25.07.2013 Aufrufe

Anleitung zum schnellen Planen von Wartungsarbeiten im Gleisbau

Anleitung zum schnellen Planen von Wartungsarbeiten im Gleisbau

Anleitung zum schnellen Planen von Wartungsarbeiten im Gleisbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Das Schienenband<br />

Dieses soll in einem Streckenprofil abgebildet werden. In einer Tabellenkalkulation wird die<br />

Tabelle mit den Schienenlängen und dazu gehörenden Streckenkoordinaten erfasst.<br />

Streckenpunkt Diese Spalte gibt den Streckenpunkt an. Ein Schienenabschnitt wird durch<br />

2 Zeilen definiert, die erste Zeile ist der Startpunkt und die zweite Zeile<br />

bildet den Endpunkt der Schiene.<br />

Bezeichnung Hier geben Sie die Bezeichnung, z.B. Schienentyp ein. Im Beispiel wurde<br />

einfach die Länge der Schiene über eine Formel berechnet. Der Wert am<br />

Streckenpunkt 590 bezieht sich dabei auf den Bereich zwischen 470 und<br />

590.<br />

Schweißungen Hier geben Sie ein, wie viele Schweißungen durchgeführt werden müssen.<br />

Am zweiten Punkt werden 4 durchgeführt.<br />

Markieren Sie die Tabelle ohne die Kopfzeile und kopieren Sie Daten in die Zwischenablage.<br />

Wechseln Sie zu TILOS. Öffnen Sie <strong>im</strong> TILOS Explorer den Ordner Bibliotheken / Definition der<br />

Wegachse / Streckenprofile und klicken Sie doppelt auf den Eintrag Schienenband.<br />

Dies ist ein vordefiniertes Streckenprofil. Klicken Sie auf Importieren und Spalten einrichten um<br />

die Daten aus der Zwischenablage zu kopieren.<br />

Planung <strong>von</strong> Erdbaumaßnahmen mit TILOS Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!