17.10.2012 Aufrufe

Open Air

Open Air

Open Air

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steueroasen und Offshore-Zentren in Europa<br />

Nein, hier geht es nicht um paradiesische Urlaubsziele,<br />

einsame Inseln oder palmenumsäumte Wasserstellen.<br />

Vom 15. bis 30. Juni präsentiert die<br />

Attac-Regionalgruppe Erlangen in Kooperation mit<br />

der VHS Erlangen und der ESG Erlangen die Ausstellung<br />

„Räume der Offshore-Welt – Steueroasen<br />

und Offshore-Zentren in Europa“ in der<br />

VHS (Eintritt frei, Friedrichstraße 19, Montag bis<br />

Freitag 10–17 Uhr, zudem vom 3. Juli bis 15. Juli<br />

in der Universitätsbibliothek in der Schuhstraße).<br />

„Offshore“ bedeutet eigentlich „vor der Küste/<br />

dem Festland gelegen“; unter Offshore-Ökonomie<br />

versteht man die Umgehung von Regeln und<br />

Gesetzen anderer Orte. Eine Ausprägung dieses<br />

Phänomens sind Steueroasen, also Orte, wo entsprechende<br />

Gesetze dafür sorgen, dass Personen<br />

die Regulierungen umgehen können, die an dem<br />

Ort herrschen, wo sie eigentlich ansässig sind bzw.<br />

die substanzielle Transaktion n stattfi ndet. Dabei ist<br />

Geheimhaltung natürlich oberstes berstes Gebot, die Personen<br />

und Unternehmer bleibleiben anonym. Steueroasen<br />

werden also von Angehörigen<br />

anderer Staaten<br />

genutzt, um Steuerzah-<br />

Bergmüller<br />

GmbH<br />

Luitpoldstr.32<br />

91052 Erlangen<br />

Shell Markenpartner<br />

Tel. 21917<br />

Kohlen, Baustoffe, Heizöl<br />

www.bergmueller-gmbh.de<br />

Neu: Shell Markenpartner<br />

Seit über 150 Jahren<br />

Hausverwaltung Personaldienstleistung<br />

Bayreuther Str. 24, Erlangen,<br />

Tel. 09131-8853-0<br />

www.vestner-online.de<br />

lungen im eigenen Land zu umgehen. Für Deutschland<br />

beispielsweise entstehen dabei jährlich Einnahmeverluste<br />

in zweistelliger Milliardenhöhe.<br />

Die Ausstellung will diese Missstände näher<br />

beleuchten und die Bürger darüber aufklären. Ein<br />

Eröffnungsvortrag von Finanzwissenschaftlerin Dr.<br />

Silke Ötsch fi ndet am Freitag, den 18. Juni (17 Uhr)<br />

statt, eine Führung durch die Ausstellung folgt im<br />

Anschluss. Weitere geführte Besichtigungen fi nden<br />

außerdem am 23. Juni (15–17 Uhr) und am 28.<br />

Juni (19–21 Uhr) statt. Zum Begleitprogramm der<br />

Ausstellung gehören zudem zwei Filmvorführungen:<br />

„Let’s make Money“ (am 22. Juni) und „Der<br />

Geist des Geldes“ (am 30. Juni), jeweils um 19 Uhr<br />

in der VHS (Eintritt frei). Beide Filme beschäftigen<br />

sich mit den Auswirkungen der Geldvermehrungund<br />

-verteilung sowie den damit verbundenen<br />

Machtkonstellationen. Ein spannendes und ernstes<br />

Thema, das uns alle angeht – also unbedingt vorbeischauen.<br />

Aktuelle Veranstaltungen aus der Region: www.hugo-info.de<br />

Edle Brände<br />

Saubere Weine<br />

Torfige Whiskies u.v.m.<br />

Schauen’s einfach mal rein<br />

lifestyle<br />

… im Brauereihof<br />

Brauereihof<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!