17.10.2012 Aufrufe

SERVICE - Annaberg-Buchholz

SERVICE - Annaberg-Buchholz

SERVICE - Annaberg-Buchholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 04/2012/S. 6<br />

Die Stadt informiert<br />

<strong>Annaberg</strong>er Klimatage am 9. und 10. Mai 2012<br />

Der weltweite Klimawandel hat ein Gesicht,<br />

das nur manchmal freundlich ist. Witterungsextreme<br />

in neuer Dimension, wie die<br />

jüngsten Tornados, aber auch Sturmfluten,<br />

Bergstürze und die Gletscherschmelze erinnern<br />

die Menschheit an Naturgewalten<br />

und ihre nur begrenzt vorhandene Beherrschbarkeit.<br />

Staaten und Regionen sind<br />

davon unterschiedlich betroffen. Klar ist:<br />

Der Klimawandel ist bei allen Zukunftsfragen<br />

zu berücksichtigen. Nur durch weltweites,<br />

nachhaltiges Handeln kann es gelingen,<br />

ihm wirksam zu begegnen. Seit 2001 befassen<br />

sich die <strong>Annaberg</strong>er Klimatage<br />

intensiv mit der Thematik. Inzwischen hat<br />

sich die Veranstaltung zur bundesweit führenden<br />

Fachtagung des regionalen Klimawandels<br />

entwickelt. Organisatoren sind das<br />

Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft<br />

und Geologie sowie die Sächsische<br />

Landestiftung für Natur und Umwelt.<br />

Sie werden unterstützt durch regionale<br />

Akteure von Landkreis, Stadt und dem<br />

Europe-Direct-Informationszentrum<br />

Erzgebirge.<br />

Auch in diesem Jahr kommen renommierte<br />

Referenten aus aller Welt, u. a. Experten<br />

des Institutes für Klimafolgenforschung<br />

Potsdam, des Deutschen Wetterdienstes,<br />

von Meteo Swiss, von verschiedenen<br />

Universitäten und Akademien, vom National<br />

Center für Atmospheric (USA) sowie vom<br />

Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft<br />

und Geologie sowie Regierungsvertreter<br />

verschiedener Staaten ins Erzgebirge,<br />

um aktuelle klimatische Entwicklungen<br />

zu erörtern, relevante Themen zu<br />

diskutieren und nach Lösungen zu suchen.<br />

Am 9. und 10. Mai stehen im Gründer- und<br />

Dienstleistungszentrum u. a. Themen wie<br />

das 2-Grad-Ziel, Landnutzung, Wassersysteme<br />

und urbane Systeme sowie die<br />

Anpassung an den Klimawandel auf dem<br />

Tagungsprogramm. Darüber hinaus werden<br />

Turmsaison Annenkirche<br />

Die Sanierung des Turmes der Annenkirche<br />

und ihres Geläuts ist vollendet. Am Ostersonntag<br />

erklangen ab 6.00 Uhr erstmals<br />

wieder die Glocken. Mit drei restaurierten<br />

Glocken von Friedrich August Otto aus dem<br />

Jahr 1814 besitzt die Annenkirche das einzige<br />

vollständig erhaltene Geläut dieses<br />

Glockengießers. Einwohner und Gäste haben<br />

während der diesjährigen Turmsaison,<br />

die vom 28. April bis zum 31. Oktober 2012<br />

reicht, die Chance, diese Meisterwerke<br />

sächsischer Glockengießerkunst in Augenschein<br />

zu nehmen. Montags bis samstags<br />

ist<br />

der Turm jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr,<br />

an Sonn- und Feiertagen 13.30 bis 17.00<br />

Uhr geöffnet. Vom Rundgang eröffnen sich<br />

traumhafte Blicke über Stadt und Erzgebirge.<br />

Auf den verschiedenen Böden im Turm<br />

können Gäste die bewegte Historie des<br />

geschichtsträchtigen Bauwerks und der<br />

Glocken kennen lernen.<br />

Klimaszenarien und -folgen für bestimmte<br />

Länder diskutiert sowie Wetterlagen und<br />

Extreme erörtert. In bewährter Weise spannen<br />

die <strong>Annaberg</strong>er Klimatage den Bogen<br />

von den Basisdaten und Entscheidungsgrundlagen<br />

hin zu konkreten Lösungs- und<br />

Entscheidungsansätzen. Vermittelt werden<br />

Kenntnisse und Erfahrungen, die Teilnehmer<br />

zu eigenen Aktivitäten auf allen Ebenen in<br />

Politik und Wirtschaft ermutigen sollen.<br />

Anlässlich der <strong>Annaberg</strong>er Klimatage werden<br />

am 8. Mai um 10.00 Uhr Kinder aus<br />

Horten und Kindertagesstätten Hunderte<br />

von Luftballons auf dem Unteren Kirchplatz<br />

steigen lassen. Auf angehängten Karten<br />

werden sie dabei ihre Wünsche in Bezug<br />

auf Klima, Umwelt und nachhaltiges Handeln<br />

in die Welt senden.<br />

Übrigens: Das Thema Nachhaltigkeit, das<br />

heute global eine immer stärkere Rolle<br />

spielt, ist eine erzgebirgische Erfindung:<br />

Angesichts der Abholzung der Erzgebirgswälder<br />

im Zuge des Bergbaus prägte<br />

Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz<br />

bereits 1713, vor 299 Jahren in seinem<br />

Grundwerk Sylvicultura oeconomica erstmals<br />

den Begriff. In Erinnerung an sein<br />

Wirken wird seit 2003 an der TU Bergakademie<br />

Freiberg der Hans-Carl-von-Carlowitz-Preis<br />

für herausragende Leistungen im<br />

Bereich der Umweltforschung vergeben.<br />

Internet: www.umwelt.sachsen.de/umwelt/<br />

klima/22721.htm<br />

Ab 1. Mai drehen die Züge der Gartenbahn<br />

wieder ihre Runden im Gelände der Gemein-<br />

nützigen Wohn- und Pflegezentrum <strong>Annaberg</strong>-<strong>Buchholz</strong><br />

GmbH in Frohnau. Auf einer<br />

Fläche von 1400 m² bilden Natur, Bahnstrecken<br />

und Miniaturhäuser auf der Anlage<br />

eine wunderbare Symbiose. Besondere<br />

Fahrtage gibt es u. a. zur Himmelfahrt und<br />

zum Kätfeuerwerk. Öffnungszeiten:<br />

Sa., So. und Feiertage 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Stadtanzeiger<br />

<strong>Annaberg</strong>er Modenacht<br />

Shopping, Lifestyle und Trends, so heißt<br />

das Motto der 12. <strong>Annaberg</strong>er Modenacht,<br />

die am 19. Mai ins Herz der Altstadt einlädt.<br />

Von 17.00 Uhr bis Mitternacht wird auf dem<br />

Markt, auf <strong>Buchholz</strong>er und Wolkensteiner<br />

Straße sowie auf der Großen Kirchgasse ein<br />

vielfarbiges Farbenspiel aus Mode, Musik &<br />

Unterhaltung geboten. Aktuelle Trends der<br />

Sommermode stehen dabei im Mittelpunkt.<br />

Ein erster Höhepunkt ist um 17.30 Uhr die<br />

Präsentation der Bestplatzierten aus dem<br />

Wettbewerb um das Gesicht der Modenacht<br />

auf der Marktbühne. Aus 33 Kandidaten<br />

wurde dabei Tina Marschner aus<br />

Herold ausgewählt. Sie ist das diesjährige<br />

Covergirl (Foto unten).<br />

Auf zahlreichen Bühnen wird bis 24.00 Uhr<br />

vielfältige Unterhaltung geboten. Erstmals<br />

lädt die Alte Brauerei an der Deutschen<br />

Bank zur Modenachtparty ein. Akteure sind<br />

audio-activ und The Lacy Boys.<br />

Unter dem Thema Auto und Mode sind in<br />

der Wolkensteiner Straße ein Autocorso,<br />

historische Fahrzeuge und neue Automodelle<br />

zu erleben.<br />

Auf der <strong>Buchholz</strong>er Straße stehen neben<br />

Bekleidung und Schuhen auch Brillen und<br />

Frisuren im Mittelpunkt. Am <strong>Buchholz</strong>er Tor<br />

erwartet die Gäste eine Modemesse und<br />

die Welt des Sports. Kosmetiktrends aus<br />

Paris werden am <strong>Annaberg</strong>er Markt präsentiert.<br />

Programmflyer sind in den<br />

Geschäften der Innenstadt erhältlich.<br />

Internet: www.werbering-annaberg.de<br />

Gartenbahnstart am 1. Mai Familienfest 1. Mai<br />

Auch in diesem Jahr lädt der DGB mit seinen<br />

Partnern am 1. Mai zum Familienfest<br />

auf den <strong>Annaberg</strong>er Markt ein. Von 10.00<br />

bis 17.00 Uhr gibt es ein buntes Programm.<br />

Präsentationen<br />

von Hilfsorganisationen,<br />

Springburg, Bastelstraße und kreative<br />

Angebote prägen den Tag. Referenten<br />

befassen<br />

sich u. a. im Rahmen einer Diskussionsrunde<br />

mit dem Thema „Billig kommt<br />

teuer",<br />

das sich mit Lohnfragen befasst.<br />

Programmablauf:<br />

10.00 Uhr Bergmusikkorps „Frisch Glück“<br />

10.20 Uhr Grußwort Oberbürgermeisterin<br />

10.45 Uhr MdB Caren Lay, DIE LINKE<br />

11.10 Uhr MdL Alexander Krauß, CDU<br />

14.00 Uhr Schalmeienkapelle Steinbach<br />

14.45 Uhr Talkrunde mit Landespolitikern<br />

„Billig kommt teuer"<br />

ganztägig buntes Programm, Infostände<br />

von Gewerkschaften, Vereinen, Verbänden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!