20.07.2013 Aufrufe

RZ GB Duisport 66-112 Bilanz De.pdf

RZ GB Duisport 66-112 Bilanz De.pdf

RZ GB Duisport 66-112 Bilanz De.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbericht 2010 > Konzernanhang und anhang<br />

88<br />

fünf Jahre abgeschrieben. Die sonstigen immateriellen<br />

Vermögensgegenstände werden über fünf Jahre<br />

abgeschrieben.<br />

Die planmäßigen Abschreibungen erfolgen linear<br />

unter Berücksichtigung der voraussichtlichen wirtschaftlichen<br />

Nutzungsdauer. Daneben wurden im Einzelabschluss<br />

in den Vorjahren Übertragungen nach<br />

den steuerlichen Vorschriften gemäß § 6 b EStG vorgenommen,<br />

die, soweit sie auf Grund und Boden entfallen,<br />

passivisch im Sonderposten mit Rücklageanteil<br />

ausgewiesen sind und bei Gebäuden aktivisch gekürzt<br />

wurden. Im Konzernabschluss werden die Sonderposten<br />

mit Rücklageanteil gemäß § 6 b EStG sowie die<br />

steuerlichen Abschreibungen eliminiert.<br />

Geringwertige Wirtschaftsgüter bis zu einem Netto-<br />

Einzelwert von 150,00 € sind im Jahr des Zugangs als<br />

Aufwand erfasst. Für geringwertige Wirtschaftsgüter<br />

mit einem Netto-Einzelwert zwischen 150,00 und<br />

1.000,00 € wird ein jahresbezogener Anlageposten<br />

gebildet, der linear über fünf Jahre abgeschrieben<br />

wird.<br />

Die Hafenbecken einschließlich Uferbefestigungen<br />

sowie der Hafenbahn-Oberbau unterliegen in ihrer<br />

Größe, ihrem Wert und ihrer Struktur im rechtsrheinischen<br />

Hafenbereich nur geringen Veränderungen<br />

und sind daher entsprechend der steuerlichen Handhabung<br />

zu Festwerten angesetzt.<br />

Die verzinslichen ausleihungen sind mit den Nennwerten<br />

abzüglich Einzelwertberichtigungen angesetzt.<br />

Die Ausleihungen an verbundene Unternehmen<br />

enthalten Darlehen mit einer Laufzeit von mehr als<br />

fünf Jahren.<br />

Die übrigen finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten<br />

unter Beachtung des Niederstwertprinzips<br />

bei dauernden Wertminderungen bewertet. Darüber<br />

hinaus nimmt die Gesellschaft das Wahlrecht des<br />

§ 253 Abs. 3 Satz 4 H<strong>GB</strong> in Anspruch und nimmt<br />

außerplanmäßige Abschreibungen auch bei voraussichtlich<br />

nicht dauernden Wertminderungen<br />

vor. Im Geschäftsjahr ergab sich hieraus bei einer<br />

Beteiligung eine außerplanmäßige Abschreibung in<br />

Höhe von 750 T €.<br />

Zur Erfüllung von Verpflichtungen aus der Insolvenzsicherung<br />

von Wertguthaben aus Altersteilzeitansprüchen<br />

sind entsprechende Mittel in Spezialfonds<br />

angelegt. Sie sind dem Zugriff übriger Gläubiger<br />

entzogen. Die Bewertung der Fonds erfolgt zum beizulegenden<br />

Zeitwert; dieser wird mit den jeweils zugrunde<br />

liegenden Verpflichtungen verrechnet. Ergibt<br />

sich ein Verpflichtungsüberhang, wird dieser unter<br />

den Rückstellungen erfasst. Übersteigt der Wert der<br />

Wertpapiere die Verpflichtungen, erfolgt der Ausweis<br />

als aktiver unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung<br />

auf der Aktivseite der <strong>Bilanz</strong>. Im Vorjahr<br />

wurden die Spezialfonds mit ihren Anschaffungskosten<br />

bilanziert und unsaldiert unter den Wertpapieren<br />

des Anlagevermögens ausgewiesen.<br />

Die hilfs- und betriebsstoffe sind zu durchschnittlichen<br />

Anschaffungs- oder Herstellungskosten unter<br />

Berücksichtigung des Niederstwertprinzips bewertet.<br />

Die fertigen und unfertigen erzeugnisse betreffen angearbeitete<br />

Aufträge im Bereich der Verpackungsleistungen<br />

und des Projektmanagements. Sie werden zu<br />

Herstellungskosten gemäß § 255 Abs. 2 H<strong>GB</strong> aktiviert.<br />

In die Herstellungskosten werden die Einzelkosten,<br />

angemessene Teile der Materialgemeinkosten, der<br />

Fertigungsgemeinkosten und des Werteverzehrs des<br />

Anlagevermögens, soweit dieser durch die Fertigung<br />

veranlasst ist, einbezogen.<br />

forderungen, sonstige Vermögensgegenstände<br />

sowie liquide mittel werden zu Nennwerten bilanziert.<br />

Bei diesen Posten wird allen erkennbaren<br />

<strong>66</strong>-110_<strong>GB</strong>_duisport_<strong>Bilanz</strong>_de-en.indd 88 12.07.11 10:51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!