23.07.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

In Wort und Bild<br />

Aktuelles Baugeschehen<br />

Erneuerung der Laufbahnbegrenzung im Stadion <strong>Neustadt</strong><br />

Anfang Juli 2010 begann die<br />

Erneuerung der Laufbahnbegrenzung<br />

im Stadion <strong>Neustadt</strong><br />

mit e<strong>in</strong>em f<strong>in</strong>anziellen Aufwand<br />

<strong>in</strong> Höhe von 25.000,00 EUR.<br />

Parallel dazu erfolgt bis Mitte<br />

August 2010 die Erneuerung<br />

der Mannschaftskab<strong>in</strong>en. Mit<br />

der Ausführung der Arbeiten<br />

Lutherstraße<br />

Der erste Teilabschnitt bis zur<br />

E<strong>in</strong>mündung des Rugiswalder<br />

Weges wurde bis Mai 2010 fertig<br />

gestellt.<br />

Bis Mitte Juni wurden auf dem<br />

restlichen Abschnitt die Kanalar-<br />

wurde nach erfolgter Ausschreibung<br />

die Firma Stephan -<br />

Landschafts- und Tiefbau aus<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> beauftragt.<br />

Im Vorfeld bauten die Mitglieder<br />

des SSV <strong>Neustadt</strong> die<br />

schadhaften Anlagen <strong>in</strong> Eigenleistung<br />

zurück.<br />

beiten durchgeführt. Die Arbeiten<br />

am Straßenbau sowie die Pflasterung<br />

der Gehwege erfolgen<br />

gegenwärtig. Die Fertigstellung<br />

ist bis Mitte September 2009<br />

geplant.<br />

Setzen der Straßenabläufe und Verlegen der Anschlussleitungen<br />

- Lutherstraße <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

Trauerhalle <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

Die Trauerhalle <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

wird noch <strong>in</strong> diesem Jahr komplett<br />

rekonstruiert, d. h. der<br />

Innenbereich wird neu gestaltet<br />

und funktional erweitert<br />

sowie angleichende Arbeiten im<br />

Fassadenbereich ausgeführt.<br />

Gefördert wir diese Maßnahme<br />

Trauerhalle <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

im Rahmen der ILE (Integrierte<br />

Ländliche Entwicklung). Die<br />

Ausschreibung und Vergabe<br />

s<strong>in</strong>d im August geplant, so<br />

dass die Arbeiten ab September<br />

ausgeführt werden können.<br />

Im Bauzeitraum ist demzufolge<br />

ke<strong>in</strong>e Nutzung möglich.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 15/2010<br />

Julius-Mißbach-Grundschule - Herstellung der beh<strong>in</strong>dertengerechten<br />

Zugänglichkeit<br />

Seit Beg<strong>in</strong>n der Sommerferien<br />

wird e<strong>in</strong> beh<strong>in</strong>dertengerechter<br />

Zugang durch e<strong>in</strong>en außen liegenden<br />

Aufzug an der Julius-<br />

Mißbach-Grundschule hergestellt.<br />

Gleichzeitig erfolgt der E<strong>in</strong>bau<br />

e<strong>in</strong>er beh<strong>in</strong>dertengerechten<br />

Toilettenanlage. Die Maßnahme<br />

wird durch Zuwendungen aus<br />

der Schulhausbauförderung<br />

unterstützt.<br />

Zusätzlich wird im Bereich des<br />

Sekretariats und des Lehrerzimmers<br />

mit Eigenmitteln der Stadt<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> der schadhafte<br />

Bodenbelag erneuert.<br />

Bau des beh<strong>in</strong>dertengerechten Außenaufzugs mit dem Hochkran<br />

an der Julius-Mißbach-Grundschule<br />

Danke!<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es IB-Projektes wurden alle Verkehrs-<br />

zeichen neu erfasst<br />

Seit Oktober 2009 erfassten,<br />

dokumentierten und fotografierten<br />

Jens Wufka, Toralf<br />

Strohbach und Patrick Kunath<br />

im Rahmen des Projektes<br />

„Arbeitsgelegenheit mit Projektarbeit“<br />

des Bildungszentrums<br />

des Internationalen Bundes<br />

(IB) alle Verkehrs- und Straßenschilder<br />

von <strong>Neustadt</strong>. Das<br />

war e<strong>in</strong>e enorme Arbeit, die<br />

mehrere Monate <strong>in</strong> Anspruch<br />

nahm, denn die Anzahl dieser<br />

Schilder liegt im hohen vierstelligen<br />

Bereich.<br />

Das Ziel des Projektes war vor<br />

allem überflüssige Verkehrszeichen<br />

zu reduzieren und somit<br />

den Schilderwald von <strong>Neustadt</strong><br />

etwas zu lichten.<br />

An dieser Stelle nochmals e<strong>in</strong><br />

herzliches Dankeschön!<br />

Jens Wufka, Toralf Strohbach und Patrick Kunath (v. l.) bei der<br />

Erfassung und Dokumentation der Verkehrsschilder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!