21.07.2013 Aufrufe

Unterrichtsexperiment am Beispiel von Zahlenketten - Mathematik

Unterrichtsexperiment am Beispiel von Zahlenketten - Mathematik

Unterrichtsexperiment am Beispiel von Zahlenketten - Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unterrichtsexperiment</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Zahlenketten</strong><br />

Prof. Dr. rer. nat. Matthias Ludwig<br />

Dr. Monika Schoy-Lutz<br />

Valerie Schweizer, Tina Sorga, Sabine Weinmann, Dorothee Harrer


1. Unterrichtsverlauf<br />

2. Film<br />

Inhalt<br />

3. Vorstellung einiger <strong>Zahlenketten</strong><br />

4. Interessante Beobachtungen/ Reflexion


a)<br />

1. Unterrichtsverlauf<br />

1.1 Einstieg<br />

+2 +5 +2 +5 +2<br />

2 7 9 14 ? …<br />

- Addition mit einfachen kleinen Schritten<br />

- stets das gleiche Rechenzeichen<br />

- regelmäßige Wiederholung der Rechenoperationen<br />

- Zahlenkette ist unendlich fortsetzbar


)<br />

+2 2 +2 2 +2<br />

2 4 8 10 20 ? …<br />

- beliebige Startzahlen<br />

- verschiedene Rechenzeichen<br />

- regelmäßige Wiederholung der Rechenoperationen<br />

- Zahlenkette ist unendlich fortsetzbar


c)<br />

+10 +10<br />

30 50 40 45 50 ? …<br />

- 5 -5<br />

- verschiedene <strong>Zahlenketten</strong> können miteinander verknüpft werden<br />

- mehrere Startzahlen<br />

- <strong>Zahlenketten</strong> können auch in den negativen Bereich gehen<br />

- regelmäßige Wiederholung der Rechenoperationen<br />

- Zahlenkette ist unendlich fortsetzbar


1.2 Erarbeitung<br />

“SuS SuS als ErfinderInnen neuer <strong>Zahlenketten</strong>“


1.3 Präsentation der Ergebnisse<br />

- SuS schreiben ihre interessanteste Zahlenkette<br />

auf einen Papierstreifen und stellen diese der<br />

Klasse vor.<br />

- Die anderen SuS sollen herausfinden, wie die<br />

Zahlenkette weitergeht und nach welchem<br />

Schema vorgegangen wurde.<br />

- SchülerIn erklärt, wie er/sie vorgegangen ist (vgl.<br />

BP 2004, Leitidee 5: Daten und Sachsituationen<br />

„eigene Lösungswege erklären und vorstellen“).


2. Film


a)<br />

3. Vorstellung einiger <strong>Zahlenketten</strong><br />

niedrige Startzahl<br />

einfache<br />

Rechenoperationen


)<br />

beginnt bereits mit<br />

einer hohen Zahl<br />

rechnet richtig und<br />

sicher im Zahlenraum<br />

bis eine Million


c)<br />

großer Zahlenraum<br />

vier unterschiedliche<br />

Rechenoperationen<br />

rechnet im negativen<br />

Zahlenbereich


4. Interessante Beobachtungen<br />

- große Begeisterung der SuS<br />

- hohe Eigenaktivität der SuS<br />

- Kommunikation/Austausch der SuS untereinander<br />

- „Forschendes Lernen“ war vielen SuS neu<br />

Aufgabenstellung war vielen SuS zu offen<br />

- viele SuS rechneten im negativen Bereich<br />

- sicheres Rechnen im Zahlenraum bis eine Million<br />

- SuS erkennen die Fortsetzbarkeit der <strong>Zahlenketten</strong><br />

- Differenzierung<br />

- Sprachliche Kenntnisse sind nicht zwingend erforderlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!