21.07.2013 Aufrufe

kinderschutz und hilfen zur erziehung - Ministerium für Integration ...

kinderschutz und hilfen zur erziehung - Ministerium für Integration ...

kinderschutz und hilfen zur erziehung - Ministerium für Integration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzahl der minderjährigen Kinder im Haushalt zum Zeitpunkt der Meldung<br />

BEFUNDE DER UNTERSUCHUNG<br />

Im Rheinland-Pfalz lebten im Durchschnitt in jeder Familie 1,65 Kinder. Dabei wächst etwa die<br />

Hälfte aller Kinder als Einzelkind auf, weitere knapp 40 Prozent mit nur einem Geschwisterkind.<br />

Nur 12% der Familien haben mehr als zwei Kinder (Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz<br />

2011). 2<br />

Unter den von einer Meldung betroffenen Familien waren 2010 jedoch 24,3%, die drei oder mehr<br />

minderjährige Kinder hatten. Damit sind kinderreiche Familien im Kinderschutz deutlich überrepräsentiert.<br />

Durchschnittlich lebten in den von der Meldung betroffenen Familien zwei minderjährige Kinder.<br />

Abbildung Abbildung 17 „Wie viele minderjährige Kinder lebten zum Zeitpunkt der Meldung in der betreuenden<br />

Familie?“ (n=2.716, Angaben in Prozent)<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0,8<br />

kein<br />

Kind<br />

42,3<br />

32,6<br />

14,6<br />

6,4<br />

2,1 0,5<br />

0,2 0,4 0,1<br />

1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 5 Kinder 6 Kinder 7 Kinder 8 Kinder 9 Kinder<br />

2 Berücksichtigt wurden ledige Personen ohne Lebenspartner/in <strong>und</strong> ohne eigene Kinder im Haushalt, die mit<br />

mindestens einem Elternteil in einer Familie leben. Altersbegrenzung gibt es hierbei nicht (Statistisches Landesamt<br />

2011b).<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!