tout, nous nous efforçons d'offrir aux différents groupes intéressés pas nos activités une image aussi<br />

fidèle et complète de celles-ci, et nous ne sommes pas dénués de moyens efficaces pour cela. Et l'enseignement<br />

que nous pouvons tirer des contacts intensifs que nous avons entretenus avec le public au cours de l'exercice<br />

écoulé est le suivant:<br />

Nos scientifiques et nos ingénieurs ne doivent pas s'isoler dans leur tour d'ivoire, mais ils doivent au contraire<br />

aller davantage vers le public. Ils doivent encore mieux apprendre à présenter une image réaliste de leurs activités<br />

et à «vendre» leur travail scientifique aussi bien aux milieux spécialisés qu'au grand public. Ceci signifie que<br />

les conférences, les journées portes ouvertes, les visites, les articles de notre bulletin «EMPA-Telex» et nos<br />

contacts avec les media doivent être adaptés de manière optimale au public visé. Mais cela signifie aussi que nos<br />

efforts pour accomplir un travail de relations publiques utile ne doivent pas se limiter à des actions isolées, mais<br />

doivent être considérés comme une tâche permanente importante.<br />

Les rapports ci-après des différentes sections devraient fournir une contribution dans ce sens.<br />

5.2 Ressort 210, Technologie<br />

Überblick<br />

Das Ressort, das <strong>1985</strong> gut ausgelastet war und ein erhöhtes<br />

Auftragsvolumen auszuweisen hatte, blickt<br />

wiederum auf ein bewegtes Jahr zurück.<br />

Die Intensität der Kontakte nach aussen sei mit zwei<br />

Zahlen illustriert: Das Ressort trat mit nicht weniger als<br />

44 Publikationen und 59 Referaten an die Öffentlichkeit<br />

und hatte an rund 150 Sitzungen mit Aussenstehenden<br />

teilzunehmen. Solche Kontakte sind geeignet, das Vertrauen<br />

in unsere Tätigkeit zu fördern. Nicht umsonst<br />

wurden erneut zwei von der Industrie und dem Bund<br />

gemeinsam finanzierte textile Forschungsprojekte<br />

(«Bestickbarkeit von Tüll» und «Einfluss der Garnkonstruktion<br />

und der Gasierbedingungen auf den Abgang<br />

beim Gasieren») der EMPA in Auftrag gegeben. Nicht<br />

umsonst wirken auch verschiedene Mitarbeiter massgebend<br />

in zahlreichen nationalen und internationalen<br />

Kommissionen mit.<br />

40<br />

Neu und interessant war die vom Ressortchef persönlich<br />

wahrgenommene Mitwirkung in einer Jury der<br />

Schweizerischen Verpackungsprämiierung. Es handelt<br />

sich aus der Schau der EMPA um die Schaffung geeigneter<br />

Kriterien für die ökologische Bewertung von Verpackungen.<br />

Eine solche Prämiierung dürfte sogar international<br />

gesehen ein Novum sein. Sie fand denn<br />

auch bereits reges Interesse im Ausland. Bei derartigen<br />

Arbeiten kommen uns die Erfahrungen zugute, die<br />

bei früheren Studien über die materialökologische Bilanzierung<br />

von Werkstoffen gewonnen wurden.<br />

Es kommt gewiss nicht von ungefähr, wenn auf dem<br />

Sektor der Beratung in Material- und Verfahrenswahlfragen<br />

anspruchsvolle Probleme eine steigende Tendenz<br />

zeigen: Die EMPA stellt die Vertraulichkeit sicher<br />

und verfügt zugleich über eine starke interdisziplinäre<br />

Infrastruktur, über einen breiten Know-how-Fächer auf


Abb. 5.2-> Raster-Elektronenbild von Polyesterkräuselgarn. Rauhigkeit<br />

einzelner Fibrillenteile, stellenweise verbunden mit oberflächlichen<br />

Anschmelzzonen, weist auf Friktionstexturierung. Durchmesser<br />

der Fibrillen ca. 0.01 mm<br />

einschlägigen Fachgebieten sowie über umfassende<br />

Kenntnisse der zu erfüllenden Auflagen, bedingt durch<br />

Gesetze, Normen usw. Es sind die entscheidenden,<br />

von dem eine innovationsfördernde Wirkung erwartet<br />

wird, insbesondere für Betriebe mittleren und kleineren<br />

Kalibers.<br />

Aktualitäten: Aus dem vielfältigen Aufgabenspektrum<br />

können in einer begrenzten Rückblende nur einige<br />

Beispiele erwähnt werden.<br />

Bei den Textilien zeichnet sich ein Trend zu Prüfprogrammen<br />

ab, die dank kombinierter Simulation mehrerer<br />

Arten von Beanspruchungen praxisnäher sind als<br />

die Prüfung von Einzelkriterien. Dies zeigten Versuche<br />

mit stark strapazierten Bekleidungsstoffen ebenso wie<br />

die Verstärkung der Lichtechtheits-Schäden bei kombinierter<br />

Beanspruchung durch Licht und Schweiss<br />

(siehe Bericht der Abteilung 212).<br />

In der Spurenanalytik wurden Restlösungsmittelund<br />

Fremdgeschmacksträger-Analysen durchgeführt<br />

und fünf neue Prüfmethoden entwickelt. Die Forschung<br />

im graphischen Bereich betraf vor allem<br />

Drucktechnik, Druckhilfsmittel, Weiterverarbeitung<br />

(Beeinträchtigung der Hotmelt-Klebebindung durch<br />

Mineralöl-Restgehalte in bogenoffsetbedruckten Pa-<br />

pieren) und verschiedenartige Farbprobleme. Bei den<br />

Papieren und Verpackungen wiesen die Forschungsarbeiten<br />

eine technologische Ausrichtung auf. Es ging<br />

insbesondere um Siegel- und Verarbeitungsprobleme<br />

sowie um die Abstimmung zwischen Packstoff und<br />

Maschine.<br />

Weitere wissenschaftliche Schwerpunkte waren Benetzbarkeits-<br />

und Haftungsfragen, Sorptions- und Diffusionsprobleme<br />

an Kunststoffen, schliesslich die<br />

ständig an Bedeutung gewinnenden Ökobilanzierungen.<br />

ApparativerAusbau: Zunächst seien die wichtigsten<br />

Neuerwerbungen erwähnt:<br />

® Labor-Overflow-Jet-Färbeapparat für Schadenfall-<br />

Bearbeitung,<br />

• Helium-Lecksuchgerät zur Messung kleiner Undichtigkeiten<br />

an Verpackungen,<br />

• Ausbau der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie.<br />

Eine wichtige Neuanschaffung, die anfangs 1986 in<br />

Betrieb genommen wird, ist die grosse Zugprüfmaschine<br />

(siehe auch Bericht der Abteilung 211), für die<br />

als Eigenentwicklung eine neuartige Einspannvorrichtung<br />

geschaffen wurde, mit der auch extrem dehnbare<br />

Probekörper (zum Beispiel Nylonseile) einwandfrei untersucht<br />

werden können. Leider werden mit dieser Maschine<br />

die letzten namhaften Raumreserven erschöpft<br />

sein, so dass ohne einen Neubau keine Anschaffungen<br />

mit grösserem Platzbedarf mehr möglich sind.<br />

Eine andere interessante Neuentwicklung ist ein<br />

spezielles Gerät für die Eignungsprüfung von Tüll, das<br />

im Rahmen des Forschungsauftrages «Bestickbarkeit<br />

von Tüll» entstanden ist (siehe auch Bericht der Abteilung<br />

211).<br />

Verschiedene Anschaffungen der letzten Jahre haben<br />

sich als ausserordentlich nützlich erwiesen. Dies<br />

sei an zwei Beispielen, dem Raster-Elektronenmikroskop<br />

und dem Bildanalyse-Gerät illustriert (Abb. 5.2-1<br />

und 5. 2-2).<br />

Abb. 5.2-2 Einsatz der Bildanalyse zur<br />

Bestimmung der Flächenbedeckung<br />

gerasteter Druckbilder. Im Bildschirm<br />

rechts ist das Graubild des Druckes mit<br />

dem Grauwerthistogramm zu sehen,<br />

auf dem Bildschirm links das Grauwerthistogramm<br />

mit dessen statistischer<br />

Auswertung (10373/1)<br />

41


Aus den Abteilungen<br />

Abteilung 211, Textil -Physik: Das Jahr war gekennzeichnet<br />

durch einen hohen Auftragseingang. Schwerpunktmässig<br />

war die Auftragstruktur nicht wesentlich<br />

anders als im vorangegangenen Jahr, hingegen wurden<br />

immer kürzere Termine gewünscht, was von allen<br />

Mitarbeitern erhöhte Flexibilität verlangte.<br />

Als markante Punkte im Jahre <strong>1985</strong> dürfen genannt<br />

werden: Mitwirkung bei der Konzeption und Entwicklung<br />

einer liegenden Zugprüfmaschine. Schon seit langem<br />

bestand ein akuter Bedarf nach einer Gurten- und<br />

Seilprüfmaschine, die verschiedene Nachteile bestehender<br />

Konstruktionen (ungenügender Hub, Neigung<br />

zu Brüchen in den Einspannstellen usw.) nicht aufweist.<br />

Zusammen mit einer sehr flexiblen schweizerischen<br />

Prüfmaschinen-Herstellerin wurde eine 12 m<br />

lange, bis 250 kN belastbare Maschine mit speziellen<br />

Einspannvorrichtungen konstruiert.<br />

Geotextilhandbuch: Für dieses vom Schweizerischen<br />

Verband für Geotextilfachleute (SVG) herausgegebene<br />

Handbuch wurden von der Abteilung sämtliche<br />

63 in der Schweiz gängigen Geotextilien geprüft.<br />

Die Ergebnisse sind im Anhang des Buches zusammengestellt.<br />

Kombinierte Beanspruchungen: Bekanntlich werden<br />

üblicherweise die einzelnen Eigenschaften eines<br />

Konsumproduktes unabhängig voneinander festgestellt.<br />

Um die so entstehende Unsicherheit zu verringern,<br />

wurde versucht, die Wechselwirkungen verschiedener<br />

Beanspruchungen wie Scheuern, Waschen oder<br />

Belichten quantitativ zu erfassen, was in erster Annäherung<br />

mit Hilfe eines mathematischen Modells gelang.<br />

Bei dem untersuchten Gewebe zeigte sich durch<br />

solche Wechselwirkungen eine Verstärkung der Abnutzung<br />

bis zu 15 Prozent.<br />

Forschungsobjekte: Das Forschungsprojekt «Bestickbarkeit<br />

von Tüll» wurde intensiv gefördert. Die mechanischen<br />

Einflüsse sind praktisch geklärt, und der<br />

Prototyp einer «Eignungsprüfmaschine» wurde entwickelt.<br />

Weitere Untersuchungen gelten den Ausrüstparametern.<br />

Ein zweites grösseres Projekt konnte unter<br />

dem Titel «Einfluss der Garnkonstruktion und der<br />

Gasierbedingungen auf den Abgang beim Gasieren» in<br />

Angriff genommen werden. Beide Arbeiten sind Projekte<br />

der Forschungskommission der Textil- und Bekleidungsindustrie.<br />

Normung: Bei den Prüfaufträgen wie bei den Normwünschen<br />

zeichnet sich die Tendenz ab, die Sicherheitsaspekte<br />

bei der Prüfung stärker zu berücksichtigen.<br />

Die Abteilung arbeitet vor allem an Normen über<br />

Auffanggurten, Sicherheitsseile und weitere Fragen<br />

der Arbeitssicherheit mit.<br />

Abteilung 212, Textil -Chemie: Die Prüfung der Farbechtheit<br />

von Textilien erfolgt seit Jahren in den meisten<br />

Ländern nach praktisch gleichlautenden nationalen<br />

42<br />

Prüfnormen. Seit 1978 wurden diese Normen als ISO-<br />

Normen übernommen. Da sie nur in englischer, französischer<br />

und russischer Sprache offiziell vorliegen, wurden<br />

sie von der Schweizerischen Echtheitskommission<br />

(SEK) ins Deutsche übersetzt. Seit Januar <strong>1985</strong><br />

haben die so entstandenen neuen SN-ISO-Normen<br />

(SN-ISO 105 A–Z) die alten SN-Normen abgelöst. Da<br />

sie bei vielen Qualitäts-Standards von Textilien vorgeschrieben<br />

werden, wurde mit der Vereinheitlichung<br />

eine weltweit verständliche Basis für einen reibungslosen<br />

internationalen Handelsverkehr geschaffen.<br />

Die Pflegekennzeichnung von Textilien, die in der<br />

Schweiz von der SARTEX (Schweiz. Arbeitsgemeinschaft<br />

für Textil-Kennzeichnung) vertreten wird, wurde<br />

in den letzten Jahren um das Tumblersymbol erweitert.<br />

Mit diesem Zeichen wird das Verhalten im Tumbler charakterisiert,<br />

wobei 2 Temperaturstufen vorgesehen<br />

sind, die mit einem oder zwei Punkten im Symbol<br />

(Kreis in Quadrat) gekennzeichnet sind. Ein durchkreuztes<br />

Symbol bedeutet, dass das so gekennzeichnete<br />

Kleidungsstück nicht im Tumbler getrocknet werden<br />

darf. Vorläufig fehlt jedoch eine anerkannte Prüfmethode<br />

zur Bestimmung der Tumbler-Eignung. Die<br />

Abteilung wirkt auf ISO-Ebene an der Schaffung einer<br />

derartigen Methode mit. Die Ergebnisse bisheriger<br />

Versuche, die in Laboratorien verschiedener europäischer<br />

Länder durchgeführt wurden, lassen erwarten,<br />

dass bald eine praxisgerechte Methode als ISO-Norm<br />

vorgeschlagen werden kann.<br />

Im vergangenen Jahr waren vermehrt Schadenfälle<br />

mit ungenügender Lichtechtheit zu beurteilen. Insbesondere<br />

Ski-Bekleidung gab wegen vorzeitigen örtlichen<br />

Abschiessens zu Reklamationen Anlass. Dabei<br />

musste festgestellt werden, dass insbesondere bei<br />

Baumwolle gewisse Mode-Nuancen offensichtlich<br />

nicht genügend lichtecht gefärbt werden können. Weil<br />

Ski-Bekleidung häufig bei intensiver Sonnenbestrahlung<br />

benützt wird, sollte wohl besser auf gewisse Farbtöne<br />

verzichtet werden, statt schlechte Lichtechtheit<br />

in Kauf zu nehmen, die vielleicht unter weniger exponierten<br />

Bedingungen vertretbar wäre. Auch bei Trainingsanzügen<br />

wurden auf Lichteinfluss zurückzuführende<br />

Verfärbungen festgestellt, obwohl die Lichtechtheitsprüfung<br />

im Xenotest unter üblichen Bedingungen<br />

meist gute Resultate zeitigte. Simulationsversuche<br />

liessen erkennen, dass das Abschiessen auf eine kombinierte<br />

Schweiss- und Lichteinwirkung zurückzuführen<br />

war. Es wird nun nach einer geeigneten Prüfmethode<br />

gesucht, mit der ein solches Verhalten im voraus<br />

im Labor erkannt werden kann.<br />

Verschiedentlich wurde – etwa im Zusammenhang<br />

mit verlegten textilen Bodenbelägen – ein unangenehmer<br />

Geruch beanstandet. Bisher wurden solche Fälle<br />

rein sensorisch beurteilt, was jedoch nicht voll befriedigen<br />

kann. In einzelnen Fällen wurde daher mit Erfolg<br />

versucht, die Geruchssubstanz analytisch zu identifizieren<br />

und zu quantifizieren. Eine Weiterentwicklung<br />

dieser Methode scheint sinnvoll und wird die Abteilung<br />

auch in Zukunft beschäftigen.<br />

Abteilung 213, Fette/Öle/Waschmittel: Schwerpunkt<br />

der Abteilungstätigkeit waren wiederum analytisch-


chemische Untersuchungen verschiedener chemischtechnischer<br />

Handelsprodukte, Wasch-, Reinigungsund<br />

Pflegemittel, Chemikalien, Weichmacher, Zusatzstoffe<br />

und Rohstoffe wie Fette, Öle und Wachse.<br />

In vermehrtem Masse waren auch Spurenanalysen<br />

von Weichmachern, Antioxidantien, Lösungsmitteln<br />

und andern Hilfsstoffen in Verpackungsmaterialien und<br />

im Abfüllgut vorzunehmen. Ferner mussten geruchsund<br />

geschmacksverändernde Verunreinigungen in Mineral-<br />

und Grundwasser analysiert werden. Dabei leistete<br />

die gekoppelte Gaschromatographie/Massenspektroskopie<br />

besonders gute Dienste.<br />

Methodische Verbesserungen zur Durchführung<br />

der chemisch-analytischen Aufgaben waren ein wesentliches<br />

Anliegen. Besonders im Rahmen internationaler<br />

Organisationen (IUPAC, AOAC) wurden verschiedene<br />

Methoden für die Untersuchung von Emulgatoren,<br />

Tensiden, Fetten und Ölen erarbeitet und in<br />

die Form von Standards gebracht.<br />

Bekanntlich hat der Bundesrat beschlossen, dass<br />

vom 1. Juli 1986 an Textilwaschmittel keine Phosphate<br />

mehr enthalten dürfen. Waschmittel, die in Haushaltungen,<br />

bei Grossverbrauchern, in Spitälern, in gewerblichen<br />

Wäschereien und im Gastgewerbe eingesetzt<br />

werden, müssen sowohl wasch- und verfahrenstechnisch<br />

als im Sinne des Gewässerschutzes neu optimiert<br />

werden.<br />

Der EMPA obliegt es gemäss Waschmittelverordnung,<br />

die Produkte auf ihre Übereinstimmung mit den<br />

Vorschriften zu beurteilen. Diese Beurteilung erstreckt<br />

sich auf eine Vielzahl von Einzelbestimmungen, die der<br />

Hersteller eines Produktes zu befolgen hat. Die Verordnung<br />

basiert auf dem Gewässer- und dem Umweltschutzgesetz<br />

und reglementiert unter anderem die Anforderungen<br />

bezüglich der Zusammensetzung und der<br />

Abbaubarkeit sowie die Angaben auf Etiketten (Produktedeklaration),<br />

Gebrauchsanweisungen und Werbevorschriften.<br />

Der Waschmittelindustrie und der EMPA erwachsen<br />

damit Koordinationsaufgaben, die zum Ziele haben,<br />

gesetzeskonforme gewässerschonende Produkte mit<br />

guten Gebrauchseigenschaften und objektive Informationen<br />

zuhanden der Konsumenten zu liefern.<br />

Abteilung 214, Drucktechnik: Die Schwerpunktstätigkeit<br />

der Abteilung lag im Berichtsjahr wiederum bei<br />

den Projekten für die Forschungsgemeinschaft UGRA,<br />

wobei vor allem an folgenden Themen gearbeitet<br />

wurde:<br />

• Untersuchung des Andrucks ab Bildschirm und Datenspeicher,<br />

o Ermittlung des Farbverbrauchs im Buntaufbau und<br />

Unbuntaufbau,<br />

o Untersuchung von handelsüblichen Wischwasserzusätzen<br />

und Offsetchemikalien,<br />

• Bewertung kopiertechnischer Eigenschaften von<br />

Offsetplatten,<br />

e Ermittlung der Farbschwankungen im Tiefdruck und<br />

Rollenoffsetdruck innerhalb von 200 Exemplaren,<br />

• Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen<br />

Hotmelt, Druckfarbe und Papier,<br />

• Untersuchung von Farbsätzen für die zentrale Reproduktion<br />

im Tiefdruck.<br />

Bei den Aufträgen individueller Kunden ging es in<br />

zirka 80 0/0 der Fälle um drucktechnische Abklärungen.<br />

Die übrigen Aufträge betrafen Untersuchungen auf<br />

dem Gebiet der Bürotechnik und bildanalytische Untersuchungen<br />

an Fasermaterialien.<br />

Abteilung 215, Papier/Verpackung: Gegenüber dem<br />

Vorjahr konnten die Einnahmen der Abteilung wiederum<br />

gesteigert werden; nach wie vor stammen davon<br />

fast 95 0/0 aus Industrie und Gewerbe. Dass dieses<br />

Ergebnis trotz eher rückläufiger Forschungstätigkeit<br />

im Zusammenhang mit dem Schweizerischen Verpakkungsinstitut<br />

(SVI) sich einstellte, zeigt, dass Prüfangebot<br />

und Arbeitsqualität von der Industrie geschätzt<br />

werden. Als besonders erfreulich kann in diesem Zusammenhang<br />

erwähnt werden, dass die Abteilung mit<br />

der messtechnischen Ermittlung von Daten beauftragt<br />

wurde, die bei der Konstruktion einer neuen Verpakkungsmaschine<br />

eine wesentliche Rolle spielten. Mit<br />

der Inangriffnahme der Themen «Ökologie von Packstoffen<br />

und Verpackungen», «Haltbarkeit von Lebensmitteln»<br />

und «Sorption/Desorption/Beständigkeit von<br />

Kunststoffen» wird die Abteilung ab 1986 wesentlichen<br />

neuen Aufgaben gegenüberstehen.<br />

Auf dem Gebiet der Verpackungsfolien wurde an<br />

den Themen<br />

e «Einfluss von Backenprofilen auf die Nahtqualität bei<br />

Pharmapackungen»,<br />

• «Siegeln von Verpackungsfolien mit Ultraschall»,<br />

• «Verbundfestigkeit von Verbundfolien bei erhöhter<br />

Temperatur»,<br />

o «Sorptions- und Desorptionsverhalten von Restlösungsmitteln»<br />

weitergearbeitet. Im Hinblick auf das für 1986 vorgesehene<br />

Thema «Untersuchung von Schwachstellen bei<br />

Fertigpackungen mittels Helium-Detektor» wurde ein<br />

moderner, transportabler Messapparat angeschafft.<br />

Die normale Abteilungstätigkeit betraf wiederum die<br />

Prüfung von Verpackungen für den Transport gefährlicher<br />

Güter, die Durchführung von Qualitätskontrollen<br />

an Wellpappen sowie verschiedene Prüfungen an Papieren,<br />

Folien, Verpackungen, Packungen und Verpakkungspolstern.<br />

Im weiteren konnten verschiedene interessante<br />

Schadenfälle untersucht werden.<br />

International lag die Tätigkeit vor allem auf der<br />

Ebene der FEFCO.<br />

43


5.3 Ressort 220, Naturwissenschaften<br />

Überblick<br />

Die Tätigkeit des Ressorts Naturwissenschaften bewegte<br />

sich quantitativ im mehrjährigen Durchschnitt.<br />

Die Vielfalt der Aufträge aller Fachrichtungen kann u. a.<br />

durch die prozentualen Anteile der untersuchten Materialen<br />

illustriert werden:<br />

Textile Materialen<br />

Chemische und technische Produkte<br />

(inkl. Holzschutzmittel)<br />

Umweltrelevante Materialien (Abwässer/ Abfälle etc.)<br />

Leder/ Schuhe<br />

Kunststoffe, Gummi, Papier, Verpackung<br />

Holz<br />

Diverse Materialien/ Geräte<br />

Durch die Mannigfaltigkeit der fachspezifischen<br />

Prüfmethoden, des materialtechnischen Know-hows<br />

und des Erfahrungsschatzes können Prüfungen den<br />

sich ändernden Anforderungen der Aufträge meist<br />

rasch angepasst werden, wobei auch neue, nicht in<br />

den traditionellen Rahmen passende Werkstoffe und<br />

Produkte flexibel untersucht werden können. Die geringe<br />

Grösse der Abteilungen macht es aber mitunter<br />

nicht leicht, der raschen technologischen Entwicklung<br />

der Konsumgüterbranche zu folgen.<br />

Auftragslage: Die Auftragslage war gut. In den Abteilungen<br />

Chemie und Biologie stiegen die Erlöse um 4<br />

bzw. 17 0/0, während sie in den Abteilungen Physik und<br />

Leder, Schuhe durch pensionierungsbedingten Rückgang<br />

der Mitarbeiterzahl leicht um 7 beziehungsweise<br />

8 0/0 sanken. Die Erlöse aus privaten Aufträgen stiegen<br />

um 10 0/0, sie sanken um 2 0/0 bei den Bundesaufträgen;<br />

insgesamt betrug der Erlösanstieg 30/o.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Bundesstellen BUS,<br />

BAG und GRD war wiederum gut; eine gewisse Plafonierung<br />

des Auftragsvolumens war bedingt durch die<br />

Lösung seit längerer Zeit bearbeiteter Probleme,<br />

durch die Verlagerung von Schwerpunkten oder temporäre<br />

Reduktion von Investitionen, bei denen qualitätssichernde<br />

Prüfungen durchgeführt werden müssen.<br />

Die durch umweltbedingte Einflüsse akzentuierten<br />

Probleme der biologischen Werkstoffzerstörung<br />

(Stichworte: Waldsterben, Holznutzung, Denkmalschutz)<br />

ergaben eine intensive Zusammenarbeit der<br />

Abteilung Biologie mit dem BFF, der Eidgenössischen<br />

Kommission für Denkmalpflege, dem Eidgenössischen<br />

Institut für Schnee- und Lawinenforschung sowie<br />

wichtige Fachkontakte zur Abteilung Holz in Dübendorf<br />

und anderen Stellen des Schulratbereiches.<br />

Ein in diesem Zusammenhang begonnenes Projekt<br />

«Einfluss des Baumsterbens auf die Imprägnierbarkeit<br />

und die Insektenresistenz von Fichten- und Tannenholz»<br />

ist besonders erwähnenswert und erfreulich, da<br />

es durch Übereinkunft und gemeinsame Finanzierung<br />

von Bundes- (BFF, EMPA) und privaten Stellen (VSE,<br />

VSIA) ermöglicht wird.<br />

Die Prüfaufträge des Ressorts sind dadurch gekennzeichnet,<br />

dass – infolge des unregelmässigen<br />

44<br />

ca. 40 0/0<br />

ca. 18%<br />

ca. 8 %<br />

ca. 13%<br />

ca. 7 %<br />

ca. 6 %<br />

ca. 8%<br />

Auftragseinganges und der Verschiedenartigkeit von<br />

Materialien und Anforderungen – nur ausnahmsweise<br />

Serienprüfungen durchgeführt werden können. In vielen<br />

Fällen sind zusätzliche Vorbereitungsarbeiten oder<br />

begleitende Untersuchungen notwendig, so dass ein<br />

gewisser Prüfaufwand nicht unterschritten werden<br />

kann. Bei Konsumartikeln kommen daher aufwendigere<br />

Prüfungen vor allem dort in Frage, wo sich der<br />

Aufwand auch wirklich rechtfertigt, also dort, wo diese<br />

Produkte durch besondere Anforderungen an Langlebigkeit,<br />

Zuverlässigkeit oder andere spezielle Eigenschaften<br />

sowie durch den Gebrauch in grossen Mengen<br />

den Charakter von Investitionsgütern erlangen.<br />

Sich ändernde Umweltbedingungen fordern die Bestimmung<br />

zusätzlicher Materialmerkmale: Die Abgabe<br />

schädlicher oder belästigender Stoffe wird angesichts<br />

der zunehmenden, nicht selten durch Isolationsverbesserungen<br />

bedingten Belastung der Luft in Wohnund<br />

Arbeitsräumen zu einem immer wichtigeren Qualitätsmerkmal.<br />

Damit ergibt sich eine Charakterisierung<br />

von Stoffen und Produkten nach ihrem Verhalten bei<br />

der Entsorgung durch Deponie, Kompostierung oder<br />

Wiederverwertung, letztgenannte gelegentlich mit verändertem<br />

Anwendungsgebiet.<br />

Apparativer Ausbau: Erwähnenswert sind im Rahmen<br />

der ständigen Anpassungen des Repertoires an<br />

den Bedarf:<br />

• Diverse analytische Geräte für den Nassaufschluss<br />

von Problemproben für Fluoranalysen sowie für die<br />

Verbrennung organischer Verbindungen zur Chlorund<br />

Schwefelbestimmung,<br />

• verschiedene optische Geräte wie eine Röntgenapparatur<br />

mit wirksamerer Durchleuchtung zur Beurteilung<br />

von biologisch geschädigten Holzproben<br />

(Prüflinge oder Muster aus Schadenuntersuchungen),<br />

e Lichtmikroskopie-Ausrüstung zur Untersuchung<br />

biologischer Präparate (Insekten, Pilze, Algen),<br />

• Ersatz einer aus Komponenten bestehenden Prüfeinrichtung<br />

durch ein Spezialgerät zur Messung von<br />

Streulicht, hervorgerufen durch Kratzer und andere<br />

Fehler bei optischen Schutzgläsern, Fenstern usw.<br />

Kontakte nach aussen: Durch Vorträge, Kurse, Seminarien<br />

und Publikationen, aber auch durch sehr viele<br />

persönliche Kontakte konnte das Wissen weitergegeben<br />

und Hilfe bei Materialproblemen geleistet werden. ,<br />

Als materialkundlicher Know-how-Träger bildet die<br />

EMPA immer wieder ein wichtiges Bindeglied zwischen<br />

Theorie und Praxis.<br />

Die Mitarbeit in in- und ausländischen Normungsorganisationen<br />

(SNV, ISO, CEN), Arbeitsgruppen (IGH,<br />

IRG, IBRG, VSTF, SVF) und Kommissionen wurde im<br />

bisherigen Rahmen fortgeführt.


Forschung und Entwicklung: 13 interne Projekte<br />

sind abgeschlossen worden (siehe Zusammenstellung<br />

in Rubrik 7.4). Ziel dieser Arbeiten war die Verifizierung<br />

bestehender und die Bereitstellung neuer Prüfmethoden,<br />

zum Teil im Rahmen internationaler Kommissionen,<br />

die Ermittlung von Materialeigenschaften unter<br />

speziellen Bedingungen des Einsatzes und der Entsorgung,<br />

die systematische Erfassung und Analyse von<br />

Schadenursachen. In der Abteilung Biologie wurden<br />

die Verhaltensuntersuchungen von Zuchten und Kulturen<br />

bei verschiedenen Bedingungen fortgesetzt, womit<br />

die auf diesem Sektor ungemein wichtige Reproduzierbarkeit<br />

der Resultate auch im internationalen Vergleich<br />

sichergestellt wird.<br />

Aus den Abteilungen<br />

Abteilung 221, Physik: Die Beziehung zwischen<br />

Mensch und Material bildet einen Schwerpunkt in der<br />

Abteilung Physik. Unter diesem Oberbegriff lassen<br />

sich die Gebiete Bekleidungsphysiologie (Thermoregulation<br />

des menschlichen Körpers in der Bekleidung,<br />

Hautsensorik), Schutzbekleidung, Farbmessung und<br />

gewisse Teile der Elektrostatik zusammenfassen. Mit<br />

dem Thermoregulationsmodell der menschlichen Haut<br />

(Hohensteiner Hautmodell) können Wärme- und<br />

Feuchtigkeitsdurchgang von Bekleidungsmaterialien<br />

gemessen werden. An diesem Gerät, das bereits vor<br />

längerer Zeit angeschafft worden war, ergaben sich<br />

verschiedene nicht vorausgesehene messtechnische<br />

Probleme, die behoben werden konnten, so dass das<br />

Abb. 5.3-1 Hohensteiner-Hautmodell zur Bestimmung von Wärmeund<br />

Wasserdampf-Durchgangswiderständen an Bekleidungstextilien<br />

(10350)<br />

Modell nun für Prüfungen voll einsatzbereit ist (s. Abb.<br />

5.3-1). Der Schwerpunkt Material - Mensch soll auch<br />

im kommenden Jahr weiter verstärkt werden.<br />

Eine grössere Untersuchung, der bereits im letzten<br />

<strong>Jahresbericht</strong> erwähnte Langzeitvergleich zwischen<br />

zwei verschiedenen Zelttypen, konnte im Berichtsjahr<br />

abgeschlossen werden. Es handelt sich einerseits um<br />

ein normales Tuchzelt der Armee, anderseits um ein<br />

gut isoliertes Katastrophenzelt (s. Abb. 5.3-2). Es<br />

zeigte sich, dass die gute Wärmeisolation im Katastrophenzelt,<br />

die an sich positiv zu werten ist, verbunden<br />

ist mit starker Kondensat- und Tropfenbildung bei<br />

Feuchtigkeitsbelastung. Auch bei guter Lüftung dauert<br />

das Austrocknen dieses Zeltes wesentlich länger<br />

als beim Tuchzelt.<br />

Schadenfalluntersuchungen an Fahr- und Flugzeugreifen<br />

wurden in der Abteilung Physik seit über 20 Jahren<br />

durchgeführt. Sie nahmen ihren Anfang 1963 mit<br />

einer Expertise bei dem tragischen Flugzeugabsturz<br />

von Dürrenäsch. Es folgte eine grössere Untersuchung<br />

zur Qualitätsüberwachung aufgummierter Flugzeugreifen,<br />

die einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung<br />

der Flugsicherheit lieferte. Dadurch erwarb sich<br />

die EMPA einen guten Namen auf dem Gebiet der Reifenprüfung,<br />

und in den folgenden Jahren erhielt sie immer<br />

wieder von Gerichten, Versicherungen, Reifenfirmen<br />

und auch von Privaten den Auftrag, die Ursache<br />

von Reifenschäden zu ermitteln. Es waren interessante,<br />

faszinierende, aber auch verantwortungsvolle<br />

Aufgaben, die gelöst werden mussten; waren doch<br />

meistens Unfälle mit Personen- oder grösseren Sachschäden<br />

die Folge dieser Reifenschäden. Trotz dieser<br />

Herausforderung hat die in den letzten Jahren abnehmende<br />

Zahl der Aufträge und der fehlende Bezug zu<br />

den übrigen Prüfgebieten der Abteilung, verbunden<br />

mit der Pensionierung des zuständigen Sachbearbeiters,<br />

zum Entschluss geführt, die Bearbeitung dieses<br />

Sachgebietes aufzugeben.<br />

Abteilung 222, Chemie: Die Tätigkeit der Gruppe Chemische<br />

Analytik konzentrierte sich zu einem grossen<br />

Teil auf Polymere und ihre Zusatzstoffe. So waren unter<br />

anderem vermehrt hochtemperaturbeständige Fasern<br />

auf chemische Veränderungen beim Gebrauch, Kunstharzausrüstungen<br />

und Beschichtungen auf ihre chemische<br />

Zusammensetzung, Folien auf den polymeren<br />

Grundstoff und die Additive zu analysieren. Die Infrarot-Spektroskopie<br />

(IR) vermochte dabei dank der nun<br />

gut ausgebauten Spektrensammlung einige grosse<br />

und komplexe Schadenfälle aufzuklären. Wie wichtig<br />

hier interdisziplinäre Zusammenarbeit ist, zeigte sich<br />

an einer besonders eindeutig ausgefallenen Untersuchung:<br />

Mit aufeinander abgestimmter IR-Analyse, Polymerisationsgrad-Bestimmung<br />

und Prüfung durch die<br />

Abteilung Biologie liess sich an einem synthetischen<br />

Schlichteprodukt die genaue Ursache von Zersetzungsvorgängen<br />

abklären, die während des Transports<br />

aufgetreten waren und zur Unbrauchbarkeit des<br />

Materials geführt hatten.<br />

Die Gruppe Faserchemie wurde mehr als bisher für<br />

Untersuchungen an synthetischen Fasern in Anspruch<br />

45


genommen. An hochtemperaturbeständigen Fasertypen<br />

war das Verhalten unter teils extremen thermischen<br />

und chemischen Beanspruchungen, etwa beim<br />

Einsatz als Staubfilter, abzuklären. Durch derart komplexe<br />

Einwirkungen treten teils noch unbekannte und<br />

mit herkömmlichen Methoden schwer nachweisbare<br />

Faserveränderungen auf. Messungen des Polymerisationsgrades<br />

sowie des Gehalts an Polymer-Endgruppen<br />

und Nichtfaseranteilen brachten in Verbindung mit<br />

IR-Untersuchungen immerhin Licht in einige Schadenfälle<br />

aus der Praxis. Es zeigte sich aber auch ein Bedürfnis,<br />

auf diesem interessanten Gebiet nach neuen<br />

Prüf- und Beurteilungskriterien zu suchen. Vorgesehen<br />

ist in erster Linie der vermehrte Einsatz der thermischen<br />

Analyse.<br />

Durch die Gruppe Ökologie wurden im Rahmen von<br />

Forschungsaufträgen und in Einzeluntersuchungen<br />

für die Praxis Probleme des biologischen Abbaus von<br />

Industriechemikalien und deren Hemmwirkung auf die<br />

Sauerstoffzehrung bearbeitet. Genauer untersucht<br />

wurden beispielsweise Schlichteprodukte, Industrie-<br />

Detergentien und organische Komplexbildner. In die<br />

gleiche Thematik gehört ein nun abgeschlossener<br />

Ringversuch in Zusammenarbeit mit den Mitgliedländem<br />

der EG, welcher die grundsätzliche Eignung eines<br />

in Japan entwickelten Abbautests erwiesen hat. Auf<br />

dem noch neuen Gebiet der Sonderabfälle gelang es<br />

im Kontakt mit dem Bundesamt für Umweltschutz und<br />

der EAWAG, Zulassungskriterien für die möglichst risikofreie<br />

Einlagerung in Sondermülldeponien zu erarbeiten<br />

und an ersten Praxisbeispielen zu erproben. Zum<br />

Teil konnte dabei auf bereits verfügbare Untersuchungsmethoden<br />

der EMPA zurückgegriffen werden.<br />

Abteilung 223, Biologie: Die Werkstoffbiologie, gegliedert<br />

in die Bereiche allgemeine Mikrobiologie, Entomologie<br />

und Holzmykologie, hatte <strong>1985</strong> auf dem Gebiet<br />

der Mikrobiologie den Schwerpunkt bei den Textilien<br />

und Baustoffen. Im Textilsektor wurde in Zusammenarbeit<br />

mit der Gruppe für Rüstungsdienste nach<br />

neuen Mikrobioziden gesucht, die die Bildung von<br />

Stockflecken (Abb. 5.3-3) sowie die Verrottung von im<br />

Freien eingesetzten Textilien verhindern können. Die<br />

46<br />

Abb. 5.3-2 Langzeit-Vergleichsversuch<br />

mit zwei verschiedenen Zelttypen: links<br />

das Katastrophenzelt, rechts das Tuchzelt<br />

(10198/2)<br />

neuen Schutzmittel sollen im Textilschutz das Pentachlorphenol<br />

ersetzen.<br />

In verschiedenen Ringversuchen wurde ferner ein<br />

Beitrag geleistet zur Harmonisierung interner, nationaler<br />

und internationaler Methoden zur Prüfung der Pilzund<br />

Verrottungsbeständigkeit von Textilien.<br />

Von den Baumaterialien wurden insbesondere Putze<br />

und Anstrichstoffe sowie deren Konservierung gegen<br />

Mikroorganismenangriff untersucht; denn als Folge<br />

von Renovationen und Aussendämmungen werden<br />

diese Werkstoffe vermehrt durch Algen bewachsen.<br />

Abb. 5.3-3 Nylonfäden eines Gewebes werden von Hyphen eines<br />

Schimmelpilzes aus der Gattung Ciadosporium überzogen. Aufnahme<br />

mit dem Raster-Elektronenmikroskop. Mittlerer Durchmesser<br />

der Hyphen ca. 0.0015 mm<br />

Es konnten im Berichtsjahr diverse Schadenfälle beurteilt<br />

und mikrobizid eingestellte Anstrichstoffe auf ihre<br />

algenwidrige Wirkung geprüft werden. An alten Mörteln<br />

und Putzen auf Kalkbasis können sich bei feuchtem<br />

Milieu grossflächig rosa Beläge bilden. Wie die<br />

verschiedenen gemeinsamen Untersuchungen mit der<br />

Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege gezeigt<br />

haben, sind diese Flecken auf Bakterien (Mikrokokken,<br />

Abb. 5.3-4) mit einer roten Eigenfärbung zurückzuführen.<br />

Unter bestimmten Umweltbedingungen<br />

vermehren sich diese Bakterien bereits bei 10° C<br />

rasch. Um den Einfluss von Mikroorganismen auf Fassadenmalereien<br />

näher kennenzulernen, wurde der Abteilung<br />

für 1986/87 ein Forschungskredit des National-


Abb. 5.3-4 Haufen von kugeligen Bakterienzellen (Mikrokokken) bewirken<br />

auf kalkhaltigen Mauern und Fresken einer Kirche grossflächige<br />

Beläge. Aufnahme mit dem Raster-Elektronenmikroskop.<br />

Mittlerer Durchmesser der »Kugeln» ca. 0.0008 mm<br />

fonds im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms<br />

NFP 16 zuerkannt.<br />

Beim Holzschutz konnte innerhalb des Nationalen<br />

Forschungsprogrammes 16 für Restauratoren + Konservatoren<br />

ein Holzschutzatlas unter dem Titel «Holzschädlinge<br />

an Kulturgütern – erkennen und bekämpfen»<br />

erstellt werden, der 1986 im Buchhandel erscheinen<br />

wird. Unter dem Patronat des Bundesamtes für<br />

Forstwesen war es möglich, für die Ausbildung von<br />

Holzschutzfachleuten verschiedene Kursunterlagen<br />

zum Thema Holzschutz bereitzustellen.<br />

Die Arbeiten für Industrie, Gewerbe und Private umfassten<br />

in erster Linie Schadenabklärungen, Produkteprüfungen<br />

und Tests bei der Entwicklung neuer<br />

Schutzmittel. Dabei dienten in- und ausländischen Auftraggebern<br />

insbesondere unsere zentralen Zuchten<br />

und Kulturen von Insekten und Mikroorganismen, welche<br />

eine rationelle und reproduzierbare Erledigung<br />

von Prüfungen ermöglichen.<br />

Abteilung 224, Leder/Schuhe: Auch im Jahre <strong>1985</strong> trafen<br />

viele Schadenfälle an Lederbekleidung zur Beurteilung<br />

ein. Da gewisse Schäden immer wieder auftreten,<br />

wurden die in letzter Zeit untersuchten Fälle analysiert<br />

und systematisch zusammengefasst. Häufig beanstandet<br />

werden mangelnde Lichtechtheit, geringe Beständigkeit<br />

gegen chemische Reinigung sowie ungenügende<br />

Nachbehandlung schlecht reinigungsbeständiger<br />

Leder nach der Reinigung, geringe mechanische<br />

Festigkeit des Leders, geringe Echtheiten der Zurichtung<br />

des Leders, Verfärben und Abfärben des Leders<br />

infolge Wasser- und Schweisseinwirkung, ungeeignete<br />

Materialkombinationen am Bekleidungsstück sowie<br />

weitere Schadenursachen. Diese Arbeit ist in «Material<br />

+ Technik» publiziert worden.<br />

Die Bestimmung der Gleitfestigkeit von Schuhsohlen<br />

wurde im Berichtsjahr weiter verfolgt. Leider<br />

konnte jedoch nicht wie vorgesehen die vorhandene<br />

Prüfmethode weiter entwickelt werden. Unter Mitwirkung<br />

von Vertretern der bfu und der SUVA wurden mit<br />

der Abteilung Sicherheitstechnik der Gesamthochschule<br />

Wuppertal, dem Berufsgenossenschaftlichen<br />

Institut in St. Augustin/Bonn sowie dem Pirmasenser<br />

Forschungsinstitut für die Schuhherstellung die ver-<br />

schiedenen Möglichkeiten zur Bestimmung der Gleitfestigkeit<br />

von Schuhen besprochen. Im Rahmen der<br />

ISO wurde ein Ringversuch beschlossen, an dem auch<br />

die EMPA teilnimmt. Ziel dieser intensivierten internationalen<br />

Zusammenarbeit ist es, die verschiedenen<br />

existierenden Prüfmethoden zu vergleichen und möglichst<br />

praxisrelevante Methoden zu selektionieren, beziehungsweise<br />

zu entwickeln und zu normalisieren. Es<br />

deutet alles darauf hin, dass sich aus diesen Kontakten<br />

eine fruchtbare Zusammenarbeit entwickeln wird.<br />

Für die Internationale Echtheitskommission für Lederfarbstoffe<br />

und farbiges Leder (IEKL) wurde eine<br />

neue Methode zur Bestimmung der Haftung der Zurichtung<br />

entwickelt. Das Leder wird nurmehr auf Plättchen<br />

aus Hart-PVC aufgeklebt und so die Zurichtung<br />

abgetrennt (s. Abb. 5.3-5). Die nötigen Hart-PVC-Plättchen<br />

können jetzt als Standardmaterial von der EMPA<br />

bezogen werden.<br />

Das Jahr <strong>1985</strong> brachte eine deutliche Ausweitung<br />

der analytischen Tätigkeit der Abteilung. So wurden<br />

Holzschutzmittel, imprägnierte Hölzer, Abwässer,<br />

Waschmittel, Gummiprodukte usw. auf den Gehalt an<br />

Schwermetallen untersucht. Die teilweise sehr geringen<br />

zu bestimmenden Konzentrationen erforderten<br />

besondere Sorgfalt bei der Probenvorbereitung. Aufgrund<br />

der teilweise gehäuft eintreffenden Aufträge und<br />

der begrenzten analytischen Kapazität der Abteilung<br />

traten Engpässe auf, die gelegentlich zu einer Verzögerung<br />

der Auftragserledigung führten.<br />

Abb. 5.3-5 Bestimmung der Haftung der Zurichtung von Leder<br />

(10367)<br />

47


6 Administratk s (Gcmcnt-EMPt)<br />

Überblick<br />

Im Berichtsjahr <strong>1985</strong> erzielte die EMPA einen Gesamtertrag von 43.527 (im Vorjahr 40.797) Millionen Franken.<br />

Dies entspricht einer Zunahme von 2.730 Millionen Franken oder 6,7 0/0. Der Betriebsaufwand stieg gegenüber<br />

dem Vorjahr um 1.546 Millionen Franken auf 48.940 Millionen Franken und erhöhte sich somit um 3,3 0/0. Insgesamt<br />

hat der Gesamtertrag gegenüber dem Vorjahr stärker zugenommen als der Betriebsaufwand, so dass sich<br />

der Kostendeckungsgrad um rund 30/0 auf 890/0 (i. V. 86%) verbesserte. Für weitere Einzelheiten verweisen wir<br />

auf die Betriebsrechnung unter Abschnitt 6.1, Jahresrechnung.<br />

Die Tarif- und Stundenansätze, welche die Grundlage für die Verrechnung der Untersuchungsaufträge bilden,<br />

wurden am 1. Oktober <strong>1985</strong> der steigenden Kostenentwicklung angepasst.<br />

Im Jahr <strong>1985</strong> tätigte die EMPA für rund 6.982 Millionen Franken Beschaffungen, nämlich 2.730 Millionen Franken<br />

für Maschinen und Apparate, 2.507 Millionen Franken für Verbrauchs- und Betriebsmaterial, 0.970 Millionen<br />

Franken für die EDV-Hard- und -Software, 0.410 Millionen Franken für Büromaterial, Papier, Druckerzeugnisse,<br />

Repro-/Fotoverbrauchsmaterial, 0.215 Millionen Franken für Büromaschinen und 0.150 Millionen Franken für<br />

Repro-/Fotomaschinen, resp. -Geräte.<br />

Die Technischen Dienste Dübendorf und St. Gallen befassten sich mit der Betreuung und dem Unterhalt der<br />

technischen Einrichtungen. In Dübendorf wurde im Frühjahr mit den Bauarbeiten für das Röntgenhaus begonnen.<br />

Nach Bauprogramm ist die Rohbauvollendung auf Anfang 1986 und der Bezug des Neubaues auf Ende 1986<br />

vorgesehen.<br />

Seit Beginn der Heizperiode <strong>1985</strong>/86 kann durch den Umbau der Heizzentrale Dübendorf die Wärmeversorgung<br />

umweltfreundlich mit Erdgas betrieben werden.<br />

48<br />

Abschreibungen<br />

1984 4.838 Mio. Fr<br />

<strong>1985</strong> 5.090 M io.Fr<br />

Sachkosten<br />

1984 8.525 Mio Fr.<br />

<strong>1985</strong> 8 728 Mio.Fr.<br />

Personalkosten<br />

1984 34.031 Mio Fr.<br />

<strong>1985</strong> 35.122 Mio.Fr.<br />

Kosten<br />

1984 <strong>1985</strong><br />

Ertrag<br />

100% 100%<br />

86%<br />

65%<br />

41 %<br />

=14%=<br />

890<br />

21% 69%<br />

42°/g r<br />

;42<br />

%-<br />

20%<br />

/27%<br />

1984 <strong>1985</strong><br />

Fehlbetrag<br />

1984 6.597 Mio.Fr.<br />

<strong>1985</strong> 5.413 Mio.Fr.<br />

Ertrag aus internen Aufträgen<br />

1984 10.020 Mio Fr<br />

<strong>1985</strong> 9.896 Mio. Fr.<br />

Erlös aus Bundesaufträgen<br />

1984 11.547 Mio. Fr.<br />

<strong>1985</strong> 13.278 Mio.Fr.<br />

Erlös aus Fremdaufträgen<br />

1984 19.230 Mio. Fr.<br />

<strong>1985</strong> 20.353 Mio. Fr.


6.1 Jahresrechnungen<br />

Finanzrechnung<br />

Die Finanzrechnung ist eine reine Kassarechnung und zeigt nur die Höhe und Zusammensetzung der Ausgaben<br />

mit unmittelbarer Zahlungswirkung (pagatorischer Aufwand) sowie die Einnahmen (Erlös aus Untersuchungsaufträgen).<br />

Nicht enthalten in den Ausgaben sind die Leistungen aus den sogenannten Globalkrediten (zum Beispiel<br />

Arbeitgeberbeiträge an die Versicherungskasse und die AHV, Gebäudeunterhaltskosten, Materialbezüge<br />

von Bundesdienststellen) und die Abschreibungen. Die Finanzrechnung wird nach den Grundsätzen über die<br />

Haushaltführung des Bundes erstellt und dient vor allem als Ausweis über die Einhaltung der im Voranschlag bewilligten<br />

Zahlungskredite. Für eine betriebswirtschaftliche Beurteilung des Unternehmens genügen diese Angaben<br />

hingegen nicht.<br />

•Finanzrechnung<br />

(in Franken)<br />

Voranschlag<br />

<strong>1985</strong><br />

Rechnung<br />

<strong>1985</strong><br />

EMPA<br />

Dübendorf<br />

EMPA<br />

St. Gallen<br />

Ausgaben 40 531 600 40 509 351 31 466 183 9 043168<br />

Personalbezüge 30 830 200 30 830 179 23 904 043 6 926 136<br />

Ersatz von Auslagen 687000 686900 582150 104750<br />

Hilfskräfte 1 086 200 1 086 201 864953 221 248<br />

Beratungs- und Programmierkosten 160 800 139 891 139 891 –<br />

EDV-Dienstleistungen 13 000 11934 11934 –<br />

Verwaltungsauslagen 136600 136585 96192 40393<br />

Unterhalt und Reparaturen 649000 648989 568990 79999<br />

Betriebsausgaben 4138000 4 137 985 3 020 997 1 116 988<br />

Unterricht und Forschung 480000 479999 479999<br />

Mitgliederbeiträge 12800 12703 9838 2865<br />

Maschinen, Apparate und Einrichtungen 2 338 000 2 337 985 1 787 196 550 789<br />

Einnahmen 17 121 000 20 352 449 16 662 446 3 690 003<br />

Mietzinse (Parkpätze, Wohnungen) 46000 48038 21996 26042<br />

Kostenrückerstattungen 65000 75454 11526 63928<br />

Erlös aus Untersuchungsaufträgen 16 300 000 19 479 298 16 580 272 2 899 026<br />

Erlös aus Verkäufen 710000 749659 48652 701007<br />

Fakturierte Bundesaufträge 12 800 000 13 278 631 11 084 237 2 194 394<br />

Gesamteinnahmen 29 921000 33 631080 27 746 683 5 884 397<br />

Die Finanzrechnung der EMPA wird mit den Rechnungen sämtlicher Bundesdienststellen in die Gesamtrechnung<br />

des Bundes einbezogen. Die einzelnen Rechnungszahlen werden nach verschiedenen statistischen Aufgliederungen<br />

zusammen mit dem Gesamtergebnis in der Botschaft des Bundesrates zur Staatsrechnung der<br />

Schweizerischen Eidgenossenschaft für das Jahr <strong>1985</strong> dargestellt und erläutert (erscheint im Laufe des Monats<br />

April 1986).<br />

49


Betriebsrechnung<br />

Der Gesamtertrag, der die Untersuchungserlöse aus Fremd- und Bundesaufträgen (Erlös aus externer Tätigkeit)<br />

sowie den Ertrag aus internen Aufträgen (Ertrag aus interner Tätigkeit) umfasst, ist im Berichtsjahr um 2.730 Mio.<br />

Franken oder 6.7% angestiegen und hat den Betrag von 43.527 Mio. Franken erreicht. Der Erlös aus externer<br />

Tätigkeit ist gegenüber dem Vorjahr um 2.854 Mio. Franken oder 9.3% angestiegen und erreichte die Summe<br />

von 33.631 (i. V. 30.777) Mio. Franken. Die Fremdaufträge (inkl. Beiträge und Verkäufe) mit einem Anteil von 61 %<br />

(im Vorjahr 62%) am Erlös aus externer Tätigkeit weisen gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 1.123 Mio.<br />

Franken oder 5.8 0/o aus und belaufen sich auf 20.353 (i. V. 19.230) Mio. Franken, während die Bundesaufträge mit<br />

13.278 Mio. Franken (i. V. 11.547) Mio. Franken um 1.731 Mio. Franken oder 15% zugenommen haben. Der Anteil<br />

der Bundesaufträge am gesamten Erlös aus externer Tätigkeit beziffert sich auf 39% (im Vorjahr 38%). Der Ertrag<br />

aus internen Aufträgen mit einem Anteil von 23 0/o (im Vorjahr 25%) am Gesamtertrag hat im Jahre <strong>1985</strong> um<br />

124000 Franken oder 1.2% abgenommen und erreicht die Summe von 9.896 (i. V. 10.020) Mio. Franken.<br />

Der Betriebsaufwand stieg im Berichtjahr um 1.546 Mio. Franken auf 48.940 Mio. Franken und erhöhte sich somit<br />

um 3.3%. Die Personalkosten übersteigen die Vorjahresziffer um 1.091 Mio. Franken oder 3.2% und erreichen<br />

die Summe von 35.122 (i. V. 34.031) Mio. Franken. Bei den Sachkosten mit 8.728 Mio. Franken beläuft sich<br />

die Zunahme gegenüber dem Vorjahr auf 203 000 Franken oder 2.4%. Die Abschreibungen mit 5.090 (i. V. 4.838)<br />

Mio. Franken haben um 252000 Franken oder 5.2% zugenommen.<br />

Für das das Berichtsjahr <strong>1985</strong> ergibt sich (unter Einbezug von Abschreibungen auf Immobilien) ein Kostendecküngsgrad<br />

von 89 0/0 (im Vorjahr 86 Wo).<br />

Die Betriebsrechnung <strong>1985</strong> der EMPA Dübendorf und St. Gallen zeigt folgendes Bild (mit Angabe der Vorjahresziffern<br />

und der prozentualen Veränderungen im Total):<br />

Betriebsrechnungen EMPA Dübendorf EMPA St. Gallen EMPA Total<br />

(in Mio. Franken) <strong>1985</strong> 1984 <strong>1985</strong> 1984 <strong>1985</strong> 1984 0/o<br />

Ertrag<br />

Erlös aus ex. Tätigkeit 27.747 25.090 5.884 5.687 33.631 30.777 + 9.3<br />

Ertrag aus int. Tätigkeit 6.730 7.120 3.166 2.900 9.896 10.020 -1.2<br />

Gesamtertrag 34.477 32.210 9.050 8.587 43.527 40.797 +6.7<br />

Aufwand<br />

Personalkosten 27.251 26.253 7.871 7.778 35.122 34.031 +3.2<br />

Sachkosten 6.993 6.903 1.735 1.622 8.728 8.525 +2.4<br />

Abschreibungen 4.228 4.028 0.862 0.810 5.090 4.838 +5.2<br />

Gesamtaufwand 38.472 37.184 10.468 10.210 48.940 47.394 +3.3<br />

Kostendeckung 900/ 87% 860/ • 84% 89 Wo 86%<br />

Die Betriebsrechnung weist - im Gegensatz zur Finanzrechnung - den gesamten Betriebsaufwand und den gesamten<br />

Betriebsertrag aus und ist somit in konzeptioneller Hinsicht mit einer unternehmerischen Erfolgsrechnung<br />

identisch. Sie wird als Führungsinstrument benötigt und bildet die Grundlage für die Leistungsrechnung.<br />

50


6.2 Personelles<br />

6.2.1 Personalbestand <strong>1985</strong> 1984 1983 1982 1981 1980<br />

Etatstellen<br />

(<strong>1985</strong>: bewilligter Jahresdurchschnitt) 458 458 457 458 456 449<br />

Dübendorf 354 354 353 354 352 347<br />

St. Gallen 104 104 104 104 104 102<br />

Etatstellen besetzt am 31.12. 460 461 456 457 456 448<br />

Dübendorf 356 355 352 354 350 345<br />

St. Gallen 104 106 104 103 106 103<br />

In Personen (am 31.12.) 475 473 469 468 467 455<br />

Dübendorf 367 364 361 362 358 349<br />

St. Gallen 108 109 108 106 109 106<br />

Lehrlinge (am 31.12.) 24 24 23 23 22 23<br />

Dübendorf 10 10 10 10 10 8<br />

St. Gallen 14 14 13 13 12 15<br />

Aushilfspersonal (am 31.12.) 5 5 1 1 5 19<br />

Dübendorf 5 4 1 1 1 14<br />

St. Gallen - 1 - - 4 5<br />

Spülerinnen (am 31.12.) 14 13 11 11 11 11<br />

Dübendorf 13 12 10 10 10 10<br />

St. Gallen 1 1 1 1 1 1<br />

Fonds (am 31.12.) 19 21 18 13 13 11<br />

Dübendorf 17 19 17 12 13 10<br />

St. Gallen 2 2 1 1 - 1<br />

Total Personen 537 536 522 516 518 519<br />

Dübendorf 412 409 399 395 392 391<br />

St. Gallen 125 127 123 121 126 128<br />

6.2.2 Fluktuation (Etat)<br />

Dübendorf<br />

St. Gallen<br />

Gesamt-EMPA<br />

Eintritte Austritte Eintritte Austritte Eintritte Austritte Pensionierungen<br />

1975 27 25 6 6 33 31 7<br />

1976 16 11 2 4 18 15 5<br />

1977 29 35 4 2 33 37 11<br />

1978 22 21 10 11 32 32 8<br />

1979 23 26 7 9 30 35 11<br />

1980 22 19 8 4 30 23 4<br />

1981 35 26 11 8 46 34 9<br />

1982 27 23 9 12 36 35 16<br />

1983 22 23 6 4 28 27 10<br />

1984 23 20 6 5 29 25 11<br />

<strong>1985</strong> 31 28 9 10 40 38 16<br />

51


6.2.3 Austrittsstatistik (<strong>1985</strong>, Etat) Dübendorf St. Gallen Total<br />

Übertritt zu andern Bundesstellen<br />

und andern öffentlichen Verwaltungen 1 – 1<br />

Übertritt in die Privatwirtschaft 3 – 3<br />

Persönliche Gründe (Heirat, Aufgabe der Berufstätigkeit usw.) 3 1 4<br />

Selbständig Erwerbende – – –<br />

Weiterbildung (Studium, Auslandaufenthalt) 2 2 4<br />

Von der Arbeit nicht befriedigt – – –<br />

Todesfälle – – –<br />

Pensionierung 10 6 16<br />

Kündigung nahegelegt – – –<br />

Entlassung 1 – 1<br />

Befristete Anstellung 8 1 9<br />

Total 28 10 38<br />

6.2.4 Lehrlinge (<strong>1985</strong>) Eintritte Austritte Bestand<br />

Gesamt-EMPA 7 7 24<br />

Dübendorf<br />

Laborant, chemische Richtung 2 2 6<br />

Elektromonteur – – 2<br />

Fotolaborant – – 2<br />

St. Gallen<br />

Laborant, chemische Richtung 2 4 5<br />

Laborant, textilchemisch-koloristische Richtung 1 - 2<br />

Laborant, biologisch-agrikulturchemische Richtung 1 1 3<br />

Mechaniker – – 2<br />

Laborist – – –<br />

Physik-Laborant 1 – 2<br />

6.2.5 Altersstruktur der EMPA-Mitarbeiter (<strong>1985</strong>)<br />

52<br />

Dübendorf Alter St.Gallen<br />

Durchschnittsalter : 45Jahre Durchschnittsalter :45 Jahre<br />

Akademiker<br />

65<br />

60-64<br />

55-59<br />

50-54<br />

45-49<br />

40-44<br />

35-39<br />

30-34<br />

25-29<br />

20-24<br />

16-19<br />

70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 10 45 20 Anzahl Mitarbeiter


7 Anhang<br />

7.1 Verzeichnis der EMPA-Dozenten<br />

Dozenten der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich<br />

EMPA-Lehrbetrieb, mit Vorlesungsübersicht (Sommersemester [SS] <strong>1985</strong>/Wintersemester [WS] <strong>1985</strong>/86)<br />

Prof. Dr. T.H. Erismann Materialprüfung I, gemeinsam mit U. Morf (Abt. 2, 7. Semester).<br />

U. Meier<br />

H. Epple<br />

H. Dorn<br />

Dr. J. Sell<br />

Dr. M. Ladner<br />

A. Maissen<br />

Dr. V. Esslinger<br />

Prof. R. Steiner<br />

W. Muster<br />

Materialprüfung II, gemeinsam mit Dr. M. Ladner (Abt. 2, B. Semester).<br />

Baustoffe inkl. Mechanik, gemeinsam mit Prof. Dr. H. Böhni und Prof. Dr. A. Rösti<br />

(Abt. 2, 7. und 8. Semester).<br />

Materialfestigkeit im Maschinenbau, gemeinsam mit Dr. V. Esslinger und Dr. R. Huwiler<br />

(Abt. 3A, B. Semester).<br />

Materialwissenschaften, gemeinsam mit Prof. Dr. H. Böhni, Prof. Dr. J. Reissner,<br />

Prof. Dr. A. Rösti, Prof. Dr. M. Speidel, Prof. Dr. E. Freitag, Prof. Dr. G. Kostorz, Prof.<br />

Dr. J. Meissner, Prof. Dr. H. K. Feichtinger (Abt. 3A, 7./8. Semester. Abt. 3D, 7./8.<br />

Semester. Abt. 4, 8./9. Semester).<br />

Werkstoffprüfung, gemeinsam mit Dr. R. Kieselbach und U. Morf (Abt. 3D, 6. Semester).<br />

Grundlagen zum Bemessen von Kunststoffbauteilen (SS).<br />

Bauschäden, Analyse und Verhütung (SS7).<br />

Spezialfragen Materialtechnik, Kunststoffe im Hochbau.<br />

Spezialfragen der Materialtechnik (Bereich Holz).<br />

Materialprüfung II (Abt. für Bauingenieurwesen, SS).<br />

Baustoffkunde (Architekturabteilung, WS).<br />

Materialfestigkeit im Maschinenbau (SS).<br />

Schweisstechnik II, gemeinsam mit A. Werner (Abt. IIIA und IIID, SS).<br />

Materialtechnologie III und IV, gemeinsam mit Prof. Dr. A. Rösl/ (Abt. II).<br />

Angewandte Metallkunde (Abt. IIIA und IIID, SS).<br />

Schweisstechnik I, gemeinsam mit U. Morf (Abt. IIIA und IIID, WS).<br />

U. Morf Werkstoffprüfung, gemeinsam mit Prof. Dr. T. H. Erismann und Dr. R. Kieselbach<br />

(Abt. IIID, SS).<br />

Materialprüfung I, gemeinsam mit Prof Dr, T H. Erismann (Abt. Il, WS).<br />

53


Dr. R. Huwiler<br />

Dr. R. Kieselbach<br />

Dr. W. Jutzi<br />

Dr. E. Gartenmann<br />

Dr. F. Theiler<br />

R. Sagelsdorff<br />

Dr. R. Hofmann<br />

Schweisstechnik I, gemeinsam mit W J. Muster (Abt. III A/D, WS).<br />

Metallische Baustoffe und deren Verbindungen (Abt. II, WS).<br />

Materialfestigkeit im Maschinenbau, gemeinsam mit Prof. Dr. T. H. Erismann<br />

und Dr. V. Esslinger (Abt. IIIA, SS).<br />

Werkstoffprüfung, gemeinsam mit Prof. Dr. T. H. Erismann und U. Morf (SS).<br />

Umwelthygiene (SS).<br />

Heizöle (SS). Flüssige Treibstoffe für Verbrennungsmotoren (WS).<br />

Die Praxis des Korrosionsschutzes (SS).<br />

Spezialfragen der Bauphysik (WS).<br />

Lärmbekämpfung, Raumakustik, Umwelthygiene I.<br />

Dozenten an der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

St. Gallen, mit Vorlesungsübersicht<br />

Prof. Dr. P. Fink Technologisch-betriebswirtschaftliche Exkursionen.<br />

Dr. K. Schläpfer<br />

Doktorandenseminar über Technologie.<br />

Aktuelle Probleme der Technik, gemeinsam mit Prof. Dr. D. Altenpohl, Dr. K. Schläpfer,<br />

Dr. U. Kennet und Dr. E. Graf.<br />

Technologie I, Grundlagen der Leistungserstellung, der Werkstoff- und Energietechnik,<br />

der Automation, gemeinsam mit Prof. Dr. D. Altenpohl u. a.<br />

Natürliche und gesellschaftliche Grundlagen des Wirtschaftens, gemeinsam mit<br />

Prof. Dr. H. C. Binswanger, PD Dr. F. Jaeger, Dr. M. Boesch und Dr. K. Müller.<br />

Technologie IV, Qualitätssicherung, insbesondere bei Konsumgütern.<br />

Technologie V, Produktgestaltung und Distributionstechnik.<br />

Technologie I, Werkstoffkunde (WS)<br />

Technologie II, Kommunikationstechnik (WS)<br />

Technologie III, Verfahrenstechnik (WS)<br />

Aktuelle Probleme der Technik, gemeinsam mit Prof. Dr. P. Fink, Prof. Dr. D. Altenpohl<br />

und Dr. U. Kennel (SS)<br />

Faszination der Farbe (öffentliche Vorlesung, SS)<br />

Dr. E. Graf Aktuelle Probleme der Technik. Moderne Verfahren der Schädlingsbekämpfung<br />

(Gastreferent, SS).<br />

54<br />

Ausgewählte Kapitel in Holzkunde und Holztechnologie: Imprägnierung mit Holzschutzsalzen<br />

(Gastreferent innerhalb des Zyklus des Instituts für Wald- und Holzforschung<br />

der ETH Zürich, SS).


7.2 Publikationen Abkürzungen von Institutionen: siehe Rubrik 7.7, am Schluss)<br />

Akustik, Lärmbekämpfung<br />

Hofmann, R. F. Lärmschutzmassnahmen. Forum Städte-Hygiene 36 (<strong>1985</strong>), Sept./Okt., S.<br />

245 ... 254.<br />

Hofmann, R. F./Rosenheck, Berechnungsverfahren für Schiesslärm von 300-m-Anlagen. Schriftenreihe Umwelt-<br />

A./ Guggenbühl, U. B. schutz Nr. 35, Bern, Febr. <strong>1985</strong>.<br />

Hofmann, R. F./Rosenheck, Prediction and evaluation of noise from rifle shooting ranges. Inter-noise 85, Vol. II,<br />

A. J./ Guggenbühl, U. B. S. 883 ... 886.<br />

Rosenheck, A. J./<br />

Hofmann, R. F.<br />

Theiler, F.<br />

Baumgartner, Th.<br />

Baumgartner, Th./<br />

Bächlin, M.<br />

In-situ measurement of reflections from structured noise barriers. Inter-noise 85,<br />

Vol. II, S. 1263 ... 1266.<br />

Anstrichstoffe, Beschichtungen, Korrosion, Trinkwasser (s. auch Metalle)<br />

Muss Trinkwasser im Haushalt nachbehandelt werden? Neue Zürcher Zeitung<br />

(<strong>1985</strong>), Nr. 54.<br />

Innenkorrosion in Haushaltwasserleitungen — acht typische Korrosionserscheinungen.<br />

Schweiz. Spenglermeister- und Installateur-Zeitung 86 (<strong>1985</strong>), 11, S. 448 ...<br />

451.<br />

Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle im Bauwesen. Schweizer Ing. u. Arch.<br />

103 (<strong>1985</strong>), 45, S. 1113 ... 1116.<br />

Baustoffe, Bautechnik, Bauphysik<br />

(s. auch Holz, Ingenieurgeologie, Korrosion, Metalle, Prüfmethoden, Werkstoffbiologie)<br />

Computeranwendung in der Haustechnik. Clima commerce international (CCI) 19<br />

(<strong>1985</strong>), 12, S. 6 ... 7.<br />

Software-Katalog Haustechnik <strong>1985</strong>. Bundesamt für Konjunkturfragen, Bern, <strong>1985</strong>.<br />

Baumgartner, Th./ Wissenswertes über Computer. Computeranwendung in der Haustechnik, S. 15 ...<br />

Richard, H. 23. Bundesamt für Konjunkturfragen, Bern, 1. Aufl. Jan. <strong>1985</strong>.<br />

Cantieni, R. Untersuchung von Deckenschwingungen bei einem Bürogebäude. EMPA, For<br />

-schungs- und Arbeitsberichte (<strong>1985</strong>), 116/2.<br />

Cantieni, R./ Modélisation du trafic routier suisse. Ingéniers et architectes suisses 111 (<strong>1985</strong>), 23,<br />

Jacquemond, J./Bez, R. S. 429... 435.<br />

Epple, H. Risse in der Attikabrüstung eines Zweischalenmauerwerkes infolge von Windbeanspruchung.<br />

Baumängel, Behebung und Vorbeugung. Bd. 15: Risse im Mauerwerk<br />

und ihre Auswirkungen. Baufachverlag Zürich <strong>1985</strong>.<br />

Verputztes Backstein-Zweischalenmauerwerk mit Rissen und nachfolgenden<br />

Feuchtigkeitseinbrüchen. Baumängel, Behebung und Vorbeugung. Bd. 15: Risse im<br />

Mauerwerk und ihre Auswirkungen. Baufachverlag Zürich <strong>1985</strong>.<br />

Voraussetzungen für Aussenwärmedämmsysteme. Impulsprogramm Haustechnik<br />

«Verputzte Aussenwärmedämm-Systeme und Wärmedämmputze», S. 7 ... 15.<br />

Flüeler, P. Zweidimensionale Dehnversuche und Torsionsschwingversuche an Kunststoff-<br />

Dichtungsbahnen. EMPA, Forschungs-, Entwicklungs- und Arbeitsberichte (<strong>1985</strong>),<br />

114/2.<br />

Fritz, H. W. Bituminöse Heissmischbeläge. Begriffe, Konzeption, Zusammensetzung. Beitrag<br />

an Ausbildungsseminar der Schweizerischen Mischgut-Industrie in Morschach,<br />

3./4. 12. <strong>1985</strong>.<br />

Fritz, H. W./Huschek, S./ Essais mécaniques pratiques de formulation et de contrôle des enrobés bitumi-<br />

Pigois, M. L. neux. Colloque RILEM, Beograd, Sept. 1983.<br />

55


Gass, J. Randbedingungen für die Messung. Impulsprogramm Haustechnik «k-Wert-Messung<br />

am Bau», S. 27 ... 31.<br />

Gass, J./Brunner, C. U, u. a. Wärmetechnische Sanierung der Wohnkolonie Limmatstrasse, Zürich. Auswertung<br />

der energetischen Massnahmen. Messprogramm II: 1980/81 und 1981/82.<br />

Gass, J./Hartmann, P./ Wohnkolonie Limmatstrasse, Zürich. Ergebnisse der energetischen Sanierung.<br />

Fahrner, H./Brunner, C. U./ Schweizer Ing. u. Arch. 102 (1984), 12, S. 213 ... 233.<br />

Müller, E. A.<br />

Hastings, S. R. Optimizing Sunspaces Attached to Residences for Habitability, Horticulture, or<br />

Heating Conservation in Northern Climates. In: Proceedings of the International<br />

Symposium on Thermal Application of Solar Energy, April <strong>1985</strong>, Hakone, Japan. Japan<br />

Solar Energy Society (<strong>1985</strong>). Und in: Solar 85, Conference Proceedings, Oct.<br />

<strong>1985</strong>, Raleigh, North Carolina, Am. Solar Energy Soc. (<strong>1985</strong>).<br />

Passive und hybride Sonnenenergienutzung. Ergebnisse eines schweizerischen<br />

Forschungsprogramms im Rahmen der Internationalen Energie-Agentur (IEA).<br />

Passive and Hybrid Solar Low Energy Buildings. <strong>Jahresbericht</strong> <strong>1985</strong>, Bundesamt für<br />

Energiewirtschaft, Bern (<strong>1985</strong>).<br />

Passive and Hybrid Solar Systems. Solar Energy '85, Resources, Technologies,<br />

Economics, Igls (Tirol), July/August <strong>1985</strong>, S. 35 ... 43. Austrian Solar and Space<br />

Agency (ASSA), Wien (<strong>1985</strong>).<br />

Research Directions in Switzerland Based on Current Research Projects and Building<br />

Practice. Proceedings of the CLIMA 2000 World Congress on Heating, Ventila<br />

and Air-Conditioning, Copenhagen, August <strong>1985</strong>, Vol. V, S. 307 ... 312. WS-ting<br />

Kongress – VVS Messe, Charlottenlund, DK (<strong>1985</strong>).<br />

Hastings, S. R./Schenker, K. Übersicht über schweizerische Forschungsprojekte auf dem Gebiet der passiven<br />

Sonnenenergienutzung. EMPA-KWH, Koordination der Wärmeschutzforschung im<br />

Hochbau (<strong>1985</strong>).<br />

Junker, J. Axial-shear-bending -test on asphalt concrete for optaining realistic material values.<br />

3rd Eurobitume Symposium <strong>1985</strong> «Bitumen, flexible and durable», The Hague, Sept.<br />

<strong>1985</strong>, Vol. I: Summaries and papers, S. 148 ... 153.<br />

Meier, U. Multiplication of the Critical Span of Suspension Bridges trough the Use of High<br />

Performance Composites. British Plastics Federation, Reinforced Group 14 (1984),<br />

293/1, S. 185 ... 187. Proceedings of the 14th Reinforced Plastics Congress<br />

Brighton (UK), 1984.<br />

Future use of advanced composites in civil engineering. Proceedings of Materials<br />

Selection & Design Conference, London (July <strong>1985</strong>), S. 145 ... 154.<br />

Meier, U./Desserich, G./ Flächentragwerke aus Faserverbundstoffen. Elastische Spannungs- und Verfor-<br />

Rösli, A. mungsanalyse. Das zweiachsige Kriech- und Relaxationsproblem. Schweizer Ing. u.<br />

Arch. 102 (1984), 44. S. 855 ... 861, und 103 (<strong>1985</strong>), 7, S. 125 ... 130.<br />

Proposa) for a CFRP-Bridge Across the Strait of Gibraltar at its Narrowest Site. British<br />

Plastics Federation, Reinforced Group 14 (1984), 293/1, S. 1 ... 4 (Supplement<br />

A). Proceedings of the 14th Reinforced Plastics Congress Brighton (UK), 1984.<br />

Michel, D. Optimaler Luftaustausch in Wohnbauten. Geeignete Lüftungsmethode und konstruktive<br />

Lösungssätze. SIA-Dokumentation D 001, Zürich (<strong>1985</strong>).<br />

Neubauer, O. Kälteverhalten von bituminösen Bindemitteln. Comportement des liants hydrocarbonés<br />

à basses températures. Bundesamt für Strassenbau, Forschungsbericht 90<br />

(1984), Forschungsarbeit 22/78, VSS. Kurzfassung in Strasse und Verkehr 71<br />

(<strong>1985</strong>), S. 315 ... 318.<br />

Olbrecht, H. P. Beitrag der Frischbetonkontrolle zur Qualitätssicherung. Bau 64 (<strong>1985</strong>), 11, S. 665<br />

... 668 und Anhang 2 S.<br />

Kein schlechter Beton mehr. Beton vor dem Einbringen beurteilen. Aktuelles Bauen<br />

20 (<strong>1985</strong>), 3, S. 52 ... 55.<br />

Pfefferkorn, J. Verputzschäden. Baumängel, Behebung und Vorbeugung. Bd. 14 (<strong>1985</strong>), Baufachverlag<br />

Zürich.<br />

Putzsysteme für Aussenwärmedämmungen. Impulsprogramm Haustechnik «Verputzte<br />

Aussenwärmedämm-Systeme und Wärmedämmputze», S. 17 ... 24.<br />

Pfefferkorn, J./Gubler, H. Neues zum Thema Fassaden Verputz. Nouveautés dans le domaine «crépis de façade».<br />

Schweizer Bauwirtschaft 84 (<strong>1985</strong>), 29. S. 14 ... 18 bzw. 38 ... 41.<br />

56


Sagelsdorff, R.<br />

Sagelsdorff, R./<br />

Zimmermann, M.<br />

Systemprüfungen an verputzten Aussenwärmedämmsystemen. Impulsprogramm<br />

Haustechnik «Verputzte Aussenwärmedämm-Systeme und Wärmedämmputze», S.<br />

25 ... 30. Bundesamt für Konjunkturfragen, Bern (<strong>1985</strong>).<br />

Systemprüfungen an Wärmedämmputzen. Impulsprogramm Haustechnik «Verputzte<br />

Aussenwärmedämm-Systeme und Wärmedämmputze», S. 31 ... 34. (Veranstaltungen<br />

Nov. 84 und März 85, ETH Zürich) Bundesamt für Konjunkturfragen,<br />

Bern, (<strong>1985</strong>).<br />

Isolationen im Vergleichstest. Wie gut sind Aussenwärmedämmsysteme? Aktuelles<br />

Bauen (<strong>1985</strong>), 1 ... 2, S. 66 ... 70.<br />

Sagelsdorff, R./Frank, Th. Bestimmung des Gesamtenergie-Durchlassgrades von Verglasungen im Labor. 5.<br />

Symposium «Recherche et développement en énergie solaire en Suisse », S.<br />

75 ... 82. EPFL (<strong>1985</strong>).<br />

Studer, W. Résistance du béton au gel. Concrete Frost Resistance. Barrages suisses. Surveillance<br />

et entretien. S. 162 ... 167. Zürich, Comité National Suisse des Grands Barrages<br />

(<strong>1985</strong>).<br />

Testing of Frost Resistance on Fresh Concrete. Proceedings of the RILEM Seminar<br />

on the Durability of Concrete Structures under Normal Outdoor Exposure. Hannover,<br />

March 1984. S. 160 ... 171.<br />

Zimmermann, M.<br />

Brüschweiler, H.<br />

Flüeli, G.<br />

Flüeli, G./Schläpfer, K.<br />

Humbel, V.<br />

Schläpfer, K.<br />

Wärmetechnische Gebäudesanierungen in der Praxis. Mitteilungsblatt für Konjunkturfragen<br />

41 (<strong>1985</strong>), 4, S. 75 ... 79. Bundesamt für Konjukturfragen, Bern (<strong>1985</strong>).<br />

Die Möglichkeiten der passiven Sonnenenergienutzung. Bauweise und Lebensstil<br />

zugleich. Ein Überblick. Aktuelles Bauen (<strong>1985</strong>), 9, S. 34 ... 36.<br />

Wärmetechnische Gebäudesanierungen in der Praxis. Impulsprogramm Haustechnik.<br />

Bundesamt für Konjukturfragen, Bern (1984).<br />

Planungsgrundlagen für Wassererwärmer. Impulsprogramm Haustechnik, Referate<br />

Nov. 1984 und März <strong>1985</strong> in Bern. Bundesamt für Konjunkturfragen, Bern.<br />

Selbstlernende Heizungsregler. Impulsprogramm Haustechnik, Referate Juni <strong>1985</strong>,<br />

Bundesamt für Konjunkturfragen, Bern.<br />

k-Wert Messung am Bau. Impulsprogramm Haustechnik, Referate Nov. <strong>1985</strong>, Bundesamt<br />

für Konjunkturfragen, Bern.<br />

Verputzte Aussenwärmedämm-Systeme und Wärmedämmputze. Impulsprogramm<br />

Haustechnik, Referate vom Nov. 1984 und März <strong>1985</strong>, Bundesamt für Konjunkturfragen,<br />

Bern.<br />

Chemie, Waschmittel (s. auch Werkstoffbiologie)<br />

Beurteilung von Waschmitteln und -verfahren mit künstlich angeschmutzten Testgeweben.<br />

Textilveredlung 20 (<strong>1985</strong>), 9, 275 ... 281.<br />

Drucktechnik (s. auch Verpackung)<br />

Videotex in Frankreich: das elektronische Telefonbuch als Ausgangspunkt. UGRA-<br />

Mitteilungen (<strong>1985</strong>), 2, 53 ... 61.<br />

Vidéotex en France: l'annuaire électronique comme point de départ. UGRA-Mitteilungen<br />

(<strong>1985</strong>), 1, 19 ... 27.<br />

Ecarts de couleur en impression rotative hélio et offset. UGRA-Mitteilungen (<strong>1985</strong>),<br />

3, 72 ... 80.<br />

Farbschwankungen im Tiefdruck und Rollenoffsetdruck innerhalb von 200 Exemplaren.<br />

UGRA-Forschungsbericht Nr. 80/3, (<strong>1985</strong>), 24. S.<br />

Intelligente Kopierer/Printer: eine Übersicht (Stand <strong>1985</strong>). UGRA-Forschungsbericht<br />

Nr. 1/4. (<strong>1985</strong>), 45 S.<br />

Quantitative automatische Bildanalyse. UGRA-Mitteilungen, (<strong>1985</strong>), 1, 28 ... 32.<br />

Bewertung von Farbabweichungen im Auflagedruck. Fedes-Bulletin, (<strong>1985</strong>), 1,3...7.<br />

L'évaluation des écarts de couleurs au tirage. Fedes-Bulletin (<strong>1985</strong>), 1, 7 ... 11.<br />

57


Schläpfer, K./<br />

Küng P.<br />

Schläpfer, K./<br />

Flüeli, G./Fässler, K.<br />

Zellweger, B./<br />

Schläpfer, K.<br />

Kropf, F.<br />

Kropf, F./Sell, J.<br />

Meierhofer, U. A.<br />

58<br />

Offsetqualität auf Buchdruckmaschinen mit der wasserlosen Toray-Platte. Print 110<br />

(<strong>1985</strong>) , 13, 592 ... 594.<br />

Was der Drucker über Feuchtung und Farbübertragung im Offsetdruck wissen<br />

sollte. Zeitschrift VGGS (<strong>1985</strong>), 4, 17 ... 18.<br />

Sind digitale Farbprinter eine Konkurrenz zum Mehrfarbendruck? Druckindustrie 15<br />

(<strong>1985</strong>), 14/15, 17 ... 19.<br />

Die Bildplatte: Technik und heutiger Stand der Anwendung. Deutscher Drucker 21<br />

(<strong>1985</strong>), 19, 35 ... 38.<br />

Bewertung der Bildqualität von Farbkopierern. Material + Technik (<strong>1985</strong>), 3, 145...<br />

148.<br />

Kann durch den Unbuntaufbau Druckfarbe eingespart werden? Druckindustrie 15<br />

(<strong>1985</strong>), 20, 25 ... 27<br />

Kann durch den Unbuntaufbau Druckfarbe eingespart werden? Deutscher Drucker<br />

21 (<strong>1985</strong>), 38, 28 ... 30.<br />

Image quality of color copiers and printers. UGRA-IARIGAI-Bericht (<strong>1985</strong>), 16 S.<br />

Die Bildplatte: Technik und heutiger Stand der Anwendung. UGRA-Mitteilungen<br />

(<strong>1985</strong>), 1, 12 ... 18<br />

Sind digitale Farbkopierer und Farbprinter (schon) eine Gefahr für die Druckindustrie?<br />

UGRA-Mitteilungen (<strong>1985</strong>), 2, 35 ... 45.<br />

Le vidéo -disque: technique et utilisation actuelle. UGRA-Mitteilungen (<strong>1985</strong>), 2,<br />

46 .. , 52.<br />

Unbuntaufbau und Farbverbrauch. UGRA-Forschungsbericht Nr. 87 (<strong>1985</strong>), 28 S.<br />

Farbabweichungen im Tiefdruck und Rollenoffsetdruck (Schlussbericht). UGRA-<br />

Forschungsbericht Nr. 80/2 (<strong>1985</strong>), 48 S.<br />

Wo steht die farbige Fotokopie heute? UGRA-Mitteilungen (<strong>1985</strong>), 3, 67 ... 71.<br />

Holz (s. auch Materialprüfanstalt, Werkstoffbiologie)<br />

Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle. – Holz in der Renovation. 17. Fortbildungskurs<br />

der SAH, Weinfelden (<strong>1985</strong>), S. 115 ... 122.<br />

Constructions en bois lamellé-collé exposées aux intempéries. Expériences en<br />

Suisse. Chantiers Suisse 16 (<strong>1985</strong>), 4, S. 341 ... 346.<br />

Schichtholzkanteln als Halbfabrikat für die Fensterherstellung. Untersuchung über<br />

Möglichkeiten und Nutzen des Einsatzes in der Schweiz. SAH Bulletin 13 (<strong>1985</strong>), 1.<br />

Untersuchung über die Möglichkeiten und den Nutzen des Einsatzes von Schichtholzkanteln<br />

(SHK) als Halbfabrikat für die Fensterherstellung in der Schweiz. (avec<br />

un résumé en français, with, English summary). EMPA, Forschungs- und Arbeitsberichte<br />

(<strong>1985</strong>), 115/8.<br />

Einsatz von Schichtholzkanteln für die Fensterherstellung. (Kurzfassung des<br />

EMPA-Forschungs- und Arbeitsberichtes 115/8). Schweiz. Schreinerzeitung 96<br />

(<strong>1985</strong>) , 24, S. 534 ... 539.<br />

Kunststoffsanierte Holzbauteile unter schwingender Beanspruchung. Schweizer<br />

Ing. und Arch. 103 (<strong>1985</strong>), 51/52, S. 1260 ... 1263.<br />

Bewitterungsversuche an imprägniertem Brettschichtholz. Weathering Tests on<br />

Pressure Treated Glulam Tituber. EMPA, Forschungs- und Arbeitsberichte (<strong>1985</strong>),<br />

115/9.<br />

Einfluss verschiedener Imprägnierungen auf die physikalischen Vorgänge in wetterbeanspruchtem<br />

Brettschichtholz. Influence of different pressure treatments on the<br />

physical phenomena in weathered glulam tituber. EMPA, Forschungs- und Arbeitsberichte<br />

(<strong>1985</strong>), 115/11.<br />

Nicht entweder oder, sondern mehr Massivholz und mehr Brettschichtholz.<br />

Schweizerische Holzzeitung, Holz – le bois, 98 (<strong>1985</strong>), 38. S. 4 ... 5, und Schweizer<br />

Holzbau 51 (<strong>1985</strong>), 9. S. 19 ... 20.


Sell, J.<br />

Sell, J./Gjovik, L. R.<br />

Sell, J./Feist, W. C.<br />

Seil, J./Kübler, H.<br />

Erismann, T. H.<br />

Gauglhofer, J.<br />

Leder, Schuhe<br />

Bericht über die gegenwärtigen Arbeiten der Internationalen Echtheitskommission<br />

für Lederfarbstoffe und farbiges Leder (IEKL). Das Leder 36 (<strong>1985</strong>), 5, 75... 78.<br />

Herr Paul Koller tritt in den Ruhestand. Schweiz. Leder Zeitschrift 4 (<strong>1985</strong>), 6, 4... 5.<br />

Schäden bei Lederbekleidung. Material + Technik 13 (<strong>1985</strong>), 3, 166... 170.<br />

J. Gauglhofer/von Rotz, A./ Dermatospraxie beim Rind – ein seltener Lederschaden. Das Leder 36 (<strong>1985</strong>), 4,<br />

Wild, P./Suter, M./Rao, 49... 54.<br />

V. H./Steinmann, B.<br />

Fink, P.<br />

Zum Sorptions- und Quellverhalten von imprägniertem Holz. Holz als Roh- und<br />

Werkstoff 43 (<strong>1985</strong>), 1, S. 17 ... 21.<br />

Long-term measurement of wood moisture content in structural members. Forest<br />

Products Jornal 35 (<strong>1985</strong>), 11/12, S. 27 ... 29.<br />

Zellkollaps in wenig wegsamen Holzarten infolge Drucktränkung mit wasserlöslichen<br />

Schutzmitteln – Erfahrungen in USA. Holz als Roh- und Werkstoff 43 (<strong>1985</strong>) 1,<br />

S. 38.<br />

Physikalische Vorgänge in wetterbeanspruchten Holzbauteilen. Fensterrahmen.<br />

Zusammenfassung der Dissertation J. Sell, ETH 7493 (1984). Holz als Roh- und<br />

Werkstoff 43 (<strong>1985</strong>), 7, S. 259 ... 267.<br />

Die Holzforschung in den USA– Stellung in der Holzwirtschaft, Organisation, Aufgaben,<br />

Möglichkeiten. Wood Research in the USA – Relations to the Wood-based Industry,<br />

Organization, Tasks, Opportunities. EMPA, Forschungs- und Arbeitsberichte<br />

(<strong>1985</strong>), 115/10.<br />

Konstruktionen im Aussenbau. Möglichkeiten und Voraussetzungen einer vermehrten<br />

Holzverwendung in der Schweiz. In: L. J. Kucera (Ed.), Xylorama, Tendenzen in<br />

der Holzforschung. Birkhäuser Verlag Basel, Boston, Stuttgart (<strong>1985</strong>).<br />

Oberflächenbehandlung von Holz im Innen- und Aussenbau. Holz in der Renovation,<br />

17. Fortbildungskurs der SAH, Weinfelden (<strong>1985</strong>), S. 77 ... 89.<br />

Pressure treatment of microincised spruce with ammoniacal copper arsenate<br />

(ACA) and chromated copper arsenate (CCA).<br />

Holz als Roh- und Werkstoff 43 (<strong>1985</strong>), 11, S. 482.<br />

Verwitterung von CKB-getränktem Holz bei künstlicher Wetterbeanspruchung. Holz<br />

als Roh- und Werkstoff 43 (<strong>1985</strong>), 12, S. 518.<br />

Unterschiede der Oberflächenbehandlung von Holzaussenbauteilen in den USA<br />

und in Westeuropa. Holz-Zentralblatt 111 (<strong>1985</strong>), 40/41, S. 617 ... 618.<br />

Das Studium Holzkunde und Holztechnologie in den USA. Organisation, Lehrprogramme,<br />

Berufsaussichten. Schweiz. Z. Forstwesen 136 (<strong>1985</strong>), 10, S. 819... 830.<br />

Ingenieurgeologie<br />

Die Bewegungsökonomie grosser Bergstürze. Neue Zürcher Zeitung 206 (<strong>1985</strong>),<br />

276, S. 75.<br />

Materialprüfanstalt, Qualitätssicherung (s. auch Holz)<br />

100 Jahre EMPA St. Gallen (Interview). prüf mit 17 (<strong>1985</strong>), 5, 6... 7.<br />

EMPA St. Gallen heute und morgen. Festschrift EMPA (<strong>1985</strong>) und Textilveredlung 20<br />

(<strong>1985</strong>), 9, 261 ... 264, und Material + Technik 13 (<strong>1985</strong>), 3, 139... 141.<br />

EMPA – Quality by Testing – who is the EMPA? Textile Horizons, Manchester, 5<br />

(<strong>1985</strong>) , 3, 39 ... 40.<br />

Qualitätssicherung . – nicht nur ein Erfolgsrezept für die Maschinenindustrie. SAQ-<br />

Bulletin 20 (<strong>1985</strong>), 4, 17... 20.<br />

Qualitätssicherung bei Konsumgütern. Kongressband 5. Int. Symposium für Warenkunde<br />

und Technologie (<strong>1985</strong>), Bd. 1, 26... 34, und SAQ-Bulletin 20 (<strong>1985</strong>), 7/8, 3.<br />

59


Flüeler, P.<br />

Radvila, P. R.<br />

Sagelsdorff, R./Frank, Th./<br />

Gass, J./Baumgartner, Th./<br />

Marcus, I./Zweifel, G./Hopkirk,<br />

N./Püntener, T./Grolimund,<br />

R.<br />

Sell, J.<br />

Thalmann, W. R.<br />

Die EMPA als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis. Synthetics 16 (<strong>1985</strong>), 5,<br />

S. 52 ... 60.<br />

Verwirklichung der Qualitätssicherung in kleinen und mittleren Betrieben. Material<br />

+ Technik 13 (<strong>1985</strong>), 3, 156... 160.<br />

Die Energie-Rechengruppe (ERG) an der EMPA. 5. Symposium «Recherche et développement<br />

en énergie solaire en Suisse », S. 475... 482, EPFL <strong>1985</strong>.<br />

Die Abteilung Holz. Organisation, Aufgaben, Arbeitsschwerpunkte, Zukünftige Entwicklungen<br />

(deutsch und englisch). EMPA, Forschungs- und Arbeitsberichte<br />

115/2d (März 1983, rev. Sept. <strong>1985</strong>).<br />

Mit Qualität in die Zukunft.Tagungsbericht «esig, European Colloquium», 13. bis<br />

15.5.<strong>1985</strong> (Lausanne) und in Material + Technik 13 (<strong>1985</strong>), 3, 142... 144, und in Grafiscope<br />

16 (<strong>1985</strong>), 6, 5... 6.<br />

Metalle (s. auch Bautechnik, Umweltschutz, Prüftechnik)<br />

Esslinger, V./Castillo, E./ Statistical Model for Fatigue Analysis of Wires, Strands and Cables. IABSE-Perio-<br />

Thürlimann, B./Canteli, A. F. dica 1 (<strong>1985</strong>) und IABSE-Proceedings P-82/85.<br />

Esslinger, V./Thürlimann, B./Ermüdungsfestigkeit von Bewehrungs- und Spannstählen. Bericht Nr. 8002-1<br />

Canteli, A. F. (1984). Institut für Baustatik und Konstruktion ETH Zürich.<br />

Haller, A.<br />

Ladner, M.<br />

Morf, U./Matt, P./Müller,<br />

H. R.<br />

Morf, U./Gebhardt W./<br />

Huwiler, R./Zetterholm, S.<br />

Muster, W. J.<br />

Muster, W.J./Kriz, R. D.<br />

Muster, W.J./Bremen, U./<br />

Smith, I. P. C.<br />

Theiler, F.<br />

Woodtli, J.<br />

Woodtli, J./Prodan, M./<br />

Radon, J. C.<br />

Cham, S. L.<br />

60<br />

Tragseile auf Rollenketten. Track ropes on roller chains. Câbles porteurs sur châines<br />

à rouleaux. Int. Seilbahn-Rundschau (<strong>1985</strong>), 7, S. 355... 358.<br />

Materialwahl, konstruktive Ausbildung, Unterhalt. SIA-Dokumentation 98 «Korrosion<br />

von Stählen im Bauwesen», S. 45... 49.<br />

Cables for cable-stayed structures. FIP notes (<strong>1985</strong>), 1, S. 18... 24.<br />

Korrosionsinduzierte Sprödbrüche an Stangenmaterial. SIA-Dokumentation 98<br />

«Korrosion von Stählen im Bauwesen», S. 27... 37.<br />

Metallkundliche Grundlagen. SIA-Dokumentation 98 «Korrosion von Stählen im<br />

Bauwesen», S. 19 ... 26.<br />

Mechanical- Damage Effects in Woven Laminates at Low Temperatures. Technical<br />

Reports «Materials Studies for Magnetic Fusion Energy Applications at Low Temperatures<br />

– VIII », NBSIR 85-3025/UC 20b, c, S. 49 ... 86; Boulder, National Bureau of<br />

Standards (<strong>1985</strong>).<br />

Residual Stresses and Fatigue Strength Improvement of Welded Connections. Proceedings<br />

of the conference «Effects of fabrication related stresses on product manufacture<br />

and performance », Cambridge, U. K., Sept. <strong>1985</strong>; Abington, Cambridge,<br />

The Welding Institute (<strong>1985</strong>).<br />

Stähle im Bauwesen, Beispiele aus der Praxis. SIA-Dokumentation 98 «Korrosion<br />

von Stählen im Bauwesen», S. 39... 44.<br />

Oberflächenrauheit als Lebensdauerindikator. Schweizer Maschinenmarkt 84<br />

(1984), 11, S. 64... 65 und 15, S. 58... 61, sowie in dessen «Revue <strong>1985</strong>».<br />

The relationship of the stress state to the micromechanism of fatigue crack growth<br />

in low alloy steel. Metallurgical Science and Technology 2 (1984), 3, S. 85... 92.<br />

Prüfmethoden, Prüfeinrichtungen, Messtechnik<br />

(s. auch Baustoffe, Drucktechnik, Materialprüfanstalt, Rilem, int.)<br />

Application of Stereological and Image Analytical Methods for Concrete Testing.<br />

Part 2: The Practical Use of Quantimet 900 Automatic Image Analyse System for the<br />

Post-Determination of the Grading Curves for Hardened Concrete. Material + Technik<br />

13 (<strong>1985</strong>), 2, S. 109... 112.


Erismann, T. H. «ELS» – EMPA's new revolutionary testing machine. Matériaux et Constructions 18<br />

(<strong>1985</strong>), No. 106, S. 280... 283.<br />

Sehr grosse und sehr kleine Prüfmaschinen. Baustoffe 85; Karlhans Wesche gewidmet.<br />

Herausgeber: H. R. Sasse, P. Schiessl et al., Institut für Bauforschung, RWTH<br />

Aachen. Bauverlag, Wiesbaden (<strong>1985</strong>), S. 35... 39.<br />

Gass, J. Probleme der Wärmeflussmessung. Impulsprogramm Haustechnik «k-Wert Messung<br />

am Bau», S. 32... 38.<br />

Gass, J./Marcus, I. Verifikation des DOE-2 Rechenprogrammes anhand der Messdaten aus dem IEA-<br />

Annex IV Messprojekt «Collins Building» in Glasgow. EMPA (<strong>1985</strong>). Im Auftrag des<br />

Bundesamtes für Energiewirtschaft.<br />

Grman, D./Krompholz, K./ Bestimmung einer Instabilitätstemperatur für Legierungen im Kühlgas eines Hoch-<br />

Zimmermann, U./Ullrich, G./ temperaturreaktors. EIR-Bericht Nr. 555 (Mai <strong>1985</strong>).<br />

Grimmer, H.<br />

Grman, D./Holländer, E. Spurenanalytik in der Halbleiterindustrie. Swiss Chem 7 (<strong>1985</strong>), 10, S. 41 ... 52.<br />

Meier, U./Müller, R.<br />

Zimmerli, T.<br />

Extrapolation der Ergebnisse von Kurzzeit-Kriechversuchen an GFK- und CFK-Verbundwerkstoffen<br />

mit Hilfe des Zeit-Temperatur-Superpositionsprinzips. AVK 19<br />

(1984), S. 101... 105, und Swiss Plastics 7 (<strong>1985</strong>), 4, S. 25... 32.<br />

Störung elektronischer Geräte durch elektrostatische Entladungen. Bulletin SEV 76<br />

(<strong>1985</strong>), 1, 20... 22, und SN-Bulletin 34 (<strong>1985</strong>), 2, 1... 3.<br />

RILEM International (Veranstaltung in Dübendorf)<br />

Erismann, T. H./ Abstracts of RILEM Int. Conference on Destructive Testing Equipment (DTE),<br />

Baumeister, I. 18./19. April <strong>1985</strong> in Dübendorf/Zürich. EMPA Dübendorf (<strong>1985</strong>), 44 S.<br />

Rohstoff- und Materialforschung (s. auch Bautechnik)<br />

Erismann, T. H. Aus der Rohstoff- und Materialforschung. Neue Zürcher Zeitung (<strong>1985</strong>), 240, S. 35.<br />

Textilien (s. auch Umweltschutz, Werkstoffbiologie)<br />

Hürzeler, R. Datenverarbeitung im Materialprüflabor. Textilveredlung 20 (<strong>1985</strong>), 7/8, 232... 236.<br />

Krucker, W. Schwerbrennbare Arbeitskleidung. Textilveredlung 20 (<strong>1985</strong>), 12, 400... 403.<br />

Martin, E. Eigenschaften von textilen Bodenbelägen. Schweiz. Ing. und Arch. 103 (<strong>1985</strong>), 38,<br />

918... 922.<br />

Geotextilien. mittex 92 (<strong>1985</strong>), 8, 301 ... 302.<br />

Rüedi, M. Optimale Festlegung der Zahl der zu prüfenden Muster und ihrer Zahl von Einzelwerten.<br />

Ein Beispiel aus der Versuchsplanung. Textilveredlung 20 (<strong>1985</strong>), 10, 308...<br />

310.<br />

Schefer, W. Fasern unter Wärmeeinfluss. Textilveredlung 20 (<strong>1985</strong>), 11, 351 ... 353.<br />

Schmid, H. R./Krucker, W. Weshalb vergilben Textilien und was kann dagegen unternommen werden. Textilveredlung<br />

20 (<strong>1985</strong>), 9, 272... 275.<br />

Zimmerli, T. Antistatisch oder ableitfähig? Anforderungen an Teppichböden in EDV-Räumen.<br />

Textilveredlung 20 (<strong>1985</strong>), 9, 286... 289.<br />

Banholzer, K.<br />

Treibstoffe/Brennstoffe (s. auch Umweltschutz)<br />

Engine Lubricant Test Costs today and in the Future. Vortrag am Second International<br />

Symposium on the Performance Evaluation of Automotive Fuels and Lubricants,<br />

Wolfsburg (BRD) 5. bis 7.6.<strong>1985</strong>. CEC-Proceedings (<strong>1985</strong>).<br />

61


Banholzer, R.<br />

Schefer, W.<br />

Umweltschutz (s. auch Textilien, Werkstoffbiologie)<br />

Feste und flüssige Schadstoffe von Dieselmotoren. Bildung, Wirkung, Massnahmen.<br />

Automobil Revue 80 (<strong>1985</strong>), 7, S. 33 und 35.<br />

Textilabwasser und Materialprüfung. Textilveredlung 20 (<strong>1985</strong>), 9, 281 ... 286.<br />

Probleme mit Abwässern der Textilindustrie. Gas, Wasser, Abwasser 65 (<strong>1985</strong>), 11,<br />

677... 683.<br />

Verpackung, Papier<br />

Ernst, U. Optimierung des Siegelvorganges beim Heisssiegeln von Verpackungsfolien. Verpackungs-Rundschau<br />

36 (<strong>1985</strong>), 1, 1 ... 7.<br />

Siegeln von Verpackungsfolien. Material + Technik 13 (<strong>1985</strong>), 3, 149... 155.<br />

Verbundfestigkeit von Verbundfolien bei erhöhter Temperatur. SVI-Publikation<br />

(<strong>1985</strong>), 4/19, 30 S.<br />

Harmati, Z. Gefahrgüter weniger gefährlich. TARA 37 (<strong>1985</strong>), 433, 569 ...573.<br />

Fink, P. Grundlagen der Verpackungsprüfung. RGV-Handbuch Verpackung, Deutschland<br />

(<strong>1985</strong>), 3, 1... 26.<br />

Optimal verpacken muss gelernt sein. Schweiz. Verpackungskatalog 40 (<strong>1985</strong>),<br />

110... 117.<br />

II modello Svizzero per l'imballaggio. Schweiz. Verpackungskatalog 40 (<strong>1985</strong>), Bd. 2,<br />

650... 661.<br />

Die Verpackungswelt kennt regionale Unterschiede. Pack Aktuell (<strong>1985</strong>), 20, 8... 10.<br />

Verpacken - besser als ihr Ruf. Brückenbauer MGB (<strong>1985</strong>), 33, 25.<br />

Une Réputation mal fondée. Construiere MGB (<strong>1985</strong>), 33, 21.<br />

Thalmann, W. R. Verpackung bietet berechenbaren Schutz des Packguts. Die Verpackung 40 (<strong>1985</strong>),<br />

3, 90 ... 96.<br />

Kurzgeschlossen mit der Wissenschaft: TWF bei der EMPA St. Gallen im Einsatz für<br />

das SVI. Pack Aktuell 3 (<strong>1985</strong>), 5, 15... 23.<br />

Klebstoffe im Einsatz für Verpackungen: Klebstoffe auf Kunststoffbasis. Parfümerie<br />

und Kosmetik 66 (<strong>1985</strong>), 10, 636... 642.<br />

PVC: Ökologisch belastend und berechtigt umstritten? Pack Aktuell 3 (<strong>1985</strong>), 16,<br />

4.. B.<br />

Thalmann, W. R./Humbel, V. Herstellung von Stahl und Weissblech: Ökologische Bilanzbetrachtungen. Bericht<br />

(<strong>1985</strong>), 41 S.<br />

Graf, E.<br />

Raschle, P.<br />

Sutter, H. P.<br />

62<br />

Herstellung der Kunststoffe LD-PE, LDPE, HD-PE, PVC und HI-PS: Ökologische Bilanzbetrachtungen.<br />

Bericht (<strong>1985</strong>), 42 S.<br />

Lackhaftung auf Aluminium-Folien. Wissenschaftliche Mitteilungen des SVI (<strong>1985</strong>),<br />

12/5, 45 S.<br />

Herstellung von Glas: Ökologische Bilanzbetrachtungen. Bericht (<strong>1985</strong>), 17 S.<br />

Werkstoffbiologie (s. auch Chemie, Holz, Textilien, Umweltschutz)<br />

Holzschutz als Mittel zur Erhaltung der Bausubstanz. In: «Holz in der Renovation -<br />

Erhalten und Erneuern bestehender Bausubstanz». Schweiz. Arbeitsgemeinschaft<br />

für Holzforschung, Zürich (<strong>1985</strong>), 71 ... 76.<br />

Keimzahlen im Haushalt. Material + Technik (<strong>1985</strong>), 3, 161 ... 165.<br />

Über Schädlingsbefall an Wandmalereien. In: «Historische Technologie und Konservierung<br />

von Wandmalerei». Schule für Gestaltung, Bern (<strong>1985</strong>), 51 ... 58.<br />

Anmerkungen zum Thema Holzwurm. Bulletin NFP-16 (<strong>1985</strong>), 2, 9... 11.<br />

Holzschädlinge an Kulturgütern - erkennen und bekämpfen. Schweizerischer Nationalfonds,<br />

NFP-16 (<strong>1985</strong>), 135 S.


7.3 Vorträge, Kurse, Tagungen<br />

(Abkürzungen von Institutionen: siehe Rubrik 7.7 am Schluss)<br />

Erismann, T. H.<br />

Fink, P.<br />

Meier, U.<br />

Meier, U./Flüeler, P.<br />

Müller, J./Müller, Ch.<br />

Studer, W.<br />

EMPA Dübendorf, Direktion<br />

Vortrag: Long Range Problems in DTE (Destructive Testing Equipment). Dübendorf,<br />

RILEM/SVMT/EMPA, 18./19. 4.<br />

Vortrag: Sehr grosse und sehr kleine Prüfmaschinen. Baustoffe '85, TH Aachen,<br />

10. 10.<br />

Vortrag: Flowing, Rolling, Bouncing, Sliding: Synopsis of Basic Mechanisms. Interlaken,<br />

Euro-Mech., 15. 10.<br />

Vortrag: Ungewöhnliches aus der Tätigkeit des Materialprüfers. TU Wien, 24. 10.<br />

EMPA St. Gallen, Direktion<br />

Vortrag: Waschen ohne Phosphate, Rorschach, Kant. Hauswirtschafts-Lehrerinnen,<br />

13. 3.<br />

Vortrag: Beverage Packaging and Environment, Zell am See, TEM-Conference,<br />

10. 6.<br />

Festakt-Begrüssung anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der EMPA St. Gallen: Die<br />

EMPA St. Gallen heute und morgen. (Im Beisein von Bundesrat Dr. A. Egii; Prof. M.<br />

Cosandey; Prof. Dr. T H. Erismann; Regierungsrat K. Mätzler; Prof. Dr. A. Rikiin; F.<br />

Hamburger.) Festakt in der Aula der Hochschule St. Gallen, 1. 7. <strong>1985</strong>.<br />

Vorträge: Optimal Conditions for Heat Sealing /Important Function on Packaging for<br />

Comodities. East-Lansing (USA), 4th Int. Conference on Packaging, 15. bis 20. 9.<br />

Symposium, Vortrag: Qualitätssicherung bei Konsumgütern. St. Gallen, IGWT, 1. bis<br />

3. 10.<br />

Vortrag: Verpackung und Umwelt. Herisau, Appenzellische Naturwissenschaftliche<br />

Gesellschaft, 11. 11.<br />

Ressort 110, Baustoffe<br />

Vortrag: Neuere Entwicklung bei den Baustoffen. Volketswil, Rotary Club Volketswil,<br />

27. 6.<br />

Vortrag: Int. Conference for Advanced Materials, Future Use of Advanced Composites<br />

in Civil Engineering. London, Online Conferences, 3. 7.<br />

Vortrag: Kunststoffe im Baumarkt der Jahrhundertwende, Engelberg, Sarna AG,<br />

30. 8.<br />

Vortrag: Faserverstärkte Polymerwerkstoffe, Hochleistungsverbundwerkstoffe im<br />

Bauingenieurwesen. ETH Zürich, Polymergruppe der Schweiz, 5. 9.<br />

Vortrag: Verbundwerkstoffe - gestern, heute und morgen. Dübendorf, Rotary Club,<br />

18. 9.<br />

Vortag: Large-Size, Fiber-Reinforced Plastic (FRP) Structures, Future Use of Advanced<br />

Composites in Civil Engineering. Cambridge (Mass., USA), Materials Processing<br />

Center/Industry Collegium Massachusetts Institute of Technology, 21. 11.<br />

Seminar, Vorträge: Reparatur von Faserverbundwerkstoffen. Dübendorf, EMPA/<br />

Firma Aeroconsultants, 25. 1.<br />

Vortrag: Die wichtigsten Betonprüfungen nach neuer Norm 162/1 (Würfeldruckfestigkeit,<br />

Wasserleitfähigkeit, Frost- und Frosttausalzbeständigkeit). HTL Windisch,<br />

VSTB, 18. 1.<br />

Vortrag: Probleme der Betonherstellung bei Alternativmaterialien. EPF, Lausanne,<br />

SFIG, 7. 9.<br />

Vortrag: Überwachung und Unterhalt von Kunstbauten (Ausbildungskurs): Beton /<br />

Materialuntersuchungen. Dübendorf, Tiefbauamt Kt. Baselland/EMPA, 16. bis<br />

20. 12.<br />

Blaich, J. Vortrag: Wärmetechnische Gebäudesanierung. Zürich, GEWOBAG, 4. 3.<br />

63


Büchli, R.<br />

Epple, H.<br />

Epple, H./Pfefferkorn, J.<br />

Fritz, H.W.,<br />

Junker, J. P.<br />

Flüeler, P.<br />

Kramer, H.<br />

Rupp, F.<br />

Sell, J.<br />

Chan, S. L.<br />

64<br />

Vortrag: Schrägverglasung/Wintergarten. EMPA Dübendorf, Schweizerisches Institut<br />

für Baubiologie, Regionalgruppe Zürich/Aargau, 6. 5.<br />

Vortrag: Bauschäden im Zusammenhang mit Energiesparen bei bestehenden und<br />

neuen Häusern. Gossau (SG), STV (FAB), 26. 11.<br />

Vortrag: Bauschäden an Unterlagsböden und Bodenbelägen. Vaduz (FL), Abendtechnikum,<br />

21. 4.<br />

Kurs, Vortrag: Zementgebundene Bodenbeläge. Wildegg, TFB, 19. und 26. 11.<br />

Vortrag: Das Verhalten der Baustoffe Stahlbeton und Gasbeton im Gebrauchszustand.<br />

Genf, Migros, 28. 11.<br />

Vortrag: Bauschäden, ein Symptom unserer Zeit? Zürich, Kantonale Turnexperten,<br />

13. 11.<br />

Vortrag: Bauschäden und Garantiemängel. Dübendorf, Hauseigentümerverband<br />

Dübendorf und Oberes Glattal, 28. 11.<br />

Vortrag: Probleme mit verputzter Aussenwärmedämmung, Muttenz, STV (FAB),<br />

16. 11.<br />

Vortrag: Bituminöse Heissmischbeläge - Begriffe, Konzeption, Zusammensetzung.<br />

Morschach (SZ), SMI, 2./3. 12.<br />

Vortrag: Entwicklungen zur mechanischen Prüfung an Asphalt. Delft (NL), Wegbouwkunoliger<br />

Dienst, Rijkswaterstaat der Niederlande, 15. 11.<br />

Vortrag: Berstversuche an geschweissten Kunststoffrohren aus HDPE unter langsamer<br />

und plötzlicher Drucksteigerung. EPF Lausanne, Deutsche Physik. Gesellschaft,<br />

18./20. 3.<br />

Vortrag: Die Prüfung von Kunststoffrohren im Rahmen der Gütesicherung des<br />

SVGW. Winterthur, Technorama und EMPA (prakt. Teil: Prüfungen), Lose Interessengemeinschaft<br />

Kunststoffrohre, 17./18. 4.<br />

Vortrag: Die EMPA als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis. Merligen, VKI,<br />

10. 5.<br />

Symposium, Vortrag: Second Int. Symp. an Roofing Technology (Chairman), Session.<br />

Washington (D.C. USA), National Roofing Contractor Ass. NRCA/CIB/RILEM,<br />

18./20. 9.<br />

Vortrag: Kunststoff-Fenstertagung des VKI; PVC als Werkstoff für Fensterprofile;<br />

Eckenfestigkeits-Prüfung. EMPA, Dübendorf, VKI, 4. 12.<br />

Tagung, Vortrag: Prüfung von Elastomeren im Rahmen der Gütesicherung von Abwasserinstallationen<br />

nach der Norm SN 565011. Zürich, VSA, 3. 5.<br />

Kurs, Vortrag: Schweissen von Kunststoffen. Zürich, ETH, Abt. III A, 13./14. 6.<br />

Seminar, Vortrag: Investigations an the Microscopical Structure of Cement-Bonded<br />

Materials. Gaithersborg (Maryland/USA), National Bureau of Standards, 30. 1.<br />

Seminar, Vortrag: Schutz von Holzoberflächen. ETH Zürich, Institut für Wald- und<br />

Holzforschung, 23. 4.<br />

Seminar, Vortrag: Lasuranstriche für Holz. Sempach, Ebnöther AG, 6. B.<br />

Symposium, Leitung und Vortrag: Water and Water Vapor Permeability of Pre-Treatments,<br />

Stains, and Paints, Measured by Wood MC Changes. Int. Symposium an Surface<br />

Protection of Exterior Wood. Rfäffikon (ZH), Abt. Holz der EMPA Dübendorf,<br />

25./27. 9.<br />

Seminar, Vortrag: Schwachpunkte der Gebäudehülle im schweizerischen Holzbau.<br />

Biel, Bernische Arbeitsgemeinschaft für das Holz, 18. 10.<br />

Symposium, Vortrag: Prüfung von Holz und Holzwerkstoffen - Grundlagen, Besonderheiten,<br />

Forschungsaufgaben. Dortmund, Staatliches Materialprüfungsamt des<br />

Landes Nordrheinwestfalen, 4. 11.<br />

Fortbildungskurs, Vortrag: Oberflächenbehandlung (Renovation) von Holz im Innen-<br />

und Aussenbau. Weinfelden, SAH, 6./7. 11.<br />

Vortrag: Verwitterung und Schutz von Holz im Aussenbau. Weinfelden, Thurgauische<br />

Naturforschende Gesellschaft, 10. 12.<br />

Arbeitstagung, Vortrag: Quantitative Bildanalyse. Freiburg i.Br., Anatomisches Institut,<br />

Uni-Freiburg, 16. bis 18. 5.


Summer School: Mathematical Morphology. Paris, Fontainebleau, Centre de Geostatistique<br />

et de Morphologie, Ecole de Mines, 9. bis 13. 9.<br />

Seminar, Vortrag: Some Applications of Stereological and Image Analytical Methods<br />

for Materials Testing. ETH Zürich, Institut für Kommunikationstechnik, 19.9.<br />

Kolloquium, Vortrag: Anwendungsmöglichkeiten der stereologisch-bildanalytischen<br />

Methoden für die Betonprüfung. Zürich, ETH, 13. 11.<br />

Vortrag: Interaktives Computer-Programm zur Herstellung von Korngemenge nach<br />

einer definierten Siebkurve. Technische Forschungs- und Beratungsstelle der<br />

Schweizerischen Zementindustrie (TFB) Wildegg, 29. 11.<br />

Kolloquium, Vortrag: Applications of Stereological and Image Analytical Methods<br />

for Materials Testing. Lausanne EPF, Ecole Polytechnique de Lausanne, Dép. des<br />

Matériaux, 10. 12.<br />

Konferenz, Vortrag: Stereology, Image Analysis and Materials Testing. Cambridge<br />

(England), Cambridge Instruments, 18. 12.<br />

Vortrag: Möglichkeiten und Nutzen von Schichtholzkanteln für den Fensterbau in<br />

der Schweiz. Schaffhausen, VSSM, Verband Schweiz. Schreinermeister-Fachgruppe<br />

Fenster, 23. 3.<br />

Vortrag: Die Messung der Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle. St. Margrethen,<br />

SAH, 30. 5.<br />

Symposium, Vortrag: The supervision program of weather-exposed glulam structures.<br />

Pfäffikon ZH, Abt. Holz der EMPA, 27. 9.<br />

Vortrag: L'étanchéité des bâtiments en bois en Suisse. Journée solaires. Sierre<br />

(VS), Walliser Verkehrsverband/Lignum, 21. 10.<br />

Kurs, Vortrag: Holz in der Renovation; Die Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle.<br />

Weinfelden, SAH, 7. 11.<br />

Vortrag: Optimierung der Herstellung von Brettschichtholz für Freibewitterung. Dübendorf,<br />

SAH, 28. 11.<br />

Vortrag: Holzschutz und Dauerhaftigkeit-gestern und heute. Bündner Holztag. Bonaduz,<br />

Bündner Arbeitsgemeinschaft für das Holz, 26. 11.<br />

Kurs, Vortrag: Holz im Schreinergewerbe. Biel, EMPA/Schweizerische Holzfachschule<br />

Biel, 23. 1.<br />

Vortrag: Holz im Bauwesen. ETH Hönggerberg, Abt. II, 24. 4.<br />

Vortrag: Material Holz. EMPA St. Gallen, Naturforschende Gesellschaft St. Gallen,<br />

12. 6.<br />

Kurs, Vortrag: Holz als Baumaterial. EMPA Dübendorf, EMPA/Ingenieurschule Zürich,<br />

25. 6.<br />

Vortrag: Baustoff Holz. Dübendorf, EMPA/Schweizerische Holzfachschule Biel, 4.7.<br />

Seminar, Vortrag: Holz im Ladenbau. Dübendorf, EMPA/VSSM, 9. 9.<br />

Vortrag: Materialtechnische Eigenschaften des Holzes. Zürich, ETH, Abt. VIII, 15. 11.<br />

Vortrag: Kanalisationen II - Die SIA-Norm 190: Neues aus Theorie und Praxis: Statik.<br />

Zürich, SIA, 7. 3.<br />

Vortrag: Korrosion von Stählen im Bauwesen; Ursachen und Schutzmassnahmen;<br />

Materialauswahl, konstruktive Ausbildung, Unterhalt. Zürich, SIA, 12. 11.<br />

Vortrag: Überwachung und Unterhalt von Kunstbauten. Dübendorf, EMPA/ASB/<br />

TBA (BL), 16. 12. bis 20. 12.<br />

Ressort 120, Metalle<br />

Seminar, Vortrag: Schadenanalyse und systematische Beurteilung technischer<br />

Schadenfälle. Ermatingen, SVMT/DGM, 18. 3.<br />

Kurs, Vortrag: Sichtprüfung (Grundkurs zerstörungsfreie Prüfung, Stufe III), Biel,<br />

SGZP, 24. 4.<br />

Studientagung, Vortrag: Korrosionsinduzierte Sprödbrüche an Stangenmaterial<br />

Korrosion ... im Bauwesen. Zürich, SIA/SVMT/EMPA, 12. 11.<br />

65


Haller, A.<br />

Kirschsieper, W.<br />

Kaelin, L.<br />

Kieselbach, R.<br />

Muster, W. J.<br />

Roth, M.<br />

Woodtli, J. (EMPA)/<br />

Jones, W./Grumon, D.<br />

(Univ. of Michigan)<br />

Esslinger, V.<br />

Kläntschi, N.<br />

66<br />

Kurs, Vorträge: Betonstahl/Spannstahl. Überwachung und Unterhalt von Kunstbauten.<br />

Dübendorf, EMPA/Bundesamt für Strassenbau/Tiefbauamt des Kantons Basel-Landschaft,<br />

17. 12.<br />

Tagung, Vortrag: Tragseile auf Rollenketten. Wien, Int. Seilbahn-Rundschau,<br />

22./23. 4.<br />

Tagung, Vortrag: bei Arbeitsgruppe der Vereinigung der Anschlussgeleise- und Privatgüterwagenbesitzer,<br />

SBB und EMPA betreffend den Transport gefährlicher Güter<br />

in Eisenbahnkesselwagen. Biel, Zugförderungs- und Werkstättendienst der GD-<br />

SBB, 17. 1. und 9. 5. und 14. 11.<br />

Tagung, Vortrag: Zulassung und Einsatz von Grosspackmitteln für den Transport<br />

gefährlicher Güter im Landtransport. Hausach (BRD), Bundesminister für Verkehr<br />

der BRD, 30. 1.<br />

Vorträge: bei gemeinsamen Tagungen RID/ADR, Bern und Genf, OCTI/UN, 19. bis<br />

21. 3./23. 3. bis 1. 10.<br />

Tagung, Vortrag: bei Informationstagung der EMPA für die Hersteller und Verwender<br />

von Tanks für den Transport gefährlicher Güter gemäss Vorschriften ab 1.5.85. Dübendorf,<br />

EMPA, 15. 3.<br />

Tagung, Vortrag: Transport gefährlicher Güter im Seeschiffahrtsverkehr. London,<br />

IMO, 13. bis 17. 5.<br />

Tagung, Vortrag: Expertengruppe des ADR. Genf, UN, 20. 5. bis 24. 5.<br />

Tagung, Vortrag: bei Fachkommission 1 des SVS, Acetylen. Basel, 25. 4.<br />

Tagung, Vortrag: Expertengruppe der Schweiz betreffend den Transport gefährlicher<br />

Güter im Luftverkehr gemäss Richtlinien der ICAO. Basel/Kloten, Bundesamt<br />

für Zivilluftverkehr. 3. 5./6. 12.<br />

Tagung, Vortrag: bei Flüssiggaskommission der SUVA. Cornaux, SUVA, 24. 10.<br />

Seminar, Vortrag: Pressurised Transport Containers. Teddington (GB), The Institution<br />

of Mechanical Engineers, 24. 4.<br />

Seminar, Vortrag: Organisation der Gemeinschaftssitzung der SVMT-Fachgruppe<br />

Bruchmechanik und Ermüdung. Basel, SVMT/DVM, 12./13. 2.<br />

Seminar, Vortrag: Aus der Tätigkeit der Abteilung Behälterprüfung der EMPA. Freiburg<br />

i. Br., 4. 10.<br />

Konferenz, Vortrag: Safety of Flawed Seamless Gas Cylinders. Orlando (USA),<br />

Transportation Research Board, 10. 11. bis 13. 11.<br />

Seminar, Vortrag: Schadenfälle im Zusammenhang mit Eigenspannungen. Ermatingen,<br />

DGM/SVMT/DVM, 18. bis 22. 3.<br />

Studientagung, Vortrag: Metallkundliche Grundlagen, Zürich, EMPA/SIA/SVMT,<br />

12. 11.<br />

Seminar, Vortrag: Schadensuntersuchungen als wichtiges Hilfsmittel der Qualitätssicherung.<br />

Bad Nauheim (BRD), Praxis-Forum, 6./7. 5.<br />

Tagung, Vortrag: Stossrichtungen der NFP 19; «Werkstoffe für die Bedürfnisse von<br />

morgen». Biberist, Innovationsberatungsstellen der Solothurnischen und Bernischen<br />

Handelskammern, 6./13. 11.<br />

Vortrag: Residual Stress Distribution in Shot Peened Plates. Paris, Institute für Indu<br />

-strial Technology, Transfer, 23. 10.<br />

Vortrag: Die Rolle der Persistent Slip Bonds im Frühstadium der Ermüdung. Dübendorf,<br />

SVMT, Fachgruppe Fraktographie, 29. 11.<br />

Vortrag: Quantitative Evaluation of Surface Deformation in the Pre-cracked Fatigue<br />

stage in an Austenitic Steel. Toronto, The Metallurgical Society of the American Institute<br />

of Mining (TMS-AIME), 13. bis 17. 10.<br />

Seminar, Vortrag: Systematische Beurteilung technischer Schadenfälle; praktische<br />

Beispiele zur Schwingfestigkeit. Ermatingen, DVM, 21. 3.<br />

Ressort 130, Chemie<br />

Seminar, Vortrag: Plasmaspektrometrie (ICP): Einsatzgebiete und Erfahrungen an<br />

der EMPA. Lausanne, Applied Research Laboratories, 2. bis 6. 9.


Banholzer, K. Vortrag: Feste und flüssige Schadstoffe von Dieselmotoren. Zürich, SVMT/ETH,<br />

23. 1<br />

Symposium, Vortrag: Engine Lubricant Test Costs Today and in Future. Wolfsburg<br />

(BRD), CEC, 6. 6.<br />

Vortrag: Die SNV-Gruppe-102 (Mineralölprodukte). Zürich, SNV, 7. 11.<br />

Clémençon, H. Vortrag: Moderne Motoren- und Getriebeöle: Herstellung, Zusammensetzung, Prüfung<br />

und Spezifikationen. Aarau, Baudepartement des Kantons Aargau, 29. 10.<br />

Lehrgang, Vortrag: Die Bestimmung der festen Verunreinigungen in Hydraulikölen.<br />

Esslingen, Technische Akademie, 5. 11.<br />

Kurs, Vortrag: Schmierstoffe: Herstellung, Eigenschaften, Anwendung, Technikum<br />

Rapperswil, Verein für berufliche Weiterbildung, 5./12. und 19. 12.<br />

Gartenmann, E. Vortrag: Unverbleites Benzin. Dietikon, Rotary-Club, 30. 5.<br />

Müller, R./Morkowski, J. Vortrag: Dauerüberwachung kontinuierlicher Emissionsquellen. Brugg, VFWL,<br />

3. 12.<br />

Gehrig, R. Vortrag: Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe (NABEL): bisherige Ergebnisse<br />

und geplante Erweiterungen. Zürich, Schweiz. Gesellschaft für Sozialund<br />

Präventivmedizin, 7./8. 11.<br />

Morkowski, J. Vortrag: Messen von Asbest-Immissionen aus der Sicht der Allgemeinbevölkerung.<br />

Zug, Dustcontrol Cham, 18. 6.<br />

Vorträge: Sanierungsmöglichkeiten von Gebäuden mit Spritzasbestbelägen./Lungengängige<br />

Asbestfasern in Raumluft bzw. kontaminierten Räumen; Messen und<br />

Beurteilen der Messergebnisse. Zürich, Stadt Zürich, 26. 11.<br />

Vortrag: Stand der Emissionsmesstechnik für Luftschadstoffe. Zürich, NEFF-NOX-<br />

Symposium, 4. 7.<br />

Pfefferkorn, J. Impulsprogramm Haustechnik, Vortrag: Verputzte Aussenwärmedämmsysteme<br />

und Wärmedämmputze; Grundkenntnisse über verwendete Materialien. Zürich,<br />

ETH/EMPA, 23. 3.<br />

Seminar, Vortrag: Verputzen mit hydraulischen Bindemitteln. Wildegg, TFB, 10. 4.<br />

und 29. 10. und B. 11.<br />

Kurs, Vortrag: Verputzte Aussenwärmedämmung. Wallisellen, SMGV, 20. 6. und<br />

19. 9.<br />

Seminar, Vortrag: Verputzte Aussenwärmedämmung, Probleme. Basel, STV, 16. 11.<br />

Theiler, F. Seminar, Vortrag: Arbeitssicherheit für Konstrukteure/Korrosion und Korrosionsschutz.<br />

Sarnen, SUVA, 25. 4. und 28. 10.<br />

Burkhardt, R.<br />

Sagelsdorff, R.<br />

Baumgartner, Th.<br />

Püntener, T. W.<br />

Studientagung, Vortrag: Korrosion von Stählen im Bauwesen; Beispiele aus der<br />

Praxis. Zürich, EMPA/SIA/SVMT, 12. 10.<br />

Lehrgang, Vortrag: Einsatz korrosiv beanspruchter Teile; Schadensanalyse bei Korrosionsfällen.<br />

Esslingen (BRD), Technische Akademie, 26. 11.<br />

Tagung, Vortrag: Korrosion im Bereich Wasser und Abwasser aus der Sicht des<br />

Chemikers; Korrosion der Metalle: Erfahrungen aus der Praxis. Aarau, VSA, 5. 12.<br />

Ressort 170, Sondergebiete<br />

Vortrag: Grundsätzliches zu technischen Expertisen. Zürich, Expertenkammer des<br />

STV, 17. 9.<br />

Kurse, Vortrag: Wärmedämmung von Aussenwänden. Regensdorf, Wancor AG,<br />

6./7./12./13. 3.<br />

Vortrag: Schweizerische Forschungsprojekte über Verglasungen. Basel, VSGB,<br />

12. 6.<br />

Symposium, Vortrag: Bestimmung des Gesamtenergiedurchlassungsgrades von<br />

Verglasungen im Labor. Lausanne, EPF, 14. 10.<br />

Tagung, Vortrag: Bauphysikalische Prüfungen an Fenstern, EMPA Dübendorf, VKI,<br />

4. 12.<br />

Kurs, Vorträge: Computerübung im Rahmen Impulsprogramm Haustechnik. ETH<br />

Zürich, Januar bis Dezember.<br />

67


Dupuis, P.-A.<br />

Kurse, Vortrag: Wärmedämmung von Aussenwänden, Regensdorf, Wancor AG,<br />

14./19./20./21. 3.<br />

Kurs, Vortrag: Verputze, Aussenwärmedämmung, Bauphysik. Wallisellen, SMGV,<br />

20. 6. und 19. 9.<br />

Gass, J. Kurs, Vortrag: Bauphysik: Rechenmethoden in SIA V. 380/1; Gebäudesimulation.<br />

Winterthur, HTL, 28. 2. und 7. 3.<br />

Kurs, Vortrag: Die Empfehlung SIA V 380/1. Chur und Weinfelden, SIA, 18. 6. und<br />

19. 6.<br />

Kurs, Vortrag: Integrale Planung: Gebäudedynamik. Zürich, Bundesamt für Konjunkturfragen,<br />

14. 6.<br />

Gass, J./ Marcus, I. Konferenz, Vortrag: Validation of the DOE 2, Building Energy Simulation Program<br />

based on the measurement of the Collins Building on Glasgow. Copenhagen,<br />

CLIMA 2000, 26. bis 30. 8.<br />

Gass J./Hopkirk N. Konferenz, Poster: Insight aquired trough the Simulation of boilers. Copenhagen,<br />

CLIMA 2000, 26. bis 30. 8.<br />

Hastings, R. Tagung, Vortrag: IEA VIII, Überblick über das nationale und internationale Forschungsprogramm.<br />

Zürich, EMPA/KWH, 28. 3.<br />

Kurs, Vortrag: Passive and Hybrid Solar Systems. Igls (A), European Space Agency<br />

(ESA), 6. 7.<br />

Kongress, Poster: Research Directions in Switzerland, Based on Current Research<br />

Projects and Building Practice. Kopenhagen (DK), Int. Council for Building Research,<br />

26. 8. bis 30. 8.<br />

Kongress, Vortrag: Optimizing Sunspaces Attached to Residences for Habitability,<br />

Horticulture or Heating Conservation. Raleigh (N. C., USA), American Solar Energy<br />

Society, 15. 10.<br />

Schenker N. Kongress, Poster: Forschung in der Schweiz/Recherche et Développement en<br />

Energie Solaire en Suisse. Lausanne, EPFL/GRES, 14./15. 10.<br />

Zimmermann, M. Vortrag: Wärmetechnische Gebäudesanierung in der Praxis. Köniz, Ego Kiefer,<br />

12. 11.<br />

Kurs, Vortrag: Planung und Projektierung wärmetechnischer Sanierungen. Horw,<br />

Abendtechnikum der Innerschweiz, 20./21. 11.<br />

Kongress, Poster: Schwerpunkte der Energieforschung in der Schweiz. Kopenhagen,<br />

Int. Council for Building Research, 26. bis 30. 8.<br />

Hofmann, R. Symposium, Vortrag: Lärmmass und Lärmarten. Solothurn, Bund Schweizer Planer,<br />

7. 3.<br />

Konferenz, Vortrag: Geräuschmessung und Beurteilung von Lärmsituationen. Zofingen,<br />

Bundesgericht, 18. 10.<br />

Konferenz, Vortrag: Berechnung von Schiesslärm. Gösgen, EMD Stab GA, Sektion<br />

ausserdienstliche Tätigkeit, 23. 10.<br />

Hediger, J. R./ Kurs, Vorträge: Industrie- und Gewerbelärm/Schiesslärm. Dübendorf, BUS 13. bis<br />

Rosenheck, A. 15. 11.<br />

Rosenheck, A. Vortrag: Schallabsorbierende Materialien im Strassenbau. St. Gallen, Schweiz. Gesellschaft<br />

für Akustik, 15. 11.<br />

Stupp, G. Kurs, Vortrag: Schallschutz mit Gipsleichtwänden. Läufelfingen, Gips-Union, 25.6.<br />

Thalmann, W. R.<br />

68<br />

Kurs, Vortrag: Schallschutz im Holzbau. Weinfelden, SAH, 7. 11.<br />

Kurs, Vortrag: Akustische Anforderungen an audiometrische Kabinen. Bern,<br />

Schweiz. Gesellschaft für Oto-Rhino- Laryngologie, 29. 11.<br />

Ressort 210, Technologie<br />

Gast Vorlesung: Bedruckbarkeit und Verklebbarkeit von Kunststoffen: Benetzbarkeit<br />

und Adhäsion/Verpackung. Zürich, ETH, 9. 1.<br />

Vortrag: Ressort Technologie der EMPA: Organisatorisches, Arbeitsgebiete, spezielle<br />

Aufgaben; Veränderung der Aufgaben, Nutzung der Infrastruktur; Interdisziplinäre<br />

Tätigkeiten. EMPA St. Gallen, EMPA/Hayek-Team, 15. 1.


Martin, E.<br />

Rüedi, M.<br />

Krucker, W.<br />

Schmid, H. R.<br />

Furrer, P./Ulmann, E.<br />

Brüschweiler, H.<br />

Schläpfer, K.<br />

Vortrag: Grundsätze und Praxis der Oekobilanzierung/Verpackung. Lund (S), Industrie,<br />

29. 1.<br />

Seminar, Vorträge: Metalle: Grundlagen der Verpackungstechnik/Kunststoffe II<br />

Grundlagen der Verpackungstechnik. Winterthur, Seminar für Technische Weiterbildung,<br />

7. 2. und 21. 2.<br />

Vorträge: Spezielle Bedruckstoffe: Klebstoffe; Buchblockprüfung, Grafische Erzeugnisse.<br />

Lausanne, esig/HTL, 26./27. 2.<br />

Seminar, Vorträge: Kunststoffe II: Grundlagen der Verpackungstechnik (20. 2)/Verbundstoffe:<br />

Grundlagen der Verpackungstechnik (7. 3.)/Klebstoffsystematik und<br />

-technologie/Verpackung (21. 3. und 28. 3.)/Spezielle Aspekte des OP-Modells/<br />

Verpackung (28. 3.), alle Seminar für Technische Weiterbildung.<br />

Konferenz (Chairman), Vortrag: Interactions between hotmelt, printing, ink, paper (I<br />

+ II). Grafische Erzeugnisse, Wien, IARIGAI, 18. bis 20. 4.<br />

Europ. Kolloquium, Vortrag: Mit Qualität in die Zukunft. Graph. Industrie: Weiterverarbeitung.<br />

Lausanne, esig/HTL, 14./15. 5.<br />

Vortrag: Kunststoffe: Einteilung, Eigenschaften, ökologische Situation, Entsorgung,<br />

Verpackung. St. Gallen, FDP, Gruppe Umweltschutz, 18. 6.<br />

Vortrag: Sorption von Lösungsmitteln in Kunststoffen. - Retentionsverhalten von<br />

Kunststoffen. Rapperswil, SVI, Fachabt. 5, 14. B.<br />

Vortrag: Grundlagen der Verpackungstechnologie. Lausanne, esig/HTL, 17. 9.<br />

Instruktion: Prüfung von Verpackungen für Gefahrengüter. EMPA St. Gallen, Verband<br />

Schweiz. Blechemballagenfabriken (Zürich), 18. 9.<br />

Vorträge: Spezielle Bedruckstoffe. Zürich und EMPA St. Gallen, TGZ, 20. 9./18. 10./<br />

B. 11<br />

Vortrag: Bedeutung der Verpackung für die Haltbarkeit leicht verderblicher Lebensmittel.<br />

EMPA St. Gallen, Schweiz. Tiefkühlinstitut (Zürich), 12. 12.<br />

Kurs, Vortrag: Bedeutung der Teppichprüfung. Suhr (AG), Decorado AG, 16. 1.<br />

Kurs, Vortrag: Möglichkeiten der Teppichprüfung. Zürich, Kommission für Höhere<br />

Fach- und Berufsprüfungen im Detailhandel, 18. 3.<br />

Vortrag: Helme für Mofalenker, Wirkung und Prüfung. Luzern, bfu-Tagung für<br />

Sicherheitsdelegierte, 29. 9.<br />

Kurs, Vortrgäge: Physikalische Prüfungen. Wattwil, Technikum Rapperswil, WS <strong>1985</strong><br />

Kurs, Vortrag: Physikalische Textilprüfungen. St. Gallen, STF, 9. 11./23. 11./30. 11.<br />

Tagung, Vortrag: Das Verhalten von Leinen- und Halbleinen-Geweben beim Gebrauch.<br />

Ostermundingen, ERFA-Gruppe, Leinen-Industrie, 26. 3.<br />

Symposium, Vortrag: Einfluss unterschiedlich zusammengesetzter Waschmittel auf<br />

die Waschechtheiten von Baumwoll- und Wollfärbungen. Ede (Holland), Niederländisches<br />

Textilinstitut, 23. 5.<br />

Seminar, Vortrag: Schadenfälle beim Waschen und Chemisch-Reinigen. St. Gallen,<br />

STF, 3. 12.<br />

Kurs für Lehrlinge, Vorträge: Ausrüsten von Textilien/Betriebsmittelkunde. EMPA,<br />

St. Gallen, VSCTU, 26. 11. bis 6. 12.<br />

Arbeitstagung, Vortrag: Waschmaschinenprüfung mit künstlich angeschmutzten<br />

Testgeweben. Delft, IEC, Working Group 59D/7, 13. 2.<br />

Vortrag: Flüssigwaschmittel. Würzburg, GDCh, 7. 5.<br />

Tagung, Vortrag: Kommission für Fette, Öle und Oleochemikalien, Emulgatoren.<br />

Lyon, IUPAC, 2./3. 9.<br />

Vortrag: Waschmittel, gesetzliche Anforderungen, biologische Abbaubarkeit. Basel,<br />

Sandoz AG, 27. 9.<br />

Vortrag: Waschmittel, Eigenschaften, Anforderungen, Umweltschutz. St. Gallen,<br />

STF, 19. 11.<br />

Kurs, Vortrag: Neue Medien. Kartause Ittingen, Unternehmerschule für die grafische<br />

Industrie, 24. 1.<br />

Tagung, Vortrag: Entwicklungstendenzen im Bereich der neuen Verfahren. Interlaken,<br />

SVGU, 23./24. 4.<br />

69


Flüeli, G.<br />

Ernst, U.<br />

Radvila, P. R.<br />

Zimmerli, T.<br />

Schefer, Dr. W.<br />

Graf, E.<br />

Raschle, P.<br />

70<br />

Seminar, Vortrag: Colour Repro on the way to Standardisation: Standardisation.<br />

Darmstadt, IFRA, 24./25. 4.<br />

Seminar, Vortrag: Optimale Farbreproduktion auf dem Weg zur Standardisierung.<br />

Darmstadt, IFRA, 22./23. 5.<br />

Konferenz, Vortrag: Image quality of colour hard copy processes. Williamsburg<br />

(USA), IARIGAI, 7. 6.<br />

Tagung, Vortrag: Unbuntaufbau im Tiefdruck. Bern, VTS, 10. 9.<br />

Vortrag: Verdrängt der Bildschirm das gedruckte Wort? Erlenbach, Rotary-Club<br />

Küsnacht/Zürich, 19. 9.<br />

Tagung, Vortrag: Andruck- und Proofverfahren - Übersicht und Einsatzphilosophie.<br />

Zürich-Oerlikon, UGRA/VSD, 3. 12.<br />

Seminar, Vorträge: Application of microlines for platemaking/Optimum dot shape/<br />

SWOP-FIPP, Standardisation in Europe and United States. Rochester (USA), Institute<br />

of Technology, 9. bis 11. 12.<br />

Seminar, Vorträge: Pratique des densitomètres/Essais de normalisation dans les<br />

quotidiens suisses. Darmstadt, IFRA, 13./14. 11.<br />

Vorlesung: Verpackungstechnologe (Unterricht). Lausanne, esig, 10. und 17. 1. / 2.<br />

und 9. 5. / 8. und 17. 10.<br />

Seminar, Vorträge: Papiere, Karton, Verpackung/Probleme beim Kleben, Siegeln.<br />

Winterthur, Seminar für Technische Weiterbildung, 7. 3. und 28. 3.<br />

Tagung, Vorträge: Einfluss profilierter Siegelwerkzeuge auf die Nahtqualität bei<br />

Durchdrückpackungen/Untersuchung von Schwachstellen bei Fertigpackungen<br />

mittels Helium-Detektoren. Rapperswil, SVI, 14. B.<br />

Vorlesung: Grundlagen der Verpackungstechnologie (Unterricht). Lausanne, esig,<br />

24.9./1.10./8.10./.17.10.<br />

Ressort 220, Naturwissenschaften<br />

Sitzung, Vortrag: Qualitätsprüfungen und Qualitätssicherung bei der Schuhfertigung.<br />

St. Gallen, TK VSS, 7. 11.<br />

Seminar, Vortrag: Beeinflussung elektronischer Geräte durch elektrostatische Entladungen;<br />

Beeinflussungsprobleme elektrischer Energieversorgungsnetze. Deidesheim<br />

(BRD), Forschungsgemeinschaft für Hochspannungs- und Hochstromtechnik,<br />

21. bis 24. 10.<br />

Vortrag: Probleme mit Abwässern der Textilindustrie. Engelberg, Tagung des Verbands<br />

Schweiz. Abwasserfachleute (VSA), 24. bis 26. April<br />

Tagung, Vorträge: Gefährdung von Holzbauteilen durch Organismen/Chemischer<br />

Holzschutz von Aussenbauten aus Holz. Technikum Luzern (Horw), Luzerner Arbeitsgemeinschaft<br />

für das Holz, 5. 3.<br />

Giftkurs, Vorträge: Holzschutz. Biel, BAG/Holzfachschule, 10./11.6.<br />

Kurs, Vorträge: Der Echte Hausschwamm und seine Bekämpfung. Holzzerstörende<br />

Insekten und ihre Bekämpfung. Biel, LIGNUM/Holzfachschule, 13. 6.<br />

Tagung, Votrag: Holzschutz im Bauwesen. Chemischer Holzschutz in der Schweiz.<br />

Zürich, IGH, 6. 9.<br />

Tagung, Vortrag: Wood Preservation, Working Groups: lnsects, Fungi, Wood Preservatives.<br />

Hamburg, CEN, 23. bis 27. 9.<br />

Tagung, Vortrag: Holzschutz als Mittel zur Erhaltung der Bausubstanz. Holz in der<br />

Renovation. Weinfelden, SAH, 6./7. 11.<br />

Tagung, Vortrag: Wood preservation. Entomological Problems. Princes Risborough<br />

(UK), Princes Risborough Laboratory, 18./19. 11.<br />

Tagung, Vortrag: Biodeterioration und Biodegradation. Valbonne (F), IBRG, 24. bis<br />

27. 3.<br />

Kurs, Vortrag: Pilze an geschlagenem und verbautem Holz. Pilzkunde für Förster.<br />

Maienfeld, Interkantonale Försterschule, 5./6. 9.


Gauglhofer, J. Sitzung, Vortrag: Gleitsicherheit. Linköping (S), ISO/Swedish Road and Traffic Research<br />

Institute, 10. bis 12. 6.<br />

Sitzung (Vorsitz): IEKL. Paris, IULTCS, 5. 9.<br />

Sitzung, Vortrag: Gleitfestigkeit von Schuhen. Wuppertal, bfu /SUVA/Universität<br />

Wuppertal, 24. 9.<br />

Sitzung, Vortrag: Gleitfestigkeit von Schuhen. Bonn, bfu/SUVA/Institut für Arbeitssicherheit.<br />

St. Augustin, 25. 9.<br />

Abteilung 201, Verwaltung, Personelles<br />

Wyss, A. Jubiläum (Organisation): Tag der offenen Tür anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums<br />

EMPA St. Gallen (ca. 1500 Besucher). EMPA St. Gallen, 29. 6.<br />

Wyss, A./Egger, W./Lous, R. Vorträge: 50 Vorträge: Geschichte, Organisation und Prüftätigkeit der EMPA St.<br />

Gallen mit Besichtigung der Laboratorien (ca. 1000 Besucher aus Schulen, Verwaltung<br />

und Industrie). EMPA St. Gallen, Januar bis Dezember<br />

Wyss, A./Rezzonico, S. Vortrag: Instruktion über Änderungen in der Lehrlingsausbildung sowie Diskussion<br />

mit den Lehrmeistern und den Eltern der Lehrlinge. EMPA St. Gallen, 6. 3.<br />

Vortrag: Orientierung über den Laboranten- und den Mechanikerberuf, insbesondere<br />

über die Fachrichtungen an der EMPA St. Gallen. EMPA St. Gallen, 19. 6.<br />

71


7.4 Forschungs- und Entwicklungsprogramm, F+ E<br />

<strong>1985</strong> abgeschlossene Projekte (Auszug), geordnet nach Organigramm<br />

Junker, J. P./Brenner, M.<br />

Junker, J. P./Brenner, M./<br />

Sennhauser, W.<br />

Gubler, R.<br />

Stünzi, W.<br />

Abteilung 113<br />

Ausbau der Steuer- und Messelektronik der Universalprüfmaschine UVP 150 kN<br />

(11006).<br />

DYNASPALT, Entwicklung und Bau eines Phasenschiebers zur Steuerelektronik<br />

(11007).<br />

Prüfmaschine 100 PMV (11 125).<br />

Nachweis von Haftmitteln in Bitumen mit chromatographischen Methoden (11052)<br />

Nachweis von Naturasphalt (11 251).<br />

Abklärungen für die Bestimmung des Bitumengehaltes von Bitumen-Teermischungen<br />

(11 252).<br />

Abteilung 114<br />

Flüeler, P. Zweidimensionale Dehnversuche und Torsionsschwingversuche an Kunststoff-<br />

Dichtungsbahnen.<br />

Flüeler, P./Nordstrom, R. Acoustic Emission Amplitude Measurements: Part I: Unreinforced Polymers<br />

(11298/1); Part II: Glass and Carbon Fiber Reinforced Polymers (11298/2).<br />

Müller, R. Zeitstand-Biegeversuche («ZEBI», 11 109).<br />

Sell, J.<br />

Abteilung 115<br />

Verbesserung der Imprägniergrundierung und lasierenden Oberflächenbehandlung<br />

von Holzfenstern (Projekt des NFP 12, Holz).<br />

Abteilung 121<br />

Zetterholm, S./ Untersuchung zur Schädigung von Spannstählen (11060).<br />

Muster, W. J./Geiser, R.<br />

Morf, Ulr./Egli, W. SVMT-Workshop: Zugversuche, Teil Eisenmetalle (11 130).<br />

Abteilung 123<br />

Kieselbach, R. Sicherheit von Druckgasbehältern (11 127).<br />

Soyka, G.<br />

Kläntschi, N./Esenwein A.<br />

72<br />

Abteilung 125<br />

Forschungsvorhaben «PEPITA».<br />

Beitrag zur Erforschung der Schadensakkumulation bei unregelmässiger Beanspruchung.<br />

Abteilung 131<br />

Einführungsarbeiten am neuen Doppelprojektor mit Densitometer der Firma RSV.<br />

Entwicklung von Analysenverfahren auf dem Röntgenspektrographen PW 1450.<br />

Überprüfung und Anpassung der Rechenprogramme sowie Eicharbeiten beim<br />

Röntgendiffraktometer Siemens.


Luternauer, J.<br />

Clémençon, H.<br />

Gartenmann, E.<br />

Theiler, F.<br />

Schaefer, M.<br />

Bischof, W./Laube, R.<br />

Anderegg, P./Leutert, W.<br />

Niederer, H./Vedani, L.<br />

Zumbühl, R.<br />

Frank, Th.<br />

Abteilung 132<br />

Ringversuche im Rahmen von CEC SL-5 zur Überprüfung des MWM-Prüfdieselmotors.<br />

Ringversuche im Rahmen des DIN zur Überprüfung des Normentwurfs «Timken-<br />

Maschine».<br />

Ringversuche zur Überprüfung neuer und bestehender Messmethoden in der<br />

Schmierölanalytik im Rahmen des DIN.<br />

Entwicklung einer Testmethode zur Bestimmung der Scherstabilität von Kraftübertragungsölen<br />

mittels des FZG-Zahnradprüfstandes.<br />

Ringversuche zur Ausarbeitung einer praxisnahen Prüfung der Oxidationsstabilität<br />

von Hydraulikflüssigkeiten.<br />

Ringversuche zur Überprüfung neuer und bestehender Messmethoden in der<br />

Schmierölanalytik im Rahmen der SNV-Gruppe 102, Unterkommission Prüfmethoden.<br />

Abteilung 133<br />

Teilnahme an Ringversuchen zur Überprüfung der Analysenmethodik für flüssige<br />

Treib- und Brennstoffe; Veranstalter: Forschungszentrum der BP in Sunbury (England);<br />

DIN Deutsches Institut für Normung); Ethyl Corporation, Detroit (USA);<br />

ESSO, Research Centre in Abingdon (England).<br />

Abteilung 136<br />

Wechselwirkung zwischen verzinktem Stahl und Trinkwasser (3 Vorträge und 3 Publikationen).<br />

Gipsausblühungen an Anstrichoberflächen/Zusammenstellung bisheriger Erfahrungen<br />

(10948).<br />

Abteilung 173<br />

Kostengünstige Verschiebungsmessungen, insbesondere bei Langzeitversuchen.<br />

10 MN-Druckkraftaufnehmer.<br />

Justiervorrichtung für Laser-Interferometer-Messbank.<br />

Abteilung 176<br />

Ergänzende, rechnerisch ermittelte Angaben zum Brandverhalten von Bauteilen<br />

aufgrund von Basisversuchen.<br />

Prüfmethode zur Bestimmung des Feuerwiderstandes von ebenen Verkleidungen<br />

brennbarer, raumabschliessender Bauteile bei einseitiger Brandbeanspruchung.<br />

Überprüfung des Energiebilanzmodells (EBM) bezüglich Genauigkeit und Handhabung.<br />

Forschungsarbeit im Auftrag des Schweizerischen Nationalfonds.<br />

Abteilung 177<br />

Hofmann, R./Rosenheck, A. Berechnungsverfahren für Schiesslärm von 300-m-Anlagen.<br />

Spierings, B:<br />

Rüedi, M.<br />

Abteilung 211<br />

Konstruktion von Klemmen und Pflichtenheft für liegende Zugprüfmaschine.<br />

Überprüfung der statistischen Grundlagen der Kontrollprüfungen.<br />

Erprobung der Helmprüfanlage.<br />

Entwicklung von Tischcomputerprogrammen.<br />

73


Abteilung 213<br />

Brüschweiler, H. Gaschromatographische Bestimmung von Mono- und Diglyceriden.<br />

Gaschromatographische Analyse von Bestandteilen von Ester-Emulgatoren.<br />

Durchführung von Ringversuchen über die Analyse von Emulgatoren (IUPAC,<br />

AOAC).<br />

Brüschweiler, H./ Bestimmung von anionischen Tensiden in Fetten und Ölen.<br />

Gämperle, H.<br />

Brüschweiler, H./Kühler, W. Untersuchung der Eigenschaften von Flüssigwaschmitteln.<br />

Brüschweiler, H./Büechi, A. Teilnahme an Ringversuchen über die Bestimmung von Tocopherolen mittels HPLC<br />

(IUPAC).<br />

Brüschweiler, H./ Bestimmung von freiem Ethylenoxid in ethoxylierten Tensiden.<br />

Schwager, F.<br />

Schefer W./Haering, M.<br />

Abteilung 222<br />

Search-Programm für die Infrarot-Spektroskopie (22 069).<br />

Schefer, W./Rezzonico, S. Ermittlung der optimalen Analysenbedingungen für Wirkstoffe von Holzschutzmittel'n<br />

(22067).<br />

Schefer, W./Murlot, K. Bestimmung der Nitrifikation im biologischen Abbautest (22071).<br />

Wälchli, O.<br />

Graf, E.<br />

Gauglhofer, J.<br />

74<br />

Abteilung 223<br />

Untersuchungen über physiologische Eigenschaften und das Verhalten gegenüber<br />

fungiziden Stoffen von holzabbauenden Pilzen (23181).<br />

Beitrag zur Biologie des Gemeinen Nagekäfers, Anobium punctatum (23191).<br />

Zucht von Textilschädlingen – Vergleichende Untersuchungen über die Frassaktivität<br />

der verschiedenen Keratin fressenden Insekten (23216).<br />

Zucht von Anobium punctatum (Gemeiner Nagekäfer) –Vergleichende Zucht auf Eiche<br />

und einem semisynthetischen Medium (23215).<br />

Zucht von Textilschädlingen – Jahreszeitliche Schwankungen der Frassaktivität der<br />

Larven des Teppichkäfers, Anthrenus flavipes (23195).<br />

Vergleichende Prüfung der bekämpfenden Wirkung von drei Holzschutzmitteln gegen<br />

den braunen Splintholzkäfer, Lyctus brunneus Steph. gemäss dem neuen Normenvorschlag<br />

in Anlehnung an CEN Doc 38 N 342 (23226).<br />

Abteilung 224<br />

Die Oxidation von Chrom-III aus Lederabfällen usw. in Böden (Teil 2 24065).<br />

Arbeiten und Rundversuche für internationale Kommissionen (24071).<br />

Untersuchungen über die Ursache von Häuteschäden (24072).<br />

Schäden bei Lederbekleidung (24079).


7.5 Kreditreste aus Schenkungen und Sonderkonti<br />

EMPA Dübendorf<br />

Dr.-Hans-Hauser-Fonds Fr. 35 006.20<br />

Festigkeitsuntersuchungen von Isolationen Fr. 54 857.20<br />

Spende Holz- und Waldwirtschaft Fr. 20 750.82<br />

SVMT (Schweiz. Verband für die Materialprüfungen der Technik) Fr. 7 309.<br />

RILEM (Réunion Internationale des Laboratoires d'Essai et de Recherches<br />

sur les Matériaux, Paris) Fr. 4 698.95<br />

EMPA St. Gallen<br />

Kommission zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung: Projekt Nr. 1332 Fr. 4731.45<br />

Dotation Bürglen Fr. 337.52<br />

EMPA-Tagungen Fr. 8493.20<br />

Fischbacher-Fonds Fr. 13 497.85<br />

Royal Scientific Society (RSS), Jordanien Fr. 82 907.45<br />

Schenkung Fischbacher Fr. 226103.30<br />

Studien Baumwollindustrie Fr. 75746.35<br />

Versuchszwecke Lederindustrie Fr. 13 403.45<br />

Sekretariat ISO TC 38/SC 19 WG 5 Fr. 5138.05<br />

7.6 Jahresbeiträge<br />

der Mitglieder der Industriekommission der EMPA St. Gallen<br />

Ciba-Geigy AG, Basel Fr. 5 000.<br />

EMS-Chemie Holding AG Fr. 1000.<br />

Gesamtverband der Schweizerischen Bekleidungsindustrie (GSBI) Fr. 4 000.-<br />

Industrieverband Textil (IVT) F r. 3 000.<br />

Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) Fr. 2 500.<br />

RohnerAG, Pratteln Fr. 500.<br />

Sandoz AG, Basel Fr. 4 000.<br />

Schweizerischer Verband der Geotextilfachleute (SVG) Fr. 3 000.<br />

Schweizerische Zwirnereigenossenschaft (SZG) Fr. 1500.<br />

Union der Seifen- und Waschmittelfabrikanten der Schweiz (USS) Fr. 4 000.-<br />

Verband der Arbeitgeber der Textilindustrie (VATI) F r. 2 500.<br />

Verband der Schweizerischen Chemiefaserindustrie (VSCI) Fr. 2 000.<br />

Verband der Schweizerischen Textilveredlungsindustrie (VSTV) Fr. 2 000.<br />

Verband Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten (VSPPF) Fr. 4 000.<br />

Verband Schweizerischer Schuhindustrieller (VSS) Fr. 1000.<br />

Verband Schweizerischer Waschmaschinen-Fabrikanten (VSW) Fr. 2 000.<br />

Verein Schweizerischer Lederindustrie-Chemiker (VESLIC) Fr. 750.<br />

Verein Schweizerischer Textilindustrieller (VSTI) Fr. 5 000.<br />

Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen im graphischen Gewerbe (UGRA) Fr. 3 000.<br />

Vereinigung Schweizerischer Chemischreinigungs- und Textilpflegeunternehmungen (VSCTU) Fr. 750.<br />

Vereinigung Schweizerischer Stickerei-Exporteure (VSSE) Fr. 3 000.<br />

Schweizerisches Verpackungsinstitut (SVI) Fr. 3 000.–<br />

75


7. 7. Abkürzungen von Institutionen<br />

AAH Aargauische Arbeitsgemeinschaft Holz.<br />

ADR Accord Européen relatif au transport international<br />

des marchandises<br />

dangereuses par route.<br />

AGF Abteilung für Genie und Festungen.<br />

AIPC Association Internationale des Ponts et<br />

Charpentes.<br />

ALCA American Leather Chemists Association.<br />

DGM Deutsche Gesellschaft für Metallkunde.<br />

DIN Deutsches Institut für Normung.<br />

DMW Departement für Materialwissenschaften der<br />

Eidgenössischen Technischen Hochschulen.<br />

DVM Deutscher Verband für Materialprüfung, e. V.,<br />

Berlin.<br />

DVS Deutscher Verein für Schweisstechnik.<br />

EAWAG Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung,<br />

Abwasserreinigung und Gewässer-<br />

AOAC Association of Official Analytical Chemist. schutz, Dübendorf.<br />

ASKI Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen<br />

Kunststoff-Industrie.<br />

ASS<br />

ASTI<br />

ASTM<br />

Aktion Saubere Schweiz.<br />

Arbeitgeberverband der Textilveredlungsindustrie.<br />

American Society for Testing and Materials<br />

ECE Europäische Convention für Echtheitsprüfungen<br />

von Färbungen und Drucken.<br />

ECE Economic Commission for Europe (Uno),<br />

Genf.<br />

EDI Eidgenössisches Departement des Innern,<br />

Bern.<br />

ATR Association technique de la route, Paris. EFTA Europäische Freihandelsassoziation.<br />

AVK Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe. EG Europäische Gemeinschaften.<br />

BAG Eidgenössisches Bundesamt für Gesund- EGA Eidgenössisches Gesundheitsamt, Bern.<br />

heitswesen. EHC Europäisches Homologationskomitee.<br />

BAM Bundesanstalt für Materialprüfung, Berlin. EIR Eidgenössisches Institut für Reaktor-<br />

BAV Bundesamt (eidg.) für Verkehr, Bern. forschung, Würenlingen.<br />

BFF Eidgenössisches Bundesamt für Forstwesen. EM Europäische Materialprüfanstalten.<br />

bfu Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung,<br />

Bern.<br />

EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt<br />

für Industrie, Bauwesen und Gewerbe<br />

(Dübendorf und St. Gallen).<br />

BIA Berufsgenossenschaftliches Institut für<br />

Arbeitssicherheit (St. Augustin/Bonn). EPFL/IMM Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne /<br />

Institut des Métaux et des Machines.<br />

BSI British Standards Institution.<br />

BSR Bund Schweizerischer Reklameberater.<br />

BUS Eidgenössisches Bundesamt für Umweltschutz.<br />

BWL-Gruppe Boden-, Wasser-, Luft-Gruppe der schweizerischen<br />

Textilindustrie.<br />

esig+ Schweizerische Ingenieurschule für Druck<br />

und Verpackung. Ecole suisse d'ingenieurs<br />

des industries graphique et de l'emballage.<br />

Scuola svizzera d'ingegnieri per l'industria<br />

grafica e l'imballagio.<br />

Swiss College of Printing and Packaging.<br />

CEB Comité Euro-International du Béton.<br />

ETH Eidgenössische Technische Hochschulen.<br />

CEC Coordination European Council for the Deve-<br />

EURAS European Anodisers Association.<br />

lopment of Performance Tests for Lubricants EWAA European Wrouth Aluminium Association.<br />

and Engine Fuels.<br />

FATIPEC Fédération d'Associations de Techniciens<br />

CECT Comité de la Chaudronnerie et de la Tôlerie des Industries des Peintures, Vernis Emaux et<br />

(Internationale, dem VSM nahestehende Ver-<br />

Encres d'Imprimerie de l'Europe Contineneinigung,<br />

Gruppe Kessel-/Apparatebau).<br />

tale.<br />

CEI Commission Electrotechnique Internationale. FCRA Fabric Care Research Association.<br />

CEN Comité Européen de Normalisation. FEFCO Fédération Européenne des Fabricants de<br />

CEPE Comité Européen des Associations de Fabri-<br />

Carton Ondulé.<br />

cants de Peinture d'Encres, d'Imprimerie et FEH Fördergesellschaft der EMPA-Holzabteilung,<br />

les Couleurs d'Art.<br />

Dübendorf.<br />

CIA Comité International d'Analyse. FEK Farbechtheitskommission.<br />

CITS Concordat intercantonal pour téléphériques<br />

et skilifts.<br />

DEH Direktion für Entwicklungszusammenarbeit<br />

und humanitäre Hilfe.<br />

FESYP Europäische Föderation der Verbände der<br />

Spanplattenindustrie.<br />

FG Forschungsgesellschaft für das Strassenwesen<br />

e. V., Köln.<br />

DGfH Deutsche Gesellschaft für Holzforschung. FGH Forschungsgemeinschaft für Hochspan-<br />

DGHM Deutsche Gesellschaft für Hygiene und<br />

nungs- und Hochstromtechnik.<br />

Mikrobiologie. FIP Fédération Internationale de la Précontrainte.<br />

76


FIS<br />

FOGRA<br />

GDCh<br />

GEDRT<br />

Fédération Internationale de Ski<br />

ISETH Institut für Strassen-, Eisenbahn- und Felsbau<br />

Deutsche Forschungsgesellschaft für Druckder<br />

ETH Zürich<br />

und Reproduktionstechnik. ISG Ingenieurschule St. Gallen.<br />

Gesellschaft Deutscher Chemiker.<br />

ISO International Organization for Standardiza-<br />

Groupe Européen d'Expériences sur la Direction,<br />

Geneva.<br />

tion de la Recherche Textile. ITR Interkantonales Technikum Rapperswil.<br />

GERIC Groupe Européen de Recherches des Industries<br />

du Cuir.<br />

IUC International Union of LeatherTechnologists<br />

and Chemists Societies, Chemical Testing<br />

Commission.<br />

GFL<br />

G LV<br />

Grafiska Forkninslaboratoriet i Sverige.<br />

Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt,<br />

Wien.<br />

IUE International Union of LeatherTechnologists<br />

and Chemists Societies, Environment and<br />

Wastes Commission.<br />

GRD Gruppe für Rüstungsdienste, Bern.<br />

IUFRO International Union of Forestry Research<br />

GSBI Gesamtverband der Schweizerischen Beklei- Organizations.<br />

dungsindustrie.<br />

IUITIC Union International des Techniques de<br />

GSG Gesellschaft Schweizerischer Giftinspek- l'Industrie de la Chaussure.<br />

toren.<br />

IULTCS International Union of LeatherTechnologists<br />

HSG Hochschule St. Gallen. and Chemists Societies.<br />

HTL<br />

IAPRI<br />

IARIGAI<br />

Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule).<br />

International Association of Packaging<br />

Research Institutes.<br />

International Association of Research<br />

IUP International Union of LeatherTechnologists<br />

and Chemist Societies, Physical Testing Commission.<br />

IUPAC Internationale Union für reine und<br />

angewandte Chemie.<br />

Institutes for the Graphic Arts Industry. IVBH Internationaler Verein für Brücken- und<br />

IASS<br />

IATA<br />

IAV<br />

International Association of Shell Structures.<br />

International Air Transport Association.<br />

Internationaler Abdichtungsverband.<br />

IVT<br />

KIAA<br />

Hochbau.<br />

Industrieverband Textil.<br />

Kriegs-, Industrie- und Arbeitsamt (Eidgenössisches<br />

Volkswirtschaftsdepartement, Bern).<br />

ICCO Internationale Teppichklassifikations-<br />

Organisation.<br />

KWH Koordination der Wärmeschutz- forschung im<br />

Hochbau, EMPA Dübendorf.<br />

IBRG International Biogradation Research Group. LIGNUM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für das<br />

IEA Internationale Energie-Agentur. Holz, Zürich.<br />

IEC Internationale Elektrotechnische Kommis- LMB Lebensmittelbund (Schweiz).<br />

sion.<br />

LPCP Laboratoire Central des Ponts et Chaussées,<br />

IEKL Internationale Echtheitskommission für<br />

Paris.<br />

Lederfarbstoffe und farbiges Leder. MGB Migros-Genossenschafts-Bund.<br />

IFATCC Internationale Föderation der Vereine der NEFF Nationaler Energieforschungsfonds.<br />

Textiltechniker<br />

NVLST Nederlandse Vereniging van Lederschei-<br />

IFRA Inca-Fiej-Research-Association. kundigen en Technici.<br />

IFWS Internationale Föderation der Wirkerei- und<br />

Strickereifachleute.<br />

IGH<br />

IGW<br />

IGWT<br />

Interessengemeinschaft Holzschutz.<br />

Schweizerisches Institut für gewerbliche Wirtschaft.<br />

Internationale Gesellschaft für Warenkunde<br />

OCTI Zentralamt für Internationalen Eisenbahnverkehr.<br />

OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung.<br />

OeGHMP Oesterreichische Gesellschaft für Hygiene,<br />

Mikrobiologie und Präventivmedizin.<br />

und Technologie, Wien. OGH Oesterreichische Gesellschaft für Holzforschung.<br />

1K Industrie-Kommission der EMPA St. Gallen.<br />

OKK Oberkriegskommissariat, Bern.<br />

I KSS Interkantonales Konkordat für Seilbahnen<br />

und Skilifte. PIRA The research association for the paper and<br />

board, printing and packaging industries.<br />

ILV Institut für Lebensmitteltechnologie und Verpackung,<br />

München. PRL Princes Risborough Laboratory.<br />

IMPA International Master Printers Association. RID Règlement International concernant le transport<br />

des marchandises dangereuses.<br />

IMO International Maritime Organisation.<br />

IRD Institut für Rationalisierung in der Drucktechnik.<br />

RILEM Réunion Internationale des Laboratoires<br />

d'Essais et de Recherches sur les Matériaux,<br />

Paris.<br />

IRG International Group on Wood Preservation. RIT Rochester Institute of Technology.<br />

ISES International Solar Energy Society. RZETH Rechenzentrum der ETH Zürich.<br />

77


SAAT Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für<br />

Abwasserinstallationen.<br />

SAH Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für<br />

Holzforschung.<br />

SANB St. Gallisch-Appenzellischer Naturschutzbund.<br />

SARTEX Schweizerische Arbeitsgemeinschaft<br />

für Textil-Kennzeichnung.<br />

SASP Schweizerische Arbeitsgemeinschaft<br />

für Spektralanalyse.<br />

SATRA Shoe and Allied Trades Research<br />

Association.<br />

SAQ<br />

SBKV<br />

SBV<br />

SBV<br />

SDV<br />

SEK<br />

SEPAWA<br />

SFIG<br />

SFPV<br />

SFS<br />

SFV<br />

SFW<br />

SGA<br />

SGAA<br />

SGOEM<br />

SGSH<br />

SGZP<br />

SHSK<br />

SIA<br />

SIH<br />

SITH<br />

SIVA<br />

SKG<br />

SKR<br />

SMGV<br />

SMI<br />

SNGT<br />

SNV<br />

78<br />

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für<br />

Qualitätsförderung.<br />

Schweizerischer Baukaderverband.<br />

Schweizerischer Buchdruckerverein.<br />

Schweizerischer Baumeisterverband.<br />

Schweizerischer Dachdeckermeisterverband.<br />

Schweizerische Echtheitskommission.<br />

Vereinigung der Seifen-, Parfüm- und<br />

Waschmittelfachleute.<br />

Schweizerische Fachgruppe der Ingenieurgeologen.<br />

Schweizerischer Fachpresseverband.<br />

Schweizerischer Fachverband für Schweissund<br />

Schneidmaterial, Zürich.<br />

Schweizerischer Feuerwehrverband.<br />

Schweizerische Fachgruppe für Wärmebehandlung,<br />

CH-Baden.<br />

Schweizerische Gesellschaft für Akustik.<br />

Schweizerische Gesellschaft für angewandte<br />

analytische Chemie.<br />

Schweizerische Gesellschaft für Optik und<br />

Elektronenmikroskopie.<br />

Schweizerische Gesellschaft für Spitalhygiene.<br />

Schweizerische Gesellschaft für Zerstörungsfreie<br />

Prüfung (Teil des SVMT, s. d.).<br />

Schweizerische Häuteschädenkommission.<br />

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein,<br />

Zürich.<br />

Schweizerisches Institut für Hauswirtschaft<br />

(Zürich).<br />

Société International de Technique Hydrothermal.<br />

Centro di sperimentazione Grafica.<br />

Schweizerische Kriegstechnische Gesellschaft.<br />

Schweizerischer Verband für Konservierung<br />

und Restaurierung.<br />

Schweizerischer Malermeister- und Gipserverband.<br />

Schweizerische Mischgutindustrie.<br />

Schweizerisches Nationalkomitee für Grosse<br />

Talsperren.<br />

Schweizerische Normenvereinigung.<br />

SRRT<br />

SSIV<br />

SSM<br />

SSRG<br />

STF<br />

STV<br />

SUVA<br />

SVCC<br />

SVDB<br />

SVF<br />

SVG<br />

SVG<br />

SVGU<br />

SVGW<br />

SVI<br />

SVLFC<br />

SVMT<br />

SVS<br />

SVT<br />

SVW<br />

SWKI<br />

SZFF<br />

SZG<br />

SZS<br />

TAPPl<br />

TFB<br />

TGZ<br />

TK<br />

TKK<br />

TPK<br />

Schweizerische Gesellschaft für Reinraumtechnik.<br />

-<br />

Schweizerischer Spenglermeister- und<br />

Installateur-Verband.<br />

Schweizerische Studiengesellschaft für<br />

Motorbetriebsstoffe.<br />

Schweizerische Studiengesellschaft für<br />

Rationellen Güterumschlag.<br />

Schweizerische Textilfachschule.<br />

Schweizerischer Technischer Verband.<br />

Schweizerische Unfallversicherungsanstalt.<br />

Schweizerischer Verein der Chemiker-<br />

Coloristen.<br />

Schweizerischer Verein für Druckbehälterüberwachung.<br />

Schweizerische Vereinigung von Färbereifachleuten.<br />

Schweizerische Vereinigung für Gesundheitstechnik.<br />

Schweizerischer Verband der Geotextilfachleute.<br />

Sekretariat EMPA St. Gallen.<br />

Schweizerischer Verband graphischer Unternehmen.<br />

Schweizerischer Verein von Gas- und<br />

Wasserfachmännern.<br />

Schweizerisches Verpackungsinstitut, Zürich.<br />

Technisch-wissenschaftliche Fachstelle,<br />

St. Gallen.<br />

Schweizerische Vereinigung der Lack- und<br />

Farben-Chemiker.<br />

Schweizerischer Verband für die Materialprüfungen<br />

der Technik (Sekretariat: EMPA<br />

Dübendorf).<br />

Schweizerischer Verein für Schweisstechnik,<br />

Zürich.<br />

Schweizerische Vereinigung von Textilfachleuten.<br />

Schweizerischer Verband für die Wärmebehandlung<br />

der Technik.<br />

Schweizerischer Verein von Wärme- und<br />

Klima-Ingenieuren.<br />

Schweizerische Zentralstelle für Fenster- und<br />

Fassadenbau.<br />

Schweizerische Zwirnereigenossenschaft.<br />

Schweizerische Zentralstelle für Stahlbau.<br />

Technical Association of the Paper and Pulp<br />

Industry.<br />

Technische Forschungs- und Beratungsstelle<br />

der Schweizerischen Zementindustrie.<br />

Technikerschule der Graphischen Industrie,<br />

Zürich.<br />

Technische Kommission.<br />

Technische Koordinations-Kommission der<br />

EMPA St. Gallen.<br />

Eidgenössische Tankprüf- kommission.


UGRA Verein zur Förderung wissenschaftlicher<br />

Untersuchungen im graphischen Gewerbe<br />

(Forschungsstelle: EMPA St. Gallen, Abt. 214,<br />

Drucktechnik).<br />

USS Union der Seifen- und Waschmittelfabrikanten<br />

der Schweiz.<br />

VATI Verband der Arbeitgeber der Textilindustrie.<br />

VBS Verein der Buchbindereibesitzer der Schweiz.<br />

VDI Verein Deutscher Ingenieure.<br />

VDL Verband der Deutschen Lederindustrie.<br />

VdTUEV Vereinigung der Technischen Überwachungsvereine<br />

(Bundesrepublik).<br />

VEGAT Verband Schweizerischer Garn- und Tricotveredler.<br />

VESKA Vereinigung Schweizerischer Krankenhäuser.<br />

VESLIC Verein Schweizerischer Lederindustrie-<br />

Chemiker.<br />

VFG Verein zur Förderung der Forschung für die<br />

graphischen Gewerbe, Wien.<br />

VFG' Verband der schweizerischen Fabrikanten,<br />

Grossisten und Importeure der Zweiradbranche.<br />

VFI<br />

VFWL<br />

VGCT<br />

VHe<br />

VHP<br />

VHPI<br />

VKI<br />

VKFVA<br />

VOeLT<br />

VSA<br />

VSCI<br />

VSCTU<br />

VSD<br />

VSE<br />

VSEMK<br />

VSG<br />

Verband der Schweizerischen Industrie<br />

flexibler Verpackung.<br />

Verein zur Förderung der Wasser- und Lufthygiene,<br />

Zürich.<br />

Verein für Gerberei-Chemie und -Technik e. V.,<br />

Martinsried bei München.<br />

Schweizerische Vereinigung für Holzenergie.<br />

Verband Schweizerischer Hafner- und Plattengeschäfte.<br />

Verband der Schweizerischen Holzverpakkungs-<br />

und Palettenindustrie.<br />

Verband Kunststoffverarbeitender Industrie.<br />

Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungsanstalten.<br />

Verein österreichischer Leder-Techniker.<br />

Verband Schweizerischer Abwasserfachleute.<br />

Verband der Schweizerischen Chemiefaserindustrie.<br />

Vereinigung Schweizerischer Chemischreinigungs-<br />

und Textilpflege-Unternehmen.<br />

Vereinigung Schweizerischer Druckfarbenfabrikanten.<br />

Verein Schweizerischer Elektrizitätswerke.<br />

Verband Schweizerischer Edelstahl-, Metallund<br />

Kunststoffhändler.<br />

Verband Schweizerischer Gerbereien.<br />

VSGB Vereinigung Schweizerischer Glashandelsund<br />

Glasverarbeitungsbetriebe.<br />

VSHL Verband Schweizerischer Heizungs- und<br />

Lüftungsfirmen.<br />

VSIA Verband Schweizerischer Imprägnier-<br />

Anstalten.<br />

VSLB Verein Schweizerischer Lithographiebesitzer.<br />

VSLF Verband Schweizerischer Lack- und Farbenfabrikanten.<br />

VSLI Verband Schweizerischer Leinenindustrieller.<br />

VSLT Verband Schweizerischer Fachgeschäfte für<br />

Linoleum, Spezialbodenbeläge und Teppiche.<br />

VSM Verein Schweizerischer Maschinen-Industrieller.<br />

VSMF Vereinigung Schweizerischer Metallschutzfirmen<br />

(Zürich).<br />

VSO Vereinigung Schweizerischer Offsetdruckereien.<br />

VSPPF Verband Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten.<br />

VSR Vereinigung Schweizerischer Reproduktionsbetriebe.<br />

VSS Verband Schweizerischer Schmierölimporteure,<br />

Zürich.<br />

VSS Verband Schweizerischer Schuhindustrieller,<br />

Zürich.<br />

VSS Vereinigung Schweizerischer Strassenfachleute,<br />

Zürich.<br />

VSSE Vereinigung Schweizerischer Stickerei-<br />

Exporteure, St. Gallen.<br />

VSSM Verband Schweizerischer Schreinermeister<br />

und Möbelfabrikanten.<br />

VST Verein für Schuhtechnik, Zürich.<br />

VSTB Verband Schweizerischer Transportbetonwerke.<br />

VSTF Verband Schweizerischer Teppichfabrikanten.<br />

VSTI Verband Schweizerischer Textilindustrieller.<br />

VSTV Verband der Schweizerischen Textilveredlungsindustrie.<br />

VSW Verband Schweizerischer Waschmaschinenfabrikanten.<br />

VSZKGF Verein Schweizerischer Zement-, Kalk- und<br />

Gipsfabrikanten.<br />

VSZS Verband Schweizerischer Ziegel- und Steinfabrikanten.<br />

VTS Vereinigung der Tiefdruckanstalten der<br />

Schweiz.<br />

VTT Valton Teknillinen Tutkimuskeskus (Staatliches<br />

Forschungsinstitut von Finnland), Helsinki.<br />

VTP Vereinigung Technisches Personal Schweizer<br />

Seilbahnen.<br />

WEI Westeuropäisches Institut für Holzimprägnierung.<br />

WGR Westdeutsche Gerbereischule, Reutlingen.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!