27.07.2013 Aufrufe

Eggspots - Welt der Fische / World of Fishes

Eggspots - Welt der Fische / World of Fishes

Eggspots - Welt der Fische / World of Fishes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A r t p r o f i l<br />

Haplochromis aeneocolor GREENWOOD, 1973<br />

Synonyme / Namensumkombinationen:<br />

Astatotilapia aeneocolor (GREENWOOD, 1973) GREENWOOD, 1980, Neukombination<br />

Haplochromis nubilus (non BOULENGER, 1906) TREWAVAS, 1933 teilweise, Falschidentifikation<br />

Haplochromis sp. "Lake George" SCHRAML, 1994, nicht bestimmt<br />

Ühnliche Arten:<br />

Haplochromis eduardii, H. engystoma, H. limax, H. vicarius, H. sp. "Lake Albert<br />

Aeneocolor", H. sp. "Victoria Nile", H. sp. "Yellow Belly"<br />

Etymologie:<br />

Lat. aeneus - Bronze; color - Farbe. Greenwood verwandte das im Englischen doppeldeutige<br />

Wort “brassy”, das sowohl bronzefarben bedeutet als auch das klischeehafte Aussehen<br />

von “leichten MÅdchen” beschreibt, die meist zu stark geschminkt sind, weil die MÅnnchen<br />

dieser Art mit ihrer intensiven FÅrbung ihn wohl daran erinnert haben.<br />

Fundorte:<br />

Locus typicus: NordÇstliches Ufer des Lake George, nÅhe <strong>der</strong> MÄndung des Mpanga<br />

Rivers, Uganda.<br />

âstliches Afrika: Lake George und Kazinga Kanal, Lake Edward(?).<br />

Satellitenkarte vom Verbreitungsgebiet von H. aeneocolor.<br />

eggspots No. 1 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!