17.10.2012 Aufrufe

SERVICE - Annaberg-Buchholz

SERVICE - Annaberg-Buchholz

SERVICE - Annaberg-Buchholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 04/2012/S. 4 Die Stadt informiert / Amtliches<br />

Stadtanzeiger<br />

Technischer Ausschuss: Modernisierung Friedhofsgebäude, Straßenbauvorhaben<br />

Aktuelle und geplante Baumaßnahmen bildeten<br />

Schwerpunkte der jüngsten Tagung<br />

des Technischen Ausschusses.<br />

� Vergeben wurden Bauleistungen für die<br />

Modernisierung des Friedhofsgebäudes im<br />

Barbara-Uthmann-Ring. Nach der Rekonstruktion<br />

der Trauerhallen und der Vorbereitungsräume<br />

sollen innerhalb des vierten<br />

Bauabschnitts u. a. die Toiletten im Sozialtrakt<br />

abgerissen, die Räume entkernt und<br />

neue Toiletten errichtet werden. Darüber<br />

hinaus sind noch einige Beton- und Maurerarbeiten<br />

vorgesehen. Auftragnehmer ist die<br />

HTA Hoch- und Tiefbau GmbH <strong>Annaberg</strong>.<br />

� Mehrheitlich entschieden die Stadträte,<br />

in diesem und im nächsten Jahr die Kleine<br />

Sommerleite grundhaft zu rekonstruieren.<br />

Das Vorhaben wird gemeinsam mit den<br />

Stadtwerken, dem Abwasserzweckverband<br />

„ Oberes Zschopau- und Sehmatal" sowie<br />

der Erzgebirgischen Trinkwasser GmbH in<br />

die Tat umgesetzt (Foto unten). Auftragnehmer<br />

ist die Firma Gernot Zimmermann aus<br />

unserer Stadt. Im Hinblick auf bessere Förderkonditionen<br />

im Rahmen des Programms<br />

Städtebaulicher Denkmalschutz entschied<br />

sich die Mehrzahl der Stadträte für eine<br />

denkmalsgerechte Pflasterung der Straße.<br />

Künftig will man jedoch verstärkt darüber<br />

nachdenken, auf welchen Straßen eine<br />

Pflasterung sinnvoll ist.<br />

Verkehrsführung am <strong>Annaberg</strong>er Markt - Umleitungen<br />

Grafik:<br />

Freie Presse<br />

Tilo Steiner<br />

Musik Mauersberger-Aula<br />

� Anlässlich seines 60. Jubiläums gestaltet<br />

der Hans-Hinkel-Chor am 28. April ab<br />

14.00 Uhr einen Nachmittag in der Mauersberger-Aula.<br />

Bürger, die Freude am Singen<br />

und an der Musik haben, können kostenlos<br />

an der Veranstaltung teilnehmen.<br />

� Unter dem Titel „ Engels-Chöre" lädt der<br />

Jugendchor der Evangelischen Schulgemeinschaft<br />

Erzgebirge am 4. Mai 2012 ab<br />

19.00 Uhr zu einer Premiere in die Mauersberger-Aula<br />

ein.<br />

Fete de la musique<br />

.<br />

Interessierte Bands und Musikgruppen, die<br />

gern zur Fete de la Musique am 21. Juni<br />

2012 das musikalische Angebote in unserer<br />

Stadt bereichern möchten, haben ab sofort<br />

die Möglichkeit, ihre Teilnahme im Haus des<br />

Gastes Erzhammer anzumelden. Tel. 425256<br />

Mail: erzhammer@annaberg-buchholz.de<br />

Hinweise:<br />

� Busse und Lieferfahrzeuge<br />

dürfen den<br />

Markt auf der Nord-,<br />

West- und Südseite<br />

umfahren.<br />

� Der Citybus verkehrt<br />

von der Großen<br />

Kirchgasse über die<br />

Markt-Südseite zur<br />

Wolkensteiner Straße.<br />

� PKW aus Richtung<br />

Klosterstraße werden<br />

über die Marktnordseite<br />

zur Münzgasse<br />

und von der Wolken-<br />

steiner Straße zur Magazingasse<br />

geleitet.<br />

� Die Tiefgarage Markt<br />

ist aus Richtung Klosterstraße<br />

erreichbar.<br />

Am 5. Mai 2012 gibt es in unserer Stadt<br />

eine sportliche Premiere, den 1. Pöhlberglauf.<br />

Freizeitsport und Gesundheit stehen<br />

an diesem Tag im Mittelpunkt. Ab 14:00<br />

Uhr geht es von Königswalde hinauf auf<br />

das Pöhlbergplateau. Auf einer Länge von<br />

etwa sieben Kilometern sind vom Start an<br />

der Alten Königswalder Straße bis zum<br />

Berghotel Pöhlberg mehr als 300 Höhenmeter<br />

zu überwinden. Für die ersten drei<br />

Männer bzw. Frauen gibt es attraktive<br />

Preise. Auch an die Jüngsten ist gedacht.<br />

Direkt auf dem Pöhlbergplateau findet ein<br />

„Bambini-Lauf“ statt. Die kleine Runde soll<br />

dem Nachwuchs den Spaß am Laufen<br />

vermitteln. Parkplätze sind u. a. am Mischplatz<br />

an der Pöhlbergauffahrt, am Parkplatz<br />

an den Butterfässern, auf dem Pöhlbergplateau,<br />

auf dem Kätplatz sowie in begrenzter<br />

Anzahl in Königswalde nutzbar. Internet:<br />

www.skiclub-norweger.de/berglauf/<br />

� Beschlossen wurde ferner, den Fußweg an<br />

der Damaschkestraße auf einer Länge von<br />

zirka 250 m mit einer Decke zu versehen.<br />

Knapp 16 T€ werden dafür investiert.<br />

� Sachgebietsleiter Christian Uhlig informierte,<br />

dass in den nächsten Wochen im Rahmen<br />

einer qualifizierten Flickung Teile der<br />

Oberen Röhrgasse und der Parkstraße, die<br />

Zufahrt zur Schwimmhalle Atlantis sowie<br />

Sidonienstraße und Knappensteig großflächig<br />

saniert werden.<br />

� Stadträtin Margit Kreißl regte die Wiederanbringung<br />

der Schranken im <strong>Buchholz</strong>er<br />

Wald, eine flexible Beschilderung während<br />

des Bauvorhabens auf der Meisterstraße sowie<br />

die Vergabe des Namens Carlfriedrich-<br />

Claus-Platz an der Johannisgasse an.<br />

� Informiert wurde ferner, dass im Landesamt<br />

für Straßenbau und Verkehr derzeit zwei<br />

Trassen für den Radweg in Richtung Bärenstein<br />

erörtert werden.<br />

Ausbildung in der Stadt<br />

Seit Jahren bildet die Stadt eigenen Fachkräftenachwuchs<br />

heran. Im Rahmen des<br />

dualen Systems werden dabei künftige<br />

Verwaltungsfachangestellte an die täglichen<br />

Anforderungen innerhalb einer Kommunalverwaltung<br />

herangeführt. Darüber hinaus ist<br />

die Stadt Partner der Studienakademie<br />

Breitenbrunn. Die bisherigen Erfahrungen<br />

sind sehr gut, so dass auch künftig dieser<br />

Weg weiter beschritten werden soll. Am<br />

1. Pöhlberglauf am 5. Mai 3. April 2012 übergab Oberbürgermeisterin<br />

Barbara Klepsch Ausbildungsverträge an<br />

die künftigen Verwaltungsfachangestellten<br />

Franziska Schönfelder und Markus Hübner<br />

sowie an die Studentin Lisa Drechsler, die<br />

im Fachbereich Kultur, Marketing und Tourismus<br />

Praxiserfahrungen sammeln wird.<br />

� Ein gutes Mittel, Schüler für Verwaltungsberufe<br />

zu interessieren, ist der Tag des offenen<br />

Unternehmens. In diesem Jahr nutzten<br />

mehrere Klassen das Angebot der Stadt,<br />

sich direkt vor Ort zu informieren (Fotos).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!