20.07.2013 Aufrufe

Nummer 4 - bei LiTheS

Nummer 4 - bei LiTheS

Nummer 4 - bei LiTheS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

<strong>LiTheS</strong> Nr. 4 (Oktober 2010) http://lithes.uni-graz.at/lithes/10_04.html<br />

Aus den vorstehenden berlegungen sollte insgesamt Folgendes ersichtlich werden:<br />

Die umsichtige literarische Gestaltung eines ‚zivilen Habitus‘ sowie das damit einhergehende<br />

tölpelhafte Auftreten des ‚unmilitärischen‘ Generals, der als Vertreter<br />

der ‚Pastoralmacht‘ im Romankontext eine figurale Verkörperung des ‚strukturellen<br />

Herrschaftsmodus‘ der Moderne darstellt, ermöglichen Stumm von Bordwehrs<br />

Funktion als ‚tätiges Werkzeug‘ des kakanischen Militarismus bzw. als Vertreter der<br />

‚auf den Krieg hinar<strong>bei</strong>tenden gesellschaftlichen Kräfte‘. Mit dieser subtilen literarischen<br />

Habitusformung gelingt Musil nicht nur eine erzählerisch überzeugende<br />

Motivierung des geplanten romanesken Handlungsverlaufs, sondern zudem eine<br />

bestechende Analyse entscheidender sozialer Entwicklungstendenzen des 20. Jahrhunderts.<br />

literaturverzeichnis<br />

Werke<br />

Musil, Robert: Gesammelte Werke in neun Bänden. Herausgegeben von Adolf<br />

Frisé. Bd. 1–5: Der Mann ohne Eigenschaften. Bd. 6: Prosa und Stücke. Bd. 7: Kleine<br />

Prosa, Aphorismen, Autobiographisches. Bd. 8: Essays und Reden. Bd. 9: Kritik.<br />

Reinbek <strong>bei</strong> Hamburg: Rowohlt 1978. [GW]<br />

Musil, Robert: Briefe. 1901–1942. Mit Briefen von Martha Musil [u. a.]. Herausgegeben<br />

von Adolf Frisé. Unter Mithilfe von Murray G. Hall. 2 Bände. Bd. 1: Briefe<br />

1901–1942. Bd. 2: Kommentar und Register. Reinbek <strong>bei</strong> Hamburg: Rowohlt 1981.<br />

[Br]<br />

Musil, Robert: Tagebücher. Herausgegeben von Adolf Frisé. 2., neu durchgesehene<br />

und ergänzte Aufl. 2 Bände. Bd. 1: Text. Bd. 2: Anmerkungen, Anhang, Register.<br />

Reinbek <strong>bei</strong> Hamburg: Rowohlt 1983. [Tb]<br />

Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften. Roman. 2 Bände. Herausgegeben<br />

von Adolf Frisé. Neu durchgesehene und verbesserte Ausgabe. Reinbek <strong>bei</strong> Hamburg:<br />

Rowohlt 1987. (= Rowohlt Jahrhundert. 1–2.) [MoE]<br />

Musil, Robert: Klagenfurter Ausgabe. Kommentierte digitale Edition [DVD]<br />

sämtlicher Werke, Briefe und nachgelassener Schriften. Mit Transkriptionen und<br />

Faksimiles aller Handschriften. Herausgegeben von Walter Fanta, Klaus Amann<br />

und Karl Corino. Klagenfurt: Robert Musil-Institut der Universität Klagenfurt<br />

2009. [H / M]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!