22.07.2013 Aufrufe

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein - Dev by Dev

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein - Dev by Dev

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein - Dev by Dev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEBA tagte in Itzehoe<br />

Zum Forum „Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung“<br />

(BEBA) trafen sich die<br />

Kreis- und Stadtfachwarte sowie<br />

die Sachbearbeiter BEBA der Berufsfeuerwehren<br />

im September in<br />

der Feuerwache der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Itzehoe.<br />

Die Leitung der Sitzung lag übergangsweise<br />

in den Händen von<br />

KBM Frank Raether, zuständiger<br />

Abteilungsleiter im Vorstand<br />

des <strong>Landesfeuerwehrverband</strong>es<br />

(LFVSH). Der bisherige Fachleiter<br />

Uwe Dellmann, hatte wegen<br />

beruflicher Gründe sein Amt als<br />

Fachleiter zur Verfügung gestellt.<br />

Schwerpunktthemen waren beispielsweise,<br />

neben der Aussprache<br />

zwecks Findung einer neuen<br />

Fachleitung, die Herausgabe einer<br />

so genannten „Notfallkarte“ mit<br />

Informationen zum Absetzen<br />

eines Notrufes, die Aussprache<br />

zum „Hertha-Patzig-Preis“ und<br />

„Dr. Erwin-Flaschel-Preis“ für<br />

BEBA 2007. Darüber hinaus<br />

waren die Kindergarten-Aktion<br />

des Innenministeriums „Pixi-<br />

Buch“ der Sonderausgabe „Pia<br />

rettet Fridolin“, die Erstellung von<br />

Informationsmaterialien „Verhalten<br />

im Brandfall“ für ausländische<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

oder die öffentlichkeitswirksame<br />

landesweite Beteiligung am „Tag<br />

des Rauchmelders“, am 13. März<br />

2009 Gegenstand der Tagung. Zu<br />

einigen Sachthemen wurden/werden<br />

Projektgruppen eingerichtet.<br />

Das nächste Forum wird am<br />

21. März 2009 im Kreis Stormarn<br />

abgehalten. Werner Stöwer<br />

Feuerwehr<br />

in der Schule<br />

Großer Musikabend in Handewitt<br />

In der Jacob-Struve-Schule in<br />

Horst/<strong>Holstein</strong> gibt es einen<br />

Wahlpflichtkurs „Brandschutztechnik“.<br />

Unter der Leitung von<br />

Lehrer und Feuerwehrmann<br />

Klaus Rahlf lernten 12 Schüler<br />

und eine Schülerin im theoretischen<br />

Bereich den Umgang mit<br />

Feuer und Gefahrensituationen.<br />

Im praktischen Bereich erhielt der<br />

Gänsehaut: Im Jahr 2007 sorgte das Broager Brandvaern Orkester aus<br />

Dänemark für den Höhepunkt und Gänsehaut-Feeling bei der Musikparade<br />

in Handewitt.<br />

IV SH<br />

Verbandsarbeit<br />

<br />

Gastfreundschaft: Frank Raether (3. v. li.) sowie die übrigen Teilnehmer am Forum<br />

genossen die Gastfreundschaft bei der FF Itzehoe mit Wehrführer Peter Happe<br />

(4. v. li.) und Denise Knoche (5. v. li.), Kreisfachwartin BEBA im KFV Itzehoe.<br />

Lehrer Unterstützung von den<br />

Feuerwehrmännern der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Horst, die auch die<br />

Gerätschaften zur Verfügung stellten.<br />

Die Schüler konnten die<br />

Schutzkleidung der Jugendfeuerwehren<br />

Siethwende, Horst und<br />

Hohenfelde benutzen. Neben dem<br />

Umgang mit Handfeuerlöschern<br />

wurden auch Grundlagen der<br />

Funktechnik mit abschließender<br />

Funkübung vermittelt. Das Üben<br />

der Brandbekämpfung mit dem<br />

Wahlpflichtkurs: Unter der Leitung von Lehrer und Feuerwehrmann Klaus Rahlf<br />

(vorne liegend) lernten die Schüler den Umgang mit Feuer und Gefahrensituationen.<br />

Foto: T. Neubert<br />

Unter dem Motto „Musik ist<br />

Trumpf“ laden die Feuerwehren<br />

der Gemeinde Handewitt am Sonnabend,<br />

dem 21. Februar 2009 um<br />

19.30 Uhr, zum 9. Musikabend in die<br />

Wikinghalle in Handewitt ein. Es wirken<br />

die Feuerwehrmusikzüge aus<br />

Hus<strong>by</strong>, Westerake<strong>by</strong> und dem Amt<br />

Süderbrarup mit. Dabei ist auch wieder<br />

der Feuerwehrchor aus Sillerup,<br />

einer von zwei Feuerwehrchören in<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>. Die Abendkasse<br />

öffnet ab 18.30 Uhr, der Eintritt kostet<br />

an der Abendkasse 10 Euro pro Person.<br />

Kartenvorbestellungen können<br />

auch in der KFV-Geschäftsstelle, Tel.<br />

04621-24601, getätigt werden.<br />

Peter Thomsen<br />

Foto: W. Stöwer<br />

Foto: H. Bauer<br />

Foto: mb<br />

Gebrauch der Pumpen, Schläuche<br />

und Strahlrohre erforderte den<br />

körperlichen Einsatz der Teilnehmer.<br />

Außerdem nahmen die Schüler<br />

an einer Erste-Hilfe-Schulung<br />

unter Leitung von Rettungsassistent<br />

Gunnar Sievers teil. Nach<br />

bestandener Prüfung konnten sich<br />

die Schüler eine entsprechende<br />

Bescheinigung ausstellen lassen.<br />

Manuela Böttger<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>-<br />

Tag 2010 in Rendsburg<br />

Das Landeskuratorium <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>-Tag<br />

hat im September<br />

2008 auf seiner Sitzung beschlossen,<br />

Rendsburg den Zuschlag<br />

für die Austragung des 23. <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>-Tages<br />

zu ge ben.<br />

Gewinner: Bei einen exklusiven<br />

„Schnuppertag“ bei der BF Neumünster<br />

konnten (v. li.) Bennet König<br />

(14), Inga Didwischus (20), Darleen<br />

Andersen (11) (im Korb der DL mit<br />

Maschinist Gerd Greve), hinter die<br />

Kulissen des Feuerwehralltags schauen<br />

– und sogar ein echtes Feuer löschen.<br />

Die drei hatten den 1. Preis<br />

beim Schätzspiel des LFV im Rahmen<br />

des <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>- Tages im Juli<br />

2008 in Neumünster gewonnen.<br />

Dort galt es, das Gewicht einer ausgestellten<br />

Einsatzschutzkleidung inklusive<br />

Atemschutz zu schätzen.<br />

Nur jeweils 100 Gramm lagen die<br />

drei neben dem tatsächlichen Gewicht<br />

von 27,1 kg. H. Bauer<br />

„Ausschlaggebend waren die großzügigen<br />

Flächen im Innenstadtbereich,<br />

die zentrale Lage Rendsburgs,<br />

die gute Verkehrs anbindung<br />

und ausreichende Parkflächen,“ so<br />

der Vorsitzende des Landeskuratoriums<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>-Tag,<br />

Heinz-Werner Arens. Der 22.<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>-Tag im Juli<br />

2008 war ein voller Erfolg.<br />

300.000 Besucher genossen ein<br />

grandioses Wochenende voll bunter<br />

Unterhaltung, interessanter Informationen<br />

und tollen Attraktionen.<br />

Über 200 Vereine und Verbände<br />

präsentierten sich in einer<br />

weißen Stadt aus 240 Pagodenzelten,<br />

Festumzug und Oldtimer-<br />

Korso. Fünf Bühnen mit über 200<br />

Programmpunkten zogen die Besucher<br />

an. wst<br />

www.ub-feuerwehr.de FEUERWEHR 1-2/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!