17.10.2012 Aufrufe

Open Air

Open Air

Open Air

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kanufahren in der Fränkischen<br />

„Kanu fahren, oder mit dem Canadier paddeln gehen<br />

ist ein wahrer Sommerspaß und großartiger<br />

Zeitvertreib fast direkt vor der Haustüre. Man<br />

ist an der Luft, geniest die wunderbare Landschaft,<br />

und betätigt sich trotz der recht gemächlichen Fortbewegungsgeschwindigkeit<br />

durchaus sportlich.<br />

Und wer seinen Untersatz nicht vorsätzlich zum<br />

Kentern bringt und sich an die Regeln hält, der<br />

überlebt das Ganze auch noch trocken. Aquaphobiker<br />

dürfen also gerne weiterlesen, es muß nämlich<br />

nicht immer gleich die Wildwassertour Modell<br />

Niagarafall sein.<br />

Was braucht man also für den relaxten Outdoorspaß?<br />

Oder besser: was braucht man nicht?<br />

Vorkenntnisse, oder gar ein Bootsführerschein<br />

wie beim Segelboot oder Surfbrett braucht man<br />

nicht, denn die Paddeltechnik ist so gut wie selbsterklärend.<br />

Zeitraubende Kurse sind also überfl üssig,<br />

und die Eskimorolle benötigen nur die ganz<br />

Harten, die sich im Vollwaschgang schäumende<br />

Gebirgsbäche hinunterstürzen möchten. (Hier sind<br />

Vorkenntnisse allerdings dringend anzuraten!)<br />

Was man dagegen braucht sind Klamotten, die<br />

auch mal einen Tropfen Wasser vertragen (je nach<br />

Witterung wärmer oder leichter), entsprechende<br />

Schuhe (am Besten alte Turn- oder Wanderschuhe,<br />

oder Trekkingsandalen), eventuell ein Satz Kleidung<br />

zum Wechseln, ein Handtuch, und die nötige<br />

Lust auf Betätigung an der frischen Luft. Den Rest<br />

gibt’s beim Kanuverleih, nämlich das Kanu, Paddel,<br />

einen wasserdichten Container für Foto, Geld<br />

und Wechselklamotten, eine Karte der Strecke, und<br />

eine kurze Einweisung in das Gelände, den Wasserstand,<br />

Sicherheitsvorkehrungen, und die richtige<br />

Paddeltechnik. Und schon kanns losgehen.<br />

Hier ein paar Anlaufpunkte für schöne entspannte<br />

Paddeltouren: Besonders in der Gegend<br />

um Gößweinstein fi nden sich jede Menge Möglichkeiten<br />

für den Spaß auf dem Wasser.<br />

Der Bootsverleih an der Stempfermühle, zu fi nden<br />

zwischen Behringersmühle und Muggendorf hat<br />

von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet, und bietet<br />

unter der Woche von 11 bis 18 Uhr, und samstags<br />

und sonntags von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit<br />

Boote zu leihen. Touren beginnen jeweils um<br />

9:15 und 10:30 Uhr und dauern zwischen drei und<br />

sechs Stunden. Es empfi ehlt sich, rechtzeitig vor der<br />

Abfahrt vor Ort zu sein, und sich außerdem vorher<br />

telefonisch oder via Internet über die Verfügbarkeit<br />

der Boote zu informieren. Erreichbar ist der Boots-<br />

© Paul Georg Meister / PIXELIO<br />

34 lifestyle Ihre Veranstaltung eintragen auf www.hugo-info.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!