23.07.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Schützenfest<br />

350 Jahre seit Bestätigung durch<br />

den Kurfürsten<br />

20 Jahre seit Neugründung<br />

am Sonnabend, dem 14. August 2010 auf dem Schießstand<br />

„Am Wasserberg 32“<br />

ca. 200 m h<strong>in</strong>ter „Dänischem Bettenlager“ am Abzweig<br />

Polenz, Parkplätze vorhanden (ausgeschildert)<br />

Programm:<br />

10:00 Uhr<br />

Eröffnung Festzelt mit Bierausschank, Grillstand Kaffeestube<br />

mit hausgebackenem Kuchen<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

- Schießen auf die Ehrenscheibe (nur für Mitglieder)<br />

- Schießen auf die Bürgerscheibe<br />

- Speed-Schießen<br />

ab 11:30 Uhr - Mittagessen<br />

es gibt Kesselgulasch und Wildschwe<strong>in</strong>braten, außerdem<br />

Bratwurst und Fischsemmeln<br />

14:00 Uhr<br />

- Eröffnung des Adlerschießens durch den Bürgermeister<br />

- Hüpfburg und Bastelstraße für K<strong>in</strong>der, Luftgewehrschießen,<br />

gleichzeitig K<strong>in</strong>deradler- und<br />

Infrarotgewehrschießen<br />

14:00 - 17:30 Uhr<br />

- Adlerschießen<br />

- Fortsetzung Scheibenschießen und Speed-Schießen<br />

und Spaßadlerschießen mit KK-Gewehr<br />

ab. 17:30 Uhr<br />

Siegerehrung, anschließend Ehrung von Mitgliedern<br />

ca. 21:30 Uhr<br />

Ausklang des Festes mit e<strong>in</strong>em Feuerwerk<br />

Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren dürfen laut Waffengesetz<br />

nur mit E<strong>in</strong>verständnis der Erziehungsberechtigten<br />

am Schießen teilnehmen.<br />

- Änderungen vorbehalten -<br />

Großes Bahnhofsfest <strong>in</strong> Lohsdorf<br />

am 14./15. August 2010<br />

Am 14. und 15. August 2010<br />

wird wieder Schmalspurbahnatmosphäre<br />

auf dem Bahnhof<br />

Lohsdorf zu erleben se<strong>in</strong>. Es<br />

wird e<strong>in</strong>e richtige Dampflok fahren<br />

- und diesmal e<strong>in</strong>e ganz<br />

besondere: E<strong>in</strong>e sächsische I K<br />

(E<strong>in</strong>s K), die allerälteste<br />

Schmalspurbahn-Lokomotivgattung<br />

<strong>Sachsen</strong>s.<br />

Die kle<strong>in</strong>en Loks waren bis zu<br />

ihrer Ausmusterung um 1929<br />

häufig auf der Strecke im<br />

Schwarzbachtal im E<strong>in</strong>satz.<br />

Ebenfalls ist vorgesehen, dass<br />

erstmalig seit 1951 wieder e<strong>in</strong><br />

Personenwagen <strong>in</strong> Lohsdorf<br />

zum E<strong>in</strong>satz kommt und somit<br />

e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Zug zum Mitfahren<br />

e<strong>in</strong>lädt: erstmalig seit 59 Jahren!<br />

Der Vere<strong>in</strong> nutzt zugleich die<br />

Gelegenheit, se<strong>in</strong>e Arbeit vorzustellen<br />

und neu restaurierte<br />

Räumlichkeiten e<strong>in</strong>zuweihen.<br />

Was gibt es sonst noch?<br />

Modellbahnanlagen mit Echtdampf,<br />

e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Kunstmarkt,<br />

e<strong>in</strong>en Stand der Eisenbahnphilatelisten,Souvenirund<br />

Geschenkstände, Bastelstraße<br />

und Hüpfburg, natürlich<br />

ist für Speisen und Getränke<br />

gesorgt.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 15/2010<br />

Liebe K<strong>in</strong>der!<br />

<strong>in</strong> der Hofmühle <strong>in</strong> Langburkersdorf,<br />

Raupenbergstraße 6<br />

ist am<br />

1. August 2010<br />

von 13:00 - 17:00 Uhr<br />

wieder etwas los! Besonders<br />

auf alle Schulanfänger wartet<br />

dort e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Überraschung!<br />

Ihr könnt dort sehen, wie e<strong>in</strong><br />

Klassenzimmer zu Oma’s und<br />

Opa’s Zeiten aussah, erleben<br />

wie früher unterrichtet wurde<br />

(mit e<strong>in</strong>er echten, ehemaligen<br />

Lehrer<strong>in</strong> + Schüler<strong>in</strong>nen, die<br />

dort <strong>in</strong> den alten Schulbänken<br />

sitzen). Es gibt auch noch zwei<br />

neue Ausstellungsräume zu<br />

besichtigen:<br />

das Spielzeug- und das Kunstblumenzimmer!<br />

Außerdem könnt ihr euer Glück<br />

am Glücksrad ausprobieren!<br />

Annafest 2010 <strong>in</strong> Lobendau<br />

Wir freuen<br />

uns auf euren<br />

Be-such!<br />

Br<strong>in</strong>gt Mama, Papa, Oma und<br />

Opa auch mit!<br />

(Diese können sich <strong>in</strong> der Zwischenzeit<br />

die Ausstellung<br />

„Bäuerliches Leben <strong>in</strong> Haus,<br />

Hof und Feld“ ansehen und bei<br />

Kaffee und Kuchen verweilen.)<br />

Viele Grüße und bis zum<br />

01.08.2010,<br />

Euer Förder- und Heimatvere<strong>in</strong><br />

Schloss Langburkersdorf e. V.<br />

In diesem Jahr f<strong>in</strong>det das Annafest ausnahmsweise am Sonntag,<br />

dem 1. August 2010 statt. Die Wallfahrtsmesse ist an<br />

diesem Tag um 10:00 Uhr auf dem Annaberg. Nachmittag<br />

um 14:30 Uhr ist e<strong>in</strong> Konzert <strong>in</strong> der Lobendauer Kirche.<br />

Nachrichten aus Schulen<br />

und K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Geme<strong>in</strong>sames<br />

Projekt der<br />

Stadtbibliothek<br />

und der<br />

Schillerschule<br />

Die Schüler der Klasse 6a der Schillerschule mit ihren selbst<br />

gestalteten T-Shirts vor der Stadtbibliothek<br />

Mit ihrer 6. Klasse besuchte Edeltraud Kle<strong>in</strong>er <strong>in</strong> den letzten Schultagen<br />

kurz vor Beg<strong>in</strong>n der Sommerferien die Stadtbibliothek <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zur Bibliothekse<strong>in</strong>führung.<br />

Im Vorfeld beschäftigten sich die Schüler kreativ mit dem Thema<br />

Buch und Lesen im Fach Kunsterziehung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!